• Keine Ergebnisse gefunden

SPIELTACH 22 - SAISON 20/21 HALB VIER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SPIELTACH 22 - SAISON 20/21 HALB VIER"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPIELTACH 22 - SAISON 20/21

HALB VIER

ENTWEDER ODER MIT

MICHEL VLAP

(2)

AUSWÄRTSSPIEL

BORUSSIA DORTMUND

SA., 27. FEBRUAR 15:30 UHR

HEIMSPIEL

1. FC UNION BERLIN

SO., 7. MÄRZ 18:00 UHR Alles, nur nicht schwarz-gelb: der

BVB hatte es in seiner Vereinsge- schichte mit so einigen Farben zu tun, die heutzutage nicht mehr viel mit der Mannschaft aus dem Ruhr- gebiet zu tun haben.

Angefangen bei dem ersten Sportplatz, auf dem die Borussen trainierten: Die „Weiße Wiese“ trägt ihren Namen aufgrund des regelmäßig von Pappelblüten bedeckten Spielfeldrandes. Das erste Vereinstrikot war zudem blau-weiß (!) gestreift. Und zu wel- chem Heimspiel-Ort zog es die Westfalen noch gleich ab dem Jahr 1937? Richtig! Zum Stadion Rote Erde!

Wer nach Berlin fährt, wird nor- malerweise von einer hippen und belebten Stadt begrüßt. Zumin- dest kurzzeitig war im süd-östli- chen Teil dem vor zwei Jahren für nicht so – und zwei 110-Kilovolt- Kabel waren schuld daran. 

Am 19. Februar 2019 wurden in Berlin- Köpenick zwei wichtige Stromkabel bei Bauarbeiten an einer Brücke durchtrennt.

Die Folge: Der bis dato weitreichendste und längste Stromausfall der Nachkriegs- zeit in der deutschen Hauptstadt. Rund 30.000 Haushalte und 2.000 Betriebe waren betroffen, Licht, Internet und Strom funk- tionierten erst nach 31 Stunden (!) wieder.

WAS STEHT AN?

ENTWEDER ODER MIT MICHEL VLAP

Wir hatten den sympathischen Niederländer zu Gast bei ArminiaClubTV. In einer unterhaltsamen Folge konnten wir den Offensivspieler besser kennenlernen!

23 24

(3)

SP S U N Tore Diff Pkt 21 15 4 2 61:29 32 49 21 13 5 3 37:18 19 44 21 10 9 2 43:29 14 39 21 10 9 2 32:19 13 39 21 10 6 5 39:23 16 36 21 10 3 8 41:31 10 33 21 8 9 4 37:31 6 33 21 8 7 6 35:33 2 31 21 7 9 5 34:25 9 30 21 6 8 7 38:35 3 26 20 5 8 7 24:27 -3 23 21 6 5 10 32:39 -7 23 21 6 4 11 21:34 -13 22 21 5 6 10 20:35 -15 21 21 4 6 11 26:37 -11 18 20 5 3 12 18:35 -17 18 21 3 5 13 21:42 -21 14 21 1 6 14 15:52 -37 9 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

FC Bayern München RB Leipzig Eintracht Frankfurt VfL Wolfsburg Bayer 04 Leverkusen Borussia Dortmund Borussia M’gladbach Sport-Club Freiburg 1. FC Union Berlin VfB Stuttgart SV Werder Bremen TSG Hoffenheim FC Augsburg 1. FC Köln Hertha BSC

DSC Arminia Bielefeld 1. FSV Mainz 05 FC Schalke 04

23. SPIELTACH: 26.02. – 28.02.

Fr. 20:30 SV Werder - Eintracht Frankfurt Sa. 15:30 Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld Sa. 15:30 FC Bayern - 1. FC Köln

Sa. 15:30 VfL Wolfsburg - Hertha BSC Sa. 15:30 VfB Stuttgart - Schalke 04 Sa. 18:30 RB Leipzig - Borussia M'gladbach So. 13:30 Union Berlin - TSG Hoffenheim So. 15:30 Mainz 05 - FC Augsburg So. 18:00 Bayer 04 - SC Freiburg 22. SPIELTACH: 19.02. – 21.02.

