• Keine Ergebnisse gefunden

Bevölkerungsbefragung 2005 in der Gemeinde Riehen (BS) Grundauswertungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bevölkerungsbefragung 2005 in der Gemeinde Riehen (BS) Grundauswertungen"

Copied!
319
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KPM-Schriftenreihe

Bevölkerungsbefragung 2005 in der Gemeinde Riehen (BS) Grundauswertungen

Reto Steiner Julien Fiechter

Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern Schanzeneckstrasse 1 / Postfach 8573

CH-3001 Bern

Tel. ++41 (0)31 631 53 11 Email: kpm@kpm.unibe.ch

Mit der an den Grundsätzen von New Public Management ausge- richteten Gemeindereform PRIMA wurden in Riehen (BS) im Jahr 2003 neue Strukturen und Steuerungsinstrumente für die Politik und Verwaltung eingeführt. Eine wichtige Zielsetzung der Reform war die gezielte Ausrichtung der Gemeindeleistungen am Bedarf der Bevölkerung.

Um die Bedürfnisse ihrer Einwohnerinnen und Einwohner einschät- zen zu können, liess die Gemeinde Riehen in den Jahren 2001 und 2005 eine breit angelegte Bevölkerungsbefragung durchführen.

Dieser Bericht stellt die Ergebnisse der Befragung 2005 vor.

44.4% der 5000 schriftlich angeschriebenen Riehener Einwohnerinnen und Einwohner haben bei der durch das Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern durchgeführten Befragung mitgewirkt.

Die überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung lebt im Jahre 2005 sehr gerne in Riehen und ist mit den Gemeindeleistungen zufrie- den. Als Stärken von Riehen werden der dör fliche Gemeindecharakter, die naturnahe Umgebung und die geografi- sche Lage genannt. Als Bereiche mit Verbesserungspotenzial sehen die Riehener unter anderem die Verkehrssituation, das Angebot für Jugendliche und das Schwimmbad. Auch die Autonomie gegenüber Basel ist der Bevölkerung wichtig.

Schriftenreihe Nr .7 Steiner / F iechter Bevölk erungsbefragung 2005 in Riehen

(2)

Einleitung...2

Grundauswertungen zur Verbundenheit mit Riehen...3

Grundauswertungen zum allgemeinen Lebensumfeld...45

Grundauswertungen zu den Gemeindeleistungen...114

Grundauswertungen zu Finanzen und Ausgabenpolitik ...200

Grundauswertungen zu den politischen Behörden ...268

Grundauswertungen zur Zukunft ...282

Angaben zur Person (Demografische Daten)...297

(3)

Einleitung

Der Anhang enthält die Grundauswertungen der Bevölkerungsbefragung. Auf einer Doppelseite wird jeweils eine Frage anhand der Breakvariablen Geschlecht, Heimat, Alter, Ausbildungsabschluss, Erwerbstätigkeit, Haushaltsgrösse, Haushalts- einkommen und Wohngegend ausgewertet. Die Breakvariablen sind in den Spalten aufgeführt. Die Zeilen enthalten die pro Frage möglichen Antwortkategorien sowie im unteren Teil Gesamtauswertungen. Nachstehend werden die Masszahlen der Gesamtauswertung kurz erläutert:

Basis (100%): Die Basis entspricht der Anzahl effektiv antwortender Personen bei der jeweiligen Frage.

Bereinigte Basis: Die bereinigte Basis ergibt sich aus der Differenz zwischen der Basis (100%) und den Personen, welche die spezifische Frage mit „Weiss/Kenne ich nicht“ beantwortet haben. Die bereinigte Basis wurde überall dort berechnet, wo aufgrund des ordinalen Skalenniveaus die Ziehung von Mittelwert und Standardabweichung erlaubt ist.

Mittelwert: Der Mittelwert beschreibt den Durchschnitt der Antworten zu einer Frage (arithmetisches Mittel).

Standardabweichung: Die Standardabweichung ist ein Streuungsmass und gibt an, wie stark die Werte der Befragung um den Mittelwert jeder Frage streuen.

Da es sich bei den meisten Antwortskalen um Ordinalskalen handelt, werden diese vier Masszahlen entsprechend ausgewiesen. Bei den Fragen zwei, fünf und fünfzehn Nominalskalen vorgegeben, was eine Berechnung des Mittelwertes und der Standardabweichung verunmöglicht. Aus diesem Grund wird hier jeweils nur die Basis (100%) ausgewiesen sowie eine graphische Häufigkeitsverteilung aller Antwortenden. Bei den offenen Fragen werden die häufigsten Nennungen aufgeführt.

Bei den demografischen Daten wurde ebenfalls nur die Basis (100%) berechnet.

(4)

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+ Obligatorische Schule,

evtl. Anlehre Berufslehre oder

Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule Höhere Fach- und

Berufsausbildung Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

(4) Gerne 321 846 190 247 271 150 645 117 482 428 76

88.7% 89.8% 86.8% 82.3% 84.2% 87.2% 88.2% 81.8% 87.5% 88.4% 85.4%

(3) Ziemlich gerne 36 92 26 50 45 20 82 24 60 51 13

9.9% 9.8% 11.9% 16.7% 14.0% 11.6% 11.2% 16.8% 10.9% 10.5% 14.6%

(2) Eher ungern 4 4 2 3 5 4 2 7 5

1.1% 0.4% 0.9% 1.0% 1.6% 0.5% 1.4% 1.3% 1.0%

(1) Ungern 1 1

0.6% 0.2%

Weiss nicht 1 1 1 1 1

0.3% 0.5% 0.3% 0.6% 0.2%

Basis 100% 362 942 219 300 322 172 731 143 551 484 89

Bereinigte Basis 361 942 218 300 321 171 731 143 550 484 89

Mittelwert 3.88 3.89 3.86 3.81 3.83 3.87 3.88 3.80 3.86 3.87 3.85

Standardabweichung 0.36 0.32 0.37 0.41 0.42 0.39 0.34 0.43 0.40 0.36 0.35

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5

Jahre 6-10

Jahre Mehr als 10 Jahre

(4) Gerne 1928 834 1047 107 247 854 673 1753 117 193 155 1563

87.5% 84.6% 90.0% 75.4% 83.7% 86.5% 93.0% 87.6% 86.7% 82.8% 85.2% 88.4%

(3) Ziemlich gerne 254 143 104 33 42 123 48 227 18 33 25 194

11.5% 14.5% 8.9% 23.2% 14.2% 12.5% 6.6% 11.3% 13.3% 14.2% 13.7% 11.0%

(2) Eher ungern 18 8 10 1 6 8 3 18 6 2 10

0.8% 0.8% 0.9% 0.7% 2.0% 0.8% 0.4% 0.9% 2.6% 1.1% 0.6%

(1) Ungern

Weiss nicht 3 1 2 1 2 3 1 2

0.1% 0.1% 0.2% 0.7% 0.2% 0.1% 0.4% 0.1%

Basis 100% 2203 986 1163 142 295 987 724 2001 135 233 182 1769

Bereinigte Basis 2200 985 1161 141 295 985 724 1998 135 232 182 1767

Mittelwert 3.87 3.84 3.89 3.75 3.82 3.86 3.93 3.87 3.87 3.81 3.84 3.88

Standardabweichung 0.36 0.39 0.34 0.31 0.34 0.36 0.39 0.36 0.34 0.46 0.39 0.34

(5)

