• Keine Ergebnisse gefunden

der Woche!Angebote zum Sparen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Woche!Angebote zum Sparen."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 1. JULI 2020

Der Kapitän geht nach mehr als 20 Jahren von Bord

Don-Bosco-Schule verabschiedet Wolfgang Freyth in den Ruhestand. Seite 2

Der Klang des Zusammenhalts:

Wir denken an euch!

Haus Freudenberg sendet Beschäftigten eine Botschaft in Lied- und Videoform. Seite 5

Die letzte Etappe des Umbaus der Wallstraßen in Straelen läuft

Die Bauarbeiten auf dem Westwall gehen

zügig voran. Seite 12

WETTER �������������

Do. Fr.

23° 13° 22° 12°

Die aktuelle Situation rund um den Corona-Virus hat die Gemeinde Bedburg-Hau dazu veranlasst, den 23. Moyländer Kunsthandwerker-Weihnachts- markt abzusagen. Der Weih- nachtsmarkt wird erst im De- zember 2021 durchgeführt. Die ungewisse Situation lasse derzeit keine zuverlässige Planung zu.

ABGESAGT �����������

Weihnachtsmarkt findet erst 2021 wieder statt

Der Grillplatz am Koetherdyck in Sevelen bleibt zunächst weiterhin geschlossen, da die Waldbrandgefahr im Kreis Kleve die Stufe 4 erreicht hat und damit offene Feuer aus Sicher- heitsgründen nicht erlaubt sind.

Grillen ist dort auch mit priva- ten Grills sowie offenes Feuer nicht mehr erlaubt. Die Gemein- de Issum bittet die Bevölkerung, dies auf jeden Fall zu beachten und das Grillen und offene Feu- erstellen zu unterlassen.

AUS DEM RATHAUS ���

Grillplatz am Koetherdyck weiterhin geschlossen

NIEDERRHEIN. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Dieses leicht abwan- delte Zitat aus einem Vers von Jo- hann Wolfgang von Goethe dürf- te in diesen Tagen aktueller denn je sein. Schließlich bleiben viele Familien in diesen Sommerferien lieber zu Hause und machen sich hier eine schöne Zeit. Passend dazu startet heute die „Urlaub zu Hause“-Serie der NN. Wir haben für unsere Leser drei Pakete mit Gutscheinen, Tickets und Souve- nirs gepackt.

Das Klever Tourist Info Center hat für unsere Leser schmucke Brillenetuis mit Schwanenburg- Motiv beigesteuert. Dazu eine Fahrradklingel, Radroutenkar- ten und Frühstücksbrettchen.

Außerdem gibt es Tickets fürs Museum Kurhaus (www.muse- umkurhaus.de), Familienkarten vom Klever Kino (www.kleverki- nos.de) und vom Klever Tiergar- ten (www.tiergarten-kleve.de).

Darüber hinaus hat die Schwa- nenstadt natürlich noch einiges mehr zu bieten. Wie wäre es mit einem Ausflug in die historischen Gartenanlagen, zum Johanna Se- bus Denkmal oder zur Schenken- schanz? Oder mit einem Besuch der über 1000 Jahre alten Schwa- nenburg? Bei gutem Wetter hat man vom Turm aus einen tollen Überblick über das Kleverland.

Viele Tipps zu Ausflügen findet man unter www.kleve-touris- mus.de. Gleich nebenan lockt

die Gemeinde Bedburg-Hau mit dem Museum Schloss Moyland (www.moyland.de). Hier ist ge- genwärtig der weltweit größte Bestand an Werken und Archi- valien von und zu Joseph Beuys untergebracht. Damit man sich selbst überzeugen kann, hat das Museum Familientickets für un- sere Leser zur Verfügung gestellt.

Die kommen auch mit rein in die erste Urlaub zu Hause-Kiste.

Sehenswert ist auch das Grabmal des Moritz von Nassau, das er selbst im Jahre 1678 neben sei- nem Wohnhaus errichten ließ.

Mehr Infos findet man unter www.bedburg-hau.de.

Auf der anderen Seite von Kle- ve gilt es, die Gemeinde Kranen- burg zu erkunden. Kranenburg hat weit mehr zu bieten als die Draisine. Es gibt zahlreiche in- teressante Stadt- und Fahrrad- führung – nicht zu vergessen das Museum Katharinenhof (www.

museumkatharinenhof.de). Zu gewinnen gibt‘s einen roten Re- genschirm, Tasse und Brettchen aus Kranenburg. Und natürlich ist der Regenschirm ein Sonnen- schirm. Alle Infos unter www.

kranenburg.de. Auch die Stadt Kalkar hat viele schöne Ecken, die am besten bei einer gemüt- lichen Radtour entdeckt werden können. Dazu hat die Tourist-In- formation Kalkar eine Radwan- derkarte und Fährtickets für die Rheinfähren ins Paket gepackt.

Zur Stärkung für unterwegs gibt

es außerdem Gutscheine für das Hanselädchen Grieth und für das Eiscafé Venezia, das direkt auf dem historischen Markt- platz liegt. Sommerlich-warme Temperaturen können natür- lich am besten im Naturbad am Wisseler See (wisseler-see.de) genossen werden. Hierfür gibt es Saisonkarten für die ganze Fami- lie. Eine kurze Bade-Pause kann bei niederrheinischen Krimi- Geschichten, die dem Paket als Buch beiliegen, oder mit einem kleinen, fair gehandelten Leder- ball aus dem Eine-Welt-Laden in Kalkar genossen werden. Wer einen actionreichen Tag erle- ben möchte, der ist in „Kernie‘s Familienpark“ im Wunderland Kalkar (www.wunderlandkalkar.

eu) genau richtig. Jeweils vier Tickets warten auf die Gewinner und werden für viel Spaß sorgen.

Infos unter www.kalkar.de.

Urlaub zu Hause – das Kleverland erkunden

Heute startet die NN-Sommeraktion mit tollen Tickets, Souvenirs und Gutscheinen aus Kleve, Kalkar, Kranenburg und Bedburg-Hau

Stets einen Ausflug wert. Das Museum Schloss Moyland lockt mit wechselnden Ausstellungen und einem herrlichen Schlosspark, der zum Verweilen einlädt. NN-Fotos (Archiv):: Rüdiger Dehnen

Das Museum Kurhaus erinnert an die Zeit, als Kleve zwischen 1742 und 1914 als „Bad Cleve“ beliebter Kurort war.

Der Kalkarer Marktplatz ist der perfekte Ort für eine Pause bei einer ausgiebigen Fahrrad-Tour.

Verlosung

NN-Leser können drei Pakete gewinnen und einen tollen Urlaub in der Region verbringen. Wer ein Paket ergattern möchte, sollte bis zum 5. Juli eine Mail an ge- winnspiel@nn-verlag.de schicken.

Stichwort „Urlaub zu Hause“. Die Gewinner werden per Mail be- nachrichtigt und können ihr Paket in einer der drei Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichten in Geldern, Veen oder Kleve in Empfang nehmen. Wir drücken die Daumen!

Der Mühlenturm und Teile der alten Stadtmauer. Kranenburg lässt sich gut mit dem Fahrrad erkunden. Foto: privat

Rathaustüren wieder geöffnet

KERKEN. Corona-bedingt war der Zugang zum Rathaus der Gemeinde Kerken in den letz- ten Monaten nur in Ausnah- mefällen und nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Ab dem heutigen 1. Juli sind die Rathaustüren vormittags (außer mittwochs) wieder geöffnet und der Zugang ist dann auch ohne Terminvereinbarung möglich.

Nachmittags bleiben Rathaus und Sozialamt weiterhin ge- schlossen.

Ausnahme ist das Bürgerbü- ro, das ab dem 1. Juli auch am Donnerstagnachmittag – wie in der Vor-Corona-Zeit – von 14 bis 18 Uhr für alle Bürger (ohne Terminabsprache) geöffnet hat.

Weitere Informationen unter www.kerken.de.