Fr. 20:30 Arminia Bielefeld - VfL Wolfsburg Sa. 15:30 SC Freiburg - Union Berlin Sa. 15:30 Eintracht Frankfurt - FC Bayern Sa. 15:30 1. FC Köln - VfB Stuttgart Sa. 15:30 Borussia M'gladbach - Mainz 05 Sa. 18:30 Schalke 04 - Borussia Dortmund So. 13:30 FC Augsburg - Bayer 04 So. 15:30 Hertha BSC - RB Leipzig So. 18:00 TSG Hoffenheim - SV Werder

Stand: Do. 18.02.

SPIELTACH & TABELLE

(4)

misst Amos. Hinter Oscar Linnér (199 Zentimeter) und Fabian Klos (194 Zentimeter) ist er damit der drittgrößte Armine.

192 CM

von Amos‘ Pässen kommen an. Damit liegt er in der vereinsinternen Rangliste auf Platz zwei – passsicherer ist nur Mike van der Hoorn (89,34 Prozent).

EINMAL ZAHLEN, BITTE

Mit einer Zweikampfquote von 60 Prozent steht Amos ligaweit auf Platz zehn. So schnell kommt also keiner an ihm vorbei! 

– oder auch achteinhalb Jahre – verbrachte Amos in der Jugend sowie der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund, ehe er Anfang 2019 nach Bielefeld kam. 

Ein Kopfball, ein Tor, Amos Pieper! Der erste Versuch des Verteidigers auf den Kasten in dieser Saison beim Gastspiel in Mün- chen landete gleich im Netz, das verschafft unserer Nummer 2 eine hundertprozentige Chancenverwertung. Noch dazu war es Amos‘

erstes Tor für den DSC!

85,66 %

(5)

DSC ARMINIA BIELEFELD

(6)

DSC ARMINIA BIELEFELD

VLAPS TRAUMELF

Wir haben Michel gebeten, uns seine Traumelf von derzeit aktiven Fußballern zu präsentieren. Herausgekommen ist ein bunter Mix an Kickern und eine insgesamt sehr offensive Truppe – aber das passt ja zu Michel! Unser holländische Neuzugang stellt sein Team im 4-1-2-1-2 auf!

NEUER DE JONG

MESSI

RONALDO LEWAN- DOWSKI

NEYMAR MBAPPÉ

RAMOS DAVIES

VAN DIJK

ALEXANDER- ARNOLD

(7)

Die Saison 2008/2009 sollte in die Vereinsgeschichte des VfL Wolfsburg eingehen. Mit zwei Punkten Vorsprung auf den FC Bayern München gewannen die „Wölfe“ damals zum ersten Mal die deutsche Meisterschaft.

Im Hinspiel siegte der Rekordmeister noch mit 4:2 – er sollte wenige Monate später in Wolfsburg allerdings eine Schmach sondergleichen erleben.

Die Bayern waren gewarnt – mit Edin Dzeko und Grafite standen sie dem torgefährlichsten Sturm- Duo der Liga gegenüber. Der Rekordmeister reiste damals als Tabellenvierter an, nur drei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter aus Niedersachsen versprachen eine spannende Partie. Zunächst tat sich offensiv allerdings nicht allzu viel: Bis Christian Gentner das 1:0 für die Elf von Cheftrainer Felix Magath erzielte, vergingen 44 Minuten. Der Re- kordmeister ließ sich allerdings nicht lange bitten und zog direkt nach – wenige Sekunden später stand es dank Luca Toni 1:1. Was zu diesem Zeit- punkt keiner wusste: Es sollte der einzige Treffer der Bayern an diesem Nachmittag bleiben.

In der zweiten Halbzeit überrollte das spätere Meister-Duo der grün-weißen Elf die Süddeut- schen. Der Bosnier Dzeko und der Brasilianer Grafite trafen in nicht mal 15 Minuten gleich vier Mal. Das schönste Tor ist bis heute unverges- sen: Der brasilianische Angreifer lief mit dem Ball auf das gegnerische Tor zu, ließ erst zwei Münchener und dann Torwart

Michael Rensing aussteigen. Blöd nur, dass er dann mit dem Rücken zum Kasten stand. Aber sei’s drum! Die Nummer 23 packte einfach die Hacke aus, womit keiner der Münchener rechnete. Diese standen buchstäblich daneben, konnten aber nicht rechtzeitig reagieren, wodurch die Kugel schließlich langsam zum Endstand von 5:1 ins Tor kullerte.

