• Keine Ergebnisse gefunden

«Die Vielfalt der Ideen überzeugt»

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "«Die Vielfalt der Ideen überzeugt»"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INNOVATION

Schweizerische Gewerbezeitung – 10. April 2015

BL 3

«SWISSINNOVATION CHALLENGE» – Nach Abschluss der ersten Phase des Wettbewerbs ist Jury- Präsident Arie Hans Verkuil von der Anzahl und der Qualität der Innovationen begeistert.

«Die Vielfalt der Ideen überzeugt»

Standpunkt: Herr Verkuil, die erste Phase der «SwissInnovation Chal­

lenge» ist abgeschlossen. Wie sieht Ihre Zwischenbilanz aus?

n Arie Hans Verkuil: Sie ist sehr gut.

Wir bieten aus dem Stand heraus ei- nen der grössten Innovationswettbe- werbe der Schweiz. Die Qualität der Projekte ist hoch. Die Innovations- vorhaben kommen zum grossen Teil von Unternehmen, die schon am Markt sind. Die Ideen haben Hand und Fuss. Sie haben ihren Zielmarkt und ihre Kunden vor Augen – und vielfach liegen auch schon Finanzie- rungslösungen vor. Als besonders er- freulich erlebe ich die Zusammenar- beit von Wirtschaftskammer, Basel- landschaftlicher Kantonalbank und Fachhochschule Nordwestschweiz.

Was mussten die Teilnehmenden bieten?

n Sie mussten innert kürzester Zeit ihre Innovationsidee einer Jury ver- ständlich vermitteln.

Gibt es Projekte, die Sie speziell überzeugt haben, quasi Favoriten?

n Ganz allgemein hat mich die Viel- falt der Ideen überzeugt. Wir sahen Projekte aus Gastrobetrieben, Pro- duktionsunternehmen bis hin zu In- novationen im Bereich Life-Sciences, Transport und Logistik und weiterer Bereiche. Übrigens: Ich hätte den An- teil an IT-Projekten höher erwartet.

103 Projekte waren am Start, davon gelangten 98 in den ersten Pitch. Wo blieb der Rest?

n Sie sind aus verschiedenen Grün- den nicht angetreten. Ich möchte aber festhalten: Eine Drop-out-Quote von drei bis fünf Prozent ist extrem tief. Bei anderen Wettbewerben liegt die Quote bei 20 Prozent.

Nach welchen Kriterien hat die Jury bewertet?

n Im ersten Pitch waren es drei Di- mensionen: erstens die Innovation an sich, zweitens das Marktpoten- zial, drittens die Präsentation.

Wie geht es nun weiter?

n In der zweiten Phase liegt der Schwerpunkt auf dem Businessplan.

Jetzt kommt hinzu, dass die Mento- ren zum Einsatz gelangen. Insgesamt haben sich gegen 70 Mentoren ge- meldet. Das zeigt auch das grosse

Interesse am Wettbewerb. Im dritten Pitch geht es dann darum, die Pro- jekte umzusetzen. Ziel ist es, dass daraus Arbeitsplätze entstehen.

Welche Voraussetzungen braucht es für ein innovationsfreundliches Umfeld – sowohl in den Unterneh­

men als auch in der Gesellschaft beziehungsweise im Staat?

n Um in einer Unternehmung inno- vativ sein zu können, muss man frei denken dürfen. Das ist eine Kulturfra- ge. Man muss verrückte Ideen haben

können. Es muss erlaubt sein, Fehler zu machen. Das allein reicht aber nicht aus: Die Schweiz gehört welt- weit zu den innovativsten Ländern.

Das liegt meines Erachtens daran, dass wir ein vielfältiges und multi- kulturelles Land sind. Wir denken immer in Optionen. Wichtig ist auch:

Noch haben wir vergleichsweise grossen unternehmerischen Spiel- raum sowie politische, soziale und finanzielle Stabilität. Zu alledem müssen wir Sorge tragen.

Interview: Daniel Schindler Laut Arie Hans Verkuil, Jury-Präsident der «SwissInnovation Challenge», handelt es sich bei dem gemeinsamen Projekt von Wirtschafts- kammer Baselland, FHNW und BLKB schon jetzt um einen der grössten Innovationswettbewerbe der Schweiz. FOTO SVEN BRÜSCHWEILER

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Im Gegenteil: Der objektive Tatbestand, dass Deutschland nach den Wahlen monatelang nur über eine geschäftsführende Regie- rung verfügte, erklärte bestens, warum auf Macrons

Autor: Peter Taylor, FBA, AcSS (Professor of Human Geography; Director of the Globalization and World Cities Research Network – GaWC, Northumbria). Titel: The Role of Cities in

Ungeachtet dessen, ob das grüne Wahlprogramm den Anforderungen des Pariser Klimaabkom- mens gewachsen ist, kann die grüne Kanzlerkandidatin au- thentisch argumentieren, dass

Beim Fokus auf die USA wird allerdings häufig vergessen, dass auch andere Länder aktuell wenig Interesse an multilateralen Lösungen zeigen.. Das sture Beharren

Sie soll dem Gericht helfen zu entscheiden, ob der jugendliche Täter schon die erforderliche Reife besitzt, um das Un- recht seines Handelns zu erkennen, also überhaupt

der größten Vorteile ist aber, dass die Hände frei bleiben und man entspannt auf dem Smartphone tippen oder eine Nadel einfä- deln kann. Schicke und zeitlose Modelle gibt sowohl

XIII.. Der Meinungsstand nach Inkrafttreten des ERVCBG 118 I. Keine Regelung des rechtsgeschäftlichen Ervverbs durch das ERVGBG .... Die strenge Auffassung: Nachweis