• Keine Ergebnisse gefunden

Studium an der Fontys

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studium an der Fontys"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

13. MÄRZ 2010

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Studium an der Fontys

NIEDERRHEIN.Die Inter- nationale Fachhochschule Fon- tys lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 20. März, von 10 bis 14.30 Uhr am Hulster- weg 2 bis 6 in Venlo.

International Marketing mit der Differenzierung Food and Flower Management, Logistics Management, Software Enginee- ring sowie International Busin- ess Economics sind Studi- engänge, die ebenso wie Maschi- nenbau, Industrielles Produkt Design oder „International Business and Management Stu- dies“ in englischer wie auch in deutscher Sprache angeboten werden und den Absolventen ausgezeichnete Karrierechancen auf dem internationalen wie auch deutschen Arbeitsmarkt bieten. Zum Studium an der Fontys Fachhochschule gehören Methodenvielfalt, Fallstudien, Projekte, Workshops, soge- nannte Business-Wochen, Vor- lesungen sowie in die enge Zusammenarbeit mit Partner- unternehmen, die später Arbeit- geber sein können. Der Weg zum Bachelor-Abschluss dau- ert vier Jahre. Wahlfächer, die Auswahl der Projekte, Fallstu- dien und weltweit mögliche Praktika erlauben jedem Stu- dierenden seinen gewählten Stu- diengang individuell zu gestal- ten. In Zusammenarbeit mit einem Wirtschaftsunternehmen zu erstellenden Diplomarbeit zum Ende des Studiums bewei- sen sie ihre Praxistauglichkeit.

Infos unter www.fontys.de.

ISSUM

Umweltschutzpreis der Gemeinde Issum

Der Umweltschutzpreis 2010 der Gemeinde Issum ging jetzt an die „Koopera- tion Landwirtschaft - Was- serwirtschaft“ im Wasser- schutzgebiet Hartefeld.

KREIS WESEL Marienschule hat die besten Lotsen

Beim Schülerlotsenkreis- wettbewerb in Moers ließen die beiden Xante- ner Marienschülerinnen Kristina Scholten und Julia Dörrer die Konkurrenz hinter sich. 32 Schülerlot- sen aus dem Kreis Wesel hatten an dem Wettbe- werb teilgenommen.

KREIS KLEVE. Schulminis- terium und Bezirksregierung sind sich einig: Für Lehrer ist der Kreis Kleve kein bevorzug- tes Gebiet. Damit ließe sich der Lehrermangel an den 58 Grundschulen im Kreis viel- leicht erklären. Doch Stefan Terlinden sieht es anders und gibt sich damit nicht zufrieden.

Der Schulpflegschaftsvorsit- zende der Gelderner St.-Adel- heid-Grundschule fordert:

„Wenn im August neue Lehrer- stellen zugeteilt werden, muss der Kreis Kleve besser ab- schneiden!“

Im Dezember hatte Stefan Terlinden eine Elterninitiative ins Leben gerufen und eine Unterschriftenaktion gestartet, nachdem das Ministerium für Schule und Weiterbildung in NRW die dringend in den Schu- len des Kreises Kleve benötigten 20 Stellen für (Sonder-) Pädago- gen gestrichen hatte (die NN berichteten). Bisher sind 2.300 Unterschriften bei ihm einge- gangen und die Aktion hat für Aufsehen im Schulministerium

und bei der Bezirksregierung gesorgt. Bei letzterer machte man dem engagierten Gelderner in einem persönlichen Gespräch die Ansage: Für den Kreis Kleve solle es im August keine Null- runde geben. „Da ist der Spiel- raum allerdings groß“, gibt er zu bedenken. Daher legt Stefan Terlinden die Hände noch nicht in den Schoß sondern baut seine Initiative aus. Mit Lothar Claah- sen, Pflegschaftsvorsitzender der Grundschule in Kranenburg, hat

er schon mal Verstärkung im Nordkreis bekommen. Als Zwei- Mann-Show engagieren sich die beiden weiter und wollen noch mehr Eltern zum Mitmachen gewinnen.„Denn es geht um die Qualität der Schulen für unse- re Kinder“, sagt Terlinden und betont, dass er weder ein Sprach- rohr der Politik noch der Leh- rergewerkschaft sei.

Mit einer Diskussionsrunde für die Schulpflegschaftsvorsit- zenden aus dem Klever Südkreis geht es am Donnerstag, 18.

März, um 20 Uhr im Gelderner Bürgerforum weiter - Tür an Tür mit dem zeitgleich tagenden Schulausschuss.

Terlinden will an diesem Abend die Brennpunkte bezüg- lich der fehlenden Lehrerstellen ebenso zum Thema machen wie die Planung weiterer Schritte.

Grundlage für die Diskussion ist ein Fragebogen, den Terlin- den an 25 Schulen im Südkreis geschickt hat. 17 kamen bereits ausgefüllt zurück und geben Auskunft über aktuelle und zu erwartende Schülerzahlen, Kon-

zepte zur individuellen Förde- rung, langzeiterkrankte Lehrer, Elternzeiten, offene Ganztage, die von Lehrern unterstützt wer- den, und vieles mehr. „Daran wollen wir ablesen, ob man an den Schulen die Qualität halten kann“, erklärt Terlinden. Kann seine Initiative weitere Mit- streiter gewinnen, so will er zwei Schwerpunkte verfolgen: Auf der politischen Schiene sollen die Landtagsabgeordneten in die Pflicht genommen werden.„Bei ihnen liegen die Stellschrauben, die gesetzt werden müssen, da- mit die Bezirksregierung ordent- lich arbeiten kann“, sagt Terlin- den und denkt zu diesem Zweck laut über eine Podiumsdiskus- sion mit den Abgeordneten nach. Auf einer zweiten Ebene will er die große Menge der gesammelten Unterschriften gezielt als wichtiges Instrument einsetzen:„Was damit geschehen soll, möchte ich nicht alleine sondern am Donnerstagabend gemeinsam mit den anderen Pflegschaftsvorsitzenden ent- scheiden.“ Nina Meyer

Sorge um die Qualität

Schulpflegschaften möchten Personalversorgung an den Grundschulen verbessern

Stefan Terlinden ist Pfleg- schaftsvorsitzender der Gelder- ner Adelheid-Schule. Foto: privat

Der Frühling kommt bestimmt,auch wenn sich der Winter an diesem Wochenende mit Nacht- frost und Schmuddelwetter noch einmal hartnäckig zeigt.Wenn die Bauernweisheit „Ein richtiger März soll eingehen wie ein Löwe und ausgehen wie ein Lämmlein” allerdings Recht hat, dann dürften uns bald die ersten wärmeren Tage ins Haus stehen. NN-Foto:Nina Meyer

KREIS KLEVE Tobias Gugel ist der Schnellste

Tobias Gugel vom Wach- tendonker LAZ sicherte sich bei den Leichtathle- tik-Kreismeisterschaften in der Halle den Titel und legte eine persönliche Bestzeit hin. Insgesamt hatten die Wachtendon- ker Leichtathleten einen guten Start in die neue Saison.

Neuwagen · Gebrauchtwagen · Kundendienst · Ersatzteile Reifeneinlagerung · Leihwagenservice · Karosserie- u. Unfallinstandsetzung

Hol- und Bringservice

Der neue Auris: am 21.03.

bei „Geldern macht mobil“

Geldern 02831/2134 Kevelaer 02832/9729922

Jahreswagen

EG-Neuwagen

gepfl egt

geprüft

zuverlässig

www.grevers-vanleuven.de

Service

Straelen - Gewerbegebiet Ölmühle - Kempen - St. Hubert - Gewerbegebiet Speefeld

50%

AUF ALLE FREI

GEPLANTEN KÜCHEN

5,5%

HERSTELLER- SONDER-BONUS

0,0%

ZINSFREIE FINANZIERUNG

BIS ZU 36 MONATE

gratis

LIEFERUNG

& MONTAGE

Spar - AKTION

Küchen günstig wie noch nie!

Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen 02835/5124

ullrich.autohaus@web.de

Service Nutzfahrzeuge

Autohaus Service mit Herz

Skoda Fabia Kombi TDI mit DPF, Zul. 11/2008, 18.950 km, 59 kW, dunkelblau metallic, Ambiente, ESP, Kopfairbags, Climatronic, Dachreling, Einparkhilfe, Alufelgen, usw.

ehm. UPE 19.415,- Q

13.780,-

e

MwSt. ausweisbar

Daihatsu CUORE

ab 9.490,- e

Autohaus KAMPS Kevelaer Gewerbering 1

47623 Kevelaer Tel. (0 28 32) 46 56 www.kamps-kevelaer.de

Weseler Straße 162 · 47608 Geldern

Tel. 0 28 31/1 33 48 40 · www.maibom-gruppe.de

DER NEUE CITROËN DS3 DER NEUE CITROËN DS3

Keine Kopie, sondern ein ORIGINAL!

Am 13. -14. März 2010 von 10 - 16 Uhr, in unseren Räumen zu bestaunen.

CREATIVE TECHNOLOGIE

und vieles mehr...

Am Bruckend 43 - Xanten 0 28 01/98 53 63

www.kuechentreff-niederrhein.de Niederrhein Sonsbeck 02838 - 989 640 Gelderner Straße 11- 13

+++ +++

ausgenommen Werbe/Ausstellungsküchen

Autogas-Tankstelle

24 Std. mit Kundenkarte Liebigstr. 43, Geldern

Tel. 02831/94858 Auf dem Bock 19, Wachtendonk Nordring 54, Rheinberg

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 13. MÄRZ 2010

Badrenovierung, alles aus einer Hand oder zum Selbsteinbau.

Boemsfeld 4 · 47627 Kevelaer-Kervenheim Tel. 02825/9391-0, Fax 02825/939125

www.hse-umbach.de HAUSTECHNIK Inh. Michael Umbach

GmbH

350 m

2

Ausstellung

Heute, 14.3. ‘10 verkaufsoffenerSonntag,

von 13–18Uhr!

Nur Heute10%auf Alles

(außer AMLund TobiasGrau) Sonntag, 14.3.‘10 verkaufsoffener Sonntag,

von 13–18 Uhr!

Kleve • Hoffmannallee 53 • Tel. 0 28 21 71 333 71

Geldern • Klever Straße 111 • Tel. 0 28 31 70 25

kostenlosParken

P

Lebst du nur ,

oder wohnst du schon ?

Spezialisten leisten mehr!

20 % Markenmöbel- Rabatt!

bis zu Ohne

Ausnahme !

bis zu bis zu

Designer

Musterstücke

sofort besitzen! 30 % 40 % 50 %

reduzi ert

Verkauf von 10 bis 20 Uhr www.idee-vise.com

Heerlijk

&

Prijsvriendelijk Herrlich

&

Preiswert

aktuell

H

ERRLICH UND

P

REISWERT

10 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig vom 14. bis 20. März 2010

SiebengewaldGochsedijk 73 (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

Gratis Parken

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-18.00 Uhr Mi. u. Fr. Kaufabend 8.30-20.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr

3 3.. 9 99 9 3 3.. 4 49 9

2 2.. 9 99 9

0 0.. 59 5 5.. 0 00 0

11.. 6 69 9

SENSEO KAFFEEPADS

alle Sorten

Inh. 36 Stck. 3.79 jetzt

3 3.. 9 99 9

0 0.. 6 69 9

WAGNER PIZZA

alle Sorten

Stück 1.99 jetzt

11.. 9 99 9

PARACETAMOL

500 mg

Inh. 100 Stück 2.99 jetzt

ONKO KAFFEE

alle Sorten 500 g statt 1.99

jetzt Gültig nur am Sonntag, 14. März Gültig nur am Sonntag, 14. März

ohne Pfand ohne Pfand

HOLLÄNDISCHE BIRNEN

Vorteilsbeutel

Kilopreis 0.99 jetzt

VELTINS PILS o. V+

500 ml-Dose 0.75 jetzt

www .hollandeinkauf .de

JACOBS CRONAT

löslicher Kaffee

200 g-Glas 4.99 jetzt

WIENER KAFFEE

ganze Bohnen

Kilobeutel 3.99 jetzt

TCHIBO

Sana o. Beste Bohne Vacu oder ganze Bohnen 500 g 4.59 jetzt

TCHIBO FEINE MILDE

Ganze Bohnen

500 g 2.99 jetzt

ACHTUNG! JETZT JEDEN SONNTAG von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

2 2.. 4 49 9

2

2.. 7 79 9

GemahlenGemahlen

3 Stück 3 Stück

Werk Geldern ab dem 19.03.2010 Mo.-Do. 6-17 Uhr Freitags 6-18 Uhr Samstags 8-14 Uhr

Angebot*

Thai-Massage, Ölmassagen, Kräuterdampfmassagen

60 Minuten nur € 25,-

*gültig bis 10. April 2010

Neueröf fnung

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr · Sa. 11 - 17 UhrSTRAELEN. Der Kreis Kle-

ver Landtagsabgeordnete Nor- bert Killewald besuchte jetzt die Stadt Straelen und traf sich zum ersten Mal mit dem neu gewahlten Bürgermeister Jorg Langemeyer.

Zusammen mit Vertretern der Verwaltung und der Ratsfrak- tionen wurden aktuelle Themen der Stadt Straelen gemeinsam diskutiert.

Erörtert wurden die Aspekte Leitbild der Stadt Straelen, der geplante A 40-Autobahnan- schluss in Herongen sowie die Thematik Agrobusiness, schwer- punktmäßig die Agroparks.

Norbert Killewald betonte die Wichtigkeit des Themas und warb dafür, bewusst in den Pro- zess zu gehen, um ihn zu steu- ern, die Bürger mitzunehmen und ihnen die Ängste zu neh- men:„Ich plädiere für eine ganz- heitliche Betrachtung des Kom- plexes Agroparks und die Berücksichtigung der Balance von Ökonomie und Ökologie.

Das Thema sollte zudem im Vorfeld der Landtagswahl nicht fur parteipolitisches Kalkül und Polemik instrumentalisiert wer- den. Dafür ist die Thematik fur die Region am Niederrhein zu wichtig“, unterstrich Norbert

Killewald. Anschließend besuch- ten der Landtagsabgeordnete und der Burgermeister den Gar- tenbaubetrieb der Familie Draek, in dem unter Leitung von Matthias Draek seit mitt- lerweile 1991 Tomaten angebaut werden.

Einigkeit herrschte bei den Teilnehmern vor, dass ein Agro- park, ein sogenanntes „Cluster“, den Gärtnern in der Region mehrere Synergieeffekte bringt, beispielsweise bei der Energie- einsparung, und damit vielfal- tige Chancen eröffnet, die nicht fahrlassig außer Acht gelassen werden sollten.

Matthias Draek, BM Jörg Langemeyer und Norbert Killewald MdL (v.l.) auf Besichtigungtour

durch den Betrieb der Familie Draek. Foto: privat

Ökologie und Ökonomie in der Balance halten

Norbert Killewald MdL machte Antrittsbesuch in Straelen

STRAELEN. Die Vorberei- tungen für das neue touristi- sche Angebot „Busexkursio- nen durch die Gartenbauregi- on Straelen“ laufen weiter auf Hochtouren.

Erfreulicherweise haben sich viele Gartenbaubetriebe bereit erklärt das Angebot zu unter- stützen und ihre Türen zu öff- nen. So kann auf einen breiten Betriebspool zurück gegriffen werden. In vielen Gesprächen mit Fachleuten aus der Region müssen jetzt Fakten und inte- ressante Geschichten zu dem umfangreichen Thema gesam- melt und aufbereitet werden.

Anmeldungen erster Gruppen aus Koblenz und Köln liegen bereits vor.

Tourbegleiter Hans-Hermann Hüssmann und Wirtschaftsför- derer Uwe Bons informierten sich hierzu auch im Tomaten- betrieb van den Broek in Strae- len-Broekhuysen. Der nieder- ländische Inhaber Marcel van den Broek baut auf zirka 40.000 Qudratmetern unter Glas Toma- ten an. Im Betrieb sind zu Spit-

zenzeiten 25 Mitarbeiter beschäftigt. Die erstklassigen Produktionsbedingungen in den neuen Gewächshäusern garan- tieren qualitativ hochwertige Produkte vom Niederrhein. Für

das neue Angebot werden noch Tourbegleiter gesucht. Interes- senten melden sich bitte bei der Straelener Wirtschaftsför- derung unter Telefon 02834 / 702 - 213.

