• Keine Ergebnisse gefunden

2. Jahrgang Berlin, 1. Oktober 1953 Nr. 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Jahrgang Berlin, 1. Oktober 1953 Nr. 10 "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E ' i r r o l p t e i s - . Z O D M W .

0$fore*ßisehe

Ausgabe ^ ^ ^ ^ für die L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n ( B u n d d e r v e r t r i e b e n e n

O s t p r e u ß e n ) i m ^ B L V ^

2. Jahrgang Berlin, 1. Oktober 1953 Nr. 10

Recht auf Heimal ist von Gott geschenktes Menschenrecht

Z u m Erntedankfest

von Superintendent Gensichen P s . 145,15 und 16: A l l e r A u g e n w a r t e n auf D i c h , u n d D u gibst ihnen ihre Speise z u sei- ner Zelt. D u tust Deine H a n d a u f u n d sät- tigest alles, was lebet, m i t Wohlgefallen.

E s ist das neunte M a l , daß w i r H e i m a t v e r - triebenen i n der F r e m d e das E r n t e d a n k f e s t feiern. E r n t e d a n k f e s t i s t w i e Weihnachten ein T a g , a n dem w i r besonders der H e i m a t verbunden sind. Denn, w i e Weihnachten das F e s t der F a m i l i e , so ist E r n t e d a n k f e s t das F e s t der Erdgebundenheit. Jahrzehnte, j a Jahrhunderte h i n d u r c h sind die Menschen a m E r n t e d a n k f e s t ins Gotteshaus geströmt, gerade a n diesem T a g e besonders, u m als heimatgebundene Menschen z u m A u s d r u c k z u bringen, wie es i m m e r wieder W a h r h e i t w i r d , w a s Gottes W o r t uns a n diesem Tage z u sagen h a t :

„Aller A u g e n w a r t e n auf D i c h , u n d D u gibst ihnen ihre Speise z u seiner Zeit. D u tust Deine H a n d auf und sättigest alles, was lebet, m i t Wohlgefallen.'

W a s sagt uns dieses W o r t ? W e r O h r e n hat z u hören, der hört aus diesem W o r t e vier grundlegende W a h r h e i t e n des M e n - schenlebens heraus. Zuerst: D e r M e n s c h ist während seines gesamten Erdendaseins i m - m e r a b h ä n g i g . E s träumt sich so schön von der freien Willensentscheidung, daß er i n jedem A u g e n b l i c k i n der L a g e sei, sich f r e i z u entscheiden; u n d das P r o b l e m des freien W i l l e n s h a t j a i m m e r die Menschen beschäftigt. Demgegenüber predigt uns das E r n t e d a n k f e s t die Wahrheit, a n der der M e n s c h nicht vorbeigehen k a n n , ohne S c h a - den z u nehmen: W i r sind i m m e r abhängig.

Gerade der B a u e r n s t a n d h a t den V o r z u g darin, daß er i n seiner A r b e i t deutlich i n den A n s c h a u u n g s u n t e r r i c h t gestellt w i r d , w i e sehr er abhängig ist. W e n n er seine A r b e i t i n F e l d u n d G a r t e n getan m i t noch so küh- ner P l a n u n g , so muß er doch die größte Zeit des Jahres abwarten, w a s m i t seiner A r - beit geschieht. Regen u n d Sonnenschein sind die beiden Bedingungen für die F r u c h t sei- ner A r b e i t , u n d darüber gebietet er nicht.

U n d wie der L a n d m a n n a u f dem Felde es alljährlich deutlich erlebt, wie sehr er ab- hängig ist von dem ewig reichen Gott u n d seinem Segen, so ist es j a auch i m m e r wie- der auf dem großen E r n t e f e l d des Lebens.

A u c h hier sollen w i r w i r k e n u n d schaffen und wetten u n d wagen, das Glück z u erja- gen; aber Gedeihen und F r u c h t unseres W i r - kens liegt i m m e r i n des Höchsten H a n d . Wenn er uns Segen versagt nach seinem ewigen Heilsplan, dann haben w i r stillezu- halten und i n D e m u t uns z u beugen. U n d es wäre gut, wenn w i r Heimatvertriebene, die w i r j a alle unter dem furchtbaren Z w a n g gestanden haben, unser Liebstes, unsere H e i - mat, aufzugeben, i m m e r wieder i m H e r z e n behalten die U r w a h r h e i t : w i r sind i m m e r abhängig und angewiesen auf den, der „Wol- ken, L u f t und Winden gibt Wege, L a u f und B a h n , der w i r d auch Wege finden, d a dein Fuß gehen k a n n . "

W e r das i n der Tiefe erlebt hat, der w i r d auch w i l l i g schweigen und sich der Majestät des lebendigen Gottes i n Demut beugen. „ A n m i r und meinem Leben ist nichts auf dieser E r d ' " und die Schrift, wie die Lebenserfah- rung bezeugt uns, daß es immer w a h r bleibt

„WennDu m i c h demütigest, machst D u m i c h groß". Lebensgröße und Menschenwürde werden eben nicht erworben, sondern ge- schenkt.

Solche Menschen können dann auch w i r k - lich d a n k b a r sein und m i t vollem Be- wußtsein E r n t e d a n k fest feiern. Sie haben den Sinn ihres Lebens begriffen und bezeu- gen i n ihrer D a n k b a r k e i t das Verständnis dafür, wie unser Menschenschicksal in F o r m und Inhalt immer Geschenk der ewigen

A u s d e r „Charta d e r d e u t s c h e n H e i m a t v e r t r i e b e n e n "

D i e k u r z nach der Bundestagswahl v o m amerikanischen Nachrichtenbüro „Associated P r e s s " verbreitete M e l d u n g über ein Interview m i t dem Bundeskanzler, i n der v o n einem als Diskussionsgrundlage vielleicht denkbaren K o n d o m i n i u m i n den befreiten deutsch-polnischen Grenzgebieten die Rede w a r , hat begreiflicherweise i m I n - und A u s - land ein sehr lebhaftes E c h o z u r F o l g e gehabt. H i e r z u h a t das B u n d e s p r e s s e a m t inzwischen folgende R i c h t i g s t e l l u n g veröffentlicht:

„In einem längeren Gespräch m i t einem Sonderkorrespondenten der Aäsociated P r e s s

— das übrigens keineswegs den C h a r a k t e r eines Interviews i m technischen Sinne h a t t e — g i n g der H e r r Bundeskanzler auf die d u r c h den A u s g a n g der W a h l e n entstandene außen- politische S i t u a t i o n ein. E r äußerte sich d a - bei sehr optimistisch über die A u s s i c h t e n für eine baldige V e r w i r k l i c h u n g des euro- päischen Einigungsgedankens u n d der euro- päischen Verteidigungsgemeinschaft sowie für eine gute Zusammenarbeit m i t F r a n k - reich u n d bezeichnete den v o m deutschen Wähler seiner P o l i t i k erbrachten V e r - trauensbeweis als gutes O m e n für die W i e - dervereinigung Deutschlands. A u f dte F r a g e n a c h der Bedeutung der bei seiner a m 7. September 1953 i n B o n n gehaltenen Rede erhobenen F o r d e r u n g einer B e f r e i u n g der deutschen Ostgebiete erwiderte der Bundes- kanzler, daß eine Lösung dieses Problems n u r i m Geiste freundschaftlicher Z u s a m - menarbeit i m R a h m e n einer gesamteuropä- ischen S t r u k t u r — einschließlich eines z u - künftig freien Polens — gefunden werden könne u n d niemals z u erneuten Spannungen oder g a r z u einem K r i e g e führen dürfte. D i e vielfach v o n seiten der Westmächte, insbe- sondere F r a n k r e i c h , geäußerten Befürch- tungen, daß Deutschland die westliche W e l t i n einen K r i e g z u r Rückgewinnung der deutschen Ostgebiete v e r w i c k e l n werde, sei daher völlig unbegründet. I m weiteren V e r - lauf des Gesprächs wurde dann öle Mög-

lichkeit der H e r a n z i e h u n g einer internatio- nalen Körperschaft, wie z. B . der Vereinten Nationen, bei der Regelung dieser F r a g e erörtert.

D i e Associated P r e s s - M e l d u n g über dieses Gespräch stellt somit eine völlig au3 dem Z u s a m m e n h a n g gerissene und den S i n n der Worte des H e r r n Bundeskanzlers ent- stellende Wiedergabe d a r . "

Z u r gleichen F r a g e h a t nunmehr auch der Gesamtvorstand des Zentralverbandes der vertriebenen Deutschen eine Erklärung ab- gegeben, die folgenden W o r t l a u t h a t :

„Die Vertriebenen lehnen Vorschläge ab, die i h r R e c h t auf die angestammte H e i m a t i n Zweifel ziehen. D a s R e c h t auf die H e i - m a t i s t , w i e schon i n der C h a r t a der V e r - triebenen z u m A u s d r u c k g e k o m m e n ist, e i n angestammtes Menschenrecht u n d w i r d v o n der W e l t allgemein anerkannt.—

D i e Rückgabe ihrer H e i m a t u n d ihres E i g e n t u m s a n die Vertriebenen bedeuten k e i n neues U n r e c h t , sondern die B e s e i t i g u n g eines alten U n r e c h t s . D i e Vertriebenen sind gewillt, ein neues E u r o p a m i t aufzubauen i n echter Verständigungbereitschaft; u n d sie haben den guten W i l l e n , m i t allen N a c h b a r - völkern freundschaftlich zusammenzuleben.

Sie wehren 3 i c h auch dagegen, daß d u r c h Vorschläge dieser A r t Deutschland für künf- tige Verhandlungen i n eine ungünstige A u s - gangsposition gebracht w i r d . "

Liebe ist. Deshalb hat i n allen J a h r e n eine Festgemeinde a m Erntedankfest den Gottes- dienst beschlossen m i t dem G e s a n g : „Nun danket alle Gott, m i t H e r z e n , M u n d und Händen."