Urlaub zu Hause

Wasser für Bäume und Pflanzen

GELDERN. Hohe Tempera- turen und vor allem lang anhal- tende Trockenheit bedeuten ex- tremen Stress für Pflanzen. Was für den privaten Balkonkasten gilt, betrifft auch Bäume, Sträu- cher, große Grünanlagen und Blumenbeete im öffentlichen Raum. Viel zusätzliche Arbeit für die Frauen und Männer der Stadtgärtnerei, die so gut es geht im gesamten Stadtgebiet bewäs- sern. „Das gilt besonders für Neuanpflanzungen. Gerade in der Anwachsphase muss gründ- lich und durchdringend bewäs- sert werden, damit auch tiefere Bodenschichten feucht gehalten werden“, erklärt der Leiter der Gelderner Stadtgärtnerei, Georg Kamps. So könnten die Wurzeln junger Pflanzen dem Wasser fol- gen und seien nicht so anfällig bei einer Phase der Trockenheit.

Besonderes Augenmerk legt die Stadt Geldern auf das An- wachsen von Jungbäumen. Vor allem hier kommen Wassersä- cke zum Einsatz, die mit ihrer dosierten Abgabe von Wasser die Bäume vor dem Dürretod bewahren sollen. Zusätzlich sind mehrere Mitarbeiter der Stadt- gärtnerei mit Wasserfässern unterwegs. Zu ihren Zielen ge- hören unter anderem innerstäd- tische Grünflächen, Grünanla- gen in Ortschaften, Pflanzbeete in Kreisverkehren, Parkanlagen, Verkehrsinseln und Querungs- hilfen in der Nähe von Kreu- zungen.

Hilfe von Anwohnern ist auf jeden Fall willkommen. Wer zum Beispiel einen Straßenbaum vor seiner Tür hat, darf ihm gern mit dem Gartenschlauch oder ein paar Eimern Wasser Gutes tun.

Die Sportjugend im KreisSport- Bund Kleve lädt alle Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren ein, an einem Wochenende auf dem Maashof in Vernum teilzuneh- men. Die Anreise ist am Freitag, 28. August, zwischen 16.30 und 17 Uhr und die Heimreise am Sonntag, 30. August, um 12 Uhr. Das Wochenende bietet viel Zeit zum Toben, Klettern und Auspowern. Die Kinder werden einer Vielzahl von Tieren begegnen. Unser Nachtlager werden wir direkt im Heu einer Scheune einrichten. Die Veran- staltung beginnt und endet vor Ort. Das Wochenende inklu- sive Unterkunft, Verpflegung und Programm liegt bei einem Kostenpunkt von 29 Euro. Aus- führliche Informationen sowie das Anmeldeformular finden Interessierte unter www.sportju- gend-kleve.de. Gerne stehen die Organisatoren auch telefonisch unter 02831/9283013 für Rück- fragen zur Verfügung.

KINDER ��������������

Ein Wochenende auf dem Bauernhof Maas

P gute Parkmöglichkeiten

der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

DIE BUNDESREGIERUNG SENKT DIE MEHRWERTSTEUER UND WIR GEBEN DAS NATÜRLICH GERNE AN SIE WEITER!

Unsere Preise im Prospekt sowie unsere Preisauszeichnung im Markt zeigen weiterhin die Preise mit der bisherigen Mehrwertsteuer.

Weitere Infos erhalten Sie im Markt in Geldern oder Kevelaer oder unter www.baufuchs-vos.de

(2)

AKTION

5. 99 99. 99

www.swertz-bauzentrum.de

AUSSTELLUNG AKTUELLES IM HAGEBAUMARKT

Beim Besuch unserer Häuser den Mundschutz

nicht vergessen.

Hochdruckreiniger KT-HDR 130

Laminatboden

1,85 kW,

Fördermenge max. 420 l/h, Arbeitsdruck max. 130 bar, Flächenleistung 28 m², 6-m-Hochdruckschlauch.

Mit Teleskopgriff, Dreckfräser und Adapter für viele Kärcher-Zubehöre.

Holznachbildung. Dekor Eiche Summers oder Eiche Senden, Landhausdielenoptik, Trägermaterial HDF, 138,3 x 19,3 cm, 7 mm stark. Zur schwimmenden Verlegung. Nutzungsklasse 31, für intensiv genutzte Wohnräume und geringe gewerbliche Nutzung.

FLIESEN - NATURSTEIN SANITÄR

GELDERN

Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 Uhr, Sa. 9:00 – 16:00 Uhr

Am Ölberg 36 • 47608 Geldern

Osnabrücker Str. 21· 49143 BissendorfGmbH & Co. KG

WIR BRAUCHEN

PLATZ FÜR NEUES

Wegen anstehender Renovierung deshalb in

Ab01.07.2020 Anzeige 2sp. / 140mm

5 3 % 55 auf das gesamte 333

Am Ölberg 36 • 47608 Geldern

auf das gesamte auf das gesamte auf das gesamte auf das gesamte auf das gesamte auf das gesamte auf das gesamte

Sortiment !*

*Aufgrun

d der Mehrwertsteuer-Senkungerhalten Sieeinen Rabattvon3% zutzlich.

Tel.: 02834 780686 E-Mail: kontakt@fuer-straelen.de

Wir machen keine

Sprechstunden - wir sind (fast) immer für euch da

- Michael Traurig

Die Niederrhein Nachrichten bekennen sich zur Meinungsvielfalt als Grundpfeiler unserer Demokratie und veröff entlichen daher Werbung aller zu demokratischen Wahlen zugelassenen Parteien. Für den Inhalt der Werbung ist allein die werbende Partei verantwortlich.

* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bei Druckfehlern keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko.

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstr. 4, 90441 Nürnberg

Angebote gültig von Mo., 06.07. bis So., 12.07.

Billiger! Billiger!

Billiger!

Billiger!

statt 5,35

4,54*

15% billiger

–,86*

1,25 Liter

Akku- Schlag- bohrschrauber-Set

18 V LI-Ion, 1500 mAh

• 2-Gang-Getriebe

• Schalter mit elektronischer Drehzahlregelung

• Drehmoment 15fach + 1 Bohreinstellung + 1 Schlagbohreinstellung 3 Jahre Garantie

WWS-ASBS18-Y01

Großes Bohrfutter bis 13 mm

Hohe Drehzahl bis 1.350 U/min

Im praktischen Tragekoffer

Inklusive 15-teiligem Bit- und Bohrer-Set

46,78 *

Auch online

koffeinhaltiges Erfrischungs- getränk 1,25-l-Flasche, zzgl. –,25 Pfand (1 l = –,69) je Flasche

Color-/Voll- waschmittel

1,21-l-Flasche für 22 Waschladungen (pro Wasch- gang –,21) je Flasche

22 Waschladungen Im Beiwagen wurde Wolfgang Freyth nach Krefeld chauffiert und dabei von seinen Kollegen im Auto-

korso begleitet. NN-Foto: theo leie

Der Kapitän geht von Bord

Don-Bosco-Schule verabschiedet Schulleiter wolfgang Freyth in den Ruhestand

GELDERN. Als der Korso vom Parkplatz der Don-Bosco-Schu- le rollte, wurde es kurz mal laut.

Wolfgang Freyth, scheidender Schulleiter der Don-Bosco- Schule und leidenschaftlicher Motorradfahrer, genoss es sichtlich. Denn damit die Ab- schiedsfahrt von „seiner“ Don- Bosco-Schule nach Hause in besonderer Erinnerung bleibt, hatte sich das Kollegium für den gebürtigen Dortmunder eine besondere Rückfahrt nach Hause überlegt: Als Beifahrer von Bikern wurde Wolfgang Freyth nach Krefeld chauffiert und dabei von einem Autokorso der Kollegen begleitet.

„Als nach den Osterfeien der 26. Juni immer näherkam, be- kam ich doch immer mehr ein mulmiges Gefühl“, sagte Wolf- gang Freyth bei der Verabschie- dung zu den Kollegen. „Doch Sie haben mir in den vergangenen beiden Wochen so viele Anan- nehmlichkeiten bereitet, dass ich jetzt gutes Gewissens gehen kann“, sagte Freyth an sein Kol- legium gerichtet, nachdem er zuvor unter anderem mit musi- kalischer Begleitung von seinen Kollegen verabschiedet wurde.