„Hier wächst Zukunft“

Vorbereitungen für Bustouren laufen in Straelen auf Hochtouren

Tourbegleiter Hans-Hermann Hüssmann (l.) und Wirt- schaftsförderer Uwe Bons(r.) informierten sich im Tomatenbe- trieb von Marcel van den Broek in Broekhuysen.

(3)

Steuererklärung?

Kein Problem.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommens- teuererklärung gibt es keine Rückzahlung!

Eine günstige Alternative zum Steuerberater ist die Zu- hilfenahme eines Lohnsteu- erhilfevereins.

Im Rahmen einer Mitglied- schaft berät Dipl-Kfm. (FH) Markus Spütz Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbstän- digen Einkünften und erstellt die Einkommensteuererklä- rung.

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiter Dipl-Kfm. (FH) Markus Spütz

Weitere Infos gibt es unter:

02831-1219349 oder kostenlose Rufnummer 0800-09666699191

oder

www.spuetz.aktuell-verein.de, Stauffenbergstrasse 10 in 47608 Geldern.

„Hausbesuche bei Bedarf“

ANZEIGE

Inh. Familie Hong Xu (vormals Vogteier Sommergarten)

Klever Str. 110, 47647 Nieukerk

(An der B9 zwischen Geldern und Kerken) Tel. 02831/5685

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11.00-15.00 und 17.30-23.30 Uhr.

Sa., So. und Feiertage: 11.00-23.30 Uhr, durchgehend geöffnet.

Das Team vom China-Restaurant Wok heißt Sie herzlich willkommen!

Großes BUFFET

mit noch mehr Spezialitäten!

MITTAGS

mit mongolischem Grill

Mo.-Sa. 11.45-15.00 Uhr p.P.e

6.90

(ausgenommen feiertags!)

Kinder bis 10 Jahren p.P.e

4.00

So. + feiertags

11.45-14.30 Uhr p.P.e

12.90

Kinder bis 10 Jahren p.P.e

16.00

ABENDS

mit mongolischem Grill

Mo.-So. + feiertags

17.30-22.30 Uhr p.P.e

12.90

Kinder bis 10 Jahren p.P.e

16.00

GROSSES CHINESISCHES UND MONGOLISCHES BUFFET

Zum Mongolischen Grill gehören mehr als 30 frische Gemüsesorten sowie 25 verschiedene Fleischarten und Meeresfrüchte, die mit exotischen

und pikanten Gewürzen direkt vor Ihren Augen zubereitet werden.

HAPPY-HOUR-BUFFET MIT

p.P.e

9.90

MONGOLISCHEM GRILL

Sonn- u. Feiertags 14.30-17.00 Uhr Kinder bis 10 J. p.P.e

5.00

Räumlichkeiten(ca. 200 Personen) für Hochzeiten, Betriebsfeste, Geburtstage usw.

Über

100 verschiedene Menüs

à la carte.

Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 10 Uhr, Sa., So. u. feiertags ab 9 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr, Mo. Ruhetag

Bislicher Insel 1 · Xanten Telefon 0 28 01 / 13 34

www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e (nur gültig bis 31. März 2010, Dienstag bis Samstag)

(Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung miteinem warmen Hauptgericht ab 11,-e)

März 2010

Besuchen Sie uns am Rhein Besuchen Sie uns am Rhein

ACHTUNG: Nur noch im März

Jeden Freitag Fischbuffet

ab 18 Uhr (Reservierung erwünscht)

Jetzt neu:

Immer Samstags auf Vorbestellung

Niederrheinische Kaffeetafel

(ab 4 Pers.)

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.

30

-18.

30

· Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60 Kleve

Uedem Goch

Kalkar

Kirsc h-, Weidenkätzc

hen-

+ Forsytienzw eig e

aauuss vvoorrggeew wäärrm mtteenn BBeeeetteenn

Putenbrust

am Stück, 1 Pfund

+ 1 Kopf Salat

oder 1 Schlangengurke

St iefmütt er chen - Primeln - N arzissen Blumener de

3 Sack je. ca 50 l

5

· jung er Spitzk ohl K opf 50 ct.

2.

zuusam.

90

Bio Hühnereier frische Gänseeier

bemalte Eier Straußen- Emu-

Wachteleier

der erste Hofspargel

Pfund

Elstar + Early Queen

5 Kilo

Vereinsdechant

Birnen

5 Kilo

2. 90 2. 90

5 Scheiben

Fleischkäse

+ 10 frische Landeier 2. 90

2. 90

z

zuussaam mm meenn

„LLeebbeerrkkääss““

auuchh gemischt

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 15.03.2010 KW 11

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

Aus der Soester Börde:

Deutsche

Speisekartoffeln

festkochend, vorwiegend festkochend oder mehligkochend, Sorte siehe Etikett, Klasse I, Kilopreis -,64

2,5 kg Beutel

1.59

Kasseler

-Nacken

mild gepökelt

und goldgelb geräuchert

1 kg

2.79

Frisches

Suppenhuhn

HKL A, für

die klareBrühe

1 kg

2.79

Nur Montag !

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Unser Super -Tagesangebot am 15. März

RÜMCKE

Omas Eisbeinsülze

handgefertigte Eisbeinsülze,

nach altem Hausrezept100 g

-.89

MÜLLER RÜGENWALDER Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer 100 g

1.29

Frische Schweineleber

schmackhaft und vitaminreich

1 kg

-.99

Der Japaner an der Käsetheke

Wasabi-Käse

Schnittkäsezubereitung mit orig. japanischem Wasabi-Meerrettich,

55% Fett i.Tr.100 g

1.69

MILRAM

Butterkäse

45% Fett i.Tr.

100 g

-.49

BARILLA Italienische Teigwaren

aus 100%

Hartweizen- grieß

1 kg Packung

MAGGI-Fix

versch. Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 45 g Beutel, 100 g -,87 je Beutel

-.79

Frisches

Gemischtes Hackfleisch

aus Schweine- und Rindfleisch, stets

frisch hergestellt 1 kg

2. 99

Frost & Frisch

MSC-

Wildlachsfilet

natur, aus den klaren Gewässern Alaskas, tiefgefroren, 100 g -,80

2 Stück = 250 g Packung

statt 2.69

Holländischer

Spitzkohl

foliert, Klasse I Stück

1.29

Französische

Tafeläpfel Sundowner

Sorte Cripps Red, knackig, frisch und aromatisch, neue Züchtung, sehr ausgeprägtes Säure-Süße- Verhältnis, mit leichter Tendenz zu mehr Säure, Klasse I

1 kg Schale

Auch in anderer Verpackung erhältlich!

Der Umweltschutzpreis 2009 wurde durch Issums Bürger- meister Kawaters an die „Koope- ration Landwirtschaft - Was- serwirtschaft“ im Wasser- schutzgebiet Hartefeld verlie- hen.

Die Kooperation Landwirt- schaft-Wasserwirtschaft im Was- serschutzgebiet Geldern-Harte- feld hat mit verschiedenen Maß- nahmen, die zum Schutz des Grundwassers und zur Siche- rung der Grundwasserqualität beitragen, einen außerordentli-

chen Beitrag für den Umwelt- schutz geleistet, den es durch die Verleihung des Umwelt- schutzpreises besonders zu wür- digen gilt.

Die Verleihung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro verbunden. Die Kooperation hat beschlossen, das Preisgeld für das „amani-Kinderdorf“ in Tan- sania zu spenden. Mit diesem Betrag soll zweckgebunden in Kitwiru ein Trinkwasserbrun- nen für das zweite Kinderdorf gebaut werden.

Das Foto zeigt (v.l.): Bürger- meister Kawaters, Herrn Jent- jens, Sprecher der Kooperation, Herrn Hartges, Wasserschutz- berater bei der Landwirt- schaftskammer und Geschäfts- führer der Kooperation, Herrn Freitag, Geschäftsführer Stadt- werke Geldern GmbH, Frau Schmetter, Ausschussvorsitzen- de, Herrn van Vorst, Geschäfts- führer Stadtwerke Geldern Netz GmbH, und Herrn Stenmans, 1.Vorsitzender der Kooperation.

Foto: privat

Umweltschutzpreis 2009 verliehen

WACHTENDONK. Der Kreisverband Bündnis 90/

Die Grünen ist für den Land- tagswahlkampf am 9. Mai ge- wappnet.