W e r es i m tiefsten verstanden hat, was das Erntedankfest uns sagen w i l l , der w i r d dann aufgerufen z u m unverbrüchlichen V e r t r a u e n . U n d das ist doch das ganz andere, was Christenmenschen auf dieser E r d e vor anderen voraus haben. Während Menschen meistens vertrauensunwürdig

sind, so haben sie ein Ziel, w o h i n sie i h r gan- zes V e r t r a u e n richten können, ohne ent- täuscht z u werden, und so ruft E r n t e d a n k - fest uns, die w i r i m Hoffen auf die Rückkehr in unsere H e i m a t uns täglich wiederfinden, auf:

„In allen meinen Taten laß i c h den Höchsten raten, der alles k a n n u n d hat, er muß z u allen Dingen, soll's anders wohl gelingen, uns selber geben R a t und T a t . "

SudttnuleiLt£cfie JÖelmaltag,e

F r e i t a g , den 9. O k t o b e r :

20.00 U h r : K a m m e r m u s i k s a a l , K r e u z b e r g , Hallesche Straße (Nähe Hebbel- theater) : D e r sudetendeutsche D i c h t e r D r . B r u n o B r e h m liest aus seinen W e r k e n .

Samstag, den 10. O k t o b e r :

19.30 U h r : K a m m e r m u s i k s a a l , K r e u z b e r g : Begrüßung«- und Festabend.

21.30 U h r : F a c k e l z u g z u m E h r e n m a l auf dem K r e u z b e r g und Totenehrung. E s spricht Bürgermeister K r e s s m a n n .

Sonntag, den 1. O k t o b e r :

8.30 U h r : Katholischer Gottesdienst i n der K i r c h e „St. T h o m a s " , Charlotten- burg, Schillerstraße 101.

9.30 U h r : Großer P h y s i k a l i s c h e r Hörsaal i n der T U , Hardenbergstraße:

Morgenfeier der Landsmannschaft. E s spricht der Bundesjugend- leiter der S d J , Ossi Böse, B a d K i s s i n g e n .

11.00 U h r : I m gleichen S a a l : „Treuekundgebung für die Landsleute In der So- wjetzone". E s spricht Bundestagsabgeordneter E r n s t L e m m e r*

14.00 U h r : I m gleichen S a a l : Stunde der H e i m a t . H e i m a t k u l t u r e l l e V e r a n s t a l - t u n g unter M i t w i r k u n g des „Sudetenchors", des „Jugendchors" und des „Kinderchors".

16.00 U h r : Im gleichen S a a l : G r o ß k u n d g e b u n g . E s sprechen ein V e r - treter des Berliner Senats und der Sprecher der Landsmannschaft i m Bundesgebiet, D r . L o d g m a n von A u e n .

l l i

s

*

i i

i

E r n s t R e u t e r +

D e r Regierende Bürgermeister Professor D r . E r n s t R e u t e r i s t a m 29. September plötzlich verstorben. I n tiefer T r a u e r u n d i n großem Schmerz stehen die B e r l i n e r H e i m a t - vertriebenen a n seiner B a h r e .

E r w a r ihnen nicht n u r der Reglerende Bürgermeister, der für das P r o b l e m der Heimatvertriebenen große Aufgeschlossen- heit und vollstes Verständnis zeigte, sondern er w a r ihnen stets ein hilfsbereiter F r e u n d und B e r a t e r und ein M i t s t r e i t e r für die Ver- w i r k l i c h u n g i h r e r Rechte, insbesondere des Rechts auf die H e i m a t . E r gehört z u ihnen, sie werden i h n nie vergessen!

Heimat vertrieben e

Bundestagsabgeordnete

S u d e t e n d e u t s c h e : D r . H . C z a j a ( C D U ) , D r . F . C z e r m a k ( B H E ) , E . F i e d l e r ( B H E ) , A . F r e n z e l ( S P D ) , G . Gedat ( C D U ) , D r . H . Götz ( C D U ) , W . J a k s c h ( S P D ) , D r . W. K e l l e r ( B H E ) , D r . O. Kloetzer ( B H E ) , E . K u n t s c h e r ( C D U ) , L . K u n z e ( B H E ) , W . K u t s c h e r a ( B H E ) , E . L e u k e r t ( C S U ) , O.

M a t z n e r ( S P D ) , Prof. Oberländer ( B H E ) , E . P a u l ( S P D ) , D r . K . M o c k e r ( B H E ) , R.

Reitzner ( S P D ) , H . Schütz ( C D U ) , D r . H . Seebohm ( D P ) , F . Seiboth ( B H E ) , G r a f v. Spreti ( C S U ) , G . Wacher ( C S U ) .

S c h l e s i e r : H . E h r e n ( C D U ) , M . E l s - ner ( B H E ) , D r . G r a f H e n k e l ( C S U ) , F . v.

Kessel ( B H E ) , D r . E . Mende ( F D P ) , F . O h l i g ( S P D ) , K . Pohle ( S P D ) , W . P u s c h ( S P D ) , M . Priebe ( S P D ) , H . Petersen ( B H E ) , D r . W . Reichstein ( B H E ) , D r . W.

R i n k e l ( C S U ) , W . Sabass ( C D U ) . G . Schneider ( C D U ) , M . Seidel ( S P D ) , D r . P . Sornick ( B H E ) , A . Stegner ( F D P ) , D r . F . Wenzel ( S P D ) , E . Zühlke ( S P D ) .

O s t p r e u ß e n : K . v. B u s c h k a ( C D U ) , G . Dedat ( C D U ) , D r . A . Gille ( B H E ) . H . H a a s l e r ( B H E ) , D r . L . K a t h e r ( C D U ) , R.

K i n a t ( S P D ) , Müller-Hermann ( C D U ) , R.

Rhes ( S P D ) .

W e s t p r e u ß e n : Gräfin F i n k e n s t e i n ( B H E ) , E . Finselberger ( B H E ) , D r . H . Mießner ( F D P ) .

P o m m e r n : D r . A . A r n d t ( S P D ) , W.

B r o o c k m a n n ( C D U ) , D r . H . - J . Meerkatz ( D P ) .

S ü d o s t d e u t s c h e : A n n e m a r i e A c k e r - mann ( C D U ) . H a n s Lenz ( F D P ) .

W e i c h s e l - W a r t h e l a n d : Walde- m a r K r a f t ( B H E ) , W . Kühn ( F D P ) .

B a 11 e n : D r . G . v. Manteuffel ( C S U ) . D a n z i g e r : E . S r o c k ( B H E ) .

(2)

Seite 2 1. Oktober 1958 2. J a h r g a n g

Neues i m Lastenausgleichsrecht WICHTIGES in Kürze:

Von Rechtsanwalt B e n n o N e h l e r t

E s h a t noch nie und nirgends i n der W e l t ein vollkommenes Gesetz gegeben. A u c h ein so sorgfältig, jahrzehntelang vorbereitetes, von einer großen Z a h l bester J u r i s t e n bear- beitetes, i n M i n i s t e r i a l - und P a r l a m e n t s a u s - schüssen gründlichst beratenes Gesetz w i e das Bürgerliche Gesetzbuch weist Lücken, Mängel und Zweifelsfragen auf, die noch heute nach 53 J a h r e n nicht restlos geklärt sind, obwohl Entscheidungen höchster G e - richte i n zahllosen Sammelbänden und F a c h - zeitschriften veröffentlicht und k r i t i s c h be- handelt sind. E s ist daher verständlich, daß ein aus Partelenkonipromiß hervorgegange- nes N o t w e r k wie das Lastenausgleichsgesetz samt dem Feststellungsgesetz und den drei Sparergesetzen alle Tage neue S c h w i e r i g - keiten zeitigt, die n u r z. T . durch gewissen- hafte A u s l e g u n g z u beheben sind, zumeist aber abändernde u n d ergänzende Gesetze,

Dr. Kather 60 Jahre alt

D e r 1. Vorsitzende des Zentralverbandes der vertriebenen Deutschen, D r . L i n u s K a t h e r , vollendete a m 22. September das 60. Lebensjahr. A l s einer der Miturheber der C h a r t a der Heimatvertriebenen ist er stets f ü r d i e W a h r u n g d e s H e i - m a t r e c h t s u n d für die Gleichstellung aller Vertriebenen i m Gesetz und i m öffent- lichen Leben eingetreten. D i e H e i m a t v e r - triebenen i n B e r l i n haben i h n bei seinen A n s p r a c h e n z u m „ T a g der H e i m a t " i n den Jahren 1950 u n d 1952 kennengelernt. A l s Vorsitzender des Vertriebenenausschusses des bisherigen Bundestages hat er veran- laßt, daß der Ausschuß z w e i m a l i n B e r l i n tagte, u m die besondere L a g e der hiesigen Heimatvertriebenen u n d akute F r a g e n der Sowjetzonenflüchtlinge kennenzulernen.

In einer kleinen F e i e r s t u n d e , die a m 23. September i n B o n n stattfand, über- brachten i h m Vertreter des Vertriebenen- ministeriums, der Landesausgleichsbank, der Treuhandstelle für Vertriebene, der Landsmannschaft Schlesien (deren E h r e n - mitglied D r . K a t h e r i s t ) u n d andere V e r - triebenen- u n d Flüchtlingsorganisationen ihre Glückwünsche. D r . A l f r e d R o j e k , der 1. Vorsitzende des B L V , s p r a c h D r . K a t h e r bei dieser Gelegenheit die besonderen Glückwünsche der Heimatvertriebenen i n B e r l i n aus.

Verordnungen,

nötig machen. Weisungen und Richtlinien

D i e älteste Heimatvertriebene F r a u L o u i s e R i ß m a n n , die heute in B e r l i n - C h a r l o t t e n b u r g lebt, vollendete a m 27. September 1953 das 104. Lebensjahr. S i e ist damit nicht n u r die älteste F r a u Berlins, sondern auch die älteste Heimatvertriebene Deutschlands. 1849 i n L a n d s b e r g a n der W a r t h e geboren, hat sie i h r ganzes reiches Leben i n Ostbrandenburg verbracht. N a c h ihrer 1873 erfolgten V e r h e i r a t u n g z o g sie 1879 nach Schwiebus und siedelte 1899 nach Züllichau über.