Gegenwärtige Hauptbeschäftigung Brutto-Monatseinkommen des Haushaltes

Vollerwerbstätig Teilzeit

erwerbstätig Hausfrau/Hausmann,

Unbezahlte Arbeit Ausbildung (Schule,

Lehre, Studium etc.) Rentner/-in Andere

Situation Bis Fr. 3'000.- Zwischen Fr. 3'001.-

und Fr. 5'000.- Zwischen Fr. 5'001.-

und 7'500.- Zwischen Fr. 7'501.-

und 10'000.- Mehr als Fr. 10'000.-

(4) Gerne 487 344 197 102 743 38 95 256 474 482 474

82.3% 89.8% 89.1% 77.9% 91.7% 80.9% 81.2% 90.1% 87.1% 88.1% 86.8%

(3) Ziemlich gerne 100 36 19 27 62 8 18 26 65 61 66

16.9% 9.4% 8.6% 20.6% 7.7% 17.0% 15.4% 9.2% 11.9% 11.2% 12.1%

(2) Eher ungern 4 2 4 2 5 1 2 2 5 3 6

0.7% 0.5% 1.8% 1.5% 0.6% 2.1% 1.7% 0.7% 0.9% 0.5% 1.1%

(1) Ungern

Weiss nicht 1 1 1 2 1

0.2% 0.3% 0.5% 1.7% 0.2%

Basis 100% 592 383 221 131 810 47 117 284 544 547 546

Bereinigte Basis 591 382 220 131 810 47 115 284 544 546 546

Mittelwert 3.82 3.90 3.88 3.76 3.91 3.79 3.81 3.89 3.86 3.88 3.86

Standardabweichung 0.40 0.32 0.38 0.46 0.31 0.46 0.44 0.33 0.37 0.34 0.38

Wohngegend

West Ost Süd

(4) Gerne 1014 688 226

86.1% 88.7% 90.8%

(3) Ziemlich Gerne 151 81 22

12.8% 10.4% 8.8%

(2) Eher ungern 10 7 1

0.8% 0.9% 0.4%

(1) Ungern

Weiss nicht 3

0.3%

Basis 100% 1178 776 249

Bereinigte Basis 1175 776 249

Mittelwert 3.85 3.88 3.90

Standardabweichung 0.38 0.35 0.31

(6)

Frage 2: Als was fühlen Sie sich in erster Linie?

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5

Jahre 6-10

Jahre Mehr als 10 Jahre

Riehener/-in 1036 430 584 66 127 429 391 963 42 45 45 939

47.2% 43.7% 50.6% 46.5% 43.2% 43.7% 54.2% 48.3% 31.1% 19.6% 24.7% 53.3%

Einwohner/-in der

Der Agglomeration Basel 891 435 429 58 122 427 257 793 69 142 107 634

40.6% 44.2% 37.1% 40.8% 41.5% 43.5% 35.6% 39.8% 51.1% 61.7% 58.8% 36.0%

Einwohner/-in der

Schweiz 229 109 116 15 35 109 66 208 16 36 25 165

10.4% 11.1% 10.0% 10.6% 11.9% 11.1% 9.2% 10.4% 11.9% 15.7% 13.7% 9.4%

Weiss nicht 37 11 26 3 10 17 7 29 8 7 5 25

1.7% 1.1% 2.3% 2.1% 3.4% 1.7% 1.0% 1.5% 5.9% 3.0% 2.7% 1.4%

Basis 100% 2193 985 1155 142 294 982 721 1993 135 230 182 1763

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+ Obligatorische Schule,

evtl. Anlehre Berufslehre oder

Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule Höhere Fach- und

Berufsausbildung Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

Riehener/-in 174 459 104 128 142 101 400 62 240 167 46

48.5% 48.8% 47.7% 42.8% 44.5% 59.1% 54.8% 43.1% 43.9% 34.9% 51.7%

Einwohner/-in der

Agglomeration Basel 138 382 83 139 129 51 260 60 233 246 33

38.4% 40.6% 38.1% 46.5% 40.4% 29.8% 35.6% 41.7% 42.6% 51.4% 37.1%

Einwohner/-in der

Schweiz 44 90 26 25 36 17 62 17 64 54 10

12.3% 9.6% 11.9% 8.4% 11.3% 9.9% 8.5% 11.8% 11.7% 11.3% 11.2%

Weiss nicht 3 10 5 7 12 2 8 5 10 12

0.8% 1.1% 2.3% 2.3% 3.8% 1.2% 1.1% 3.5% 1.8% 2.5% 0.0%

Basis 100% 359 941 218 299 319 171 730 144 547 479 89

(7)

Gegenwärtige Hauptbeschäftigung Brutto-Monatseinkommen des Haushaltes

Vollerwerbstätig Teilzeit

erwerbstätig Hausfrau/Hausmann,

Unbezahlte Arbeit Ausbildung (Schule,

Lehre, Studium etc.) Rentner/-in Andere

Situation Bis Fr. 3'000.- Zwischen Fr. 3'001.-

und Fr. 5'000.- Zwischen Fr. 5'001.-

und 7'500.- Zwischen Fr. 7'501.-

und 10'000.- Mehr als Fr. 10'000.-

Riehener/-in 235 168 115 65 425 17 61 157 277 252 199

39.8% 44.3% 52.3% 49.6% 52.7% 36.2% 52.6% 55.5% 50.9% 46.2% 36.6%

Einwohner/-in der

Der Agglomeration Basel 277 159 76 50 300 24 36 95 204 231 268

46.8% 42.0% 34.5% 38.1% 37.2% 51.1% 31.0% 33.6% 37.5% 42.4% 49.4%

Einwohner/-in der

Schweiz 71 41 22 12 76 5 17 27 53 53 66

12.0% 10.8% 10.0% 9.2% 9.4% 10.6% 14.7% 9.5% 9.7% 9.7% 12.2%

Weiss nicht 8 11 7 4 6 1 2 4 10 9 10

1.4% 2.9% 3.2% 3.1% 0.7% 2.1% 1.7% 1.4% 1.8% 1.7% 1.8%

Basis 100% 591 379 220 131 807 47 116 283 544 545 543

Als was fühlen Sie sich in erster Linie? (Alle; N=2193) 47.20%

40.60%

10.40%

1.70%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

Riehener/-in Einwohner/-in der Agglomeration Basel

Einwohner/-in der Schweiz

Weiss nicht

Wohngegend

West Ost Süd

Riehener/-in 577 354 105

49.2% 45.7% 42.5%

Einwohner/-in der

Der Agglomeration Basel 455 319 117

38.8% 41.2% 47.4%

Einwohner/-in der

Schweiz 120 89 20

10.2% 11.5% 8.1%

Weiss nicht 20 12 5

1.7% 1.6% 2.0%

Basis 100% 1172 774 247

(8)

Frage 3: Welche Bedeutung hat die politische Eigenständigkeit der Gemeinde Riehen für Sie?