Los geht’s am 21. März mit dem „Grünen Bildungskon- gress“ in Gelsenkirchen-Bism- arck. Am 23. März kommt das Landtagsmitglied Sigrid Beer nach Kleve. Im Blauen Salon der Stadthalle wird sie um 20 Uhr zum Thema „Bildungspolitik in NRW - Zeit für einen Aufbruch“

sprechen.

Die Wirtschaftsjunioren laden am 29. März mit den Landtags- kandidaten um 19.30 Uhr in Bühnenhaus in Kevelaer ein.

Und am 14. April ist Sylvia Löhrmann, MdL, um 19 Uhr zu Gast im Kolpinghaus in Goch.

Das „Forum Sozialticket“ fin- det am 17. April in Xanten statt.

Zu einem Sonntagsspazier- gang treffen sich die Grünen am 18. April am Kohlekraftwerk in Walsum.

Und eine Podiumsdiskussi- on der KAB findet am 19. April um 20 Uhr mit den Landtags- kandidaten im Adelgundisheim

in Emmerich statt. Weiterhin diskutiert das Wirtschaftsforum Rees am 22. April mit den Land- tagskandidaten um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Rees-Bienen.

Eine Anti-Atom-Demo in Ahaus soll am 24. April statt- finden. Sylvia Löhrmann und Claudia Roth werden dabei sein.

Wer im Kreis Kleve Interesse hat mitzufahren, meldet sich per Email unter gruene-kv-kle@t- online.de.

Am gleichen Tag, am 24.

April, diskutiert der Nabu mit den Landtagskandidaten auf dem Rouenhof in Kervendonk.

Am 29. April besucht Renate Künast „Thönes Natur“ in Wachtendonk. Anmeldungen unter gruene-kv-kle@t-onli- ne.de.

Am gleichen Tag, am 29.

April, findet eine Podiumsdis- kussion der KAB und des DGB mit den Landtagskandidaten im Kevelaerer Bühnenhaus statt.

Am 1. Mai geht’s mit Sven Giegold, MdEP, auf dem Rad nach Emmerich. Start ist um 10.03 Uhr am Bahnhof in Rees- Meerhoog.

Renate Künast ist zu Gast in Wachtendonk

Grüne-Kreisverband im Landtagswahlkampf

Sprechstunden für Firmen

NIEDERRHEIN.Neue Ent- wicklungen in der Informati- onstechnologie stellen kleine und mittlere Unternehmen häu- fig vor Probleme. Die jetzt von der der Niederrheinischen Indu- strie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve ins Leben gerufene IT-Sprechstunde bietet die Möglichkeit, sich mit Exper- ten zu diesem Thema auszu- tauschen. Der Auftakt erfolgt am 18. März, 16.30 Uhr, in der IHK-Hauptgeschäftsstelle, Duis- burg. Die kostenlose Sprech- stunde, die die IHK gemeinsam mit der Vereinigung „networker niederrhein“ einrichtet, findet regelmäßig jeden zweiten Monat statt.

Dabei werden in einem Ori- entierungsgespräch unter ande- rem Lösungswege in den Berei- chen IT-Sicherheit, Webseiten- gestaltung oder Softwareent- wicklung aufgezeigt. Grundsätz- lich können die Betriebe sich aber mit jeder technischen Fra- gestellung an das Expertenteam wenden.

Anmeldung und weitere Informationen bei Kathrin Schipmann, Telefonnummer 0203/2821-228, E-Mail schip- mann@niederrhein.ihk.de.

Neuer Pool für Gewerbeflächen

STRAELEN.In seiner Sitzung am 25. Februar hat der Rat der Stadt Straelen der Einrichtung eines virtuellen Gewerbe- flächenpools im Kreis Kleve zugestimmt. Die Mehrheit der- Ratsmitglieder sehen aus heuti- ger Sicht keine negativen Aus- wirkungen für die Stadt und ihrer Entwicklung aus dieser Initiative.

Freie Plätze im Berufskolleg

GELDERN. Die Fachober- schule vermittelt in einem Jahr die Fachhochschulreife und ver- gibt damit die Berechtigung, ein Studium an einer Fachhoch- schule oder Gesamthochschule aufzunehmen.

Für den Eintritt in die Facho- berschule in Vollzeitform sind der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) sowie eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik, Metalltechnik oder Bau/Holztechnik nachzu- weisen. Anstelle der Berufsaus- bildung wird auch eine gleich- wertige Vorbildung anerkannt.

Anmeldungen montags bis donnerstags 8 bis 16 Uhr, frei- tags von 8 bis 13 Uhr im Schul- büro am Ostwall 16 in Geldern.

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 13. MÄRZ 2010

Ankauf von

Schrott Altmetallen +

Tageshöchstpreise zahlt:

in Kevelaer, Haagscher Weg 8

direkt an der B 9, Tel. 0 28 32 / 8 06 90

mit öffentlicher Fuhrwerkswaage

KOHL

Antiquitäten

Inh. B. Eyhorn

Marienbaumer Straße 163 47665 Sonsbeck-Labbeck Telefon 02801-4423

0160-99 49 41 46

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.00-17.00 Uhr · Mittwoch Ruhetag

* Verkauf nur zu geschäftsüblichen Verkaufszeiten

Neueröffnung

Sonntag, 14. März 2010 ab 10.00 Uhr*

An- und Verkauf von

Möbeln • Kleinantiquitäten • Reservistika Militaria • Porzellan • Bilder • Bücher • etc.

Haushaltsaufl ösung, Entrümpelungen

Aufarbeitung alter Möbel • Nachlassverwertung

Ausgabe 1 / 2010

RHEUMA

WENN GELENKE HEISS LAUFEN

PROBIOTIKA

DAS KÖNNEN SIE WIKRLICH

ZAHNGESUNDHEIT KOPFSCHMERZEN AUS DEM KIEFER?

FIT IN DEN FRÜHLING

Warum Bewegung uns so gut tut

ACHTUNG BISSIG!

Tipps zur Zeckenabwehr

Das regionale Gesundheitsmagazin

der am

31. März

in den Niederrhein Nachrichten

Im März z.B. mit diesen Themen:

Fit in den Frühling – Warum Bewegung uns so gut tut

Kampf gegen den Winterspeck: Bewegung ist besser als Nulldiät

„Rheuma“ gibt es nicht: Ein Name beschreibt Hunderte von Krankheiten Blutsauger in Wald und Flur: Im Frühling ist Zeckensaison

Tobias Gugel ist Kreismeister

WACHTENDONK. Einen guten Start in die neue Leicht- athletiksaison hatten die Leicht- athleten des Wachtendonkers LAZ. Tobias Gugel sicherte sich bei den Kreismeisterschaften der Halle, die wie immer in der Düs- seldorfer Leichtathletikhalle aus- getragen wurden, den ersten Titel der Saison. In neuer per- sönlicher Bestzeit von 3,16 min.

wurde er in der Altersklasse M14 Kreismeister.

Auch bei den Kreiscross-Mei- sterschaften, die dieses Jahr im Klever Reichswald stattfanden, gab es drei Plätze auf dem Treppchen. Marc Neeten, der das erste Jahr in der männlichen Jugend A startet, belegte Platz zwei. Auf der sehr anspruchs- vollen Strecke, die über 6.600 Meter ging, fehlte ihm am Ende die Kraft um ganz nach oben aufs Treppchen zu gelangen.

Jeweils einen dritten Platz erreichten bei den Kreiscross, Julius Pasch und Tobias Gugel.

Julius Pasch, in der Altersklasse M12 startend, musste über der Distanz von 2.140 Metern zwei Läufern den Vorrang lassen.

Ebenso „Tobi“ Gugel, in der Altersklasse M14, der die Strecke von 3.120 Metern zurücklegen musste.

In der Woche nach Ostern geht es für vier Tage ins Trai- ningslager nach Magdeburg.

Tobias Gugel

Mami-Baby-Yoga in Geldern und Kevelaer

Neuer Kurs des Kreissportbundes Kleve

GELDERLAND. Keine Zeit für nichts mehr und schon gar nicht für sich selbst seit der Geburt des Babys? Keine Kon- zentration, keine Energie, müde und schlapp? Der neue Kurs des Bildungswerkes im Kreissportbund Kleve

„Mami-Baby-Yoga“ hilft ei- nem zu dem alten Selbst zurückzufinden.

