• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaftliches Know-how immer mehr gefragt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaftliches Know-how immer mehr gefragt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

62 Bayerisches Ärzteblatt 1/2004

KVB informiert

Spannende Themen bestimmten das Programm des diesjährigen Existenzgründer-Kongresses, der Ende des Jahres in Nürnberg stattfand. Die Organisatoren – die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Firma Curamed GmbH – hatten zahlreiche Experten eingeladen, um über juristische und ökonomische Rahmenbedingun- gen bei der Planung der ärztlichen Niederlas- sung zu referieren und den etwa 90 interessier- ten Haus- und Fachärzten wichtige Ratschläge mit auf den Weg zu geben.

Die Diskussionen in den Vortragsrunden und in den Workshop-Einheiten bewiesen, dass akuter Informationsbedarf unter den Nach- wuchsmedizinern herrschte. Denn selten wa- ren die Risiken für niederlassungswillige Ärz- te höher als zurzeit: Stringente Budgetierun- gen, Zulassungssperren und die Umsetzung des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) belasten die Tätigkeit eines Vertrags- arztes. Dabei hat sie reizvolle Vorteile.

„Selbstständigkeit, Spezialisierung nach eige- nem Wunsch oder parallele Niederlassung als Privatarzt erhöhen die Attraktivität der ärzt- lichen Niederlassung“, betonte in seinem Er-

öffnungsvortrag Gerald Frieß, KVB-Ressort- leiter Service und Beratung. „Meistens wissen junge Ärztinnen und Ärzte jedoch nicht, wel- che Schritte in die richtige Richtung führen.

In solchen Fällen bietet ihnen die KVB Hil- festellung durch Vermittlung von Koopera- tionspartnern, durch kompetente Beratung über Zulassungsvoraussetzungen und -be- schränkungen, über Standortauswahl, Ab- rechnungsmodalitäten, Qualitätssicherung und Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln.“ Deutliche Kritik übte Frieß an der von der Bundesregierung vorgegebenen Nullrunde in den Vergütungsvereinbarungen für Vertragsärzte. So müssten die Mediziner in 2003 eine Minderung ihres Vorsteuerein- kommens von circa 400 Euro pro Monat hin- nehmen, die nur mit einer Einnahmenerhö- hung von monatlich 964 Euro auszugleichen wäre. Die Folgen einer solchermaßen verfehl- ten Politik überraschten nicht: drohender Ärztemangel mit gravierenden Versorgungs- lücken. „Allein in Mittelfranken werden in den nächsten zehn Jahren etwa 213 Haus- und 284 Fachärzte aus dem Berufsleben aus- scheiden.“ Schließlich legte der KVB-Res-

sortleiter ein Augenmerk auf die anstehenden Strukturänderungen. „Die im GMG vorgese- hene Errichtung von Versorgungszentren und die Teilöffnung der Krankenhäuser setzen die Vertragsärzte unter Druck. Entscheidend für ihren zukünftigen Erfolg werden deswegen ein breit gefächertes Leistungsspektrum, die Praxisform und die Qualität externer Berater sein. Betriebswirtschaftliche Planung und Know-how werden zukünftig mehr denn je gefragt sein.“

Maria Akalska-Rutzmoser (KVB)

Wirtschaftliches Know-how immer mehr gefragt

Angeregter Informationsaustausch auch während der Pausen.

Praxisübernahme in Ostbayern leicht gemacht

Anfang November führten die beiden Bezirksstel- len Oberpfalz und Niederbayern der Kassenärzt- lichen Vereinigung Bayerns (KVB) an zwei aufein- anderfolgenden Tagen Wirtschaftsseminare zu den Themen „Abgabeplanung“ und „Existenz- gründung“ durch. Zu beiden Terminen erschie- nen viele interessierte Mediziner aus Ostbayern, um sich von den Experten der KVB und der Deut- schen Apotheker- und Ärztebank sowie einem Steuerberater fachlich informieren zu lassen.