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+ Obligatorische Schule,

evtl. Anlehre Berufslehre oder

Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule Höhere Fach- und

Berufsausbildung Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

(4) Grosse 188 525 101 122 125 70 361 52 295 245 50

53.7% 56.0% 46.1% 40.8% 38.9% 41.4% 49.8% 36.4% 54.2% 50.9% 56.2%

(3) Ziemlich grosse 109 261 69 95 96 49 234 41 156 129 28

31.1% 27.8% 31.5% 31.8% 29.9% 29.0% 32.3% 28.7% 28.7% 26.8% 31.5%

(2) Eher geringe 28 98 32 52 55 20 78 24 65 78 5

8.0% 10.4% 14.6% 17.4% 17.1% 11.8% 10.8% 16.8% 11.9% 16.2% 5.6%

(1) Geringe 13 25 9 12 20 10 18 9 19 18 3

3.7% 2.7% 4.1% 4.0% 6.2% 5.9% 2.5% 6.3% 3.5% 3.7% 3.4%

Weiss nicht 12 29 8 18 25 20 34 17 9 11 3

3.4% 3.1% 3.7% 6.0% 7.8% 11.8% 4.7% 11.9% 1.7% 2.3% 3.4%

Basis 100% 350 938 219 299 321 169 725 143 544 481 89

Bereinigte Basis 338 909 211 281 296 149 691 126 535 470 86

Mittelwert 3.40 3.41 3.24 3.16 3.10 3.20 3.36 3.08 3.36 3.28 3.45

Standardabweichung 0.80 0.79 0.86 0.87 0.93 0.91 0.78 0.94 0.83 0.87 0.76

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5

Jahre 6-10

Jahre Mehr als 10 Jahre

(4) Grosse 1085 521 542 35 114 490 424 1010 47 87 64 927

49.7% 53.1% 47.2% 24.8% 38.8% 50.1% 59.3% 50.9% 35.1% 37.7% 35.2% 52.9%

(3) Ziemlich grosse 648 271 356 31 84 320 192 587 38 66 67 511

29.7% 27.6% 31.0% 22.0% 28.6% 32.7% 26.9% 29.6% 28.4% 28.6% 36.8% 29.2%

(2) Eher geringe 274 118 148 30 58 116 62 233 29 44 29 198

12.6% 12.0% 12.9% 21.3% 19.7% 11.8% 8.7% 11.7% 21.6% 19.0% 15.9% 11.3%

(1) Geringe 79 44 34 13 20 28 17 68 10 17 11 51

3.6% 4.5% 3.0% 9.2% 6.8% 2.9% 2.4% 3.4% 7.5% 7.4% 6.0% 2.9%

Weiss nicht 96 28 68 32 18 25 20 86 10 17 11 65

4.4% 2.9% 5.9% 22.7% 6.1% 2.6% 2.8% 4.3% 7.5% 7.4% 6.0% 3.7%

Basis 100% 2182 982 1148 141 294 979 715 1984 134 231 182 1752

Bereinigte Basis 2086 954 1080 109 276 954 695 1898 124 214 171 1687

Mittelwert 3.31 3.33 3.30 2.81 3.06 3.33 3.47 3.34 2.98 3.04 3.08 3.37

Standardabweichung 0.84 0.86 0.82 1.02 0.95 0.80 0.76 0.83 0.97 0.96 0.89 0.81

(9)

Gegenwärtige Hauptbeschäftigung Brutto-Monatseinkommen des Haushaltes

Vollerwerbstätig Teilzeit

erwerbstätig Hausfrau/Hausmann,

Unbezahlte Arbeit Ausbildung (Schule,

Lehre, Studium etc.) Rentner/-in Andere

Situation Bis Fr. 3'000.- Zwischen Fr. 3'001.-

und Fr. 5'000.- Zwischen Fr. 5'001.-

und 7'500.- Zwischen Fr. 7'501.-

und 10'000.- Mehr als Fr. 10'000.-

(4) Grosse 294 160 99 32 472 21 40 155 265 277 272

49.8% 42.0% 45.4% 24.6% 59.0% 44.7% 35.4% 55.2% 49.0% 50.6% 50.4%

(3) Ziemlich grosse 182 133 68 33 221 8 40 76 163 169 160

30.8% 34.9% 31.2% 25.4% 27.6% 17.0% 35.4% 27.0% 30.1% 30.9% 29.6%

(2) Eher geringe 77 58 30 28 66 11 18 26 67 66 74

13.1% 15.2% 13.8% 21.5% 8.3% 23.4% 15.9% 9.3% 12.4% 12.1% 13.7%

(1) geringe 21 17 7 11 20 3 3 8 23 19 19

3.6% 4.5% 3.2% 8.5% 2.5% 6.4% 2.7% 2.8% 4.3% 3.5% 3.5%

Weiss nicht 16 13 14 26 21 4 12 16 23 16 15

2.7% 3.4% 6.4% 20.0% 2.6% 8.5% 10.6% 5.7% 4.3% 2.9% 2.8%

Basis 100% 590 381 218 130 800 47 113 281 541 547 540

Bereinigte Basis 574 368 204 104 779 43 101 265 518 531 525

Mittelwert 3.30 3.18 3.27 2.83 3.47 3.09 3.16 3.43 3.29 3.33 3.30

Standardabweichung 0.84 0.86 0.83 0.98 0.76 1.01 0.82 0.79 0.86 0.83 0.84

Wohngegend

West Ost Süd

(4) Grosse 562 402 121

48.3% 51.9% 49.4%

(3) Ziemlich Grosse 347 224 77

29.8% 28.9% 31.4%

(2) Eher geringe 151 93 30

13.0% 12.0% 12.2%

(1) Geringe 46 25 8

4.0% 3.2% 3.3%

Weiss nicht 57 30 9

4.9% 3.9% 3.7%

Basis 100% 1163 774 245

Bereinigte Basis 1106 744 236

Mittelwert 3.29 3.35 3.32

Standardabweichung 0.85 0.82 0.82

(10)

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+

Obligatorische Schule, evtl. Anlehre

Berufslehre oder Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule

Höhere Fach- und Berufsausbildung

Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

(5) Stark ausbauen 73 243 61 74 69 29 168 28 124 157 17

20.7% 26.1% 27.9% 25.1% 21.7% 17.4% 23.2% 19.4% 22.9% 33.0% 19.3%

(4) Ausbauen 131 319 70 103 110 54 248 46 198 159 35

37.1% 34.3% 32.0% 34.9% 34.6% 32.3% 34.3% 31.9% 36.6% 33.4% 39.8%

(3) Belassen wie sie ist 122 320 71 95 98 63 257 54 191 124 30

34.6% 34.4% 32.4% 32.2% 30.8% 37.7% 35.5% 37.5% 35.3% 26.1% 34.1%

(2) Leicht abbauen 2 3 2 4 1 2 5 2 3

0.6% 0.3% 0.9% 1.4% 0.3% 1.2% 0.7% 0.4% 0.6%

(1) Abbauen 3 14 4 2 5 3 13 2 5 5

0.8% 1.5% 1.8% 0.7% 1.6% 1.8% 1.8% 1.4% 0.9% 1.1%

Weiss nicht 22 31 11 17 35 16 32 14 21 28 6

6.2% 3.3% 5.0% 5.8% 11.0% 9.6% 4.4% 9.7% 3.9% 5.9% 6.8%

Basis 100% 353 930 219 295 318 167 723 144 541 476 88

Bereinigte Basis 331 899 208 278 283 151 691 130 520 448 82

Mittelwert 3.81 3.86 3.87 3.87 3.84 3.69 3.8 3.75 3.83 4.03 3.84

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5 Jahre 6-10 Jahre Mehr als 10 Jahre