„Der Kapitän geht von Bord“, hieß es der Rede eines Ex-Kolle- gen. Die Kollegen hoben hervor, dass Wolfgang Freyth in seiner Zeit als Schulleiter die Schüler nie aus dem Blick verloren hat.

Regelmäßig kam er in die ein- zelnen Klassen, suchte die Ge- spräche mit den Schülern und hatte ein offenes Ohr für ihre Anliegen.

Wolfgang Freyth hat die Don- Bosco-Schule geprägt. Mehr als ein 1/5-Jahrhundert hat Wolf- gang Freyth die Don-Bosco- Schule in Geldern als Schulleiter

begleitet. Genau genommen: seit 1997. Die Kollegen an der Don- Bosco-Schule lobten seinen Stil als Schulleiter. „Mit Übersicht und Bedacht hat er die Schu- le souverän geführt“, waren am Freitag die Worte aus dem Kol- legenkreis. Der 64-Jährige kam vor 23 Jahren als Konrektor der Hilda-Heinemann-Schule in Moers nach Geldern, war zuvor Lehramtsanwärter an der Bön- ninghardt-Schule in Alpen. An die Don-Bosco-Schule kam der Vater drei erwachsener Kinder, der mit seiner Frau in Krefeld wohnt, als fünfter Schulleiter.

In Erinnerung bleiben auch sein Engagement für das länderü- bergreifende Comenius-Projekt, bei dem Kollegen die Möglich- keit erhielten, das Förderschulsy- stem in Tschechien, Estland oder Nordirland kennenzulernen und sich auf Kollegiumsebene aus- zutauschen. Auch die Zusam- menarbeit und Kooperation mit anderen Schulen, wie zuletzt mit dem Friedrich-Spee-Gymnasi- um, waren Wolfgang Freyth ein großes Anliegen. Ebenso förderte der begeisterte Schalke-Fan, der

sportlich vielseitig unterwegs ist und unter anderem Sport stu- dierte, mit viel Engagement die sportlichen Aktivitäten und An- gebote der Don-Bosco-Schule.

Zur Freude seiner Kollegen an der Don-Bosco-Schule war Wolfgang Freyth aber ein Schul- leiter, der auch bei allen „wilden“

Schulfeiern mit dabei war: auf Betriebsfesten wie Ausflügen per Paddelboot, Fahrrad oder Draisi- ne. Ob zu Fuß oder mit dem Bus zu oftmals spezielleren Locations oder bei Mottopartys wie „Back to the 80th“: Freyth war stets mit Begeisterung dabei.

Wenn er nicht gerade in der Schule anzutreffen war, war Freyth im Zweifel wohl mit dem Motorrrad unterwegs. Motorrä- der (nur BMW) – die sind seine Leidenschaft. Einmal ist er sogar extra für den Kauf eines neuen Motorrads nach Nordamerika geflogen und ist den kompletten amerikanischen Kontinent he- runtergefahren. Noch heute macht er gerne Urlaub mit Mo- torrad und Zelt, wo er künftig deutlich mehr Zeit für haben wird. Worauf er sich jetzt am meisten freut? „Auf eine Zeit oh- ne Verpflichtungen“, sagt er. Und auf die Zeit als Opa. „Unser erstes Enkelkind kommt bald, darauf freuen meine Frau und ich uns schon sehr.“ Na klar, auch eine erste Motorradtour hat er bereits geplant – zur Mosel und zum Pfälzerwald.

Ansonsten wird er bald oft auch weiter südlich anzutreffen sein. War früher Skandinavien ein begehrtes Urlaubsziel für Wolfgang Freyth, wird er dem- nächst in Südfrankreich unter- wegs sein, wo er seine Zeit als Pensionär genießen möchte. Na- türlich auch auf dem Motorrad.

Start der Tiefbauarbeiten

Deutsche Glasfaser: Planungsphase in issum beendet

ISSUM. Die Planungsphase für den Ausbau des öffentlich ge- förderten Glasfasernetzes im Außenbereich von Issum ist be- endet. Die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauf- tragte Generalunternehmen Soli Infratechnik stehen in den Start- löchern.

Anfang August rollen die ersten Baumaschinen an, um das Glas- fasernetz in Issum auszubauen.

Im ersten Schritt werden suk- zessive die Leerrohre in etwa 40 Zentimeter Tiefe in die Straßen eingebracht. Sobald die Leerrohre verlegt sind, werden die Glasfa- sern eingeblasen. Auf diesem Weg wird in Issum ein Glasfasernetz gebaut, welches insgesamt etwa 90 Kilometer umfasst. Deutsche Glasfaser weist darauf hin, dass es im Rahmen der Tiefbauarbeiten zuweilen notwendig ist, geöffnete Stellen in Asphalt oder Pflaste- rung provisorisch zu schließen, da diese ggf. ein weiteres Mal auf- genommen werden müssen. Erst

mit Beendigung der Bauarbeiten werden diese Bereiche final ver- dichtet, geschlossen und von der Gemeinde abgenommen. Zum Baustart werden nun planmäßig Baukolonnen im Ort unterwegs sein. Vor Beginn der Bauarbei- ten in einer Straße, werden die Anlieger so früh wie möglich mit einer entsprechenden Informati- on im Briefkasten über den Ter- min informiert. Die Bauprozesse geschehen in enger Zusammen- arbeit von Gemeindeverwaltung und Bauleitung. Die Gemeinde kontrolliert und dokumentiert im Vorfeld jeden Ausbaubereich.

Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Abnahme aller öf- fentlichen Oberflächen (Straße, Gehwege) durch die Gemeinde.

Die ordnungsgemäße Wiederher- stellung der Oberflächen durch den beauftragten Generalunter- nehmer ist obligatorisch. Besteht doch einmal Ausbesserungsbe- darf, kümmert sich die Bauleitung unverzüglich um die Bearbeitung.

Vom Lehrerchor gab‘s ein Ständchen zum Abschied.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 5.7. Schautag 11-17 Uhr*

Für unseren Verkaufsraum treffen wir entsprechende

Hygienemaßnahmen, um Ihre Gesundheit

und die unserer Mitarbeiter zu schützen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

vb-niers.de

Bankgeschäfte unterwegs, schnell und sicher erledigen

Mit der VR Banking App haben Sie Ihre Finanzen immer und überall im Blick, auch unterwegs. Prüfen Sie problemlos Kontostände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung.

VR-Banking App herunter-

laden!

Banking, egal w ann.

Mit unseren digit alen Leistungen .

Bahnhofstraße 27 | 47608 Geldern Tel. 0 28 31/973 17 50 | www.praxiskim.com

• Krankengymnastik • Triggerpoint Therapie • Gruppentraining

• Wärme- und Kältetherapie • Professionelles Tapen • Hausbesuche

Wir danken euch!

5 Jahre am 1. Juli 2020

Weiterhin sind wir mit Krankengymnastik und manueller Therapie für Sie da!

Wir freuen uns auf Sie Kim, Wilco und Maikel

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung

Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen

Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

Seit über 50 Jahren

S V T R I O E E S

CS MH U DU NS AT BZ UG HS AU BE

H AL AE

R E B

W6 NE GI M

BL NE DE

M AG A

I2 DR NE

AK PI TE5 L

CR E7 PE

U AN S

HT ER ON

UH R A

G T AI RB9 US

AR8 TI ST

AL ME E T

I W

I R LI GA

GI BE4 EL CL AI RE T

AS AI GO

O UK LI H I X G E AN KE R

AS T3 T VI DE OR CE OR DE R EL A

leichter Betrug

anschau- liche Übersicht

Wonne- monat

Bibelüber- setzung d.

Hierony- mus

vor langer Zeit

franz.

Fürwort:

du

Kfz.-Z.:

Rem- scheid

Abk.: im Auftrag

Zauber- land bei L. F.

Baum

Abk.: Erd- geschoss

an- ständig, reell

laster- hafter Mensch

Flachland (Mz.)

Küchen- belüf- tung

nicht viel

lat.:

Würfel

Lichtab- schir- mung

gereizt, unruhig

Waren- lager (Mz.)

exakt, sorgfältig

Abschnitt eines Buches

Losungs- fest der Juden ehem.

türk.