A b e r wenn sie auch i m J a n u a r 1945 a l s 95jährige ihre Heimatstadt verlassen u n d N o t und Entbehrungen des Flüchtlings er- tragen mußte, wenn sie auch i n i h r e m lan- gen Leben neben viel Glück und Freude u n - endlich viel L e i d u n d Sorge z u ertragen hatte, so i s t i h r Lebensmut doch unge- brochen geblieben.

Überreich w a r e n die Glückwünsche, die ihr a n diesem seltenen Ehrentage von allen Seiten dargebracht wurden. D i e herzlichen Wünsche der Heimatvertriebenen i n B e r U n überbrachte D r . A l f r e d Rojek persönlich.

Ihr sehnlichster W u n s c h i s t es, die H e i - mat noch e i n m a l wiederzusehen. Sie ist i m festen V e r t r a u e n a u f Gott davon überzeugt, daß für alle, die damals m i t i h r die L a n d - straßen westwärts ziehen mußten, der T a g kommen w i r d , a n dem es zurückgeht i n die geliebte H e i m a t . So ist sie uns allen ein leuchtendes V o r b i l d treuer Heimatliebe und unerschütterlichen Glaubens a n die Befrei- u n g unserer H e i m a t .

Neue Fristfestsetzungen Daß die F r i s t für die E i n r e i c h u n g v o n Feststellungsanträgen b i s z u m 81. März 1954 verlängert worden ist, dürfte allgemein bekannt sein. E s muß aber darauf hingewie- sen werden, daß eine weitere Verlängerung der F r i s t nicht z u erwarten Ist. A u c h w e r noch nicht alle Unterlagen*hat, reiche seine Anträge bestmöglich ausgefüllt ein. E s bleibt i h m unbenommen, Ergänzungen u n d fehlende U n t e r l a g e n nachzubringen.

D i e F r i s t für die A n m e l d u n g der Ost- sparerschäden ist a n sich a m 31. A u g u s t 1953 abgelaufen. D i e vorgesehene F r i s t v e r - längerung ist noch nicht ausgesprochen. D a s Gesetz läßt sich aber selbst die Möglichkeit einer allgemeinen Verlängerung u m 6 M o - nate, also bis z u m 28. F e b r u a r 1954 u n d einer speziellen u m weitere 6 Monate z u . D i e Verlängerung bis z u m 28. F e b r u a r 1954 ist bestimmt z u erwarten, u n d schon jetzt ist angeordnet, daß die Anmeldestellen wei- tere Anträge entgegenzunehmen haben. E s ist auch z u erwarten, daß die für die mei- sten Heimatvertriebenen unerfüllbaren strengen Bewelserfordernisse wesentlich ge- mildert werden. D a n n w i r d die E r b i t t e r u n g darüber schwinden, daß sozusagen n u r die Westdeutschen, die alle U n t e r l a g e n behalten haben, z u m Zuge kommen, dagegen die H e i - matvertriebenen und auch e i n großer T e i l der Westberliner, die ihre U n t e r l a g e n einge- büßt haben, so g u t w i e ausgeschlossen bleiben.

Sparerschäden werden bei G e s a m t g u t h a - ben bis z u 204,99 D M voll ausgezahlt, bei größeren Beträgen sind 200 D M , für S p a - rer i m A l t e r v o n über 70 J a h r e n weitere 50 D M freigegeben. D i e Höhe der Entschä- digung beträgt 2 0 % , soweit die S p a r g u t h a - ben schon a m 1. J a n u a r 1940 bestanden.

Wichtige Erleichterungen Das D r i t t e Lastenausgleichsergänzungs- gesetz v o m 24. J u l i 1953, das auch für B e r l i n seit dem 13. A u g u s t gilt, bringt eine A n z a h l wichtiger Neuerungen.

1. Ist der Geschädigte i n Kriegsgefangen- schaft oder außerhalb des Bundesgebietes und Westberlins interniert oder zwangs- arbeitsverpflichtet oder verschollen, so sind in erster L i n i e der Ehegatte, w e n n keiner vorhanden, jeder Abkömmling, wenn auch k e i n solcher vorhanden, jeder E l t e r n t e i l be- rechtigt, Hauptentschädigung und H a u s r a t s - entschädigung für ihn z u beantragen. E s Ist also hierfür keine Todeserklärung u n d k e i n E r b s c h e i n mehr nötig. Ausgezahlt w i r d a n diese E r s a t z a n t r a g s t e l l e r n u r die H a u s r a t s - entschädigung. Für die A u s z a h l u n g der Hauptentschädigung Ist n u r der Geschädigte selbst oder sein nachgewiesener E r b e legiti- miert. N a c h dem Änderungsgesetz z u m F e s t - stellungsgesetz u n d z u m Lastenausgleichs- gesetz hat aber auch ein verwitweter E h e - gatte, der i m Zeltpunkt der Schädigung i m Besitz des H a u s r a t s w a r , das A l l e i n r e c h t auf die Hausratsentschädigung, wenn bis d a -

hin keine Auseinandersetzung erfolgt w a r . Ist i h m der H a u s r a t bei der Auseinander- setzung zugefallen, so hat er selbstverständ- lich auch den A l l e i n a n s p r u c h .

2. Vertriebene brauchen den V e r l u s t der beruflichen oder sonstigen E x i s t e n z g r u n d - lage nicht mehr nachzuweisen, diese w i r d vielmehr vermutet, wenn sie nicht etwa ganz oder Uberwiegend v o n Leistungen der öffentlichen Fürsorge gelebt haben.

3. B e i der U n t e r h a l t s h i l f e werden E i n - künfte aus selbständiger oder nlchtaelbstän- dlger Erwerbstätigkeit bis z u r Höhe der Sätze der Unterhaltshilfe n u r z u r Hälfte, mit dem Mehrbetrage bis z u 7 5 % angerech- net. B e i Einkünften bis 40 D M monatlich w i r d i m m e r ein F r e i b e t r a g v o n 20 D M ge- währt. Für R e n t e n aus der Invaliden- u n d Angestelltenversicherung gilt das gleiche m i t der Maßgabe, daß der F r e i b e t r a g bei I n - validen-, K n a p p s c h a f t s r e n t e n u n d Ruhegel- dern u m 5 D M , bei W i t w e n r e n t e n u m 4 D M , bei Waisenrenten u m 5 D M gekürzt w i r d .

4. W e n n ein Ehegatte nach der Schädigung gestorben ist, erhält der überlebende E h e - gatte allein die gesamte Hausratsentschädi- gung. A n d e r e E r b e n , also auch K i n d e r , scheiden aus. Vorempfänge a u f H a u s r a t s - entschädigungen werden n u r angerechnet, soweit sie 200 D M übersteigen.

5. D i e nach dem L A G vorgesehenen Z u - sehläge z u r Hausratsentschädigung werden für eine Person n u r e i n m a l gewährt. H a b e n also beide E h e g a t t e n gesonderte H a u s r a t s - entschädigung eingereicht, so gibt es für den anderen E h e g a t t e n keine Zuschläge, für K i n - der n u r einmalige Zuschläge.

6. Für L e i s t u n g e n a u s d e m Härtefonds ( w i c h t i g für Ostzonenflüchtlinge) ist es V o r - aussetzung, daß die Geschädigten ihren ständigen A u f e n t h a l t i n der B u n d e s r e p u b l i k oder i n Westberlin haben. I m übrigen be- steht für diese z. Z. e i n Stop.

Für Vertriebene au« der Sowjetzone 7. D i e Im W e g e d e r F a m i l i e n z u s a m m e n - führung nach der B u n d e s r e p u b l i k oder nach W e s t b e r l i n gekommenen Sowjetzonenbe- wohner haben Lastenausgleichsangprüche nur, w e n n sie m i t einer P e r s o n z u s a m m e n - geführt werden, die schon a m 31. Dezember 1950 hier ständigen A u f e n t h a l t hatte oder unter die besonderen Begründungen des § 9 N r . 2 a-c fällt.

8. I m übrigen besteht für die Sowjetzonen- flüchtlinge z. Z. folgende Rechtslage h i n - sichtlich'des Laste'naüsglelchs;

Vertriebene,' die zugleich Sowjetzonen- flüchtlinge sind, jedoch v o r dem 31. D e z e m - ber 1950 ins Bundesgebiet oder nach West- berlin gekommen sind, erhalten A u s g l e i c h s - leistungen als Vertriebene. Vertriebene, die zugleich Sowjetzonenflüchtlinge sind, jedoch nach dem 31. Dezember 1950, aber v o r dem 31. Dezember 1952 ins Bundesgebiet gekom- men sind, also Vertriebene nach dem B V F G , erhalten Ausgleichsleistungen aus dem Här- tefonds a u f G r u n d d e r 2. L e i s t u n g s D V L A G v o m 24. März 1953 u n d der W e i s u n g Uber Leistungen aus dem Härtefonds. Personen, die aus der Sowjetzone geflohen sind und nicht zugleich V e r t r i e -

bene sind, sowie aus der Sowjetzone geflohene Vertriebene, die nach dem 31. Dezember 1952 die Sowjetzone verlassen haben, er- halten Ausgleichsleistungen aus dem Härtefonds nur, sofern sie aus Gefahr für L e i b und Leben ins Bundesgebiet oder nach West- berlin gekommen sind, auf G r u n d der 2. L e i s t u n g s D V L A G und der W e i s u n g über Leistungen aus dem Härtefonds. Das Bundesvertrie- benengesetz macht aus der Sowjetzone geflohene Personen z u B e - rechtigten, sofern sie aus besonderer Zwangslage die D D R ver- lassen haben. E s ändert i n seinen Schlußbestimmungen auch den

§ 301 des L A G i n diesem Sinne ab. Die Zweite L e i s t u n g s D V L A G ist jedoch bisher noch nicht i n dem gleichen Sinne erweitert worden, so daß i m Lastenausgleich nach wie v o r Gefahr für L e i b und L e - ben maßgeblich ist.