Der Treffer wurde letztlich zum „Tor des Jahres 2009“ gekürt – und die Meisterschale gab es noch obendrauf. Sicherlich nicht das schlechteste Jahr für den VfL und „Grafitschi“, wie Magath immer zu sagen pflegte.

ALS GRAFITE DIE BAYERN DEMÜTIGTE

(8)

STURM MITTELFELD

Trainer: Uwe Neuhaus

Co-Trainer: Peter Németh, Sebastian Hille Athletik-Trainer: Reinhard Schnittker Torwart-Trainer: Marco Kostmann

TOR

ABWEHR

Die ersten elf Spieltage der laufenden Saison waren für den VfL Wolfsburg ein voller Erfolg! Nach einigen Remis zum Start kamen nach und nach Siege dazu, elf Mal blieben die „Wölfe“ un- geschlagen (fünf Siege, sechs Unentschieden). Damit brachen die Niedersachsen ihren Rekord aus der legendären Meistersaison 2008/2009 – damals konnte die grün-weiße Elf zehn Mal in Serie nicht bezwungen werden.

3 : 3

DIE LETZTE STARTELF

KEIN UNNÜTZES WISSEN

DIE LETZTEN SPIELE

S U N

28 16 21 9

19 4 1

8

2 27

5

19. 20. 21.

Kapitän

c

verletzt Letzte Startelf

1 33 34

2 4 5 6 15 23 27

10 11 14 16 17 19 20 28 30 31 38

7 8 9 13 18 21 36

Stefan Ortega Moreno Nikolai Rehnen Oscar Linnér

Amos Pieper Joakim Nilsson Jacob Laursen Mike van der Hoorn Nathan de Medina Anderson-Lenda Lucoqui Cedric Brunner

Reinhold Yabo Masaya Okugawa Jóan Símun Edmundsson Fabian Kunze

Cebio Soukou Manuel Prietl Nils Seufert Michel Vlap Marcel Hartel Arne Maier Jomaine Consbruch

Christian Gebauer

Ritsu Doan

Fabian Klos c

Bastian Müller

Sergio Córdova

Andreas Voglsammer

Sven Schipplock

(9)

Koen Casteels Pavao Pervan Niklas Klinger Lino Kasten

Maxence Lacroix Jeffrey Bruma Paulo Otávio Jérôme Roussillon Kevin Mbabu John Brooks Marin Pongracic Tim Siersleben

Josip Brekalo Renato Steffen Admir Mehmedi Ridle Baku c Josuha Guilavogui Xaver Schlager Maximilian Arnold Yannick Gerhardt Joao Victor

Wout Weghorst Maximilian Phillipp Bartosz Bialek Daniel Ginczek

STURM MITTELFELD

Trainer: Oliver Glasner Co-Trainer: Michael Angerschmid, Thomas Sageder

Torwart-Trainer: Pascal Formann

1 12 30 35

4 5 6 15 19 25 35 39

7 8 14 20 23 24 27 31 40

9 17 21 33

TOR

ABWEHR

Die ersten elf Spieltage der laufenden Saison waren für den VfL Wolfsburg ein voller Erfolg! Nach einigen Remis zum Start kamen nach und nach Siege dazu, elf Mal blieben die „Wölfe“ un- geschlagen (fünf Siege, sechs Unentschieden). Damit brachen die Niedersachsen ihren Rekord aus der legendären Meistersaison 2008/2009 – damals konnte die grün-weiße Elf zehn Mal in Serie nicht bezwungen werden.

9 31

0 : 0

DIE LETZTE STARTELF

KEIN UNNÜTZES WISSEN

DIE LETZTEN SPIELE

S U N

19 25

2720 4 1 8 24 6

19. 20. 21.

Topscorer Gesperrt

(10)

„NORBERT, FAHR DEN BUS VOR!“

Während des Spiels gegen den FC Bayern München überschlugen sich die Reaktionen im Internet. Wir haben die besten Posts/Kommentare/Bilder zu

#FCBDSC herausgesucht.