Offiziers- titel

aus ge- brann- tem Ton

dünner Eier- kuchen (franz.) Zeit- mess- gerät

kahl- köp�g

kurz für:

an das Über- bleibsel aus der Urzeit Haupt- stadt d.

Libanon

Foto- ständer

US- Schau- spielerin (Charlize) Haupt- stadt von Lettland

Ritter der Artus- runde

Metall- schmelz- gefäß

europ.

Groß- raum-

�ugzeug

gallert- artige Substanz

Zirkus- künstler

Fluss durch München

festes See- zeichen

Papagei- enname Gewebe aus Metall- fäden

Spiel- klasse im Sport

Dach- spitzeital.

Käsesorte franz.

Rotwein

Kurzw.

für Kugel- schreiber

Abk.:

Hoch- deutsch

Abk.: in Ordnung

chem. Z.:

Xenon

japan.

Brettspiel

engl.

Männer- kurz- name

Schiffs- zubehör ohne Hunger

TV-Auf- zeich- nungs- gerät

Abk.:

Elektro- akustik

2020-562-1046

© RateFUX

MITBEWERBER

Zeugnisübergabe für Abiturienten des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern

Rudolf Germes, Schulleiter des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Geldern, konnte auch in diesem Jahr zahlreiche Abiturzeugnisse überreichen. Die Abiturienten 2020: Jean Marcel Andres, Mo- hammad Shoaib Ayobi, Maria Balmans, Lara Barkanowitz, Lars Becker, Lea Berkenkötter, Leonie Bock, Simon Boeck, Hanna Eli- sa Borgards, Christopher Born, Linda Elena Brenner, Marvin Bruckmann, Zeng De Cui, Agnes

Josephine del Ben, Justin Dick- hoff, Luca Eichhofer, Lilly Eisele, Torben Engfeld, Alina Fischer, Leon Emanuel Fischermanns, Timo Fuchs, Dana Geberbau- er, Maximilian Geurtz, Andrei Gorbushin, Niklas Gromeleit, Katharina Luise Heynen, Jil Ma- rie Holbeck, Nadine Anja Hol- land, Alexa Hunsmann, Melina Maria Ippers, Matthias Claudius Janßen, Niklas Jeschke, Paula Kilders, Alexander Knerr, Fynn

Jörg Bena Knops, Julian Koch, Alica Lubojanski, Julian Meh- ler, Simon Menne, Lena Metz, Lara Michalski, Melissa Miller, Antoine Raphael Victor Milot, Mikel Kenneth Moorhead, Seba- stian Carl Herbert Müller, Lynn Marie Paaßen, Nico Pellender, Sebastian Petry, Ruben Alexan- der Pieper, Elise Pletzer-Zelgert, Lena Rau, Tim Ripkens, Emilia- na Ruoß, Sarah Rütters, Amina Sartison, Max Linus Schäfer,

Marit Annette Schäfers, Luis Benjamin Schmidt, Nils Julius Scholten, Benedikt Johann Söll- ner, Felix Terlinden, Niklas van den Brand, Nils van Stephaudt, Julian van Treek, Julius Guido Josef Venten, Paul Gabriel Ver- waayen, Hendrik Vester, Seli- na Isabel Vorwerk, Greta Luise Walter, Alida Wefers, Michelle Wengorsch, Nick Willenborg, Luke Wol und Bennet Nikolaus Wynands. Foto: privat

Abiturienten des Städtischen Gymnasiums Straelen feiern ihren Abschluss

Auch am Städtischen Gymnasi- um Straelen wurden zum Schul- jahresende die Abiturzeugnisse verliehen. Die Abiturienten 2020 sind: Aurel Berger, Hannah Born, Lucy-Leanne Börner, Alexander Brauwers, Lea Marie Brenker, Hannah Brüx, Tom Cox, Kathrin Cremers, Malin Delbeck, Han- nah Deutskens, Robin Dorlöch-

ter, Jan-Christopher Drescher, Hannah Feichtinger, Lisa Felker, Judith Glaser, Marlo Grebbin, Lena Guttkowski, Lydia Hagens, Michelle Hausberg, Malina Her- krath, Merle Hönig, Anne Hove- rath, Chiara Hülbusch, Anastasia Jakimowicz, Marcel Janßen, Al- peren Kayan, Felix Kermel, Laura Koblenz, Aila Kolterjahn, Philip

Kröll, Hannah Lachmann, Char- lotte Langner, Louis Lemmen, Tommy Leopold, Jan Leurs, Lau- ra Leurs, Josephine Lindermann, Marcel Mertens, Nina Naebers, Ann-Kathrin Pastoors, Yanik Pesch, Lukas Rasche, Philipp Rattmann, Lucas Reuter, Jonas- Simon Röhlen, Niklas Röttges, Meike Rudolph, Merle Schaffers,

Robin Schmidt, Leon Schmitz, Paulina Schulz, Melvin Sell, Sinem Sen, Gursimran Singh, Ti- mo Spachtholz, Jana Spettmann, Anna Steffen, Leonie Thekook, Henrik Thiele, Laurenz Thoc- kok, Marc Töpper, Noah Ven- manns, Hanna Warmerdam, Pia Wessels und Janis Winkler.

Foto: privat

816 bestätigte Infektionen

KREIS KLEVE. Dem Kreisge- sundheitsamt Kleve lagen am vergangenen Montag, 12.30 Uhr, insgesamt 816 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pande- mie vor. Unter den zwei neuinfi- zierten Personen seit Sonntag be- findet sich keine Zeitarbeiter. Von den 816 Indexfällen sind 48 in Bedburg-Hau, 104 in Emmerich am Rhein, 107 in Geldern, 95 in Goch, 32 in Issum, 30 in Kalkar, 41 in Kerken, 62 in der Wall- fahrtsstadt Kevelaer, 117 in Kleve, 12 in Kranenburg, 55 in Rees, 16 in Rheurdt, 61 in Straelen, acht in Uedem, 14 in Wachtendonk und 14 in Weeze. Von den insgesamt 816 bestätigten Corona-Fällen sind 745 Personen genesen, eine Person befindet sich im Kran- kenhaus und 37 Personen sind verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemel- deten Fälle pro 100.000 Einwoh- ner. In diesem Zeitraum gab es im Kreisgebiet 20 neue labordi- agnostisch bestätigte Corona- Infektionen. Dies ergibt im Kreis Kleve eine 7-Tage-Inzidenz von 6,4. Aktuell befinden sich insge- samt 183 Personen in häuslicher Quarantäne. Davon sind 57 Per- sonen als Zeitarbeiter erfasst.

Heimatverein sagt Brunnenfest ab

VEERT. Das in diesem Jahr für den 12. September geplante Brunnenfest des Heimatvereins Veert kann wegen des weiterhin geltenden Verbotes von größeren Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt- finden. Die Verantwortlichen im Vorstand des Vereins bedauern diese Entscheidung sehr. Schließ- lich ist das Brunnenfest schon seit Jahren als Dorffest ein Highlight im Veranstaltungskalender. Aber vor allem mit Rücksicht auf die Gesundheit der Besucher muss die Absage nun erfolgen. Der Vorstand bittet um Verständnis und hofft auf das nächste Brun- nenfest am 11. September 2021.

(4)

Angebote gültig vom 1.7. bis 4.7.2020 Straelener Bruzzelpfanne

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 100 g

0,92

Frische Rippchen � � � � � � 100 g

0,59

Käsewürstchen

für Pfanne o� Grill� � � � � � � � � � � � 100 g

1,31

(Angebote solange Vorrat reicht)

Wir machen Betriebsferien von Mo., 13.7. bis einschließlich Mi., 29.7.2020 Eine erholsame Zeit wünscht Ihnen das gesamte Team der

Fleischerei Schreurs.

Fleischer-Fachgeschäft

47638 Straelen

Venloer Str. 6 · Tel. 02834/430 Qualität und Frische aus Tradition

ANZEIGE

Bernd Janssen von der Löwen- Apotheke Aldekerk übergab am 18.05.2020 eine Spende an die Freiwillige Feuerwehr Kerken. Die notwendigen Ma- terialien werden auf dem erst- ausrückenden Fahrzeug des Löschzugs Aldekerk Verwen- dung finden.