(5) Stark ausbauen 528 271 246 25 61 263 168 473 42 55 37 434

24.3% 27.6% 21.7% 17.6% 21.0% 27.0% 23.7% 24.0% 32.1% 24.0% 20.9% 24.9%

(4) Ausbauen 756 339 394 47 103 345 239 696 34 74 61 613

34.8% 34.5% 34.7% 33.1% 35.4% 35.4% 33.7% 35.3% 26.0% 32.3% 34.5% 35.1%

(3) Belassen wie sie ist 727 315 399 40 94 308 271 664 44 64 58 600

33.5% 32.1% 35.2% 28.2% 32.3% 31.6% 38.2% 33.6% 33.6% 27.9% 32.8% 34.4%

(2) Leicht abbauen 12 7 3 2 5 2 8 2 4 3 5

0.6% 0.7% 0.3% 0.7% 0.5% 0.3% 18.0% 1.5% 1.7% 1.7% 0.3%

(1) Abbauen 28 13 15 6 6 7 9 27 1 5 2 20

1.3% 1.3% 1.3% 4.2% 2.1% 0.7% 1.3% 1.4% 0.8% 2.2% 1.1% 1.1%

Weiss nicht 119 37 78 24 25 46 20 106 8 27 16 74

5.5% 3.8% 6.9% 16.9% 8.6% 4.7% 2.8% 5.4% 6.1% 11.8% 9.0% 4.2%

Basis 100% 2170 982 1135 142 291 974 709 1974 131 229 177 1746

Bereinigte Basis 2051 945 1057 118 266 928 689 1868 123 202 161 1672

Mittelwert 3.85 3.9 3.81 3.72 3.79 3.92 3.81 3.85 3.93 3.84 3.8 3.86

Standardabweichung 0.80 0.81 0.78 0.96 0.88 0.84 0.85 0.79 0.88 0.93 0.86 0.85

(11)

Gegenwärtige Hauptbeschäftigung Brutto-Monatseinkommen des Haushaltes

Vollerwerbstätig Teilzeit

erwerbstätig Hausfrau/Hausmann,

Unbezahlte Arbeit Ausbildung (Schule,

Lehre, Studium etc.) Rentner/-in Andere

Situation Bis Fr. 3'000.- Zwischen Fr. 3'001.-

und Fr. 5'000.- Zwischen Fr. 5'001.-

und 7'500.- Zwischen Fr. 7'501.-

und 10'000.- Mehr als Fr. 10'000.-

(5) Stark ausbauen 164 88 45 24 191 14 25 45 120 142 161

27.9% 23.5% 20.6% 18.5% 24.0% 29.8% 22.1% 16.1% 22.3% 26.2% 30.1%

(4) Ausbauen 199 136 77 42 279 14 37 107 186 201 168

33.8% 36.4% 35.3% 32.3% 35.0% 29.8% 32.7% 38.2% 34.6% 37.0% 31.4%

(3) Belassen wie sie ist 187 121 71 37 293 15 43 106 193 164 170

31.8% 32.4% 32.6% 28.5% 36.8% 31.9% 38.1% 37.9% 35.9% 30.2% 31.8%

(2) Leicht abbauen 6 2 2 1 2 2 3 3

1.0% 0.9% 0.3% 2.1% 0.7% 0.4% 0.6% 0.6%

(1) Abbauen 5 4 6 4 7 2 2 3 10 6 4

0.9% 1.1% 2.8% 3.1% 0.9% 4.3% 1.8% 1.1% 1.9% 1.1% 0.7%

Weiss nicht 27 25 17 23 25 1 6 17 27 27 29

4.6% 6.7% 7.8% 17.7% 3.1% 2.1% 5.3% 6.1% 5.0% 5.0% 5.4%

Basis 100% 588 374 218 130 797 47 113 280 538 543 535

Bereinigte Basis 561 349 201 107 772 46 107 263 511 516 506

Mittelwert 3.91 3.87 3.76 3.77 3.84 3.8 3.78 3.72 3.79 3.91 3.95

Standardabweichung 0.86 0.83 0.91 0.92 0.83 1.03 0.87 0.79 0.87 0.84 0.86

Wohngegend

West Ost Süd

(5) Stark ausbauen 269 188 71

23.2% 24.5% 29.2%

(4) Ausbauen 397 282 77

34.2% 36.8% 31.7%

(3) Belassen wie sie ist 401 251 75

34.6% 32.7% 30.9%

(2) Leicht abbauen 8 4

18.0% 0.5%

(1) Abbauen 18 8 2

1.6% 1.0% 0.8%

Weiss nicht 67 34 18

5.8% 4.4% 7.4%

Basis 100% 1160 767 243

Bereinigte Basis 1093 733 225

Mittelwert 3.82 3.87 3.96

Standardabweichung 0.87 0.84 0.85

(12)

Frage 5: Falls Sie berufstätig sind: Wo arbeiten Sie hauptsächlich?