Verfahrensbeschleunigungen bei Anträgen auf Eingliederungsdarlehen

9. D a s Bundesausgleichsamt h a t a u f die B i t t e des B V D u m Beschleunigung der K r e d i t v e r f a h r e n eine zügigere A b w i c k l u n g ab sofort zugesichert.

Besondere Fürsorge ist i n den Fällen zugesichert worden, i n denen es sich u m den K a u f oder die P a c h t u n g von Betrieben, B e - triebsteilen oder das Angebot von Partnerschaften handelt und bei denen seitens der Verkäufer oder Verpächter F r i s t e n gestellt wer- den. E s soll da ein „Schnellverfahren" stattfinden, von dem aller- dings die Ausgleichsämter noch nicht viel wissen wollen.

H i e r boten schon die i n K r a f t gebliebenen B e s t i m m u n g e n der Zweiten Durchführungsverordnung z u m E r s t e n T e i l des Sofort- hilfegesetzes v o m 29. Dezember 1950 ( R G B l . I S. 51/51) i n V e r - bindung m i t den R i c h t l i n i e n über die Z u s t i m m u n g der Soforthilfe- ämter z u Verträgen über die Veräußerung oder V e r p a c h t u n g ge- werblicher Betriebe a n Flüchtlinge v o m 17. A p r i l 1951 gewisse Beschleunigungsmöglichkeiten. D a s B A A w i r d i m R a h m e n einer allgemeinen A n o r d n u n g a u f diese Möglichkeiten nochmals aus- drücklich hinweisen. A u c h werden die Lastenausgleichsämter i m Bedarfsfalle künftig m i t dem Verkäufer oder Verpächter wegen etwaiger Fristverlängerung In V e r b i n d u n g treten.

Was noch fehlt 10. W e g e n

a) E r l e i c h t e r u n g e n der Beweisanforderungen nach d e m Ost- sparergesetz,

b) Erhöhung (Staffelung je nach W o h n s i t z i n Großstädten oder i n Kleinstädten oder Dörfern) der Unterhaltshilfe,

c) stärkster Beschleunigung der E n t s c h e i d u n g über A u f b a u d a r - lehen für die gewerbliche W i r t s c h a f t und beschleunigte A u s - z a h l u n g der Darlehnsbeträge

sowie wegen sonstiger Anstände hat der B L V beim B V D i n B o n n begründete Anträge gestellt und z. T . bereits die Zusage erhalten, daß entsprechende Vorlagen a n die gesetzgebenden Stellen ein- gereicht werden. Z u a) schweben, w i e bereits vermerkt, die B e r a - tungen i n B o n n w i e i n H o m b u r g .

T r a u e r f e i e r

für Bürgermeister E r n s t R e u t e r a m Sonnabend, 3. O k t o b e r 1953.

D i e H e i m a t v e r t r i e b e n e n nehmen m i t ihren landsmannschaftl. F a h n e n a b o r d n u n g e n teil.

Genaue Zeitangaben d u r c h Presse u n d R u n d f u n k . '

Reiseermäßigungen

D i e Geschäftsstelle des B L V weist z u r V e r m e i d u n g v o n Mißverständnissen noch- mals darauf h i n , daß Reiseermäßigung n u r dann gewährt werden k a n n , wenn das E i n - k o m m e n nicht den doppelten Fürsorgesatz übersteigt. Einzelheiten sind bei den L a n d s - mannschaften i m H a u s e der ostdeutschen H e i m a t , K a i s e r d a m m 83, z u erfragen.

Berliner Wohnungswerk

der Ostvertriebenen u n d Kriegsbeschädigten e. G . m . b. H .

A m Donnerstag, d e m 15. Oktober 1953 fin- det u m 19 U h r i m S a a l des Hauses der ost- deutschen H e i m a t , K a i s e r d a m m 83, I. Stock,

die G e n e r a l v e r s a m m l u n g

der M i t g l i e d e r statt. A l l e M i t g l i e d e r sind hierzu eingeladen.

Prälat Ulitzka 80 Jahre alt

D e r bekannte oberschlesische Würden- träger der k a t h o l i s c h e n K i r c h e , Prälat K a r l U l l t z k a l s t 8 0 J a h r e a l t geworden.

A l s nach der A b s t i m m u n g v o m 20. März 1921 die T e i l u n g Oberschlesiens unter A b - t r e n n u n g w i r t s c h a f t l i c h wertvollster Teile des Landes erfolgte, w a r Prälat U l i t z k a wesent- l i c h a n den V o r a r b e i t e n für das die Härten mildernde Genfer M i n d e r h e i t s a b k o m m e n über Oberschlesien beteiligt. I n einer i n der Geschichte des Völkerrechts bisher ein- z i g a r t i g e n Welse e r l a n g t e n die beider- seitigen M i n d e r h e i t e n die volle Gleichbe- r e c h t i g u n g i n politischer, w i r t s c h a f t l i c h e r und k u l t u r e l l e r Beziehung. V o r a l l e m die V e r a n k e r u n g des E l t e r n r e c h t s i n diesem v o m Völkerbund sanktionierten A b k o m m e n ist ausschließlich a u f U l i t z k a zurückzu- führen.

1944 wurde der bewährte P r i e s t e r v o n der Gestapo verhaftet u n d i n daB K Z D a c h a u eingeliefert. Der J u b i l a r leidet a n H e l m w e h n a c h seiner oberschlesischen H e i m a t . Wir wünschen Prälat U l i t z k a , daß seine Hoff- nungen noch erfüllt werden.

Kraftfahrerausbildung

Der Berliner Landesverband der Heimat- vertriebenen e. V. gißt bekannt, daß hilfs- bedürftigen Mitgliedern der Landsmann- schaften Gelegenheit gegeben Ist, den Füh- rerschein der Klasse 8 (Personenwagen) für einen P a u s c h a l p r e i s von 55,— D M zu er- werben. In diesem Betrag ist Sie Grund- gebühr für die Ausbildung, für den theore- tischen Unterricht und für 10 Fahrübungen einschl. der Prüfungsfahrt inbegriffen. (Teil- zahlung möglich.)

Interessenten erhalten Auskunft und A n - meldung in der Geschäftsstelle des B L V ,

„Haus der ostdeutschen Heimat", BerUn- Charlottenburg 9, Kaiserdamm 88, a n jedem Dienstag und Freitag von 17—20 Uhr.

PF Ä F F A G - N A H M A S C H I N E N F A B R I K - K A I S F P S I A H T P PN

A I S D R U C K S A C H E A N DIE G M P F A F F A G K A I S E K S l A U T E R N Bitte s e n d e n S i e mir I h r e n e u e s t e n P r o s p e k t e . M E I N E A D R E S S E :

A'OJ

(3)

I. Jahrgang 1. Oktober 1938 Seite S

Die Ausstellung „Ostdeutsches Land

6 6

Beispielhafte Zusammenarbeit um eine Schau zeitgenössischer Maler

U n t e r dem T h e m a „Ostdeutsches L a n d "

fand v o m 31. A u g u s t bis 20. September i m Großen Sitzungssaal des B e z i r k s a m t s W i l - mersdorf eine S c h a u zeitgenössischer M a l e r und G r a p h i k e r statt, die durch den Besuch von 15 000 Heimatvertriebenen und B e r - linern besondere B e a c h t u n g fand. Diese innerhalb der „Berliner F e s t w o c h e n " d u r c h - geführte A u s s t e l l u n g ist nach übereinstim- mender A n s i c h t der Besucher das Beispiel einer ausgezeichneten Zusammenarbeit z w i - schen dem Senat und der S t i f t u n g des H a u - ses der ostdeutschen H e i m a t .

W e n n D r . J a n n a s c h von der Senatsabtei- lung für V o l k s b i l d u n g die A u s s t e l l u n g m i t dem H i n w e i s eröffnete, daß die Initiative des B e z i r k s Wilmersdorf und die Verbunden- heit der B e r l i n e r M a l e r z u M o t i v e n des deut- schen Ostens s i c h glücklich vereinigt hät- ten, so liegt i n diesem H i n w e i s schon ein w e n i g von der P r o b l e m a t i k der A u s s t e l l u n g . Sie Ist sehr unterschiedlich u n d konnte keinesfalls den E h r g e i z haben, eine ge- schlossene repräsentative Schau z u sein. Sie ist ein erster S c h r i t t z u besseren Möglich- kelten u n d w a r als solche von vornherein aufzunehmen.

Trotzdem ist sie nicht z u unterschätzen, auch nicht i n ihren S t i l - und Empflndungs- brüchen. D e r Grundton der 77 P l a s t i k e n , G r a p h i k e n , Aquarelle, M i s c h t e c h n i k e n u n d Ölmalereien liegt oft i n den F a r b e n B l a u und Grün und ist damit mehr A u s d r u c k verzweifelter Sehnsucht und Schatten der E r i n n e r u n g als zeitlos helle Schöpfung.

D i e sechs Temperaskizzen von K a r l Eulenstein (geb. In M e m e l ) , haben wie die Malereien von H a n s Goetsch (geb. In G a r t z , P o m m e r n ) In ihren Themen die W e i t e der ostdeutschen Landschaft m i t einem D u n k e l vermischt, dessen visionäre S i t u a t i o n fast beängstigend w i r k t . A u c h die M i s c h t e c h n i k des Schlesiers Josef A d o l f S o l k a (geb. i n B o l k o ) , blieb i n dieser düsteren A t m o - sphäre, v o r der die Besucher zurückschrek- ken. I n k r a s s e m Gegensatz dazu stehen die Ölmalereien v o n M a x Pechstein, der m i t grellem Gelb und R o t ostpreußisch: F i s c h e r -

boote auf die L e i n w a n d gebannt hat. A n - sprechend und von gleichfalls hohem N i - veau, ausgeglichen i n F a r b e und Gestaltung, Ist dagegen seine „Flußlandschaft", eines der schönsten Ausstellungsstücke. N u n hat Pechstein a n den deutschen Osten die E r - innerung ohne die B e l a s t u n g der' V e r t r e i - b u n g — vielleicht gibt dies den bemerkens- werten Gegensatz.