Auf diesem wird ein Not- fallrucksack mitgeführt, in dem das medizinische und ret- tungsdienstlich geschulte Per- sonal an der Einsatzstelle alles

Nötige für die Erstversorgung der Patienten zur Verfügung hat.Stellvertretend für den Löschzug Aldekerk nahm der Löschzugführer Klaus van Loon und der Verantwort- liche Sebastian Biesterveld das große Paket entgegen.

Mit der freundlichen Unter- stützung der Löwen-Apotheke Aldekerk kann die Feuerwehr weiterhin wichtige Erste Hilfe leisten.

Löwen-Apotheke spendet notwendiges Material

Ein Radiosender klagt an

Bettina Verbeek gibt den Buchtipp der woche

GELDERLAND. Den Buchtipp der Woche gibt Bettina Verbeek, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Walbecker Bücherei. Sie empfiehlt: „Radio Activity“ von Karin Kalisa.

Das Buch „Radio Activity“ von Karin Kalisa kommt zunächst wie ein „feel-good“ Buch da- her. Eine junge Frau, Nora, de- ren Mutter kürzlich gestorben ist, gründet mit Freunden einen neuen Radiosender. Einen Regio- nalsender, der in der Stadt an der Nordseeküste sehr gut ankommt.

Doch dann wird es ernst, No- ra plant eine spezielle Sendung zu Kindesmissbrauch mit dem Anliegen, eine schuldige Person anzuklagen, deren Tat nach heu- tigem Recht verjährt ist.

Das Opfer war ihre Mutter.

In einem eindrucksvollen Rück- blick wird geschildert, was ihrer Mutter widerfahren ist.

Die Radiosendung dazu fängt zunächst ganz harmlos an, als Quiz, welches über mehrere Wochenenden fortgeführt wird.

Der Zuhörer wird geschickt ein- gebunden. Als jedoch die Rech- ten/Nazis sich im Hintergrund beginnen einzumischen, wird es gefährlich. Hilfe kommt von unerwarteter Seite. Simon, ein Rechtsreferendar hat eine ande- re, sehr modere Idee, die Sache

voran zu bringen. Selten habe ich ein Buch gelesen, dem ich ganz, ganz viele Leser wünsche. Jun- ge Leser und junge Eltern, denn das behandelte Thema ist ein ganz brisantes, wichtiges! Karin Kalisa hat es in einer sehr gut zu lesenden, spannenden Art be- handelt, die einem noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Bettina Verbeek Foto: privat

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Bücherei walbeck:

sonntags: von 10 bis 11.30 uhr mittwochs von 15.30 bis 16.30 uhr donnerstags von 17 bis 18 uhr

Bücherei Wachtendonk: Auf- grund der Coronakrise wird die Bücherei in Wachtendonk in die- sem Jahr in den Schulferien auch am Donnerstag geöffnet haben.

Die Bücherei hat somit sonntags von 9.45 bis 12.30 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Zumba-Kurs startet wieder: Ei- ne lange zumbafreie Zeit liegt hinter den Damen 50 plus beim TTC Geldern-Veert. Nach den

Sommerferien soll es aber wie- der losgehen. Der Kurs findet, wie gewohnt, mittwochs von 17 bis 18 Uhr in der großen Turn- halle an der Anne-Frank-Straße 1 statt. Vorgesehen sind erst einmal sechs Termine beginnend mit dem 26. August bis zum 7.

Oktober. Die Termine nach den Herbstferien werden noch be- kanntgegeben. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter Te- lefon 02831/87102 oder online unter www.zumba-geldern.de.

KURZ & KNAPP

Lebenshilfe baut neue

Wohnbetreuung in Geldern

Neues wohnprojekt der lebenshilfe Gelderland am Mühlenweg

GELDERN. Das Leben bleibt nicht stehen – Veränderung und Entwicklung eröffnen stetig neue Möglichkeiten und Anforderungen. Genau dort setzt die Lebenshilfe Gelder- land nun mit einem neuen Bauvorhaben an: Barrierefrei, modern und den Ansprüchen einer älter werdenden Gesell- schaft angepasst, entsteht un- ter dem Dach der Lebenshilfe Gelderland eine neue Wohn- betreuung am Mühlenweg in Geldern. Dadurch wird die bis- herige Einrichtung Am Eiland ersetzt.

„Unsere Bewohner werden älter und wollen mobil bleiben.

Wir möchten sie weiterhin op- timal begleiten und sorgen für die passenden modernen Le- bensbedingungen im Sinne un- serer Philosophie ‚Der Mensch im Mittelpunkt‘“, schildert Jörg Kador als stellvertretender Ge- schäftsführer der Lebenshilfe Gelderland gGmbH.

Zur Grundsteinlegung hielt Adelheid Ackermann, Vor- standsvorsitzende des Lebens- hilfe Gelderland, jetzt fest:

„Unsere Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung wurden vor rund 30 Jahren, nach den Kriterien der dama- ligen Zeit gebaut. Dazu gehören beispielsweise noch Gemein- schaftsbäder, die inzwischen überholt sind. In dem künftigen Neubau verfügt jedes Einzel- zimmer über ein eigenes Bad.“

Insgesamt zwölf Zimmer werden in der neuen Gelderner Wohnbetreuung entstehen, wel- che in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Verhoeven aus Kevelaer entwickelt wird. „Mit den Verhoeven-Architekten greifen wir auf kompetente und erfahrene Fachleute zurück, die unsere Lebenshilfe bereits seit

vielen Jahren bei zahlreichen Bauprojekten begleiten“, so Jörg Kador.

Die Wohnbetreuungen der Lebenshilfe Gelderland bieten stationäre Wohnformen mit umfangreichem Betreuungsan- gebot für erwachsene Menschen mit geistigen und/oder körper- lichen Beeinträchtigungen. Das Wohn- und Betreuungsangebot basiert auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung und soll gewährleisten, dass die Be- wohner in den Einrichtungen ihren Lebensmittelpunkt entwi- ckeln können. Neben der noch aktuellen Wohnbetreuung Am Eiland in Geldern beheimatet die Lebenshilfe Gelderland ei- ne weitere Wohnbetreuung an der Uhlandstraße in Geldern sowie an der Holbeinstraße in Kevelaer und an der Kathari- nenstraße in Weeze. Darüber hinaus gibt es eine Heilpädago-

gische Wohnstätte in Weeze. Im Vordergrund der Wohnbetreu- ungseinrichtungen der Geld- erner Lebenshilfe stehen neben der Versorgung vor allem ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben der Bewoh- ner. Wertschätzung und Teilha- be am gesellschaftlichen Lebens sollen gesichert sein. Dort, wo Hilfe benötigt wird, bekommt man sie auch.

Das Gesamtinvestitionsvolu- men für das Bauprojekt beträgt 1,4 Millionen Euro.

Information

Fertiggestellung:

Mitte 2021

Größe: Zwölf Einzelzimmer mit Bädern, Gemeinschaftsräumen und mehr auf einer Größe von zirka 560 Quadratmetern Investitionsvolumen:

1,4 Millionen Euro

Der Grundstein für die neue Einrichtung ist gelegt. NN-Foto: theo leie Bekanntmachung der Friedhofsordnung und Friedhofsgebühren-

ordnung der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Straelen für den Friedhof Broekhuysen

Die in der Sitzung des Kirchenvorstandes am 25.06.2020 be- schlossene Friedhofsordnung und am 22.05.2020 beschlossene Friedhofsgebührenordnung wird per Daueraushang im Bereich des Friedhofes in Broekhuysen veröffentlicht.

Die Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung kann au- ßerdem, in der Zeit vom 01.07.2020 bis zum 15.07.2020, an den Schaukästen der Kirchengemeinde und während der Öffnungs- zeiten der Pfarrbüros eingesehen werden.

Die Ordnungen treten nach Ablauf der Veröffentlichungsfrist in Kraft.