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5

Jahre 6-10

Jahre Mehr als 10 Jahre

Riehen 286 92 190 3 48 198 33 266 15 28 29 227

13.8% 9.8% 17.6% 2.3% 16.7% 20.4% 5.2% 14.2% 11.3% 12.1% 16.4% 13.8%

Stadt Basel 646 308 324 46 133 427 25 589 42 109 76 456

31.2% 32.8% 29.9% 34.6% 46.2% 44.0% 4.0% 31.4% 31.6% 47.0% 42.9% 27.7%

Agglomeration Basel 176 111 59 9 47 110 5 156 14 31 21 124

8.5% 11.8% 5.5% 6.8% 16.3% 11.3% 0.8% 8.3% 10.5% 13.4% 11.9% 7.5%

Andere Orte 68 44 23 5 21 41 53 14 11 6 51

3.3% 4.7% 2.1% 3.8% 7.3% 4.2% 2.8% 10.5% 4.7% 3.4% 3.1%

Nicht erwerbstätig 895 384 486 70 39 194 566 814 48 53 45 788

43.2% 40.9% 44.9% 52.6% 13.5% 20.0% 90.0% 43.3% 36.1% 22.8% 25.4% 47.9%

Basis 100% 2071 939 1082 133 288 970 629 1878 133 232 177 1646

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+ Obligatorische Schule,

evtl. Anlehre Berufslehre oder

Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule Höhere Fach- und

Berufsausbildung Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

Riehen 35 82 45 55 63 16 107 15 79 54 9

11.0% 9.3% 21.0% 18.6% 20.1% 10.2% 15.6% 11.2% 15.0% 11.8% 10.7%

Stadt Basel 80 194 90 139 125 26 211 35 171 175 20

25.2% 22.1% 42.1% 47.1% 39.9% 16.6% 30.7% 26.1% 32.6% 38.4% 23.8%

Agglomeration Basel 15 61 21 40 38 6 64 10 56 37 3

4.7% 6.9% 9.8% 13.6% 12.1% 3.8% 9.3% 7.5% 10.7% 8.1% 3.6%

Andere Orte 6 21 12 13 16 4 12 4 15 31

1.9% 2.4% 5.6% 4.4% 5.1% 2.5% 1.7% 3.0% 2.9% 6.8%

Nicht erwerbstätig 182 520 46 48 71 105 293 70 204 159 52

57.2% 59.2% 21.5% 16.3% 22.7% 66.9% 42.6% 52.2% 38.9% 34.9% 61.9%

Basis 100% 318 878 214 295 313 157 687 134 525 456 84

(13)

Gegenwärtige Hauptbeschäftigung Brutto-Monatseinkommen des Haushaltes

Vollerwerbstätig

Teilzeit erwerbstätig

Hausfrau/Hausmann, Unbezahlte Arbeit

Ausbildung (Schule,

Lehre, Studium etc.) Rentner/-in

Andere

Situation Bis Fr. 3'000.-

Zwischen Fr. 3'001.- und Fr. 5'000.-

Zwischen Fr. 5'001.- und 7'500.-

Zwischen Fr. 7'501.-

und 10'000.- Mehr als Fr. 10'000.-

Riehen 100 118 26 4 29 5 18 32 70 83 61

16.9% 31.0% 12.7% 3.2% 4.1% 11.1% 17.0% 12.3% 13.5% 16.1% 11.6%

Stadt Basel 329 198 31 42 30 11 25 52 134 170 232

55.7% 52.0% 15.2% 33.9% 4.2% 24.4% 23.6% 19.9% 25.9% 32.9% 44.1%

Agglomeration Basel 120 35 7 6 3 5 4 18 47 48 52

20.3% 9.2% 3.4% 4.8% 0.4% 11.1% 3.8% 6.9% 9.1% 9.3% 9.9%

Andere Orte 38 21 6 3 3 6 8 17 29

6.4% 5.5% 4.8% 6.7% 2.8% 2.3% 1.5% 3.3% 5.5%

Nicht erwerbstätig 4 9 140 66 648 21 56 153 258 198 152

0.7% 2.4% 68.6% 53.2% 91.3% 46.7% 52.8% 58.6% 49.9% 38.4% 28.9%

Basis 100% 591 381 204 124 710 45 106 261 517 516 526

Falls Sie berufstätig sind (auch Haushalt, Studium): Wo arbeiten Sie hauptsächlich? (Alle; N=2071)

13.80%

31.20%

8.50%

3.30%

43.20%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

Riehen Stadt Basel Agglomeration Basel

Andere Orte Nicht

erwerbstätig

Wohngegend

West Ost Süd

Riehen 166 87 33

15.0% 11.9% 14.0%

Stadt Basel 347 228 71

31.4% 31.2% 30.2%

Agglomeration Basel 97 62 17

8.8% 8.5% 7.2%

Andere Orte 32 24 12

2.9% 3.3% 5.1%

Nicht erwerbstätig 463 330 102

41.9% 45.1% 43.4%

Basis 100% 1105 731 235

(14)

Frage 6a: Wo tätigen Sie Ihre Einkäufe für den täglichen Bedarf? (Riehen)

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+ Obligatorische Schule,

evtl. Anlehre Berufslehre oder

Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule Höhere Fach- und

Berufsausbildung Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

(4) Häufig 302 737 168 224 224 142 574 94 415 379 69

85.3% 79.3% 77.8% 75.2% 70.0% 85.0% 80.1% 65.7% 76.4% 79.0% 77.5%

(3) Gelegentlich 42 153 42 59 77 23 117 40 104 77 16

11.9% 16.5% 19.4% 19.8% 24.1% 13.8% 16.3% 28.0% 19.2% 16.0% 18.0%

(2) Selten 8 39 6 13 16 26 7 24 22 3

2.3% 4.2% 2.8% 4.4% 5.0% 0.0% 3.6% 4.9% 4.4% 4.6% 3.4%

(1) Nie 2 2 3 2 2 2 1

0.6% 0.7% 0.9% 1.2% 1.4% 0.4% 1.1%

Basis 100% 354 929 216 298 320 167 717 143 543 480 89

Mittelwert 3.82 3.75 3.75 3.69 3.63 3.83 3.76 3.58 3.72 3.74 3.72

Standardabweichung 0.48 0.52 0.49 0.58 0.62 0.46 0.50 0.65 0.54 0.56 0.58

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5

Jahre 6-10

Jahre Mehr als 10 Jahre

(4) Häufig 1700 732 927 85 203 760 609 1560 89 163 131 1387

78.2% 75.1% 80.9% 60.3% 69.8% 78.1% 85.2% 78.9% 66.4% 71.2% 72.8% 79.5%

(3) Gelegentlich 384 194 179 44 70 170 90 334 38 54 40 290

17.7% 19.9% 15.6% 31.2% 24.1% 17.5% 12.6% 16.9% 28.4% 23.6% 22.2% 16.6%

(2) Selten 82 44 38 9 16 42 15 76 6 10 8 64

3.8% 4.5% 3.3% 6.4% 5.5% 4.3% 2.1% 3.8% 4.5% 4.4% 4.4% 3.7%

(1) Nie 7 5 2 3 2 1 1 6 1 2 1 4

0.3% 0.5% 0.2% 2.1% 0.7% 0.1% 0.1% 0.3% 0.7% 0.9% 0.6% 0.2%

Basis 100% 2173 975 1146 141 291 973 715 1976 134 229 180 1745

Mittelwert 3.74 3.70 3.77 3.50 3.63 3.74 3.83 3.74 3.6 3.65 3.67 3.75

Standardabweichung 0.54 0.58 0.50 0.71 0.62 0.54 0.44 0.53 0.61 0.61 0.59 0.52

(15)