I n diesem K o n t r a s t machen sich natur- gemäß die Aquarelle besonders po- sitiv bemerkbar. V o n eigenartiger A n - mut sind die Farbenzeichnungen von W o l f Röhricht ( L i e g n i t z ) , insbesondere seine „Riesengebirgslandschaft". A b e r auch seine anderen B i l d e r fanden Käufer und Verehrer. I h m ähnlich In der W i r k u n g w a - ren K a r l K u n z und Julius F r e y m u t h . L u d - w i g Peter K o w a l s k i , der hauptsächlich figür- liche Darstellungen In seinen A q u a r e l l e n vorstellte, fand viele Für- und W l d e r s t i m - men. Jedenfalls konnte m a n ohne M e i n u n g nicht a n i h m vorübergehen.

D i e anderen B i l d e r waren m a n c h m a l etwas unverständlich, m a n c h m a l n u r ein guter Durchschnitt. E i n e besondere E n t - deckung gab es nicht z u vermerken.

Zu danken bleibt neben den M a l e r n dem Berliner Senat, seinem B e z i r k s a m t W i l m e r s - dorf und der S t i f t u n g des Hauses der ost-

deutschen H e i m a t . w m b .

Ostdeutsche Dichtkunst

I m Z u s a m m e n h a n g m i t der A u s s t e l l u n g

„Ostdeutsches L a n d " veranstaltete das K u n s t a m t W i l m e r s d o r f i n den Räumen der A u s s t e l l u n g zwei Leseabende ostdeutscher D i c h t k u n s t . A m ersten Abend, der Schlesien gewidmet w a r , las W a l t e r Tappe m i t star- ker Einfühlung aus F r i e d r i c h Bischoffs R o - man „Die goldenen Schlösser", anschließend aus C a r l H a u p t m a n n s Märchenspiel „Die armseligen Besenbinder" einige A k t e . Die einführenden W o r t e sprach sehr eindrucks- voll Günter Blöcker.

Z u einer zahlreichen Hörerschar sprach a m zweiten A b e n d D r . P a u l Mederow aus

W e r k e n von Ferdinand Gregorovius, Agnes Miegel, Sudermann, Halbe, Fechter in sei- ner eindringlichen Überzeugenden A r t . A l s Abschluß dieser nordostdeutschen Dichter- reihe brachte er einige K a p i t e l aus dem R o - man „Schnee liegt i m P a r a d i e s " von Ilse Molzahn. H i e r hat eine wissende D i c h t e r i n in suggestiver Sprache, realistisch und sym- bolhaft zugleich, M e n s c h l i c h - A l l z u m e n s c h - liches dargestellt. D e r Vortragende hatte sich gerade dieser eigenartigen, nachdenk- lichen Erzählung m i t besonderer Liebe a n - genommen. D i e Einführung dlenes zweiten Abends hatte Hans Scholz übernommen. A n beiden Abenden sang das H a n s - K l a u s - L a n - ger-Sextett Volkslieder der jeweiligen L a n d - schaften i n seltener Klangschönheit. B.

„Gewiegt von Regen und Wind"

Dichterlesung von Hugo Härtung im Rahmen der Berliner Festwochen

I n seinem R o m a n „Der H i m m e l w a r u n t e n " schilderte der Dichter die Hölle B r e s l a u während der Belagerungszelt 1945.

I n seinem neuen R o m a n „Gewiegt von Regen und W i n d " , der i m J a n u a r 1954 aus dem D r u c k k o m m e n w i r d , und aus dem der Dichter i m R a h m e n der Festwochen vier K a p i t e l gelesen hat, steht das Vertriebe- nen- u n d Flüchtlingsproblem i m M i t t e l - punkte des Geschehens. E i n kielner ober- schlesischer Priester, der In seinem Beruf durchaus nicht überdurchschnittliche Q u a - litäten aufweist, w i r d der F r e u n d anderer Flüchtlinge. Hohe menschliche Aufgaben durchdringen den P a s t o r tiefinnerst. So vollbringt er es, Flüchtlinge z w a r nicht i n die H e i m a t zurückzubringen, ihnen aber weitab von der H e i m a t zunächst einmal heimatliches Empfinden z u geben.

D i e wenigen K a p i t e l aus dem neuen R o - man, die der D i c h t e r i n seiner L e s u n g der öffentlichkeit bekanntgab, zeigen deutlich, daß H u g o Härtung i m m e r noch weiter wächst und i n seiner wohltuenden Schlicht- heit die Menschen gewinnt. K . W .

Rathaus in Hennannstadt/Sieben bürgen

Dr. ZilHch s p r i c h t in Berlin Die V e r e i n i g u n g der Deutschen aus Ru- mänien veranstaltet a m Sonnabend, dem 3. Oktober 1953 i m „Haus der ostdeutschen H e i m a t " u m 20 U h r einen V o r t r a g von Dr.

Heinrich ZilHch, Preisträger des „Südost- deutschen K u l t u r w e r k s 1952", über

„Deutsche Kulturleiatung In SUdosteuropa".

A m folgenden Tage, Sonntag, dem 4. Okto- ber 1953, w i r d D r . H e i n r i c h Z i l l i c h um 11 Uhr am gleichen O r t aus eigenen Werken lesen.

SohlllU de» r e d s k l i o n e l l e n T e i l t .

S c h i r d e w a n w i e d e r i n B e r l i n

D i e b e k a n n t e J u b i l a u m t m i a r k e d e r W e i n - u n d K o r n b r e n n e r e i S e h l r d e w a n , eelt 1707 I n B r e s l a u , j e t z t H a g e n i . W „ I s t n u n w i e d e r i n B e r l i n e u h a b e n . A u ß e r d e m ß p i t z e n b r a n d S c h l i d c w a n w i r d a u c h d e r b e l i e b t e A l p e n k r ä u t e r - L i k ö r g e l i e f e r t , e i n C h a r t r e u s e - Q u a l i t ä t s e r x e u s j n i s , das s c h o n v o m B r e s l a u e r S t a m m h a u s e h e r s i c h v i e l e F r e u n d e a u s K e n n e r k r e i s e n e r w o r b e n h a t t e . D i e n e u e S c h i r d e w a n - V e r k a u f H a b t e i l u n g b e f i n d e t s i c h i n H ä n d e n d e r F i r m a H e l m u t R e i s c h , O . m . b . H . , B e r l i n - C h a r l o t t e n b u r g 9, H e e r s t r , 8 0 , R u f 97 68 5 0 .

W i r w e i s e n a u f die A n z e i g e „ H a y m a - N e u n e r l e l "

h i n , d i e s e s b e k a n n t g u t e s e h l e s l s e h e P f e l f e r - k u e h e n g e w ü r s . V e r l a n g e n 8 i e ea b i t t e r e c h t a e i t l g b e i I h r e m K a u f m a n n o d e r , falls S i e H a y m a - N e u n e r l e i d o r t n i c h t e r h a l t e n , d i r e k t b e i m H a y m a - W e r k , (20a) B u c k e b u r g , E a w i r d I h n e n s p e s e n f r e i z u g e s a n d t .

1853

1. Oktober

f

1 0 0 f 1953

Familienbesiti früKer O p p e l n / O b e r s c h i .

jfjschukhalz

Das Fachgeschäft für Uhren Schmuck — Bestecke — Trauringe

B e r l i n - W a r m s e « , am Bahnhof

Telefon i 80 79 40 B e q u e m e Ratenzahlungen Auf Flüehtlingsausweis Rabatt!

DM Faohgeeehift fftr feine Lederwaren Große Atinwahl i n eleganten Taaehea — Aktentaschen — Koffern — Geachenk- n n d Reiseartikeln — Reparaturen

i n eigener Werkstatt

L e d e r w a r e n - R a s e r Berlin • Steglitz, Schlofistr. 106

F e r n i p r e d i e r 72 12 19

$ e r e e b t e

§ott3tacr

n i r t n o 1598

Große Aaswohl, preiswert

Pelzha us G u t ik,

Steglitz Schlofistr. 112, gegenüber Wertheim

Die

Heimatvertriebenen kaufen nur bei unseren

Inserenten!

Berlin S O 3 6 , Reidienberger Str. 3 6

Keine Anzahlung Q t t t j j

m o n o t l . R a t e n h ö h e O l y m p i a - W e s t 19.eo T o r p e d o i f c . — O e a i o n Tlppo 16.—

Juwel a b 10,—

g i n a l p r e h - unr, d i r e k t a b Wer k K e i n R i s i k o • UmtousaSreoNt P o i t k . g e n ü g t , P r o s p e k t « und Günther Sthmldt KG.

B e r l i n - l i c h t e r | e l d « - W « s l 7 b , K . n q . t r a r ) « 9 1 T e l e f o n : 7 3 5 0 0 5 N u r W e i t -

M a r k e n - S c h r e i b m a s c h i n e n

.Hicoton", altbewährt gegen

B e t t n ä s s e n

P r e i i D M 2,65. In allen A p o t h e k e n . Stet», vorrätig: K l o s t e r - A p o t h e k e , M ö n c h e n 8, A u ß e r e MaximilianMraße 3 (auch Versand)

f Kleinschreibmaschinen >

• rstklassl q e F a b r i k a t e gegen kleine Monatsraten

V e r l e n g e n S i e P r o s p e k t N r . 2 1 7

W 35, Potsdamer Strafte 87, Tel. 24 9191

B e t t e n h a u s

H I N K

Bett federn — Bett w a s c h « — Ma- tratzen — Sehlaraffia — S t e p p - decken — Wandbetten — Bett- federn-Relnigung — Teilzahlung

W . K . V . - K r e d i t

Berlin-Steglitz, Schildhornsir. 87

Ecke tepsiusstraße

Telefon 72 11 94 (früher Cosel, Obertchlesien)

gegr. 1 8 9 6

P o l s t e r m ö b e l

frober Köpenick jetzt:

Tempclhofcr Damm 114/118

direkt am S» n. U - R h f . T e m p e l h o f

Zahlungserleiriiterung Tel. 75 28 SO

i n h a b e n i n allen alntehläglgen Guthätten

70. C^Jtätsehne^ & Sahn

Feuerung!-, In du • tri eofon-e. Schorns t ein bau Berlin-Friedenau, Bandesalle« 1S1 / Ruft 83 46 8«

früher Weiflkirefalits bei Teplits-Sehönau

Fabrikschornsteinbau / Kesseleinmauerungen aller A r t Industrieofen / Ziegeleianlagen / Säuregehutzbau

Wir find wieder da!