(5)

Knorr Fix Linsen Bolognese

44 g Beutel 100 g = 1,-

oder Bolognese Typisch Italienisch

42 g Beutel 100 g = 1,05

55% gespart

50% gespart

je Beutel

-.44

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 04.07.2020 | Do. KW 27 Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark

Rinderrouladen

aus der Oberschale zart und saftig

Obst- u. Gemüseangebote gültig ab Donnerstag:

45% gespart

Mövenpick

verschiedene Sorten 900 ml Becher, 1 l = 1,99

oder Nuii

verschiedene Sorten 3 x 90 ml Packung, 1 l = 6,63 verschiedene Sorten

40% gespart

je Bch./Pckg.

1./)

Meggle Feine Butter oder Streichzart

verschiedene Sorten 100 g = -,56

36% gespart

30% gespart

Rama Cremefine

verschiedene Sorten 100 ml = -,28

je 250 ml Fl.

30%

-.69

gespart

Valensina

verschiedene Sorten

Söhnlein Brillant Sekt

verschiedene Sorten, 1 l = 3,25

Söhnlein

Pfanner Eistee

verschiedene Sorten 2 Liter Packung 1 l = -,49

An unserer Bedienungstheke:

Maasdamer

Holländischer Schnittkäse

48% Fett i.Tr. je 100 g

-.50

Pfanner Eistee

verschiedene Sorten 2 Liter Packung 1 l = -,49

Ab Do.

gültig

je 1 kg

GRI INGE DIE 8.((

5.)=

10 Grilllinge à 90 g Deiner Wahl

1 kg = 6,56

3 Sorten 10 Würste

1 Preis!

45% gespart

-.97

Chilenische

Tafeläpfel Pink Lady

Sorte Cripps Pink Klasse I

je 1 kg

2.))

1.- gespart

Aus Westfalen oder dem Rheinland Deutscher

Brokkoli

Klasse I, 1 kg = 1,98 Aus Westfalen oder dem Rheinland

je 500 g Pckg.

-.99

34% gespart Veltins

verschiedene Sorten 20 x 0,5 Liter 1 l = 1,10 zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose 1 l = 1,39 zzgl. 3,42 Pfand

je Kasten

10.))

25% gespart

je 200 g Bch.

-.88

36% gespart

Arla Buko

verschiedene Sorten 100 g = -,44

Funny-Frisch Frit-Sticks ungarisch

100 g Beutel

oder Jumpys Paprika

75 g Beutel, 100 g = 1,17

je Beutel

-.88

44% gespart

je 1 l Flasche

-.99

41% gespart

je 0,75 l Fl.

2.$$

37% gespart

Niederländische

Strauchtomaten

Klasse I

je 1 kg

-.79

39% gespart

je 250 g Pckg.

% 1.§)

Achten Sie auf zahlreiche

PREISSENKUNGEN

in Ihrem Markt!

Jetzt über

5.000 Artikel im Preis gesenkt!

*Rabatt gilt für folgende Artikel: Kosmetik, Babyartikel, Hygiene/Papier, Wasch-, Putz- & Reinigungsmittel.

Der Rabatt gilt nicht auf Tiernahrung und ist gültig vom 29.06 - 04.07.2020.

Rabatt wird an der Kasse abgezogen.

Diese Woche

Rabatt auf unser Drogerie-

Sortiment

*

10%

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum

| Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

ANZEIGE

Genießen Sie Ihre Freizeit.

Ihre Steuererklärung ist unser Job.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommen- steuererklärung gibt es keine Rückzahlung!

Im Rahmen einer Mitglied- schaft berät Petra Bleckmann Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbstständigen Ein- künften und erstellt dann die Einkommensteuererklä- rung.

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Petra Bleckmann berät Mitglieder begrenzt nach §4 Nr. 11 StBerG.

Käthe-Kollwitz-Str. 12, 47661 Issum Tel.: (02835) 447686

www.bleckmann.aktuell-verein.de

Der Klang des Zusammenhalts

haus Freudenberg sendet Beschäftigten eine Botschaft in lied- und Videoform

geldern. die lockerungen in der Coronakrise haben ein we- nig normalität zurück ins le- ben vieler Menschen gebracht – allerdings noch nicht für alle.

So geht es nämlich vielen Be- schäftigten von Haus Freuden- berg, einer Werkstatt für Men- schen mit Behinderung. Von den über 2.000 Beschäftigten im Kreis Kleve arbeiten derzeit et- wa 1.300 wieder im Betrieb, die anderen warten noch zu Hause auf ihren einsatz. Mit einem mit Band und Chor aufgenom- menen lied, das bald als Video veröffentlicht werden soll, sen- den die Kollegen ein deutliches Signal: „Wir haben euch nicht vergessen, wir denken an euch!“

Das Lied „Wir halten zusam- men für alle Zeit“, eine Song-Col- lage aus den beiden Liedern „Wir halten zusammen“ von Klee und

„Bonnie und Clyde“ von Sarah Connor, kann man als deutliches Zeichen des Zusammenhalts be- zeichnen. Und Zusammenhalt ist für Haus Freudenberg nicht nur ein Lippenbekenntnis, son- dern gelebte Tatsache, wie dieses kreative Projekt beweist. „Wir

sind trotzdem wir, auch wenn ihr noch nicht da sein könnt.

Wir sind ein Haus, wir sind eine große Gemeinschaft“, erklärt Ge- schäftsführerin Barbara Stephan, gemäß dem Motto des Hauses

„Wir sind Haus Freudenberg“.

Nicht nur die Band mit Felix Pickers (Gitarre und Gesang) und Vivian Zastrow (Lead-Sän- gerin) von Haus Freudenberg sowie Elmar van Treeck (Gitarre und Gesang) sorgt für das rich- tige Gemeinschaftsgefühl. Unab- dingbar ist dafür auch der eigens für dieses Projekt entstandene, rund 50-köpfige Chor aus Mit- arbeitern der Verwaltung und Beschäftigten der Werkstatt der Standorte Geldern und Baers- donk. Pickers‘ Erwartungen hat das übertroffen: „Ich hatte ge- hofft, 30 zusammenzubekom- men“, sagt er.

Eine musikalische Umarmung Für Pickers ist das Projekt ei- ne große Freude. „Am liebsten würde man alle umarmen, aber das ist ja unser Problem im Mo- ment“, sagt er. „Dann müssen wir einfach singen. Das fühlt sich

manchmal auch wie eine Um- armung an.“ Er kann buchstäb- lich ein Lied von der aktuellen Situation im Haus Freudenberg singen: „Ich war in der Geld- erner Werkstatt, habe 100 Leute getroffen, konnte aber nur mit 20 sprechen. Da hat mir schon etwas gefehlt. Da fehlt eine ganze Menge!“

Laut Stephan realisiert sich dieses Projekt fast von selbst. Je- der packe mit an und so füge sich alles zusammen. „Wir haben so viele Talente im Haus“, sagt sie.

Untermauert wird das durch die verschiedenen Bereiche, in denen Haus Freudenberg tätig ist. Egal ob im Holz-, Metall-, Land- oder Großküchenbereich, um nur ein paar zu nennen. Wie erfolgreich und gut kreative Projekte von Haus Freudenberg sein können, zeigt sich auch jedes Jahr in den Stücken der Theaterwerkstatt.

Das Video zum Lied soll auf der Homepage des Hauses, auf Youtube und auf Facebook er- scheinen. Aber wie sehen die weiteren Pläne für die Werkstät- ten aus? „Wir haben ein Öff- nungskonzept, das wir auch der

Gesundheitsbehörde vorgelegt haben“, sagt Stephan. Oberstes Ziel sei es, die Gesundheit aller sicherzustellen. Danach solle aber allen Menschen mit Behin- derung die Teilnahme am Ar- beitsleben ermöglicht werden.

„Das ist für unsere Beschäftigten ein zentraler Aspekt in ihrem Le- ben und wir wollen, dass sie da- ran so bald wie möglich wieder teilhaben können.“ Schrittweise und behutsam soll die weitere Öffnung erfolgen, damit alle die Regeln lernen und einhalten können. „Bisher läuft es sehr gut.

Alle sind sehr achtsam und diszi- pliniert“, lobt Stephan.

Für diejenigen, die zu Hau- se sind, gibt es darüber hinaus verschiedene Angebote. Etwa zu lernen, wie man den Tag struk- turieren kann. Es gibt außerdem ein digitales Lernportal für alle, die sich beruflich bilden lassen.