Gegenwärtige Hauptbeschäftigung Brutto-Monatseinkommen des Haushaltes

Vollerwerbstätig

Teilzeit erwerbstätig

Hausfrau/Hausmann, Unbezahlte Arbeit

Ausbildung (Schule,

Lehre, Studium etc.) Rentner/-in

Andere

Situation Bis Fr. 3'000.-

Zwischen Fr. 3'001.- und Fr. 5'000.-

Zwischen Fr. 5'001.- und 7'500.-

Zwischen Fr. 7'501.-

und 10'000.- Mehr als Fr. 10'000.-

(4) Häufig 413 299 176 79 685 30 91 226 415 431 410

71.0% 78.9% 81.9% 60.8% 85.4% 65.2% 78.4% 83.1% 76.6% 79.7% 75.8%

(3) Gelegentlich 130 66 35 40 101 11 22 38 110 93 95

22.3% 17.4% 16.3% 30.8% 12.6% 23.9% 19.0% 14.0% 20.3% 17.2% 17.6%

(2) Selten 36 14 3 9 15 5 2 8 16 16 33

6.2% 3.7% 1.4% 6.9% 1.9% 10.9% 1.7% 2.9% 3.0% 3.0% 6.1%

(1) Nie 3 1 2 1 1 1 1 3

0.5% 0.5% 1.5% 0.1% 0.9% 0.2% 0.2% 0.6%

Basis 100% 582 379 215 130 802 46 116 272 542 541 541

Mittelwert 3.64 3.75 3.80 3.51 3.83 3.54 3.75 3.80 3.73 3.76 3.69

Standardabweichung 0.62 0.51 0.47 0.69 0.43 0.68 0.52 0.47 0.52 0.50 0.61

Wohngegend

West Ost Süd

(4) Häufig 896 619 185

77.3% 80.5% 75.5%

(3) Gelegentlich 221 119 44

19.1% 15.5% 18.0%

(2) Selten 38 28 16

3.3% 3.6% 6.5%

(1) Nie 4 3

0.3% 0.4%

Basis 100% 1159 769 245

Mittelwert 3.73 3.76 3.69

Standardabweichung 0.53 0.53 0.59

(16)

Frage 6b: Wo tätigen Sie Ihre Einkäufe für den täglichen Bedarf? (Stadt Basel)

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+ Obligatorische Schule,

evtl. Anlehre Berufslehre oder

Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule Höhere Fach- und

Berufsausbildung Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

(4) Häufig 52 132 37 62 43 21 105 40 79 72 12

18.4% 16.8% 18.3% 22.0% 14.5% 15.8% 17.2% 31.0% 16.0% 16.4% 17.1%

(3) Gelegentlich 172 488 103 149 161 73 369 59 298 249 41

60.8% 61.9% 51.0% 52.8% 54.4% 54.9% 60.6% 45.7% 60.2% 56.7% 58.6%

(2) Selten 54 146 57 59 84 35 117 27 106 103 15

19.1% 18.5% 28.2% 20.9% 28.4% 26.3% 19.2% 20.9% 21.4% 23.5% 21.4%

(1) Nie 5 22 5 12 8 4 18 3 12 15 2

1.8% 2.8% 2.5% 4.3% 2.7% 3.0% 3.0% 2.3% 2.4% 3.4% 2.9%

Basis 100% 283 788 202 282 296 133 609 129 495 439 70

Mittelwert 2.96 2.93 2.85 2.93 2.81 2.83 2.92 3.05 2.90 2.86 2.90

Standardabweichung 0.67 0.68 0.74 0.77 0.71 0.72 0.69 0.78 0.68 0.72 0.70

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5

Jahre 6-10

Jahre Mehr als 10 Jahre

(4) Häufig 335 143 180 51 37 142 93 305 15 37 26 271

17.7% 16.5% 18.3% 36.4% 13.4% 16.0% 17.0% 17.7% 12.5% 17.5% 15.3% 18.1%

(3) Gelegentlich 1096 516 555 55 153 522 342 1006 64 117 105 866

57.9% 59.7% 56.3% 39.3% 55.4% 58.9% 62.4% 58.3% 53.3% 55.2% 61.8% 57.7%

(2) Selten 408 183 220 31 77 193 100 365 36 46 37 323

21.6% 21.2% 22.3% 22.1% 27.9% 21.8% 18.2% 21.2% 30.0% 21.7% 21.8% 21.5%

(1) Nie 54 23 31 3 9 29 13 49 5 12 2 40

2.9% 2.7% 3.1% 2.1% 3.3% 3.3% 2.4% 2.8% 4.2% 5.7% 1.2% 2.7%

Basis 100% 1893 865 986 140 276 886 548 1725 120 212 170 1500

Mittelwert 2.90 2.90 2.90 3.10 2.79 2.88 2.94 2.91 2.74 2.84 2.91 2.91

Standardabweichung 0.71 0.69 0.72 0.81 0.71 0.70 0.67 0.70 0.73 0.77 0.64 0.70

(17)

Gegenwärtige Hauptbeschäftigung Brutto-Monatseinkommen des Haushaltes

Vollerwerbstätig

Teilzeit erwerbstätig

Hausfrau/Hausmann, Unbezahlte Arbeit

Ausbildung (Schule,

Lehre, Studium etc.) Rentner/-in

Andere

Situation Bis Fr. 3'000.-

Zwischen Fr. 3'001.- und Fr. 5'000.-

Zwischen Fr. 5'001.- und 7'500.-

Zwischen Fr. 7'501.-

und 10'000.- Mehr als Fr. 10'000.-

(4) Häufig 102 57 22 49 97 6 18 34 80 73 103

18.6% 16.4% 11.6% 38.6% 15.4% 14.3% 20.9% 15.7% 16.9% 14.7% 20.8%

(3) Gelegentlich 320 194 105 49 399 25 41 124 275 304 288

58.4% 55.7% 55.6% 38.6% 63.3% 59.5% 47.7% 57.1% 58.0% 61.0% 58.1%

(2) Selten 106 87 57 24 121 10 27 50 102 108 93

19.3% 25.0% 30.2% 18.9% 19.2% 23.8% 31.4% 23.0% 21.5% 21.7% 18.8%

(1) Nie 20 10 5 5 13 1 9 17 13 12

3.6% 2.9% 2.6% 3.9% 2.1% 2.4% 4.1% 3.6% 2.6% 2.4%

Basis 100% 548 348 189 127 630 42 86 217 474 498 496

Mittelwert 2.92 2.86 2.76 3.12 2.92 2.86 2.90 2.84 2.88 2.88 2.97

Standardabweichung 0.72 0.71 0.68 0.85 0.65 0.68 0.72 0.73 0.72 0.67 0.70

Wohngegend

West Ost Süd

(4) Häufig 190 98 47

19.3% 14.2% 21.6%

(3) Gelegentlich 555 417 124

56.3% 60.4% 56.9%

(2) Selten 210 157 41

21.3% 22.8% 18.8%

(1) Nie 30 18 6

3.0% 2.6% 2.8%

Basis 100% 985 690 218

Mittelwert 2.92 2.86 2.97

Standardabweichung 0.72 0.67 0.72

(18)

Frage 6c: Wo tätigen Sie Ihre Einkäufe für den täglichen Bedarf? (Deutschland)