MOBEL-MA CH1NEK

E R N S T M A C H I N E K & S Ü H N E

M ö b e l - , P o l s t e r m ö b e l * u n d T e p p i c h h a a s B e r l i n NW 4 0 • A l t - M o a b i t 1 1 0 - R a i 39 22 10

Autobus 24 - Straßenbahn 2, 2 5 , 44 - S - B a h n B e l l e v a e

Große A u s w a h l - Zahlungserlei ebterung F ü r H e i m a t v e r t r i e b e n e S o n d e r r a b a t t

Gegründet 1918 in Oppeln/Schlesien

O k t o b e r f e s t i m Z O O

mit ?CM neuesten jAtttmktUntn

3 0 Pfg.

Anzeigen- Annahme Ruit 92 Ol 91

Apparat 7

L

Täglich von 14 Uhr bis Mitternacht

Eintritt «inseh!i«fclieh Zoobesuch AQUARIUM täglich 9 - 2 2 Uhr geöffnet

Die ehemaligen Daniiger kaufen im alten Damiger

T E X T I L H A U S

G E R S O N

früher: Heiligegeittgasie 133 jetzt: Berlin N 65, Tronsvaslstr. 2

• n der Müller«traDe Telefon: 4 h SS 54

Herren-, Damen- und K i n d e r w ä s c h e Spezialität! Oberhemden

Fahrverbiedung: U - B a h n Seastrafje

Heimatvertriebene erholten Rabatt I

Jtar Weg » • Kotttwuer Tor lehnt i W r Uasere Schaufenster zeigt«

•odlstae Farbe« s. neueste Modelle

Herren-Möntel, • » i « *

Velours — Cheviot — Mettoe Q j | —

• fp r o bt . Qeelitatee 1 •>*,-. 134,- e V V f

Domen-Möntel u. -Hänger

Mohair - Veloer» - Sovel*

reine Wolle, Ms i « d e « p r o r W e

Welten mit und ebne • elsbesetf 7 0 .

ZahlungserUlcbtsrenc deren 11C in* «fII

R f r i n t t o t h t t M

O I R E K L U f B A W N KÜTTBUiSfRIOR A

Früher Köllnischer Fbchmarkt, Derfflingerhaus ' 61 4911

(4)

4 . 1. Oktober 195S 2. Jafcrge»«

Die Sommerfahrten unserer Jugendgruppen

W i e bereits i m August mitgeteilt wurde, haben auch unsere Zuggruppen Westfahrten durchgeführt. W i r wollen hier einiges aus den Fahrtenberichten zur Kenntnis geben.

Die Gruppe Heilsberg der ostpreußischen Jugend i n der D J O Berlin hatte als Ziel ihrer diesjährigen Sommerfahrt das Berchtesgade- ner Land ausgesucht (10. bis 25. August 1953).

N a c h pünktlicher Abfahrt v o n Berlin und kurzem Aufenthalt an der Zonengrenze wurde die Busfahrt bis München nicht lang.

Die sich daran anschließende Bahnfahrt nach Berchtesgaden brachte außer einer Panne beim Einsteigen keine Besonderheiten. N a c h - dem dort ein passender Zeltplatz auf einer Waldwiese gefunden war, wurden die Zelte sowie eine Feuerstelle gebaut. M a n hatte uns H e u als Unterlage zur Verfügung ge- stellt, so daß w i r eine warme und trockene Schlafgelegenheit hatten. W i r hatten uns entschlossen, diesen günstigen Zeltplatz für die ganze Zeit beizubehalten, um unbe- schwerte Wanderungen i n die Gegend unter- nehmen zu können. Es hieß also, früh ins Lager und mit dem Morgengrauen aufstehen;

denn Bergbesteigungen kann man nicht i n der Mittagshitze unternehmen.

Unsere erste Bergtour führte uns auf den Watzmann. Er ist mit 2713 m der höchste Berg dieser Gegend. W i r konnten zwar nicht nach Edelweiß suchen, w e i l w i r auf rollende Steine und ähnliche Gefahren achten muß- ten. W i r sahen erstmalig uraltes, nie schmel-

Das Ostpreußenlied

Z u B e g i n n der 30er J a h r e suchte der Königsberger K o m p o n i s t Herbert B r u s t einen Textdichter für sein „Oratorium der H e i m a t " , dessen Töne mächtig i n i h m s a n - gen und klangen. D u r c h A n r e g u n g der „Kö- nigsberger H a r t u n g s c h e n Z e i t u n g " fand er i n dem Dichter E r i c h H a n n i g h o f e r einen tief empfindenden Menschen, der ge- nau so i n n i g m i t der ostpreußischen H e i m a t - erde verwurzelt w a r , wie er selbst, i n dessen W o r t e n die Liebe z u Ostpreußen genau so harmonisch ausklang, wie i n seinen Tönen.

E r i c h Hannighofer fand für sein Orato- r i u m Worte, die i n prächtigen Gemälden das B i l d der H e i m a t festhielten. I n sehe- rischer Gabe fast, die tragische Z u k u n f t dieses Landes erahnend, gab er, der jetzt nicht mehr unter den Lebenden weilt, der H e i m a t dichterische Verklärung:

H e i m a t ! W i r rufen d i c h !

Singe m i t uns den Gesang deiner L a n d - schaft!

Singe m i t uns den C h o r a l deines S c h i c k - aals!

Singe m i t uns, du deutsches V o l k , das L i e d v o m Ostpreußenland!

So begann diese große K a n t a t e der H e i - matliebe u n d k l a n g aus i n dem ergreifenden Schlußchor:

L a n d der dunklen Wälder und kristall'nen Seen

dem heutigen Ostpreußenlied. Herbert B r u s t hauchte den W o r t e n belebenden Odem der H a r m o n i e n u n d Melodien, den Zauber der Töne ein. E r gab der H e i m a t ' Ostpreußen klanglichen A u s d r u c k i n Weisen, w i e sie nicht tiefer, nicht inniger empfunden wer- den konnten. D e r Komponist sagte einst selbst: „Es ist eine G n a d e , daß i c h diese Weise f a n d . "

A n f a n g 1933 wurde das O r a t o r i u m „Ost- preußenland" i m O s t m a r k e n - R u n d f u n k i n Königsberg P r . uraufgeführt u n d fand einen tiefen W i d e r h a l l . E i n i g e Studenten, W e r k - studenten, w a r e n von der Schlußhymne:

„Land der dunklen Wälder" ergriffen u n d sangen sie z u r L a u t e auf den Straßen Kö- nigsbergs, w i e i m R u n d f u n k . D i e Jugend brachte sie In ihre Singekreise, u n d bald w a r das „Ostpreußenlied" landauf, landab bekannt. W o m a n der Liebe z u r H e i m a t herzlichen A u s d r u c k geben wollte, da sang man dieses L i e d von Herbert B r u s t .

Heute ist das Ostpreußenlied z u m Inbe- griff der fernen H e i m a t geworden, E r i n n e - r u n g und Bekenntnis, Glaube und Liebe z u - gleich —.

Aus den Heimatkreisen

Ptllkallen / Sialluponen

A u f unserem Monatstreffen i m September hatten w i r uns nach den heiteren u n d be- schwingten Zusammenkünften der Sommer- monate zu einer k u r z e n besinnlichen Stunde zusammengefunden. W i r hatten uns sogar erkühnt, dazu besonders einzuladen, u n d siehe da, es kamen recht viele Landsleute.

I n k u r z e n eindringlichen W o r t e n hörten w i r Daten und Geschehnisse aus unserer ostpreußischen Geschichte. M a n w a r doch erstaunt, daß m a n manches schon anfängt zu vergessen.

Unterstrichen wurde diese Geschichta- lesung durch einige auf den jeweiligen G e - schichtsabschnitt bezügliche Gedichte unse- rer ostpreußischen Dichter A g n e s Miegel, M . v. Schenkendorff, J o h a n n a Wolff, E . v.

O l f e r s - B a t o c k l u . a. m. Gerade diese G e - dichte gaben der Geschichtslesung eine be- sondere Einprägsamkeit u n d E i n d r i n g l i c h - keit i n die Vergangenheit unserer H e i m a t .

Dem Kulturreferenten des B . L . V . H e r r n B a d e k o w u n d den drei ausführenden ost- preußischen Künstlern sei a n dieser Stelle besonders gedankt.

W i r wollen hoffen, daß n u n i n den W i n - termonaten weitere schöne Stunden folgen werden, die dem Gedenken a n unsere H e i - mat gewidmet sind.

zendes Eis. Hier so zwischen H i m m e l u n d . Erde herumzukraxeln, war ein großes Erleb- nis für jeden einzelnen von uns.

Die Beobachtung des Sonnenaufganges auf dem Kehlstein, 1834 m, sollte der Höhepunkt der Ereignisse werden. U m 1.00 U h r nachts begann der 3'/2Stündige Aufstieg. Jedoch warteten w i r , oben angekommen, vergeblich auf Frau Sonne, denn der klare Himmel des Vortages hatte sich plötzlich i n dichten N e - bel verwandelt. D i e hinzugekommene Kälte schien uns den Rest zu geben. A b e r nein, w i r sind ja schließlich junge Ostpreußen, die sich nichts verdrießen lassen. So teilten w i r unsere Tagesroute etwas anders ein.