„Seit April haben wir alles auf al- ternative Lernformen umgestellt, damit keine Unterbrechung eintritt“, erzählt Stephan. Ein Vorgehen, das bisher auf viel Ge- genliebe bei den Auszubildenden gestoßen ist. Thomas Langer Band und Chor spielen ihr Lied auf der Baersdonk für all jene Kollegen ein, die noch zu Hause auf ihren Einsatz warten. Aus den Mitschnitten entsteht in nächster Zeit das Video, das auf verschiedenen Plattformen im Internet veröffentlicht werden soll. NN-Foto: theo leie

Kindergeld nach Schulabschluss

nIederrHeIn. Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele El- tern sind verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt?

Grundsätzlich erhalten El- tern für ihre Kinder bis zum 18.

Lebensjahr Kindergeld. Auch nach der Vollendung des 18. Le- bensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Bei- spiel dann, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert. Auch während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher Dienste (FSJ, FÖJ, an- erkannte Freiwilligendienste im Ausland) kann Kindergeld ge- zahlt werden.

Da es nach dem Schulende aber in aller Regel nicht nahtlos weitergeht, gibt es Kindergeld ebenfalls während einer Über- gangsphase von längstens vier Monaten zwischen zwei Ausbil- dungsabschnitten. Auch, wenn sich die Unterbrechung unver- schuldet etwas länger gestaltet, kann für ein Kind weiterhin Kin- dergeld gezahlt werden, wenn es auf einen Ausbildungs- oder Stu- dienplatz wartet. Hierfür genügt die Zusendung eines Nachweises über den Ausbildungs- oder Stu- dienbeginn oder einer Schulbe- scheinigung an die Familienkasse vor Ort. Eine Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit ist in diesem Zeitraum nicht erforder- lich. Wichtig ist immer, die Pläne des Kindes nach Schulzeitende schriftlich mitzuteilen. Dann können die Zahlungen aufrecht- erhalten werden.

Alle Informationen, Antrags- formulare und Nachweisvor- drucke sind im Internet unter www.familienkasse.de verfügbar.

Informationen gibt es auch von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (gebührenfrei) unter Telefon 0800/4555530.

(6)

Wie gut haben Sie vorgesorgt?

Die wichtigsten Themen rund um Ihre Vollmachten, Finanzen, Verträge und weiterem, in einer Vorsorgemappe.

- Patientenverfügung - Betreuungsverfügung - Vorsorgevollmacht - Bankvollmacht - Postvollmacht - u.v.m

Weitere Infos und Online-Bestellung auf niederrhein-nachrichten.de/

vorsorgemappe oder in unseren Geschäftsstellen

Geldern, Marktweg 40c und Kleve, Hagsche Straße 45.

Wir trauern um unseren langjährigen Vorsitzenden

Thomas Sengerling

der im April unerwartet und viel zu früh im Alter von 57 Jahren verstorben ist.

Er hat sich über 10 Jahre aktiv als Vorsitzender für die Werbegemeinschaft und damit für viele Issumer Unter- nehmen eingesetzt. Mit seiner ruhigen und gelassenen Art hat er immer die nötige Ruhe in den Vorstand der Werbegemeinschaft eingebracht.

Für diesen Einsatz möchten wir unseren Dank und un- sere Anerkennung aussprechen. Wir verabschieden uns von einem lieben Menschen, er wird uns sehr fehlen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Romana.

Werbegemeinschaft Issum Nachruf

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen Mitarbeiterin

Anneliese Vehreschild

Die Verstorbene war seit dem 1.6.1998 bis zu ihrem Renteneintritt als Geschäftsstellenleiterin bei unserem

Verband tätig.

Wir haben sie als engagierte, zuverlässige und stets hilfsbereite Mitarbeiterin und Kollegin schätzen gelernt und werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Angehörigen.

Im Namen des Vorstandes und der Mitarbeiter des

Wasser- und Bodenverband Straelener Veen

NN 2 – spaltig 150 mm

Ingrid Bollin

geb. Angenendt

* 14. März 1945

26. Juni 2020 Du hast gesorgt, du hast geschafft,

bis dir die Krankheit nahm die Kraft.

Wie schmerzlich wars vor dir zu stehen, deinem Leiden beizustehen.

Das Schicksal setzte hart dir zu, nun bist du gegangen zur ewigen Ruh´.

Erlöst bist du von allen Schmerzen, doch du lebst weiter in unseren Herzen.

Meine liebe Frau, fürsorgliche Mutter, Schwiegermutter und Oma ist heute ruhig eingeschlafen.

Norbert Jörg und Anne Oliver und Anke Franziska und Bonnie

Der Wortgottesdienst mit unserer lieben Ingrid ist am Freitag, dem 17. Juli 2020 um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Ossenberg mit anschließender

Beisetzung auf dem Friedhof.

Traueranschrift: Familie Bollin,

c/o Beerdigungsinstitut Balzen, Kirchstraße 102, 47495 Rheinberg Wir danken allen, die Ingrid unterstützend begleitet haben.

Ein besonderer Dank geht an die Helfer vom Palliativ Netzwerk Niederrhein und an unsere gute Fee.

geb. Mareczek

Wolfgang Andrea und Klaus

Enkelkinder Schwester Gisela

Anverwandte, Nichten und Neffen

Traueranschrift:

Wolfgang Zander c/o Bestattungen Vetter GmbH, Pastoratstraße 37, 47506 Neukirchen-Vluyn

Renate Zander

* 9. Juli 1943 † 26. Juni 2020

Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am Donnerstag, dem 2. Juli 2020 um 10.00 Uhr auf dem Friedhof

Nieukerker Straße, 47661 Issum-Sevelen statt.

Nach der Trauerfeier gehen wir in Stille auseinander.

Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.

Du warst so einfach und so schlicht, in "Deinem" Leben voller Pflicht, hast uns geliebt, umsorgt, bewacht und selten nur an Dich gedacht.

Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen.

In unseren Herzen lebst Du weiter.

In liebevoller und dankbarer Erinnerung

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.

J.v. Eichendorff

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Heinrich Kempkes

* 15. Juli 1928 † 15. Juni 2020 Voll schöner Erinnerungen nehmen wir Abschied

Irmgard und Alex Thomas und Petra Enkel und Urenkel

Traueranschrift: Thomas Kempkes,

Georg-Bleibtreu-Straße 24, 46509 Xanten Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

Tschüss Werner

Wir sehen uns im Licht wieder

Werner Braunmüller

* 31.08.1948 † 20.06.2020 Kirchenchor Urbanus Winnekendonk

KREIS KLEVE. Damit die Mit- gliederversammlung der Di- akonie im Kirchenkreis Klev nicht als Internetkonferenz stattfinden musste, war sie bei der Evangelischen Kirchenge- meinde Geldern zu Gast. In der Heilig-Geist-Kirche konnten die Corona-Bestimmungen er- füllt werden.

Vorstandsvorsitzender Pfarrer Hartmut Pleines begrüßte die Mitglieder und Gäste, darunter auch die Delegierten der im Kir- chenkreis Kleve neuen Gemeinde Straelen-Wachtendonk, Pfarrer Christian Werner und Dr. Katrin Müller.

Pflege investiert in die Zukunft

28 Delegierte beschlossen ein- stimmig den von Geschäftsfüh- rer Pfarrer Joachim Wolff vor- getragenen Jahresabschluss. Er nannte wesentliche Eckpunkte:

Das Wirtschaftsjahr 2019 schloss mit einem positiven Ergebnis von 56.510 Euro ab. Ein jahre- lang bestehender Verlustvortrag konnte nun vollständig abgebaut werden. Zu den einzelnen Fach- bereichen berichtete Wolff, dass im Fachbereich der Ambulanten Pflege stark in die Gewinnung neuer Pflegefachkräfte und da- mit die Zukunft investiert wurde.

Eine Prüfung durch den Medi- zinischen Dienst der Kranken- kassen bestätigte das Ergebnis

des Vorjahres, erneut wurde die Bestnote „1,0“ vergeben. Erfreu- lich auch die Entwicklung des Ambulant Betreuten Wohnens (BeWo). Ein Teilbereich, das Be- Wo 67 (Personen in besonderen sozialen Situationen) wächst weiterhin, Ende 2019 wurden 53 Personen unterstützt, 15 mehr als im Vorjahr.

