• Keine Ergebnisse gefunden

Projektmanagement für Führungskräfte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektmanagement für Führungskräfte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Qualitäts- und Wissensmanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Bildungsprogramm 2021

PM 613

Projektmanagement für Führungskräfte

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle wesentlichen Themen des Projektmanagements in einem Tag

Inhalt und Ziele

Professionelles Projektmanagement wird für öffentliche Organisationen immer mehr eine wesentliche Managementkompetenz. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Themen des Projektmanagements. Damit sind Sie in der Lage, den Status im Projektmanagement in Ihrer Organisation zu erheben und notwendige Optimierungen im Projektmanagement zu initiieren. Eine Checkliste für Führungskräfte zur Abwicklung eines Projektes runden die Seminarinhalte ab.

• Überblick über die projektorientierte Organisation

• Projektdefinition und PM-Einsatz

• Überblick über die wesentlichen PM-Methoden

• Projektorganisation

• PM-Prozesse (Projektbeauftragung, Projektstart, Projektcontrolling und Projektabschluss)

• Implementierung von Projektmanagement in der Organisation

• Checkliste für Führungskräfte

Lernmethode

Kurze Inputs, Projektmethoden an praktischen Beispielen erleben und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Projektauftraggeberinnen und -auftraggeber

Trainerin

Mag. Katharina Heger, Senior Consultant, next level consulting Österreich GmbH

Zeit & Ort

Dauer: 1 Tag

Seminarnummer: PM 613

Termin: 25. November 2021

Ort: Schloss Laudon

(2)

Qualitäts- und Wissensmanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Bildungsprogramm 2021

Organisation

In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Über die Trainerin Mag. Katharina Heger

next level consulting Österreich GmbH, Senior Consultant, zertifizierte Senior

Projektmanagerin (IPMA), Scrum Master (Scrum Org), Product Owner (Scrum Alliance), Systemischer Coach & Trainerin. Arbeitsschwerpunkte: New Work, Agiles Arbeiten &

Facilitation, Projekt-, Change- und Prozessmanagement. Ausbildung zur Marketing

Professional, Absolventin der Internationalen Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck und der Aston Business School, Birmingham (UK)

katharina.heger@nextlevelconsulting.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit sind Sie in der Lage, den Status im Projektmanagement in Ihrer Organisation zu erheben und notwendige Optimierungen im Projektmanagement zu initiieren.. Eine Checkliste

Die Personen, die an einer Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen hatten, waren durchschnittlich signifikant zufriedener mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Gewinn für die

➢ Welche zusätzlichen Stakeholder kann ich gewinnen – für mein Projekt, als Unterstützer für meine zukünftige berufliche Laufbahn?..

Mit dem neu gewonnenen Verständnis für die Start-Up-Mentalität können Sie Ihre Projekte auf eine zeitgemäße Art begleiten [Stream

Stakeholder eines Projektes sind alle Personen oder Personengruppen, die ein Interesse am Projekt haben oder vom Projekt in irgendeiner Weise betroffen sind.. Stakeholder

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.. 14 Best Practice bei

Ressourcenzuordnung zu den Vorgängen und den dazugehörigen Aufwand... Ressourcenplanung mit PM-Software.. ProjectLibre: Kostenüberblick mit RBS 3. Ressourcenplanung mit

2 Bearbeitungsvermerk bei Ablehnung: 1 Arbeitsumfang nicht ausreichend; 2 Es wurden wesentliche Unterschiede im Inhalt/ Anforderungsniveau festgestellt; 3 Kein ausreichender