(11)
(12)
(13)

EIN WILDER RITT

Auch Tage danach fehlen uns noch etwas die Worte. Auf Augenhöhe mit dem Sextuple-Gewinner (Deutscher Meister, Klub-Weltmeister, Champions League-Sieger, UEFA Super Cup-Sieger, DFB-Pokalsieger und DFL-Supercup-Sieger) – diese schier unglaubliche Anzahl an Titeln hatte der FCB innerhalb eines Kalenderjahres gewonnen – doch nur wenige Tage nach der triumphalen Rückkehr der Serientäter aus dem heißen Ka- tar stellte unsere Mannschaft den Bayern ein Bein auf dem Weg zur x-ten Meisterschaft in Folge und holte bei den übermächti- gen Bayern einen vollkommen verdienten Punkt. Wir nehmen euch nochmal mit auf die wilde Fahrt, die so schnell wohl kein Armine vergessen wird.

Wen haben wir denn da? Richtig, Andreas Voglsammer! Der so lange vermisste Offensiv- spieler feiert nach über einem Jahr (Ende Januar in Aue) seine Startelf-Rückkehr, was natürlich auch bedeutet, dass unsere Nummer 21 zum ersten Mal in seiner Karriere in der Bundesliga startet. Dass „Vogi“ sich mit einer Vorlage gleich bestens einfügt, wissen zu diesem Zeitpunkt weder er selbst noch Kollege Ritsu Doan.

Kurz nach Anpfiff setzt in München ein heftiger Schneefall ein, der dafür sorgt, dass die Partie im ersten Abschnitt wegen Räumungsarbeiten gleich mehrfach unterbrochen werden muss.

Der DSC lässt sich davon jedoch nicht wirklich aus dem Konzept bringen, ist er Schnee von den vergangenen Tagen wohl oder übel doch bestens gewohnt.

(14)

Die pure Freude! Um circa 20:40 Uhr, also weni- ge Sekunden nach seinem Führungstreffer, testet Michel Vlap die Rutschfähigkeit des Münchner Rasens. Wenige Momente später ist er umzingelt von seinen neuen Mannschaftskollegen, die sich

mit Michel freuen. Cédric Brunner, der gegen die linke FCB-Seite um Alphonso Davies und Kingsley Coman ein richtig gutes Spiel macht, ist einer der ersten Gratulanten.

„Als ich den Ball von Manuel Prietl vor dem 1:0 bekommen habe, wusste ich: Das Tor ist direkt hinter mir. Also habe ich mich einfach nur ge- dreht und abgezogen.“ So beschrieb Neuzugang Michel Vlap die Momente vor seinem ersten

Bundesliga-Tor, für welches er insgesamt weniger als neun Minuten brauchte, Chapeau! Daran konnte ihn auch Weltmeister Manuel Neuer im Tor der Bayern nicht hindern.

(15)

Mittlerweile ist es ein richtig wildes, aber vor allen Dingen tolles und ansehnliches Spiel. Mit einem 2:0 geht es in die Halbzeit. Kurz nach Wiederanpfiff markiert ein gewisser Robert Lewandowski den 1:2-Anschlusstreffer (48.) und bläst damit zur vermeintlichen Aufhol- aktion. Doch nur eine Zeigerumdrehung später (!) stellt ein famos aufspielender DSC den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Vlap schickt Voglsammer links auf die Reise, der mit seiner scharfen Hereingabe am zweiten Pfosten den eingewechselten Christian Gebauer findet – 3:1!

„Das Tor zu schießen war natürlich ein geiles, unbeschreibliches Gefühl, das dauert bestimmt noch zwei, drei Tage, bis ich das realisiert habe“

– wir fragen „Gebi“ demnächst mal, ob er es schon realisiert hat.

Kaum zu glauben, aber wahr. In der 37. Minute geht der DSC tatsächlich mit 2:0 in Führung.

Torschütze ist Innenverteidiger Amos Pieper, der nach einer Ecke von Michel Vlap genau richtig steht und zum zweiten Arminia-Treffer des Tages einköpft. Es ist der erste Pflichtspiel- treffer von Amos im DSC-Trikot. „Dass ich das Tor mache – mein Erstes für Arminia – ist unglaublich, ein unbeschreibliches Gefühl“, ver- rät uns Pieper nach der Partie. Würden wir so unterschreiben.