Dem Körper und Geist etwas Gutes tun, ihn mit der notwen- digen Ruhe verwöhnen und die Bindung zu dem Baby stärken, um die Zeit mit ihm in vollsten Zügen zu genießen. Diese Ele- mente werden im Kurs beson- ders gefördert. Mami-Baby-Yoga hilft der jungen Mutter ihren Körper wieder herzustellen und ihn auf sanfte, aber wirkungs- volle Weise zu kräftigen und zu dehnen. Rückbildungsübungen für den Beckenboden, Übungen für Stillende, Ausgleichübungen gegen das häufige Herumtragen und Bücken stehen im Vorder- grund. Das Besondere: Speziel-

le Babyübungen und Massagen werden spielerisch mit einge- baut Dies fördert die Beweg- lichkeit des Kindes im ersten Lebensjahr. Mami und Baby bil- den eine Einheit; aus einer sind zwei geworden; das ist schon Yoga! Im Anschluss bleibt genug Zeit, um sich mit anderen Müt- tern und Babys bei einem Tee auszutauschen.

Es werden zwei Kurse ange- boten. Ein Kurs beginnt am 16.

April und wird sechsmal frei- tags von 10 bis 10.45 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Keve- laer, Am Klostergarten 9 durch- geführt. Der zweite Kurs beginnt am 15. April und wird sechsmal donnerstags von 10 bis 10.45 Uhr im Geburtshaus der Villa Dullstein in Geldern durchge- führt. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Anmeldungen nimmt Kursleiterin Annette Nolden (02832-6481), Email: yoganette

@gmail.com ab sofort entgegen.

Bei ihr erhält man auch weiter- führende Informationen.

Bambinitreffen in Broekhuysen

STRAELEN.Die Sportfreun- de Broekhuysen richten am Sonntag, 14. März, ab 10 Uhr ihr alljährliches Bambinitref- fen in der Sporthalle des Strae- lener Gymnasiums aus. Insge- samt 15 Mannschaften haben sich angemeldet und werden versuchen möglichst viele Tore zu schießen. Die Eltern der Broekhuysener Bambini sor- gen mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl. Die Sport- freunde und alle teilnehmen- den Bambini würden sich über viele Zuschauer und volle Be- sucherränge freuen. Das Ende der Veranstaltung ist für zirka 13 Uhr geplant.

KURZ & KNAPP

Wahlen und Sommerfest: Die ordentliche Jahreshauptver- sammlung des Kerkener Tenni- sclub findet am Montag, 22.

März, um 19.30 Uhr in der Ten- nishalle Nieukerk statt. Die Tagesordnung sieht unter ande- rem die Wahlen zum neuen Vor- stand, sowie den Bericht über den Haushalt 2010 und die Beratung über das Sommerfest anlässlich des 30-jährigen Beste- hens des Vereins, vor. Wegen der Wichtigkeit der Beratungs- punkte bittet der Vorstand um rege Teilnahme aller Mitglieder.

Reha-Sportler treffen sich: Der Reha-Sportverein Kreis Kleve- Kevelaer lädt zu seiner Jahres- hauptversammlung am 25.

März, 18 Uhr, in das Therapie- zentrum Bol & Greul, Johann- esstraße 10, in Kevelaer ein.

Versammlung des FC Alde- kerk: Die Jahreshauptver- sammlung des FC Aldekerk fin- det am 23. April um 19 Uhr im Vereinslokal Zur Linde (Roden- berg) statt, zu der alle Mitglie- der recht herzlich eingeladen sind.

Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins konnte die komplette E2-Fußball-Jugend des FC Aldekerk mit neuen Sporttaschen ausgestattet werden. Die Kosten für die Anschaffung der Taschen wurden vom Förderverein übernommen,und die mit Spielernamen vesehenen Taschen konn- ten den jungen Kickern der E2 als Überraschung übergeben werden. Neben der Taschenaktion für die E2 wurden noch weitere Anschaffungen und Aktivitäten wie Trainingsanzüge für Jugendbe- treuer und die Fahrt der C1 nach Italien, vom Förderverein unterstützt. Foto: privat

Seniorenfrühstück beim TV Aldekerk

Zum mittlerweile elften Mal hatte der Vorstand des TV Al- dekerk die Senioren des Ver- eins über sechzig Jahren zum alljährlich ausgerichteten Frühstück geladen. Der erste Vorsitzende Dirk Möcking be- grüßte am vergangenen Sonn- tag 122 Frauen und Männer im

Saal des Vereinslokals „Schna- kenhaus“, die zum Frühstück und Klönen gekommen waren.

Nach der Stärkung zeigte Willy Deloy einen historischen Film einer Karnevalsveranstaltung des ATV, der bei vielen Anwe- senden Erinnerungen an alte Zeiten weckte und großen An-

klang fand. Bei Anwesenheit des Ehrenvorsitzenden Ger- hard Ackermanns endete der kurzweilige Vormittag bei leb- haften Gesprächen, bei denen noch so manche Anekdote aus vergangenen Tagen zum Be- sten gegeben wurde.

Foto: privat

Neu eröffnet hat in Geldern die Shania Lounge am Harttor 30 in Geldern. Geschäftführerin Jas- min Janßen und Inhaber Jan- Matthias Janßen bieten im ehe- maligen Sonnenstudio Sun-In ein erweitertes Programm zum Wohlfühlen und Entspannen.

Der ganze Mensch steht hier im Mittelpunkt steht - das Team der Shania Lounge verhilft zu besserer Gesundheit und besse- ren Aussehen. Neben dem Sola- riumbetrieb im vorderen Bereich der 370 Quadratmeter

großen Räumlichkeiten, steht den Kunden im neuen Welln- essbereich ein umfangreiches Angebot verschiedenster Beau- ty-Anwendungen zur Verfü- gung. So kann sich der Kunde in nur 15 Minuten mit dem Vibra- tionstraining in Form bringen, sich danach bei eine Massage aus dem Wellnessbereich ent- spannen oder eine Fußpflege, Maniküre oder ein Nageldesign genießen. Im Angebot sind neben verschiedenen Massagen für Damen und Herren wie bei-

spielsweise eine Ganzkörper- Aroma-Massage, eine Hotsto- ne-Massage oder eine Sport- massage, auch eine dauerhafte Haarentfernung oder die Ultra- schall-Gewichtsreduktion, die auch zur Vorbereitung auf die Hochzeit eine ideale und effek- tive Methode ist. Abgerundet wird das Programm durch Organetik. Hier werden die Schwingungen des Körpers har- monisiert und eine spürbare Entspannung und Erholung tritt

ein. NN-Foto: Theo Leie

Shania Lounge in Geldern eröffnet

(5)

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 67 u. 58, Tel. 0 28 01/92 43 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

ab

99 d

Eyller Straße 54 · 47506 Neukirchen-Vluyn/Rayen Tel. 02845.2981.51 · natuerlich@grina.de www.grina.de

TAG DER OFFENEN TÜR am 21.03.2010

Gelderstraße 8 in 47608 Geldern

Wir stellen uns Ihren Fragen rund um den Führerschein

4x pro Woche Unterricht möglich Ausbildung aller Klassen!

www.fahrschule-schramm.de erfolgreich

zum Führerschein!

Mit uns Fahrschule Schramm

Erfolgreich zum Führerschein PKW LKW

BUS KRAD

GUT SC HE IN 25 Euro

auf die Gr undg

ebühr

bei Anmeldung.

Nur 1 Gutschein pro Person gültig.

13.

Samstag

Flohmarkt Geldern:an der E-Dry, Venloer Str.

Kolpingsfamilie Issum:

Altkleidersammlung, ab 9 Uhr, nur in Issum

Os Hött:Kinderkleiderbörse, 9-14 Uhr, Feldstr. 37, Sevelen Kinderkleidermarkt und Spielzeugbörse:10-13 Uhr, Halle Dams, Pont

Förderverein Albert-Schweit- zer-Schule Geldern:

Kinderkleiderbörse, 10-13 Uhr Kinderkleidermarkt:10-13 Uhr, Pfarrheim Straelen-Broekhuysen Katholische Kirchengemeinde Schaephuysen:Kinderkleider- und Spielzeugbörse, 10-13 Uhr, Pfarrheim und Altentagesstätte Schaephuysen

Tag der offenen Töpferei:

10-18 Uhr, Keramik Peter Taubert, In de Siep 51, Straelen

KAB Straelen:Jahreshauptver- sammlung, 15 Uhr

Theater AG der Martinus- Grundschule Rheurdt:Theater- aufführung „Wettfahrt zum Schatz von Käpt’n Holzbein“, 15 Uhr, Turnhalle am Schulweg Ökumenisches Kirchentheater Kerken:Theateraufführung „Der Tag, an dem der Papst gekid- nappt wurde“, 20 Uhr, Aula St.- Petrus-Grundschule, Aldekerk Musical-AG des BK Liebfrauen- schule Geldern:„Der Zauberer von Oz“, Premiere, 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Aula Liebfrau- enschule Geldern

Obst- und Gartenbauverein Geldern:19.30 Uhr, Jahreshaupt- versammlung, Zur Niersbrücke, Geldern

Kulturring Straelen:Candle Light Concert mit A Deux, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, Forum des Gymnasiums Straelen Löschzug Hartefeld-Vernum:

Jahreshauptversammlung, 20 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Friedhofstr.