Franz Riedl, Leiter des Kompetenzzentrums Service und Beratung der KVB, stellte das Beratungsangebot der KVB, die Planung ei- ner Praxisübergabe, die gesetzlichen Bestim- mungen und Strategien für eine Nachfolger- suche dar und gab darüber hinaus auch neueste Erkenntnisse der aktuellen Gesund- heitsreform wieder. Frank Hillemanns, Leiter der Deutschen Apotheker- und Ärztebank in Regensburg, vermittelte das Serviceangebot an den niedergelassenen Arzt von der Exis- tenzgründung bis zur Praxisabgabe und prä- sentierte vor allem eine Checkliste zur Ein-

schätzung der individuellen Versorgungssi- tuation. Hans Rothammer, Steuerberater aus Regensburg, erläuterte unter dem Thema

„Steuerliche und rechtliche Fragen“ insbeson- dere die einzelnen Methoden der Praxiswert- bestimmung, die steuerrechtliche Behandlung des Veräußerungsgewinns und Kriterien des Übergabevertrags.

Am Ende des ersten Seminartags konnten abgabewillige Ärzte für das Existenzgründer- Seminar tags darauf ihr Abgabevorhaben anonym auf einer Pinnwand vermerken, wo- durch einige Kontakte mit praxissuchenden Ärzten angeregt wurden. Am Existenzgrün- dertag referierten die Fachleute des Vortags.

Im Fokus ihrer Vorträge stand dabei der niederlassungswillige Arzt. Hauptsächlich wurden die Zulassungsmöglichkeiten, das Vorgehen bei einer Existenzgründung, die ak- tuellen Vergütungsregelungen und betriebs- wirtschaftliche Gründungskonzepte ein- schließlich der Finanzierungsmöglichkeiten erörtert. Zum Fazit der Seminare resümierte der KVB-Verantwortliche Franz Riedl: „Die Teilnehmer waren hoch zufrieden mit dem Informationsangebot der beiden Tage. Für die Zukunft überlegen wir, beide Veranstal- tungen parallel an einem Tag durchzuführen.

Dadurch könnten interessierte Praxisabgeber und potenzielle Übernehmende noch besser in Kontakt treten.“

Anton Altschäffl (KVB) KVB-Service: Informationsmaterial und Fach-

vorträge zur Praxisabgabe und zur Existenz- gründung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beson- ders stolz ist der Service-Chef Gerald Frieß auf die gute Zusammenarbeit mit den Ärzt- lichen Kreisverbänden: „Erstmals werden wir 2007 gemeinsam Informationsveranstaltungen

Entsprechend ändern sich natürlich auch die notwendigen Qualifikationen, die für die Aufgaben in dem Bereich benötigt werden.. „Zum Glück haben wir ein flexibles und einge-

Und noch einen weiteren Gesichtspunkt sollten Ärzte und Psychotherapeuten, die eine Filiale eröffnen möchten, bedenken: Auch wenn sie bereits genehmigt wurde, können Kollegen im

Größter Auftraggeber der Gedikom ist bislang die KVB, für die die Gedikom nicht nur die Or- ganisation und telefonische Vermittlung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes insbesondere

Die stufenweise Einführung der neuen Abrech- nungs-Software „KVAI“ – beginnend im Jahr 2003 – hat es der KVB ermöglicht, die Ho- norar-Restzahlungen zuverlässig und pünkt-

Zur Unterstützung der niedergelassenen Ärz- te, die Heilmittel verordnen, hat die Kassen- ärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) deshalb bereits im vergangenen Jahr eine Liste

Für diese hat die KVB in Bayern eine unbü- rokratische Lösung gefunden: Es genügt eine schriftliche Eigenerklärung des Arztes, dass er diese Gutachten im maßgeblichen Zeit-

In diesem Rahmen berichtete Andreas Pavlovic, der im Bereich Sicherstellung der Kas- senärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) für Grundsatzfragen zuständig ist, über die Medizini-