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+ Obligatorische Schule,

evtl. Anlehre Berufslehre oder

Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule Höhere Fach- und

Berufsausbildung Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

(4) Häufig 45 181 50 74 107 22 154 35 123 107 19

16.7% 22.5% 24.2% 25.3% 34.9% 16.8% 24.9% 26.7% 24.5% 23.8% 26.8%

(3) Gelegentlich 84 288 78 128 109 54 244 41 180 153 26

31.2% 35.8% 37.7% 43.8% 35.5% 41.2% 39.5% 31.3% 35.8% 34.0% 36.6%

(2) Selten 81 236 51 61 62 37 159 34 130 124 13

30.1% 29.3% 24.6% 20.9% 20.2% 28.2% 25.7% 26.0% 25.8% 27.6% 18.3%

(1) Nie 59 100 28 29 29 18 61 21 70 66 13

21.9% 12.4% 13.5% 9.9% 9.4% 13.7% 9.9% 16.0% 13.9% 14.7% 18.3%

Basis 100% 269 805 207 292 307 131 618 131 503 450 71

Mittelwert 2.43 2.68 2.72 2.85 2.96 2.61 2.79 2.69 2.71 2.67 2.72

Standardabweichung 1.01 0.96 0.98 0.91 0.96 0.92 0.93 1.03 0.99 1.00 1.05

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5

Jahre 6-10

Jahre Mehr als 10 Jahre

(4) Häufig 463 215 239 27 92 246 89 401 50 65 49 349

24.1% 24.3% 24.0% 19.1% 32.3% 26.8% 16.5% 23.0% 39.7% 29.8% 28.8% 22.9%

(3) Gelegentlich 702 325 356 46 101 341 193 624 54 73 62 565

36.5% 36.7% 35.7% 32.6% 35.4% 37.2% 35.8% 35.7% 42.9% 33.5% 36.5% 37.0%

(2) Selten 506 231 267 41 58 231 168 478 18 60 38 402

26.3% 26.1% 26.8% 29.1% 20.4% 25.2% 31.2% 27.4% 14.3% 27.5% 22.4% 26.4%

(1) Nie 251 114 135 27 34 99 89 244 4 20 21 209

13.1% 12.9% 13.5% 19.1% 11.9% 10.8% 16.5% 14.0% 3.2% 9.2% 12.4% 13.7%

Basis 100% 1922 885 997 141 285 917 539 1747 126 218 170 1525

Mittelwert 2.72 2.72 2.70 2.52 2.88 2.80 2.52 2.68 3.19 2.84 2.82 2.69

Standardabweichung 0.97 0.97 0.98 1.01 0.99 0.96 0.95 0.98 0.80 0.96 0.99 0.97

(19)

Gegenwärtige Hauptbeschäftigung Brutto-Monatseinkommen des Haushaltes

Vollerwerbstätig

Teilzeit erwerbstätig

Hausfrau/Hausmann, Unbezahlte Arbeit

Ausbildung (Schule,

Lehre, Studium etc.) Rentner/-in

Andere

Situation Bis Fr. 3'000.-

Zwischen Fr. 3'001.- und Fr. 5'000.-

Zwischen Fr. 5'001.- und 7'500.-

Zwischen Fr. 7'501.-

und 10'000.- Mehr als Fr. 10'000.-

(4) Häufig 155 95 72 23 107 11 16 47 121 127 125

27.7% 25.8% 36.7% 18.0% 17.3% 25.0% 18.6% 21.7% 25.1% 25.0% 24.9%

(3) Gelegentlich 212 150 58 41 223 16 30 78 195 185 173

37.9% 40.8% 29.6% 32.0% 36.1% 36.4% 34.9% 35.9% 40.4% 36.4% 34.4%

(2) Selten 123 88 45 41 192 12 23 60 117 139 129

22.0% 23.9% 23.0% 32.0% 31.1% 27.3% 26.7% 27.6% 24.2% 27.4% 25.6%

(1) Nie 70 35 21 23 96 5 17 32 50 57 76

12.5% 9.5% 10.7% 18.0% 15.5% 11.4% 19.8% 14.7% 10.4% 11.2% 15.1%

Basis 100% 560 368 196 128 618 44 86 217 483 508 503

Mittelwert 2.81 2.83 2.92 2.50 2.55 2.75 2.52 2.65 2.80 2.75 2.69

Standardabweichung 0.98 0.92 1.01 0.98 0.95 0.96 1.01 0.98 0.93 0.95 1.01

Wohngegend

West Ost Süd

(4) Häufig 234 174 55

23.2% 25.0% 25.0%

(3) Gelegentlich 379 249 74

37.6% 35.8% 33.6%

(2) Selten 267 177 62

26.5% 25.5% 28.2%

(1) Nie 127 95 29

12.6% 13.7% 13.2%

Basis 100% 1007 695 220

Mittelwert 2.71 2.72 2.70

Standardabweichung 0.96 0.99 0.99

(20)

Frage 6d: Wo tätigen Sie Ihre Einkäufe für den täglichen Bedarf? (Andere Orte)

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+ Obligatorische Schule,

evtl. Anlehre Berufslehre oder

Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule Höhere Fach- und

Berufsausbildung Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

(4) Häufig 3 16 1 6 10 12 2 11 11

1.4% 2.5% 0.6% 2.4% 3.6% 2.4% 1.7% 2.5% 2.9%

(3) Gelegentlich 21 87 14 32 36 12 45 17 58 52 10

10.0% 13.6% 8.0% 12.9% 13.1% 12.0% 9.2% 14.4% 13.4% 13.8% 17.9%

(2) Selten 100 279 102 125 142 48 260 46 217 167 23

47.6% 43.5% 58.0% 50.2% 51.6% 48.0% 53.1% 39.0% 50.2% 44.4% 41.1%

(1) Nie 86 260 59 86 87 40 173 53 146 146 23

41.0% 40.5% 33.5% 34.5% 31.6% 40.0% 35.3% 44.9% 33.8% 38.8% 41.1%

Basis 100% 210 642 176 249 275 100 490 118 432 376 56

Mittelwert 1.72 1.78 1.76 1.83 1.89 1.72 1.79 1.73 1.85 1.81 1.77

Standardabweichung 0.70 0.77 0.61 0.74 0.76 0.66 0.71 0.77 0.74 0.78 0.73

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5

Jahre 6-10

Jahre Mehr als 10 Jahre

(4) Häufig 38 36 1 2 13 14 9 36 1 3 6 29

2.4% 2.5% 1.0% 1.6% 5.1% 1.8% 2.1% 2.5% 1.0% 1.7% 4.2% 2.3%

(3) Gelegentlich 195 174 18 13 38 93 48 174 18 27 23 144

12.3% 12.0% 17.1% 10.3% 15.0% 12.2% 11.5% 12.0% 17.1% 15.1% 16.1% 11.4%

(2) Selten 767 689 58 54 134 401 161 689 58 96 69 600

48.3% 47.4% 55.2% 42.9% 53.0% 52.5% 38.4% 47.4% 55.2% 53.6% 48.3% 47.7%

(1) Nie 587 554 28 57 68 256 201 554 28 53 45 485

37.0% 38.1% 26.7% 45.2% 26.9% 33.5% 48.0% 38.1% 26.7% 29.6% 31.5% 38.6%

Basis 100% 1587 1453 105 126 253 764 419 1453 105 179 143 1258

Mittelwert 1.80 1.79 1.92 1.68 1.98 1.82 1.68 1.79 1.92 1.89 1.93 1.78

Standardabweichung 0.74 0.75 0.73 0.72 0.79 0.71 0.76 0.75 0.69 0.71 0.80 0.74

(21)

