• Keine Ergebnisse gefunden

DGPh-Preise für Photographiegeschichte und für innovative Publizistik 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DGPh-Preise für Photographiegeschichte und für innovative Publizistik 2020"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

DGPh-Preise für Photographiegeschichte und für innovative Publizistik 2020

Deadline/Anmeldeschluss: 30.09.2020 www.dgph.de

Deutsche Gesellschaft für Photographie [scroll down for English version]

Thinking Photography. DGPh-Forschungspreis

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt in Kooperation mit der Deutsche Bör- se Photography Foundation alle zwei Jahre einen Forschungspreis, der Texte aus dem Gebiet der Phototheorie und -geschichte auszeichnet. Die Weiterentwicklung im Denken über Photographie wird maßgeblich von der Innovation und Kreativität junger ForscherInnen beeinflusst. Mit diesem Preis ausgezeichnet werden geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze, die einen außer- gewöhnlichen Beitrag zur Photographieforschung leisten. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und kann neben Qualifikationsarbeiten auch für andere eigenständige Publikationen verliehen wer- den, mit denen eine Erweiterung der Forschungsperspektiven auf das Medium Photographie ver- knüpft ist. Dabei besteht Offenheit gegenüber den Ansätzen, Methoden und Fragestellungen. Ein besonderes Interesse gilt Arbeiten, die sich dafür engagieren, disziplinäre oder methodische Gren- zen zu verschieben. Wir bitten um Einreichungen unpublizierter oder publizierter Texte aus den letzten zwei Jahren. Die Entscheidung über die Vergabe des Preises wird durch eine internationale Jury getroffen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird im Rahmen einer öffentlichen Veran- staltung der DGPh und der Deutsche Börse Photography Foundation vergeben.

Bitte nutzen Sie zur Einreichung der nachfolgenden Bewerbungsunterlagen das auf unserer Websi- te hinterlegte Anmeldeformular: https://preise.dgph.de/thinking-photography

- Abstract der Einreichung in englischer Sprache (ca. 3.500 Zeichen) - vollständiges Manuskript

- CV

- ggf. Publikationsliste

Einreichungsfrist ist der 30. September 2020 --

Writing Photography. DGPh-Preis für innovative Publizistik

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt in Kooperation mit der Deutsche Bör- se Photography Foundation alle zwei Jahre einen Preis für innovative Publizistik, der journalisti- sche, essayistische und andere publizistische Veröffentlichungen auszeichnet. Das Nachdenken

(2)

ArtHist.net

2/4

über Photographie geschieht nicht mehr ausschließlich in Form wissenschaftlicher Publikationen.

Längst hat sich eine digitale Diskussionskultur ausgebildet, die sich innovativ mit dem Gebiet der Photographie beschäftigt. Bei diesem Preis gilt das besondere Interesse den kleinen Formen wie Blogs, Kolumnen und Rezensionen, netzbasierten Veröffentlichungen und Publikationen, die Texte und photographisches Material auf kreative Weise verbinden.

Wir bitten um Einreichungen digital oder analog publizierter Beiträge aus den letzten zwei Jahren.

Die Entscheidung über die Vergabe des Preises wird durch eine internationale Jury getroffen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der DGPh und der Deutsche Börse Photography Foundation vergeben.

Bitte nutzen Sie zur Einreichung der nachfolgenden Bewerbungsunterlagen das auf unserer Websi- te hinterlegte Anmeldeformular: https://preise.dgph.de/writing-photography

- Abstract der Einreichung in englischer Sprache (ca. 1.500 Zeichen) - vollständiger Beitrag (pdf oder link)

- CV

- ggf. Publikationsliste

Einreichungsfrist ist der 30. September 2020.

--

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) e.V., ansässig in Köln, setzt sich für die Belan- ge der Photographie und verwandter Bildmedien in kulturellen Kontexten ein. Ihre Aktivitäten sind auf die vielfältigen Anwendungsgebiete des Photographischen in Kunst, Wissenschaft, Bildung, Publizistik, Wirtschaft und Politik ausgerichtet sowie auf deren Schnittstellen und Wechselwirkun- gen. Als zentrale Instanz für die Vermittlung wegweisender photographischer Leistungen in der Öffentlichkeit vergibt sie unter anderem Preise und Auszeichnungen. Weitere Informationen:

dgph.de

Die Deutsche Börse Photography Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Frankfurt.

Sie verantwortet den Ausbau der Art Collection Deutsche Börse, die aktuell mehr als 1.900 Arbei- ten von über 120 internationalen KünstlerInnen umfasst. Neben dem Sammeln, Ausstellen und Fördern von zeitgenössischer Fotografie gehören die Vergabe von Auszeichnungen und Stipendi- en sowie die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs zu den zentralen Aktivitäten der Stif- tung. Weitere Informationen: deutscheboersephotographyfoundation.org

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Simone Klein (Presse u. Öffentlichkeitsar- beit), Regina Plaar (Leitung der Geschäftsstelle), dgph@dgph.de oder 0221/9 23 20 69.

Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V.

Rheingasse 8-12 50676 Köln --- [English version]

Thinking Photography. DGPh Research Award

(3)

ArtHist.net

3/4

Every two years, the Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V. (German Photography Society, DGPh) awards a research prize to honour texts on photographic theory or history in collaboration with the Deutsche Börse Photography Foundation.

Young researchers’ innovative power and creativity have a significant impact on how photography is perceived and reflected upon. The prize honours lines of thought from the humanities as well as cultural and social sciences that make exceptional contributions to photography research. The prize is awarded every other year for qualification works and independent publications introducing fresh approaches to research. Works committed to venturing beyond disciplinary or methodologi- cal boundaries and open to new methods and questions are of particular interest. Submissions should be unpublished or published texts from the last two years. An international jury will deter- mine the recipient of the €3,000 prize. The public award ceremony is organised by the DGPh and the Deutsche Börse Photography Foundation.

Please use the application form provided here to submit the application documents listed below:

https://preise.dgph.de/thinking-photography

- Abstract of the text in English (approx. 3,500 characters) - Complete manuscript

- CV

- Publication list, if applicable

The submission deadline is 30 September 2020.

--

Writing Photography. DGPh Award for Innovative Publication

Every two years, the Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V. (German Photography Society, DGPh) awards a prize for innovative publications such as articles or essays in collaboration with the Deutsche Börse Photography Foundation. Photography is no longer debated and reflected upon exclusively in scientific publications – an innovative digital culture of discussion has permea- ted the field of photography. The award focuses particularly on smaller formats such as blogs, columns and reviews, online publications and those creatively merging text and photographic material.

Submissions should be published content, either digital or analogue, from the last two years. An international jury will determine the recipient of the €1,000 prize. The public award ceremony is organised by the DGPh and Deutsche Börse Photography Foundation.

Please use the application form provided on our website to submit the application documents lis- ted below: https://preise.dgph.de/writing-photography

- Abstract of the text in English (approx. 1,500 characters) - Entire text (PDF or link)

- CV

- Publication list, if applicable

The submission deadline is 30 September 2020.

--

(4)

ArtHist.net

4/4

The Cologne-based Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V. (German Photography Society, DGPh) works to promote and examine the cultural interests of photography and related imaging.

Its activities are focused on the various fields of application in art, science, education, journalism, across industries and politics as well as their links and interactions. As the central authority for communicating ground-breaking achievements in the field of photography to the public, it awards several prizes and distinctions. More information: dgph.de

The Deutsche Börse Photography Foundation is a non-profit foundation based in Frankfurt. It is responsible for the development of the Art Collection Deutsche Börse, which currently comprises more than 1,900 works by over 120 international artists. In addition to collecting, exhibiting and promoting contemporary photography, the foundation’s central activities include awarding prizes and scholarships and fostering academic exchange. More information: deutscheboersephotogra- phyfoundation.org

Please do not hesitate to contact us if you have any questions: Simone Klein (Press & Public Rela- tions), Regina Plaar, dgph@dgph.de, +49 (0)221 923 20 69.

Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V.

Rheingasse 8-12 50676 Köln

Quellennachweis:

ANN: DGPh-Preise für Photographiegeschichte und für innovative Publizistik 2020. In: ArtHist.net, 09.05.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/23079>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

den Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Bakkalaureatsstudiums oder eines einschlägigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Universität oder

Dabei werden im Hausarzt- vertrag die Steuerungs- und Zweitmeinungs- pauschale außerbudgetär vergütet, die Bereit- schaftspauschale in Anlehnung an die Ge- bührenordnungsposition

Die Stiftung der Bank Austria zur Förderung der Wissenschaft und Forschung an der Universität Wien vergibt an besonders förderungswürdige Projekte der Lehre den

Curricula verpflichtend vorgeschrieben waren, nicht mehr angeboten werden, hat das nach den Organisationsvorschriften der Universität Wien studienrechtlich

Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die bereits für ein anderes Pflicht- oder Wahlmodul dieses Studiums absolviert wurden, können in einem anderen Modul desselben

Wir suchen für unsere Stiftung Deutsche Börse Photography Foundation einen Mitarbeiter/Koordi- nator in Sammlungspflege (w/m/d).. Die Deutsche Börse Photography Foundation

Über die zahlreichen Preise und Auszeichnungen hinaus, die er für sein filmisches Werk erhalten hat, würdigt der Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie nun vor

Durch die longitudinale Implementierung der Allgemeinmedizin, die erweiterten allgemeinmedizinischen Blockpraktika (§27) sowie das neu gestaltete M4-Staatsexamen (Unterabschnitt