Maxim Geldern:Konzertreihe

„P’n’P unplugged“, 21 Uhr, Bistro Maxim, Geldern Sandkaul Wachtendonk:

Konzert mit „Sick’s Pack“, 21 Uhr, Bistro Sandkaul, Wachtendonk Kolpingsfamilie Kevelaer:

Altkleidersammlung

Gesellige Vereine Wetten:

20 Uhr Heimatabend im Knoase-Saal

Firma Confusion:ab 20 Uhr Original 1979/1980er-Party in der Begegnungsstätte Winnnekendonk

Weezer Wanderclub:13.30 Uhr Fußwanderung ab

Rathausbrunnen

St. Johannes-Schützenbruder- schaft Weeze:14 - 18 Uhr Vereinspokalschießen am Waldhaus Dicks Weezer Wellenbrecher:

ab 13.30 Uhr Anmeldung zur Sommerfreizeit Kunstcafé event Kevelaer:

18 Uhr Eröffnung Ausstellung mit Werken von Gisela Meis Keramik-Innung Nordrhein:

10 - 18 Uhr Tag der offenen Töpferei bei Susanne Stenmans auf der Jägerstr. 70 in Kevelaer Theatergruppe KAB Menzelen:

Aufführung im Pfarrzentrum Menzelen-Ost „Erstens kommt es anders...“, 19 Uhr

Kindergarten Waldzwerge Marienbaum:Rollerbörse, 14 bis 16 Uhr

AWO-Kindergarten Lüttingen:

Kinderkleider- und Spielzeug- markt, 14 bis 17 Uhr

14.

Sonntag

Flohmarkt Geldern:an der E-

Dry, Venloer Str.

Leprakreis Aldekerk:Basar für die Leprahilfe, 9-18 Uhr, Jugendheim

Sportfreunde Broekhuysen:

Bambini-Treffen, 10-13 Uhr, Sporthalle des Straelener Gymnasiums

Tag der offenen Töpferei:

10-18 Uhr, Keramik Peter Taubert, In de Siep 51, Straelen

St. Maria Magdalena Geldern:

Fastenessen, ab 11 Uhr, Pfarrheim Haus Dorenkamp:„Formel-1- Party“, 11 Uhr, Festzelt, Mühlenweg 18

Issumer His-Törchen:Eröffnung der Ausstellung „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, 11 Uhr

St.-Marien-Kindergarten Wachtendonk:Kinderkleider- und Spielzeugbörse, 11-15 Uhr, Wall 22

Arbeitskreis Eine Welt St.

Nikolaus Rheurdt:Fastenessen, 11.30 Uhr, Pfarrheim, Kirchstr.

Vendelse-Poort Straelen:

Formel-1-Saisonbeginn, ab 12 Uhr, Gaststätte Vendelse-Poort Straelen, Venloer Str. 42

Löschzug Sevelen:Jahreshaupt- versammlung, 12.30 Uhr, Zum Juchmeshof (Esters), Sevelen Kinder-Rad-Börse:14-17 Uhr, Mühlenkindergarten, Walbeck Bücherei St. Cornelius Broek- huysen:Kommunion-Buchaus-

stellung, 14-17 Uhr, Pfarrheim Theater AG der Martinus- Grundschule Rheurdt:Theater- aufführung „Wettfahrt zum Schatz von Käpt’n Holzbein“, 15 Uhr, Turnhalle am Schulweg DLRG Geldern-Walbeck:

Ortsgruppentag, 15 Uhr, Come In, Hochstr. 22, Walbeck

St. Maria Magdalena Geldern:

Geistliches Konzert, 17 Uhr, Pfarrkirche St. Maria Magdalena Volksbank DoKo-Stadtpokal:

ab 19 Uhr,„Alt Veert“, Veert Musical-AG des BK Liebfrauen- schule Geldern:„Der Zauberer von Oz“, 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Aula Liebfrauenschule Geldern

Wohnstift St. Marien Kevelaer:

Vortrag von Pfarrer Ludger Kna- den zum Thema „Nun armes Herz sei nicht bang“ im Forum Keramik-Innung Nordrhein:

10 - 18 Uhr Tag der offenen Töpferei bei Susanne Stenmans auf der Jägerstr. 70 in Kevelaer Musikschule proMC Kevelaer:

ab 15 Uhr „gläserner Unterricht“

im Bühnenhaus

Förderkreis Basilikakonzerte Kevelaer:16.30 Uhr Abschluss- konzert mit Peter Rödel CDU Marienbaum:Mitglieder- versammlung des Ortsverban- des, Gaststätte Hennemann, 11 Uhr

Alpener Laienspiel:Aufführung

„Der Meisterboxer“, Schulzentrum Alpen, 17 Uhr Musik- und Literaturkreis Alpen:Konzert in der evangeli- schen Kirche Alpen, Barock- ensemble „Del Nolce“, 18 Uhr Kolpingsfamilie Xanten:

Jahreshauptversammlung im Haus Michael, Beginn mit Frühstück um 8 Uhr, Messe um 9.30 Uhr, danach Versammlung Grundschule Birten:Kinderklei- dermarkt, 14 bis 17 Uhr Pfadfinder Alpen:Kinderkleid- dermarkt im katholischen Pfarrheim Alpen, 11 bis 15 Uhr adfc:Xantener Anradeltour nach Rees, Treffpunkt Norbertbrunnen Xanten Markt, 10 Uhr

Ornithologische Arbeitsge- meinschaft Sonsbeck:Vogel- kundliche Wanderung, Treffpunkt 9 Uhr Rathaus Sonsbeck Am „Tag der offenen Töpferei“ der Keramikerinnung Nord-

rhein beteiligt sich die Kevelaererin Susanne Stenmans auch in diesem Jahr. Die Meisterin der Töpferkunst öffnet ihre neue Werk- statt an der Jägerstraße am heutigen Samstag und morgigen Sonntag für Besucher und lässt sich bei der Arbeit gerne„über die Schulter“ schauen. NN-Foto: Archiv Rüdiger Dehnen

Abiturienten machen Varieté

GELDERN.Die Jahrgangs- stufe 13 des Friedrich-Spee- Gymnasiums in Geldern führt am Donnerstag, 18. März, ein Varieté zugunsten ihrer Abiga- la auf.

An diesem besonderen Abend wollen die Abiturienten dem Publikum verschiedene Sorten von Tanz, Musik und Theater bieten und sie bestmöglich unterhalten. So sind beispiels- weise ein Chor,eine Lichtshow, ein Schwarzlichtstrip und Sket- che im Programm vorhanden.

Die Show steigt am Don- nerstag, 18. März, Einlass um 19 Uhr, Beginn ist um 19.30 Uhr, in der Aula des Lise-Meitner- Gymnasium Geldern. Karten gibt es im Vorverkauf für drei Euro bei Bücher Keuck in Gel- dern und im Sekretariat des FSG).

Karten kosten an der Abend- kasse vier Euro. Der Erlös ist für die Abigala gedacht.

AUWEL-HOLT. Der Thea- terverein Oeconomia Auwel- Holt e.V. bringt in diesem Jahr den Dreiakter „Wa(h)re Liebe“

auf die Bühne. Die Theaterauf- führungen finden am Samstag, 20. März, um 20 Uhr und Sonntag, 21. März, um 19.30 Uhr im Saale Schraets- Aen- genendt in Auwel-Holt statt.

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 5 Euro bei allen Mietgliedern und in der Geschäftsstelle der Volksbank, in Straelen (Annemie van der Koelen). An der Abendkasse kostet der Eintritt 6 Euro.

