• Keine Ergebnisse gefunden

Infomaterial-Flyer-BWL-Beratung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Infomaterial-Flyer-BWL-Beratung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Betriebswirtschaftliche Beratung

Als niedergelassener oder an einer Niederlassung interessierter Arzt oder Psychotherapeut ist mehr denn je unternehmerisches Know-how gefordert.

In Zeiten knapper werdender Mittel und steigender Kosten ist wirtschaftliches Handeln zwingend not- wendig.

Sind Ihnen Begriffe wie

„ Rentabilität,

Liquidität und Produktivität geläufig?

Welche

„ betriebswirtschaftlichen Ziele wollen Sie erreichen, um Ihre Praxis- und Privatausgaben (nicht nur) decken zu kön- nen?

Setzen Sie

„ geeignete Maßnahmen zur Zielerreichung ein?

Führen Sie ein

„ regelmäßiges Controlling durch?

Nein?

„

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Ja?

„

Wir helfen Ihnen auch in speziellen betriebs- wirtschaftlichen Fragen weiter.

Wir unterstützen Sie bei betriebswirtschaftlichen The- men rund um das Unternehmen Arzt- oder

Psychotherapeutenpraxis. Allerdings dürfen wir keine Rechts- und Steuerberatung durchführen.

Ihre Vorteile

Qualifizierte Berater

„

Unabhängig und kompetent

„

Speziell für Sie aufbereitetes Datenmaterial

„

Persönliche individuelle Beratung, auch in

„

Ihrer Praxis

Unser gebührenfreies Beratungsangebot bei Niederlassung, Kooperation und Praxisab- gabe:

Investitions- und Kostenplanung für Ihr Niederlassungsvorhaben

Vermittlung betriebs- und finanzwirt-

„

schaftlicher Zusammenhänge Erforderliche Mindesteinnahmen

„

Standort- und Marktanalyse Auskünfte über Standortfaktoren

„

Realisierbarkeit des Mindestumsatzes

„

Individuelle Hinweise zum Abrechnungs- wesen und zur Honorarverteilung

Qualifikationsvoraussetzungen

„

Leistungserbringung und -abrechnung

„

Durchschnittsvergleiche für Ihr Fachgebiet

Umsätze, Kostenanteile

„

Fallzahlen, Fallwerte, Häufigkeiten

„

Praxisbewertungsverfahren Hinweise zu Bewertungsmethoden

„

(2)

Stand: August 2009 Gestaltung: KVB Kommunikation Bilder: www.BilderBox.com

Ihr KVB-Service- und Beratungsteam Betriebswirtschaftliche

Beratung

Unser optimiertes Serviceangebot

Wir sind für Sie da!

Terminvereinbarung

Die Beratung erfolgt nur nach Terminvereinbarung.

So können unsere Berater in Ruhe Ihre Fragen beantworten und sind ganz für Sie da.

Telefonisch

„

München und Oberbayern:

0 89 / 5 70 93 - 32 33 Oberfranken: 09 21 / 2 92 - 3 15 Mittelfranken: 09 11 / 9 46 67 - 2 02 Unterfranken: 09 31 / 3 07 - 1 04 Oberpfalz: 09 41 / 39 63 - 1 42 Niederbayern: 0 94 21 / 80 09 - 2 10 Schwaben: 08 21 / 32 56 - 2 73 Per E-Mail

„

praxisfuehrungsberatung@kvb.de Per Fax

„

0 18 05 / 90 92 90 - 21*

*14 Cent pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise aus Mobilfunknetzen

Herausgeber:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Bereich Bereitschaftsdienst, Vermittlung/Beratung, Notarztdienst

Elsenheimerstraße 39 980687 München www.kvb.de Unser zusätzliches gebührenpflichtiges*

betriebswirtschaftliches Beratungsangebot:

Kostenstruktur

Analyse Ihrer Kosten

„

Investitionsbedarf

Amortisationsrechnung für Geräte

„

„Bilanz“-Analyse Kennziffernermittlung

„

Rentabilitätsrechnung

„ Liquidität

Ursachen von Liquiditätsproblemen

„

Lösungsansätze

„

Erstellung von Liquiditätsplänen

„

Abrechnung

Eingehende Beratung zu Leistungsstruktur,

„

Honorar- und Einnahmensituation Kooperationen/

Praxisstrukturveränderungen Betriebswirtschaftliche Auswirkungen

„

*Pro Beratung, je angefangene Stunde 62,- Euro.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neu ist zudem, dass es auch einen Zuschuss für Men- schen gibt, die zwar nicht kör- perlich beeinträchtigt sind, aber eine „erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz“ haben..

Sich zu erinnern der zahlreichen getöteten Soldaten, der Zivilbevölkerungen der von den Nationalsozialisten angegriffenen Staaten und sich klar zu machen, dass dieser

Michaela Nathrath, Oberärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Schwabing, Städtisches Klinikum München GmbH, wurde das Bundesverdienstkreuz am Bande

Franz Riedl, Leiter des Kompetenzzentrums Service und Beratung der KVB, stellte das Beratungsangebot der KVB, die Planung ei- ner Praxisübergabe, die gesetzlichen Bestim- mungen

f) Mitteilen, Verwerten durch bestimmte weitere Berufs- und Funktionsträger, §§ 203 f. Weitere gegenstandsbezogene Verbotstatbestände. Weitere personenbezogene

Die Ausübungspflicht des Lizenznehmers (best efforts). 1902 570 c) Beginn, Dauer und Wegfall der Ausübungspflicht. 1920 575 e) Anwendung von Verbesserungserfindungen. 1958 581

593 Dieser Grundsatz kann eine Einschränkung durch die höchstpersönliche Natur eines Lizenzvertrages erfahren, z.B. in dem Fall, dass der Lizenzgeber – etwa der Erfinder –

Bilanzierung und steuerrechtliche B ehandlung... Schwierigkeiten der bilanziellen B ehandlung... Probleme der steuerrechtlichen E inordnung... Dingliche Rechte, Zwangsvollstreckung