Die Bayern haben inzwischen zum 3:3 aus- geglichen (Tolisso, 57.; Davies, 70.) und fordern unsere Defensive im Minutentakt. Doch im Verbund schaffen wir es, den vierten Bayern- Treffer des Tages zu verhindern. In dieser Szene zeigt Stefan Ortega Moreno im Eins gegen Eins mit Lewandowski sein ganzes Können – ein fast sicherer Treffer wird hier verhindert. „Wir ha- ben alles getan, um es über die Zeit zu bringen, aber der Druck wurde immer größer“, sagt Uwe Neuhaus später auf der Pressekonferenz. Wir sagen: „Drucktest bestanden!“

Der Kicker gab der Partie die Spielnote 1,5 und begründete dies wie folgt: „Spektakulär, spannend, beste Unterhaltung bei besonderen Umständen unter Schneefall.“ Dem ist eigentlich wenig hinzuzufügen. Das erste Mal seit über 36 Jahren (Februar, 1985) holen wir in der Bundes- liga beim FC Bayern wieder Zählbares. Damals hieß es übrigens auch am Ende 3:3. Wilde Ritte in München sind eben schon etwas Feines.

(16)

Spielteilnahme erst ab 18 Jahre! Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei persönlichen Problemen! Beratung – BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) Tel.: 01801 372700 (Festnetzpreis 3,9 Cent pro Minute, höchstens 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen)

www.gauselmann.de www.merkur-casino.de www.xtip.de

OBEN BLEIBEN!

Unser Wunsch für alle Arminen

110.A.069 1969-16 Anzeigen Arminia quer.indd 1

110.A.069 1969-16 Anzeigen Arminia quer.indd 1 18.09.20 09:3718.09.20 09:37

(17)

Spielteilnahme erst ab 18 Jahre! Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei persönlichen Problemen! Beratung – BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) Tel.: 01801 372700 (Festnetzpreis 3,9 Cent pro Minute, höchstens 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen)

www.gauselmann.de www.merkur-casino.de www.xtip.de

OBEN BLEIBEN!

Unser Wunsch für alle Arminen

110.A.069 1969-16 Anzeigen Arminia quer.indd 1

110.A.069 1969-16 Anzeigen Arminia quer.indd 1 18.09.20 09:3718.09.20 09:37

(18)

Spielteilnahme erst ab 18 Jahre! Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei persönlichen Problemen! Beratung – BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) Tel.: 01801 372700 (Festnetzpreis 3,9 Cent pro Minute, höchstens 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen)

www.gauselmann.de www.merkur-casino.de www.xtip.de

OBEN BLEIBEN!

Unser Wunsch für alle Arminen

110.A.069 1969-16 Anzeigen Arminia quer.indd 1

110.A.069 1969-16 Anzeigen Arminia quer.indd 1 18.09.20 09:3718.09.20 09:37

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jeder Schiedsrichter hat eine zweite Scheibe bei sich, die er bei einer unspielbaren oder das Spielfeld verlassende Scheibe unter dem Ruf „Neue Scheibe“ ins Spiel bringt.. Bei einem

Damit verdeutlicht sie den Wandel, den die Hamas in Bezug auf ihre Position zu einer Staatlich- keit vollzogen hat und die auch von den militärischen Auseinandersetzungen

Als einer der ersten Gestalter der Welt prägte Ludwig Hohlwein ab 1907 für das Modehaus Hermann Scherrer in München das einheitliche Bild aller Erscheinungsformen einer

Eine spätere Aus- gabe (Abb. 11), aus der Zeit, als Probus Herbst 281 nach Nie- derwerfung der Usurpatoren Proculus und Bonosus auf dem Weg zum Triumph nach Rom auch durch

Da kommen die Vögel: Die Kohlmeisen und die Rotkehlchen, der Stieglitz und die Amsel und alle suchen sich Plätze für ihre Nester.. Eifrig sammeln sie Zweiglein und Moos, um ihre

Mit jedem Wort, das er über seine Lippen gleiten ließ, entfernte er sich mehr von seinem eigenen Selbstbewusstsein.. Er erfindet seine Lebensgeschichte

Im Durchschnitt lag der tatsächliche Wert bei durchschnittlich 489 Wählerinnen und Wählern je Urnenwahllokal (min. Regulär waren die Wahllokale 600 Minuten lang geöffnet. D.h.,

Mit dem Untergang des Osmanischen Reiches am Ende des Ersten Weltkriegs standen die Araber vor der doppelten Herausforderung: In einer radikal veränderten internationalen Ordnung