Mehr Kirchensteuermittel be- nötigten die Sozialen Dienste, dazu gehören die Sozialberatung, die Wohnungslosenberatung die Flüchtlingsberatung sowie die Suchtberatung und Sucht- vorbeugung. Gerade in Corona- Zeiten werden die Sozialen Dien- ste noch stärker nachgefragt: In Kleve und Xanten etwa stieg die Zahl der Ratsuchenden in der So- zialberatung um 22 Prozent.

Der Kirchensteueranteil beim Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Kleve betrug 2019 immer noch 22,8 Prozent trotz der gesetzlichen Neurege- lung der Vergütung der Vereins- betreuer. Der Betreuungsverein ist mit 621 Ehrenamtlichen (49 Bevollmächtigte, 572 Betreuer) und 818 betreuten Personen ein besonderer Schatz der Diakonie im Kirchenkreis. Er ist der größte und erfolgreichste Betreuungs- verein im Rheinland. Geschäfts- führer Joachim Wolff berichtete auch über die aktuellen Auswir- kungen der Corona-Pandemie, die Arbeit des Krisenstabes, die

Schließung der Tagespflegen über mehrere Wochen und die damit verbundene Kurzarbeit:

Nach aktualisierten Berech- nungen könnten die Einbußen der Diakonie bei 450.000 Euro liegen. Ein zweiter „Lockdown“

hätte wirtschaftlich verheerende Auswirkungen, so Wolff.

Diakonischer Corporate Governance Kodex (DGK) und Transparenzstandards

Die Mitgliederversammlung schloss sich dem Diakonischen Governance Codex (DGK) an.

Er ist ein Regelungswerk zur Kompetenzabgrenzung und Kommunikation der Organe un- tereinander. Er unterstützt die unternehmerische Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen. Die ebenfalls beschlossenen Transparenzstan- dards von Diakonie und Cari- tas sind Bestandteil des DGK.

Der Transparenzbericht wird nun jährlich auf der Internet- seite www.diakonie-kkkleve.de/

transparenzbericht veröffentli- cht. Der Vorstandsvorsitzende Pfarrer Hartmut Pleines rief die Delegierten der Mitglieder dazu auf, für die Vorstandswahlen im Herbst geeignete Kandidaten zu benennen. Die Mitgliedschaft in einem Presbyterium oder die Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche seien keine Voraussetzung für eine Kandidatur.

Die Mitgliederversammlung tagte mit Abstand in der Heilig-Geist-Kirche Geldern. Foto: privat

Soziale Dienste sind in Zeiten von Corona stärker gefragt

Mitgliederversammlung der Diakonie im Kirchenkreis Kleve tagte

KREIS KLEVE. Im Kreis Kle- ve lebten im vergangenen Jahr 185.7874 Katholiken. Das geht aus der Statistik des Bistums Münster für das Jahr 2019 her- vor, die die Bischöfliche Presse- stelle jüngst veröffentlicht hat.

Insgesamt 1.384 Menschen haben 2019 ihren Austritt aus der Kirche erklärt, 431 mehr als im Jahr zuvor, das ist eine Steige- rung um rund 45 Prozent. Ge- stiegen ist hingegen die Zahl der Menschen, die sonntags den Got- tesdienst besuchen. Mit durch- schnittlich 16.107 Gottesdienst- teilnehmern waren es 2019 ins- gesamt 1.247 mehr Menschen als im Vorjahr. Die Zahl der Taufen ist um 82 auf 1.277 gesunken, die der Erstkommunionen um 154 auf 1.318 im vergangenen Jahr.

941 Mal wurde das Sakrament der Firmung gespendet, 199 Mal

weniger als 2019. 278 Paare gaben sich in einer katholischen Kirche das „Ja-Wort“, ein Rückgang um 61. Ebenso rückläufig ist die Zahl der Bestattungen, die um 177 auf 2.047 gesunken ist. Propst Johannes Mecking, Kreisdechant für das Kreisdekanat Kleve, sagt angesichts der Entwicklung: „Die erneut deutlich gestiegenen Aus- trittszahlen machen deutlich, dass wir viele Menschen ganz offensichtlich nicht mehr errei- chen. Viele wenden sich ab, zor- nig über die in den vergangenen Monaten ans Licht gekommenen Missbrauchsfälle und enttäuscht von innerkirchlichen Diskussi- onen. Wir müssen nun deutliche Schritte nach vorne machen und beweisen, dass wir zukunftsfähig sind. Sonst spielen wir bald gar keine Rolle mehr in der Gesell- schaft.“

Kirche muss deutlichen Schritt nach vorne machen

Erneut stieg Zahl der Kirchenaustritte im Kreis Kleve

Telefonische Beratung: Die

„Sprechstunde Essstörungen“ bei der Frauenberatungsstelle Im- puls ist aktuell nicht persönlich, sondern coronabedingt nur tele- fonisch oder per Videogespräch möglich. Intererssierte verein- baren bitte mit dem Büro zu den üblichen Zeiten – montags bis mittwochs, von 9 bis 12 Uhr – unter Telefon 02823/419171 einen Beratungstermin für Don-

nerstag, 2. Juli, zwischen 16 und 18 Uhr. Die Sprechstunde ist ge- dacht für Menschen, die glauben, an einer Essstörung zu leiden, aber ebenso für Eltern, Freunde oder Partner. Zukünftig werden auch Beratungstermine als Fami- lienberatung bei der FBS Impuls möglich sein. Die Bedingungen dazu sollten vorab mit der Di- plom-Pädagogin Maria Peeters besprochen werden.

KURZ & KNAPP

Brigitte Herdemann

geb. Ziegler

* 24. November 1942 † 26. Juni 2020

Ferdinand Herdemann, Neustraße 3 - 15, 47623 Kevelaer

Das Seelenamt ist am Samstag, 4. Juli 2020, um 12:00 Uhr in der St.-Urbanus-Kirche in Kevelaer-Winnekendonk.

Anschließend findet die Beisetzung von der Friedhofskapelle in Winnekendonk aus statt.

Ferdinand Herdemann Dr. Marion und Andreas Ufer mit Ariane, Laurin und Helene Dr. Matthias † und Claire Herdemann mit Olivier und Cyril

Dr. Guido und Dr. Barbara Herdemann mit Ricarda und Patricia

Dr. Sylvia und Dr. Marc Putzke mit Finn, Sina und Lenja

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Herr, Dein Wille geschehe.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

haben dafür gesorgt, dass wir gut aufgestellt sind.“ Zusätz- lich haben die Impfzentren ab Mittwoch, 10. Februar, größere Sonderkontingente des AstraZe- neca-Impfstoffs

NIEDERRHEIN. Zu Fuß, mit dem Rad oder zu Pferd – das Gebiet des Naturparks Schwalm- Nette ist derzeit stark frequen- tiert. Insbesondere auf schmalen Wanderwegen kann es bei einem

ne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der Corona-Pandemie

die Impfung mit den neu entwi- ckelten Impfstoffen überhaupt erst möglich machen. Gewisser- maßen weckten sie das Vakzin aus dessen Winterschlaf: Bei -70 Grad wird er geliefert,

Darüber hinaus können auch Fachabteilungen für Kinder- und Jugendmedizin, welche die Vo- raussetzungen für einen Sicher- stellungszuschlag erfüllen, ab dem Jahr 2021 in

Auch, wenn sich die Unterbre- chung unverschuldet etwas län- ger gestaltet, kann für ein Kind weiterhin Kindergeld gezahlt werden, wenn es auf einen Aus- bildungs- oder Studienplatz

Aber auch, wenn sich die Unterbrechung unverschuldet etwas länger gestaltet, kann für ein Kind weiterhin Kindergeld gezahlt werden, wenn es auf einen Ausbildungs- oder

#greenmeet dient als Plattform für den Austausch von Ideen, aktuellen Projekten und dem Alltagsgeschäft. Und das in an- genehmer Atmosphäre im Bistro Straelemann in Straelen.