Nachdem die Sonne wieder herniederlachte, kamen w i r auf klippenreichen Umwegen vom Kehlstein zum Purtscheller Haus am Hohen Geröll.

Andere Wanderungen führten uns über Schönau und Ramsau zur W i m b a c h k l a m m , in das Wimbachtal und zum Hintersee. Eine Motorbootrundfahrt auf dem Königssee wurde ein schönes u n d noch dazu kosten- loses Unternehmen, denn w i r durften aus- nahmsweise die erste Probefahrt eines neuen Bootes mitmachen.

Selbstverständlich besichtigten w i r auch das Berchtesgadener Salzbergwerk. D i e Rutschbahn w a r das Verkehrsmittel für die Einfahrt. Nachdem w i r eine aus Jacke, Hose und Hut bestehende Schutzkleidung angelegt hatten, schnallte man uns eine Lederdecke auf das Hinterteil, und dann ging's abwärts . . . Die Kahnfahrt auf dem hell erleuchteten unterirdischen Salzsee w a r sehr schön. D i e tieferen Stollen, i n denen z. Z. noch Salz ge- wonnen wird, sind aus hygienischen Grün- den nicht für Besichtigungen frei gegeben.

W i r sind auf dieser Fahrt zu einer festen Gemeinschaft zusammengewachsen, die auf Gedeih und Verderb zusammenhält. W i r nahmen den W u n s c h , bald wieder eine sol- che Fahrt machen zu können, mit auf die Heimreise, die w i r leider v i e l z u früh an- treten mußten. So waren diese kurzen U r - laubstage für uns ein schönes Erlebnis.

O . F .

H e r d b u c h z u c h t

der Stolz Ostpreußens

Größter Stolz der ostpreußiachen B a u e r n w a r neben ihren weltbekannten Pferden i h r schwarzbuntes Herdbuchvieh. E s gab nicht viele unter ihnen, die keinen W e r t darauf legten, der „Ostpreußischen Herdbuchge- sellschaft" angeschlossen z u sein, z u der sich i n den dreißiger J a h r e n die bis dahin in O s t - u n d Rest-Westpreußen bestehenden drei Herdbuchvereine zusammengeschlossen hatten. Schon 1882 gründeten 42 der erfolg- reichsten Rindviehzüchter Ostpreußens die

„Ostpreußische Holländer Herdbuchgesell- schaft", nachdem s i c h das schwarzbunte R i n d v i e h aus H o l l a n d u n d Ostfriesland z u r H e b u n g der Leistungsfähigkeit für ostpreu- ßische Verhältnisse a m geeignetesten erwie- sen hatte.

Die A r b e i t der Herdbuchgesellschaft w i r k t e sich nicht n u r segensreich auf die Rinderzucht, sondern auch auf die gesamte L a n d w i r t s c h a f t der P r o v i n z aus. Ostpreu- ßen w a r schon v o r dem ersten W e l t k r i e g e zu einem Hochzuchtgebiet ersten Ranges geworden, dessen Ausgeglichenheit viel ge- rühmt wurde u n d die gesamte deutsche Tieflandrinderzucht wesentlich befruchtete.

D e r züchterische F o r t s c h r i t t trat a m besten auf den Wanderausstellungen der G L G z u - tage, wobei sich das ostpreußische H e r d - buchvieh den Rassen der alten nordwest- deutschen Hochzuchtgebiete vielfach über- legen zeigte. D i e ostpreußischen A u k t i o n s - bullen erzielten die höchsten D u r c h s c h n i t t s - preise innerhalb des Reiches und die Höchst- preise lagen für sie recht oft zwischen 10 000 u n d 25 000 R e i c h s m a r k . H a u p t - ursache hierfür w a r die gute A n p a s s u n g s - fähigkeit wie die robuste Gesundheit der ostpreußischen Tiere, die den übrigen deut- schen Zuchtgebieten wertvolles B l u t ge- liefert haben.

E s sei hier des fast weltberühmten B u l l e n

„Winter" gedacht, der seit 1905 i n der ost- preußischen Zucht eine überragende Stel- l u n g einnahm, und der repräsentativen ost- preußischen K u h „Wolke", die v o r 1914 eine M i l c h l e i s t u n g von 4 809 k g erreichte. D i e Durchschnittserträge aller ostpreußischen Kühe, auch der nicht durch die H e r d b u c h - gesellschaft kontrollierten, lagen erheblich über dem Reichsdurchschnitt und erreichten 1928 schon 2 588 k g u n d 1938/39 w a r 3148 k g M i l c h . So w a r es k e i n Wunder, daß die ostpreußische Herdbuchzucht das stärkste Kontingent für das Deutsche Rinderleistungsbuch stellte.

A b e r es verdient gerade heute besonders hervorgehoben z u werden, welchen hohen B e i t r a g Ostpreußens Rinderzucht u n d -haltung z u r deutschen Emährungswirt- schaft beisteuerte D e r Ausfuhrüberschuß Ostpreußens a n lebendem V i e h betrug z w i - schen 1925 u n d 1930 i m M i t t e l jährlich 165 237 Rinder und 58 018 Kälber. A n M o l - kereierzeugnissen lieferte Ostpreußen v o r dem letzten K r i e g e jährlich 31 000 t Käse und rund 17 300 t Butter, m i t denen etwa 2,5 M i l l . Menschen außerhalb der P r o v i n z mit F l e i s c h , M i l c h und Molkereierzeugniasen voll ernährt werden konnten. D e r ostpreu-

ßische B a u e r hatte d a r u m allen G r u n d , stolz auf sein prächtiges V i e h z u sein, das seiner eigenen Tüchtigkeit überall daa beste Zeugnis ausstellte.

Gruppe Bartenstein, die unsere jüngste Gruppe ist, war im Raum Bayreuth. Die Teil- nehmer sind alle gesund und munter zurück- gekehrt. Es hat ihnen gut gefallen, jedoch liegt ein offizieller Bericht z. Z. leider noch nicht vor.

Im November folgt an dieser Stelle eine Schilderung der Englandfahrt der überlands- mannschaftlichen Volkstanzgruppe, an der die ostpreußische Jugend am stärksten be- teiligt war.

Gesucht werden i

1. Frau Johanna L u k o w s k l , geb. Merten, verw. Huhmann, früher wohnhaft in Treu- burg, Markt, zuletzt wohnhaft i n Alienstein, Ostpr.

2. Dr. med. Galllnger aus Ostpreußen.

3. Baumeister Walter Scherzberg aus M i e - lau, Südostpreußen. Er war bis zur Vertrei- bung technischer Angestellter beim Heeres- bauamt M i e l a u .

4. W i t w e M a r t h a Vormeier, geb. A m o r , f r . wohnhaft i n Königsberg/Pr., Ratahof, Wiebestraße 89. ( A l t e r 65 Jahre.)

Olm Geschäftssteil© i n f o r m i e r t :

Großveranstaltung der Landsmannschaft Ostpreußen e, V .

600-Jahr-Feier der Stadt AUensteln Sonntag, den 8. N o v e m b e r 1953, u m 15.3Ö U h r , In der Festhalle „Ostpreußen", a m F u n k t u r m , B e r l l n - C h a r l o t t e n b u r g , M a s u r e n - allee.

Festredner: Sprecher der L a n d s m a n n - schaft Ostpreußen in H a m b u r g , H e r r E g b e r t O t t o und K r e i s v e r t r e t e r von AUensteln, H e r r H a n s L u d w i g L o e f f k e , Lüneburg.

Anschließend geselliges Beisammensein mit buntem P r o g r a m m .

Einlaß ab 14.00 U h r .

E i n t r i t t : V o r v e r k a u f 1,— D M West bzw.

gegen Personalausweis 1,— D M O s t . D i e K a r t e n sind erhältlich bei den K r e i s b e - treuern und i n der Geschäftsstelle der Landsmannschaft Ostpreußen, B l n . - C h a r l o t - tenburg, K a i s e r d a m m 83. Dienststunden:

Täglich i n der Zeit von 9.00 bis 13.00 U h r außer M i t t w o c h und Sonnabend. D i e n s t a g und F r e i t a g für Berufstätige i n der Zeit von 17.00 bis 19.00 U h r .

Wir gratulieren

zum 90. Geburtstag unserem Landsmann K a r l Preuß, Eisenbahnrentner aus L y c k , jetzt im Hospital, i n Berlin W 35;

zum 80. Geburtstag unserer Landsmännin M i n n a Geisendorf, geb. G r a b o w s k i , geb.

18. 10. 1873, früher wohnhaft Rastenburg, Schloßstraße 13, jetzt wohnhaft B e r l i n - W i l - mersdorf, Sigmaringer Straße 13;

zum 77. Geburtstag unserer Landsmännin Ida Schettkat, früher wohnhaft Heinrichs- walde, Kreis Elchniederung, jetzt wohnhaft bei ihrer Tochter, Berlin-Zehlendorf, Radtke- straße 35;

zum 75. Geburtstag am 6. Oktober unserem Landsmann Bahnmeister a. D. Richard Sieg, früher wohnhaft i n Königsberg/Pr., jetzt i n Berlin-Wilmersdorf, Aßmannshauser Str. 21.

z u m Geburtstag a m 17. Oktober 1953 u n - serem 1. Vorsitzenden, H e r r n R e c h t s a n w a l t D r . H a n s Matthee, u n d wUnschen i h m wei- terhin bestes Wohlergehen, viel Schaffens- freude u n d recht erfolgreiche A r b e i t z u m Wohle unserer heimatvertriebenen Ostpreu- ßen i n B e r l i n ;

z u m 75. G e b u r t s t a g a m 22. Oktober 1953 unserem L a n d s m a n n Gustav Raabe aus Insterburg, jetzt wohnhaft i n B e r l i n - N e u - kölln, Kopfstraße 44..

Wo treffen s i c h d i e Ostpreußen?

Landsmannschaft Ostpreußen (Bund der vertriebenen Ostpreußen), Berlln-Charlotten- burg, Kaiserdamm 83, T e l . 92 01 9t

Heimatkreis Königsberg, Bezirk Steglitz- Friedenau-Zehlendorf

3. 10. 1953, 19.30 Uhr, Bezirkstreffen, L o k a l :

„Zum Storch*, Berlin-Steglitz, Rothenburg- Ecke Muthesiusstraße.