Zum Inhalt: Jungbauer Hein- rich hat die Nase voll von seiner zukünftigen Schwiegermutter und flüchtet in die Großstadt.

Wie zu erwarten landet der naive, junge Mann hier im abso- luten Chaos.

Theaterspaß mit Oeconomia

Trödelmarkt im Kindergarten

GELDERN.Ein Trödelmarkt findet am Samstag, 17. April, von 14 bis 17 Uhr im Kinder- garten Uhlandstraße in Geldern statt. Es sind noch Plätze frei!

Als Standgebühr werden fünf Euro und eine Kuchenspende erhoben. Der gestiftete Kuchen wird während des Trödelmarkts in der Einrichtung verkauft.

Die Standgebühr und der Erlös aus der Cafeteria kommen in voller Höhe dem bereits begonnenen Projekt „Ein Haus voller Musik“ zugute. Verkauft werden kann alles. Interessenten sind herzlichst eingeladen am Samstag bei Kaffee und Kuchen an den einzelnen Verkaufsstän- den zu schummeln, stöbern und handeln. Des Weiteren werden beim Trödelmarkt Haarschnit- te für Jungen (drei Euro), für Mädchen (vier Euro) und Sträh- nen (2,50 Euro) durch eine Fri- seurin angeboten.

Rückfragen und verbindliche Anmeldungen bis zum 26. März bei Heike Dickmann, Telefon 02831/992580.

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 13. MÄRZ 2010

ANZEIGE

GOLDSCHMIEDE LINK

Inzwischen findet man beim Gold- ankauf in nahezu jeder Stadt gute Beratung durch den Schmuckfach- handel. Nicht zuletzt wegen der Empfehlung des Zentralverbandes der Gold -und Silberschmiede, den Verbraucher hierbei zu unter- stützen. Nur der Fachmann kann eingehender prüfen, ob verarbei- tete Steine, wertlose Imitationen sind oder wertvolle Steine die zum Teil einen kleinen Schatz bedeuten können. Wir arbeiten auch sehr gerne alten Schmuck neu für Sie um. Meistens bekommen Sie sogar dann noch immer einige Euros heraus. Um einen fairen Preis für Zahngold zu ermitteln, trennen wir in unserer Werk- statt das wertvolle Gold von sonstigen Bestandteilen. Wir arbei- ten mit den großen Scheideanstalten

wie z.B. Heraeus und Hafner zusam- men, die uns für eventuelle Rückfragen immer zur Verfügung stehen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein ganz per- sönliches Angebot. Wegen des sehr hohen Goldpreises lohnt es sich zurzeit, sich von ungenutzten Goldreserven zu trennen - Diskret & Bar. LINK GOLD- SCHMIEDE Markt 11 – direkt neben

der Sparkasse. M a r t i n L i n k

Viele Ausstellungss

tücke zu Sonderpreisen

Viele Ausstellungss

tücke zu Sonderpreisen

Jeden Dienstag, 18 -21 Uhr

versch. Schnitzel und versch. Beilagen sowie Salat Buffet soviel Sie möchten

am Tisch serviert p.P. e

9,90

jeden Mittwoch, 18 -21 Uhr Garnelen mit Aioli und Baguette

zum Sattessen p.P. e

12,50

Sonntag 21.03.2010, 11-14:30 Uhr

großer Brunch p.P. e

13,50

Samstag 27.03.2010, 18 -21 Uhr großes Asiatisches Buffet

inkl. Salat- und Dessert Buffet p.P. e

14,50

Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag 12-15 Uhr

Großes Osterbuffet p.P. e

19,90

Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.

BRASSERIE im Walbecker Hofgarten

Barbara Valks, Luciastr. 7-9, 47606 Geldern-Walbeck Tel. 0 28 31/99 16 88, www.Brasserie-Walbecker-Hofgarten.de

Restaurant – Café

Vortrag zu Zahnimplantaten

Am Mittwoch, 17. März 2010,

veranstalten wir einen kostenlosen Informationsvortrag zum Thema „Zahnimplantate“.

Um telefonische Anmeldung unter 02834/9366-0 wird gebeten.

Wann? 17. März 2010, um 19 Uhr Wo? Im Straelener Hof, Annastraße 68

Wir freuen uns auf Sie!

IhrDr. Sven C. Riel MSc und das Praxisteam

MSc

Frau in Geldern überfallen

GELDERN.Am frühen Sonn- tagmorgen, 7. März, wurde eine 50-jährige Frau aus Geldern auf dem Markt das Opfer eines Überfalls. Die Frau beging gegen 5.10 Uhr zu Fuß den Markt.

Dabei folgte ihr plötzlich ein unbekannter junger Mann. In Höhe des KIK-Geschäftes erfas- ste der unbekannte Täter die Frau und nahm sie in den sogen.

Schwitzkasten. Dabei setzte sich das Opfer heftig zur Wehr und schrie lauthals um Hilfe.

Durch den Angriff des Täters wurde die Frau schließlich zu Boden gerissen. Sie stürzte dabei auf die Schulter und zog sich so schwere Verletzungen zu, dass sie später ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Täter entriss der Frau die Hand- tasche und fasste das Opfer auch noch unsittlich an. Durch die lauten Hilfeschreie wurden Zeu- gen in der Nähe auf das Gesche- hen aufmerksam. Als die Zeugen dem Opfer zu Hilfe eilten, ergriff der Täter die Flucht.

Einer der Zeugen verfolgte den Täter und konnte ihm die zuvor erbeutete Handtasche wieder entreißen. Danach flüch- tete der Räuber in Richtung Südwall. Im Zuge einer sofort eingeleiteten polizeilichen Fahn- dung konnte kurz darauf im Bereich der Straße Am Eiland ein tatverdächtiger 23-jähriger junger Mann aus Geldern fest- genommen werden. Er bestrei- tet allerdings jegliche Tatbetei- ligung. Der Räuber wird beschrieben: zirka 25 Jahre, zirka 1,80 Meter groß, schlank, schwarze Haare, trug eine schwarze Mütze und ein schwarzes Jacket.

Auch nach der schnellen vor- läufigen Festnahme eines tat- verdächtigen jungen Mannes sucht die Polizei weitere even- tuelle Zeugen des Vorfalls. Zeu- gen werden daher gebeten, sich bei der Kripo in Kalkar unter Telefon 02824/880 zu melden.

Was ist los mit den Menschen?

Zum Überfall auf eine Gelder- nerin am verganenen Sonntag meldet sich eine NN- Leserin zu Wort:

Meiner Freundin ist mitten in der Stadt Geldern etwas Schreckliches passiert, als sie Sonntagmorgen auf dem Weg zur Arbeit war. (Anm. der Redaktion: siehe Polizeimel- dung) Gott sei Dank hat ein Anwohner die Schreie gehört und die Polizei gerufen. Zudem kam noch ein sehr mutiges Pär- chen meiner Freundin zu Hilfe, so dass der Mann endlich von ihr ablies und weglief. Sie liegt jetzt mit Verletzungen im Kran- kenhaus. Psychisch ist sie am Ende.

Warum ist es in Geldern nicht mehr möglich, sicher über die Straße zu gehen? Was ist los mit den Menschen? Man kann ab 19 Uhr abends nicht mehr sicher durch die Stadt laufen ohne angepöbelt werden.

Es muss etwas geschehen in Deutschland, damit unsere Kin- der aber auch wir Bürger wieder sicher in unserem eigenen Land sein können.

In Bad Godesheim

haben Geschäftsleute einen eige- nen Security Dienst angagiert, der abends für Sicherheit sorgt.

Wenn es in unserer Stadt so wei- ter geht, würde ich mir soetwas auch hier wünschen.

Ilona Mill Geldern

Leserzuschriften werden unabhän- gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion übereinstimmt. Sinnwahrende Kür- zungen behält sich die Redaktion vor. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht.

Autofahrerin leicht verletzt

ISSUM.Mit nur leichten Ver- letzungen überstand am Diens- tagmorgen, 9. März, eine 46- jährige Autofahrerin aus Gel- dern einen Verkehrsunfall. Die Frau hatte mit ihrem VW Golf die Hoerstgener Straße (L 287) befahren. Plötzlich fuhr ein 26- jähriger Autofahrer aus Issum mit seinem Honda Jazz von der Issumer Straße kommend in den Kreuzungsbereich ein. Nach eigener Aussage wollte er die Hoerstgener Straße überqueren und übersah dabei den Golf.

