• Keine Ergebnisse gefunden

Die Reifenetikette

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Reifenetikette"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reifenetikette

Faktenblatt

Die Reifenetikette soll dazu beitragen, den Einfluss der Reifen auf Treibstoffverbrauch, Lärmemission und Sicherheitsaspekte beim Reifenkauf zum Entscheidungskriterium und beim Handel zu einem bedeutenden Verkaufsargument zu machen.

Die Reifenetikette

Per 1. August 2014 ist in der Schweiz die obligatorische Reifenetikette in Kraft getreten. Zweck des Reifenetikette ist es, dem Konsumenten harmonisierte Informationen über Rollwiderstand (respektive Treibstoffeffizienz), Nasshaftungseigenschaften und das externe Rollgeräusch bereitzustellen.

Die Reifenetikette entspricht der in der Schweiz und EU-weit bereits bekannten Energieetikette für Personenwagen, Haushaltsgeräte und Lampen, welche Geräte oder Autos in Energieeffizienzkategorien von A bis G einteilt. Bei den Reifen zeigt die Etikette sowohl die Energieeffizienz (Rollwiderstand) an, als auch eine Klassierung der Nasshaftung und des Lärms.

Die Ausgestaltung der Schweizer Reifenetikette ist in Anhang 3.10 der Energieverordnung geregelt und lehnt sich an die EU-Verordnung 1222/2009 an.

Die verbindliche Einführung des Reifenlabels in der EU erfolgte am 1. November 2012.

Die Schweiz hat die Deklarationsvorschrift

rund eineinhalb Jahre später am 1. August 2014 eingeführt. Da ungefähr 85% der in der Schweiz angebotenen Reifen aus dem EU-Markt stammen und diese bis anhin bereits etikettiert in die Schweiz importiert wurden, ist die Reifenetikette für viele Schweizer Reifenkäufer/innen kein Novum mehr.

(2)

Messmethoden

Die Treibstoffeffizienzklasse wird auf der Grundlage des Rollwiderstandsbeiwerts (CR) nach einer Skala von "A" bis "G" ermittelt.

Ebenso wird die Nasshaftungsklasse anhand des Nasshaftungskennwerts (G) nach einer Skala von "A" bis "G" ermittelt. Die Klasse des externen Rollgeräuschs wird schliesslich auf der Grundlage der in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 661/2009 festgelegten Grenzwerte (LV) nach einer dreistufigen Skala ermittelt. Die Messmethoden für die Kennwerte werden dabei in der Regelung Nr. 117 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) detailliert geregelt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.energieschweiz.ch/reifenetikette unter der Rubrik FAQ zur Reifenetikette.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Abkommen soll zentrale institutionelle Un- klarheiten beheben, die den bisherigen bilateralen Ansatz charakterisieren: Es geht um die laufende Anpassung

Eine Liberalisierung im Dienstleistungssektor würde der Schweiz nicht nur neue Exportchancen eröffnen und sie für Direktinvestitionen attraktiver machen, sondern sie würde auch

Nimmt ein Entsandter im Beschäftigungsstaat Wohnsitz 10 , so benutzt er bei Krankheit und Mutterschaft die Bescheinigung S1 des schweizerischen Krankenversicherers. Meldet er sich

3 Um in den Entwicklungsländern ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern, haben die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) und das Staats- sekretariat

August 2015 zum Postulat der APK-N 15.3798 "Internationale Klimafinanzierung" hervorgeht, ist die Schweiz bereit, einen fairen Anteil an die von den

Das Abkommen der zweiten Generation zwischen der Schweiz und der EU enthält eine besondere Neuerung: Die Behörden können vertrauliche Daten auch ohne Zu- stimmung des

Die für das Jahr 2014 vorgesehe- nen Veränderungen in den Gremien weisen darauf hin, dass sich die Situation weiter verbessern und alle bundesnahen Unter- nehmen Frauen in

Keine Entwicklung seit 2006/08 Zielsetzung des Bundes: Der Anteil an preisgünstigem Wohnraum ist insbesondere in stark nachgefragten Gebieten erhalten oder ausgebaut;