Heimatkreis P i l l k a l l e n Stallupönen

3. 10. 1953, 18,30 Uhr, Kreistreffen, verbunden mit Erntedankfest, L o k a l : Schultheiss, Hansa- Restaurant, Berlin N W 87, A l t Moabit 47-48, Straßenbahn 2, 3, 25, 35, 44, S-Bahn Beußel- straße, Bus 1, 16, 25.

Heimatkreis Wehlau/Tapiau *

4. 10. 1953, 15.00 U h r , Kreistreffen, L o k a l : Vereinshaus Heumann, Berlin N 65 (Wed- ding), Nordufer 15, S-Bahn Putlitzstraße, Bus A 16.

Heimatkreis L y c k

4. 10. 1953, 15.00 U h r , Kreistreffen, L o k a l :

„Masovia", Berlin S W 29, Bergmannstraße 52, U - B a h n Südstern.

Heimatkreis Orteisburg

4. 10. 1953, 15.00 U h r , Kreistreffen, L o k a l :

„Pilsener U r q u e l l " , Berlin-Wilmersdorf, Bun- desplatz 2, S-Bahn Wilmersdorf, Straßen- bahn 77 und 78.

Heimatkreis Darkehmen

4. 10. 1953, 14.30 U h r , Kreistreffen, L o k a l :

„Zum Landsknecht", Berlin N W 21 (Tier- garten), Havelberger Straße 12, S-Bahn Put- litzstraße.

Heimatkreis Gumbinnen

4. 10. 1953, 16.00 Uhr, Kreistreffen mit Ernte- dankfeier, L o k a l : Parkrestaurant Südende, Steglitzer Straße 14-16, S-Bahn Südende.

Heimatkreis Heiligenbeil

4. 10. 1953, 16.00 Uhr, Kreistreffen. L o k a l : Kretschmer .Schultheiss am Lietzensee", Ber- lin-Charlottenburg, Kaiserdamm 109.

Heimatkreis Sensburg

4. 10. 1953, 16.30 U h r , Kreistreffen, L o k a l :

„Inselkrug", Berlin - Schöneberg, Gustav- Müller-Platz, Gustav-Müller-Straße 8.

Heimatkreis Braunsberg

4. 10. 1953, 16.00 Uhr, Kreistreffen, L o k a l :

„Tuskulum", Berlin-Tempelhof, Tempelhofer Damm 146, U - und S-Bahn Tempelhof, Stra- ßenbahn 6, 98, 99.

Heimatkreis Tllslt/Tllslt-Ragntt/Elch- niederung

11.10.1953, 14.00 Uhr, Kreistreffen" (Wieder- sehensfeier aller Tilsiter), L o k a l : „Schloß- restaurant", Berlin-Tegel, Karolinenstraße 12, S-Bahn Tegel, Straßenbahn 25, 28 und 29.

Heimatkreis Osterode

11. 10. 1953, 15.00 Uhr, Kreistreffen mit Licht- bildervortrag in Anwesenheit des Kreisver- treters v o n Negenborn aus der Bundesrepu- blik, L o k a l : „Sportklause am Reichssport- feld", Reichssportfeldstraße 23, S - B a h n Reichssportfeld.

Heimatkreis Nefdenhurg/Soldau

11.10.1953, 15.00 Uhr, Kreistreffen, L o k a l : Cafe Schilling, Berlin-Dahlem-Dorf, Königin- Luise-Straße 40, U-Bahn Dahlem-Dorf.

Heimatkreis Memel-Stadl und -Land, Heydekrug/Pogegen

11. 10. 1953, 16.00 Uhr, Kreistreffen, Lokal Parkrestaurant Südende, Steglitzer Str. 14-16.

S-Bahn Südende.

Heimatkreis Treuburg

11. 10. 1953, 15.30 Uhr, Kreistreffen, L o k a l : . D o m k l a u s e " , Berlin-Wilmersdorf, Fehrbelli- ner Platz 5, S-Bahn Hohenzollerndamm.

Heimatkreis Lotzen

11. 10. 1953, 16.00 Uhr, Erntedankfest, L o k a l : Kottbusser Klause, Berlin-Neukölln, Kott- busser Damm 90, U-Bahn Kottbusser Damm.

Heimatkreis Rastenburg

11. 10. 1953, 16.00 Uhr, Kreistreffen, L o k a l : .Klubhaus am Fehrbelliner Platz", Berlin- Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 185.

Heimatkreis Bartenstein

11. 10. 1953, 16.00 Uhr, Kreistreffen, L o k a l : .Schultheissquelle", Berlin-Schöneberg, C o u - bierestraße 13, S-Bahn Zoo, U-Bahn N o l l e n - dorf- und Wittenbergplatz, Straßenbalyi 2.

25, 76 und 79.

Heimatkreis Johannisburg

11. 10. 1953, 16.00 Uhr, Kreistreffen, L o k a l - Rudolf M a s l o w s k i , Berlin-Schöneberg, V o r - bergstraße 11.

Heimatkreis Angerburg

18. 10. 1953, 15.00 Uhr, Kreistreffen. L o k a l : Hansa-Restaurant, N W 87, A l t Moabit 47-48.

S-Bahn Beußelstraße und Bellevue, U-Bahn Knie, Straßenbahn 2, 3, 25, 35, 44, Bus A 1 und A 25.

Heimatkreis Insterburg

18. 10. 1953, 15.00 Uhr, Kreistreffen, L o k a l : Parkrestaurant Südende, Steglitzer Str. 14-16, S-Bahn Südende.

Heimatkreis Hellsberg

18. 10. 1953, 16.00 Uhr, Kreistreffen, L o k a l :

„Casino der Bäckerinnung", Berlin-Schöne- berg, Maxslraße 8, S-Bahn Innsbrucker Platz, Bus 4 und 16, Straßenbahn 6, 25, 73 und 88.

Heimatkreis Königsberg, Bezirk Spandau 24. 10 1953, 19.30 Uhr, Bezirkstreffen, L o k a l :

„Sportklause", Berlin-Spandau, Pichelsdorfer Straße 71.

Heimatkreis Mohrungen

25. 10. 1953, 16.00 Uhr, Erntedankfest, L o k a l :

„Pilsner U r q u e l l " , Berlin-Wilmersdorf. Bun- desplatz 2, S-Bahn Wilmersdorf, Straßen- bahn 77, 88, 44, 60, 3, Bus A 4, 16, 25.

Heimatkreis AUensteln

25. 10. 1953, 15.00 U h r , Kreistreffen, L o k a l : Hansa-Restaurant, Berlin N W 87, A l t Moabit 47-48.

Heimatkreis Goldap

25. 10. 1953, 15.00 Uhr, Kreistreffen, L o k a l : Vereinshaus Heumann, Berlin N 65 (Wed- ding), Nordufer 15, S-Bahn Putlitzstraße, Bus A 16.

Ostpreußengottesdienst

25. 10. 1953, 16.00 U h r , In der K i r c h e zu Schlachtensee. Matterhornstraße 35-36.

Heimatkreis Königsberg, Bezirk W i l m e r s d o r f 31. 10. 1953, 19.30 Uhr, Bezirkstreffen. L o k a l .Paretzer H ö h " , Berlin - Wilmersdorf, Pt»

retzer Straße 15.

D r u c k g e n e h m i g u n g d e r B r l t . M l l . R e g . N r . 10798, H e r a u s g e g e b e n v o m B e r l i n e r L a n d e s v e r b a n d d e i H e i m a t v e r t r t e b e n e n e. V . , „ H a u s d e r o s t d e u t s c h e n H e i m a t " , B e r l l n - C h a r l o t t e n b u r g 8. K a i s e r d a m m Hi, T e l 93 01 91. — V e r a n t w o r t l i c h für d e n Inhalft- D i e t r t r h M a y d o r n — F ü r u n v e r l a n g t e i n g e s a n d t e M a n u s k r i p t e o h n e R ü c k p o r t o k e i n e G e w a h r . — A n z e i g e n a n n a h m e H a u s d e r ost d e m sehen H r . mat. B e r l t n - C h a r l o t t e n b u r g 9, K a i s e r d a m m 89 T e l . 93 01 91. D r u c k . R u d o l f O t t o . B e r l i n W 85 L Q U o w s t r a ß e 68, T e l . 34 36 83.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Begründung des Haushaltsgesetzes zur Änderung des NBG konnten wir nachlesen, - dass der Bekleidungszu- schuss in Form einer monatlich gezahlten pauschalierten

Fiau Helga Kummer... is unui.il fünf

Wer heute nicht unter den glücklichen Gewin- nern ist, mag sich damit trösten, daß nicht alles gleich beim ersten Anlauf klappt.. Sudetendeutschen Bkiwett- kämpfen

Bln.-Dahlem, Podblelskiallee SO, am U-Bhf., Tel.7b 03 90 bietet «eins Räume (30—300 Perionen) für landsmannsehoft- liehe Treffen und sonstige Veranstaltungen an. Vorzügliche,

7.2 Zeichnen Sie das magnetische Ersatzschaltbild der Anordnung und geben Sie die Elemente des Ersatzschaltbildes betragsmäßig an.?. Auf dem Amperemeter wird ein Wert von I

Gottmadingen hol. Das Schul- fruchtprogramm, bei dem die Schulen und Kindergärten mit kostenlosem Obst beliefert wer- den, wird vorerst von der Ge- meinde weiterfinanziert.

In dem »mit politischem Nach- druck« formulierten Antrag an das Landratsamt Konstanz, Amt für Nahverkehr und Straßen, dem Schreiben und protokollier- te Wortmeldungen

Der Stadtrat der Stadt Hartha hat in öffentlicher Sitzung am 16.09.2021, auf der Grundlage des § 8 des Straßengesetzes für den Freistaat Sach- sen (Sächsisches Straßengesetz