Gegenwärtige Hauptbeschäftigung Brutto-Monatseinkommen des Haushaltes

Vollerwerbstätig

Teilzeit erwerbstätig

Hausfrau/Hausmann, Unbezahlte Arbeit

Ausbildung (Schule,

Lehre, Studium etc.) Rentner/-in

Andere

Situation Bis Fr. 3'000.-

Zwischen Fr. 3'001.- und Fr. 5'000.-

Zwischen Fr. 5'001.- und 7'500.-

Zwischen Fr. 7'501.-

und 10'000.- Mehr als Fr. 10'000.-

(4) Häufig 15 6 5 2 9 1 3 2 11 4 13

3.1% 2.0% 3.1% 1.7% 1.9% 2.9% 4.5% 1.2% 2.8% 0.9% 2.9%

(3) Gelegentlich 66 31 17 12 62 6 7 20 45 58 56

13.5% 10.3% 10.6% 10.4% 12.9% 17.1% 10.6% 12.1% 11.6% 13.7% 12.5%

(2) Selten 257 163 85 52 189 18 29 76 199 198 222

52.6% 54.3% 52.8% 45.2% 39.4% 51.4% 43.9% 46.1% 51.2% 46.9% 49.6%

(1) Nie 151 100 54 49 220 10 27 67 134 162 157

30.9% 33.3% 33.5% 42.6% 45.8% 28.6% 40.9% 40.6% 34.4% 38.4% 35.0%

Basis 100% 489 300 161 115 480 35 66 165 389 422 448

Mittelwert 1.89 1.81 1.83 1.71 1.71 1.94 1.79 1.74 1.83 1.77 1.83

Standardabweichung 0.74 0.69 0.73 0.72 0.76 0.75 0.81 0.71 0.74 0.71 0.75

Wohngegend

West Ost Süd

(4) Häufig 19 14 5

2.4% 2.3% 2.7%

(3) Gelegentlich 104 66 25

13.0% 11.0% 13.5%

(2) Selten 387 300 80

48.3% 49.9% 43.2%

(1) Nie 291 221 75

36.3% 36.8% 40.5%

Basis 100% 801 601 185

Mittelwert 1.81 1.79 1.78

Standardabweichung 0.74 0.73 0.78

(22)

Frage 7a: Wo tätigen Sie übrige Einkäufe? (Riehen)

Haushaltsgrösse (Anzahl Personen) Höchste abgeschlossene Schulbildung

1 2 3 4 5+ Obligatorische Schule,

evtl. Anlehre Berufslehre oder

Vollzeit-Berufslehre

Maturitätsschule Höhere Fach- und

Berufsausbildung Universität, Hochschule

Andere Ausbildung

(4) Häufig 109 260 56 67 68 53 209 34 144 99 24

37.6% 33.9% 28.3% 24.2% 22.7% 39.8% 34.6% 26.6% 29.4% 23.3% 33.8%

(3) Gelegentlich 126 335 75 115 133 58 254 34 215 200 32

43.4% 43.6% 37.9% 41.5% 44.5% 43.6% 42.1% 26.6% 44.0% 47.2% 45.1%

(2) Selten 49 155 63 84 86 18 133 50 119 109 12

16.9% 20.2% 31.8% 30.3% 28.8% 13.5% 22.0% 39.1% 24.3% 25.7% 16.9%

(1) Nie 6 18 4 11 12 4 8 10 11 16 3

2.1% 2.3% 2.0% 4.0% 4.0% 3.0% 1.3% 7.8% 2.2% 3.8% 4.2%

Basis 100% 290 768 198 277 299 133 604 128 489 424 71

Mittelwert 3.17 3.09 2.92 2.86 2.86 3.20 3.10 2.72 3.01 2.90 3.08

Standardabweichung 0.77 0.79 0.82 0.83 0.81 0.78 0.78 0.94 0.79 0.79 0.82

Geschlecht Alter Heimat Bisherige Lebensdauer in Riehen

Alle Männlich Weiblich 16-25 26-40 41-65 65+ Schweiz (inkl.

Doppelbürgerschaft) Ausland Bis 5

Jahre 6-10

Jahre Mehr als 10 Jahre

(4) Häufig 577 214 348 22 75 252 213 532 25 62 35 476

30.8% 24.7% 35.8% 15.9% 27.2% 28.8% 38.7% 31.1% 21.0% 29.5% 21.3% 31.9%

(3) Gelegentlich 801 390 400 41 100 395 253 725 60 80 74 642

42.7% 44.9% 41.2% 29.7% 36.2% 45.1% 46.0% 42.4% 50.4% 38.1% 45.1% 43.1%

(2) Selten 446 237 199 61 93 210 73 404 32 61 50 333

23.8% 27.3% 20.5% 44.2% 33.7% 24.0% 13.3% 23.6% 26.9% 29.0% 30.5% 22.3%

(1) Nie 52 27 24 14 8 18 11 49 2 7 5 40

2.8% 3.1% 2.5% 10.1% 2.9% 2.1% 2.0% 2.9% 1.7% 3.3% 3.0% 2.7%

Basis 100% 1876 868 971 138 276 875 550 1710 119 210 164 1491

Mittelwert 3.01 2.91 3.10 2.51 2.88 3.01 3.21 3.02 2.91 2.94 2.85 3.04

Standardabweichung 0.81 0.80 0.81 0.88 0.84 0.78 0.74 0.81 0.74 0.85 0.79 0.81

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ohne sich bereits darauf festzulegen, ob die Transparenzbestimmungen in einer eigenen Ordnung festgehalten oder in einer bestehenden Ordnung eingefügt werden sollen, ist

Frage 10: Zufriedenheit (sehr und ziemlich zufrieden) mit den Dienstleistungen in Riehen – Nur Personen über 65 Jahre nach Befragungsjahr.. Abb.  5-2; Quelle: Statistisches

Bei einem Gespräch mit der Polizei wurde der nicht genannte Velofahrer belehrt, dass der Text auf der Tafel noch weitergehe.. Es sei auch eine zeitliche Begrenzung - soweit

Mit der Motion Patrick Huber und Kons, ersuchen die Motionäre den Gemeinderat, dem Einwohnerrat gemäss § 66 Abs.1 der Verfassung und § 2b Abs.1 des Gesetzes betreffend

schaft sowie eine Umfrage, bei welcher sich mindestens zwei Drittel der Befragten für eine Begegnungszone aussprechen müssen, kann verzichtet werden.. Dies, sofern das

Mehr als 80% der Befragten geben an, dass sie rasch herausfinden, wohin sie sich wenden müssen, wenn sie eine Dienstleistung der Gemeinde benötigen und dass die Mitarbeitenden

Davon ausgenommen sind die Kosten für die Massnahmen der öffentlichen Beleuchtung sowie die Trottoirüberfahrten (Anteil 50 o/o), welche zu Lastan der Gemeinde Riehen

liegenschaften entzog dieser Regelung die Berechtigung, denn eine ungleiche Behandlung der Belegungen in den verschiedenen Riehener Sporthallen macht keinen Sinn. Seither