Durch die Aufprallwucht im Kreuzungsbereich wurde der VW Golf herumgeschleudert, kam von der Straße ab und überfuhr dabei ein Verkehrszei- chen.

Beide Autos wurden durch den Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie anschließend abgeschleppt werden mussten.

Tödlicher Unfall mit Rennrad

KERKEN.Am Dienstagnach- mittag, 9. März, um 14.45 Uhr befuhr ein 73-jähriger Krefel- der mit seinem Ford Mondeo die Hülser Straße (B 9) von Kre- feld kommend in Fahrtrichtung Kerken. Zeitgleich befuhr ein 71-jähriger Rennradfahrer aus Rheinberg den leicht abschüssi- gen Mühlenweg von Saelhuy- sen in Fahrtrichtung Stenden und überquerte an der Kreu- zung Hülser Straße (B 9) / Mühlenweg die vorfahrtsbe- rechtigte B 9. Der Radfahrer wurde vom Pkw erfasst, erlitt tödliche Verletzungen und ver- starb an der Unfallstelle. Die B 9 war zwischen der Kempener Landstraße in Aldekerk und der Dorfstraße in der Nähe der BAB-Auffahrt Kerken bis um 16.15 Uhr komplett gesperrt.

Polizeibeamte leiteten den Ver- kehr ab.

POLIZEIBERICHT

Mit der Faust zugeschlagen:Im Bereich der Hühnerstrasse trafen am frühen Donnerstagnachmit- tag zwei 45 und 42 Jahre alte Männer aus Xanten aufeinan- der. Im Rahmen einer e Ausein- andersetzung schlug der 45- jährige Xantener seinem 42- jährigen Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht. Dabei hielt er einen Schlüssel in der Hand.

Hierdurch zog sich der 42-Jähri- ge leichte Verletzungen zu, die eine ambulante Behandlung erforderlich machten. Die Hin- tergründe der Auseinanderset- zung dürften in einem seit län- geren schwelenden Streit zu suchen sein. Die Ermittlungen dauern an.

Unfallflucht in Straelen: Ver- mutlich in der Nacht zu Diens- tag, 9. März, fuhr ein unbe- kannter Autofahrer gegen einen am Fahrbahnrand der Dietrich- Bonhoeffer-Straße in Straelen in einer Parkbucht abgestellten schwarzen Audi A6. Nach Aus- wertung der Spuren dürfte es

sich bei dem gesuchten unfall- flüchtigen Fahrzeug um ein hel- les Auto handeln.

Fahrzeug aufgebrochen:In der Nacht zu Donnerstag, 11. März, schlugen unbekannte Diebe an einem an der Brigittenstraße in Geldern geparkten VW Touran eine Seitenscheibe ein und dran- gen in das Fahrzeuginnere ein.

Daraus stahlen sie dann das fest eingebaute Navigationsgerät.

Einbruch in Bäckerei: In der Nacht zu Freitag, 12. März, dran- gen Einbrecher in eine Bäckerei an der Rheurdter Straße in Seve- len ein. Mit einem Hebelwerk- zeug öffneten die Täter eine Sei- tentür und gelangten ansch- ließend in den Verkaufsraum des Betriebes. Bei ihrem Vorgehen stießen die Diebe auf einen klei- neren Tresor, den sie samt darin befindlichem Bargeld als Beute mitnahmen.

Hinweise bitte an die Kripo Gel- dern unter Telefon 02831/1250.

Im Ki-IsS Familienzentrum im St. Nikolauskindergarten ver- sammelten sich Erzieherinnen aus Kindergärten, Mitarbeite- rinnen aus der offenen Ganz- tagsschule, Frauen, die als Leiho- ma mitarbeiten und ließen sich von Frau Peeters über die Arbeit der Frauenberatungsstelle Im- puls informieren. Frau Peeters gab einen Gesamtüberblick zu den Beratungsinhalten. An dem Nachmittag ging sie vor allem auf die Beratung bei häuslicher Gewalt ein, erklärte die Struk-

turen vom Gewaltschutzgesetz, welches seit 2002 in Kraft ist. Es bietet Frauen Schutz, so dass sie bei Gewalt in er Wohnung ver- bleiben können, denn die Poli- zei hat die Möglichkeit den Täter der Wohnung zu verweisen, zweimal zehn Tage. Sie infor- mierte ausführlich zu Ess- störungen. In Familien leiden oftmals Frauen unter Ess- störungen und ziehen Kinder in das Verhalten hinein. Frau Pee- ters leitet eine Gruppe für Frau- en und eine für junge Mädchen,

die Störungen im Essverhalten haben. Wenn jemand Hilfe sucht bei häuslicher Gewalt, Ess- störungen und anderen The- men, kann sie sich an Maria Pee- ters wenden, Ostwall 1 in Gel- dern, in der Kanzlei Verhoeven Partner oder nach Terminver- einbarung an die Frauenbera- tungsstelle Impuls in Goch,Voß- straße 28, Telefon 02823/41 9171, www.fb-impuls.de, info@fb-impuls.de. Übrigens:

Die Gemeinde Issum finanziert die Beratungsstelle mit.

Impuls im Familienzentrum

Frank Speer und Frank Peters begrüßten Gelderns Bürger- meister Ulrich Janssen(2.v.r.) und die Vorsitzende des Gel- derner CDU-Ortsverbandes Cordula Wölting bei der Feu- erwehr in Geldern. Löschzug- führer Frank Speer informierte gemeinsam mit seinem Stell- vertreter Frank Peters die Vor- standsmitglieder des CDU Orts- verbandes Geldern über Beson- derheiten der Gelderner Feuer- wehr. Für die Ortspolitiker war es außerordentlich interessant,

einen aktuellen Sachstand vieler Aufgaben und Herausforde- rungen der Feuerwehr zu erhal- ten. Hierbei zeigte sich einmal mehr, daß ehrenamtliches Enga- gement und gute Ausrüstung unverzichtbar sind, um allen Bürger Sicherheit und Schutz zu gewährleisten. Frank Speer appellierte nachvollziehbar an die Notwendigkeit einer guter Ausrüstung. Auch äußerte er den Wunsch, daß sich mehr Jugendliche für die Feuerwehr entschieden. Die Vorsitzende des

CDU Ortsverbandes, Cordula Wölting, bedanke sich mit viel Lob und Respekt für den Einsatz der Kameradinnen und Kame- raden der Feuerwehr. Als Gast- geschenk überreichte der CDU Ortsverband den kleinen Dra- chen Flory, der allen Feuer- wehrleuten bei ihren Rettungs- einsätzen Glück bringen soll.

Frank Speer und Frank Peters zeigte sich über das neue „Mas- kottchen“ sehr erfreut und gaben ihm gleich einen ehren- den Platz. Foto: privat

Ein „Flory“ für die Feuerwehr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Inzwischen findet man beim Goldankauf in nahezu jeder Stadt gute Beratung durch den Schmuckfachhandel. Nicht zu- letzt wegen der Empfehlung des Zentralverbandes der Gold- und

*Canephron® ist ein traditionelles pfl anzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifi scher Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie

Nachdem aber die Heilkraft der Teufelskralle auch bei uns im letzten Jahrhundert bekannt und ihr Einsatz zunehmend beliebter wurde, begann eine Übernutzung der Wild­.. vorkommen

D as Angebot eines interdiszipli- nären Beratungsgesprächs vor der Entscheidung für oder gegen ei- nen Gentest und bei der Übermittlung des Resultates findet bei

39 Bei partiell plattierten Waren müssen gemäss Praxis des Zentralamts ana- log der Regelung bei Mehrmetall- und zusammengesetzten Waren die ent- sprechenden Teile je für

Totes Meer Salz bietet sich nicht nur als kleine Wellnesspause an.. Ganz gleich ob empfindlich, trocken oder normale Haut: Sie

„Der Husten- reiz wird möglicherweise dadurch etwas gelindert, dass Honig den Spei- chelfluss anregt“, heißt es im Fach- magazin „Gute Pillen – Schlechte Pillen“ (GPSP), das

Sei es, dass sie ungünstige pharmakokinetische Eigenschaften haben oder zu wenig selektiv für die gewünschte Ziel- struktur sind.. Durch schrittweise Strukturveränderungen und