• Keine Ergebnisse gefunden

Dynamische Entwicklung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Dynamische Entwicklung"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27.07.2016

1

Pakt für Forschung und Innovation

::kompakt::

Pakt für Forschung und Innovation

::kompakt::

(2)

27.07.2016

2

Bund und Länder haben 2005 den Pakt für Forschung und Innovationgeschlossen, um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems zu stärken.

Diese Broschüre stellt einige Schlaglichter auf Entwicklungen während der ersten beiden Phasen des Pakts dar (2006–2015). Die dritte Phase des Pakts läuft von 2016 bis 2020. Der Pakt bleibt damit zentraler Baustein einer an zukünftigen Herausforderungen orientierten Strategie für den Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland.

Der Pakt ist Ausdruck der Politik, auf der Basis klarer Rahmenbedingungen und Ziele die Eigenverantwortung der Wissenschaft zu stärken.

2

Pakt für Forschung und Innovation

Bund und Länder fördern die großen Forschungs- und Wissenschaftsorganisationen in Deutschland gemeinsam.

Im Rahmen des Pakts garantieren sie Planungssicherheit der Budgets der:

Deutschen Forschungsgemeinschaft

Fraunhofer-Gesellschaft

Helmholtz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft

Max-Planck-Gesellschaft

Im Gegenzug verpflichten sich die Forschungs- und Wissenschaftsorganisationen auf forschungspolitische Ziele:

Das Wissenschaftssystem dynamisch entwickeln

Die Vernetzung im Wissenschaftsbereich fördern

Internationale und europäische Zusammenarbeit vertiefen

Austausch der Wissenschaft mit Wirtschaft und Gesellschaft stärken

Die besten Köpfe für die deutsche Wissenschaft gewinnen

Chancengerechte und familienfreundliche Strukturen und Prozesse gewährleisten

3

(3)

27.07.2016

3

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Die DFG ist die Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland.

Ihre Kernaufgabe besteht in der wettbewerblichen Auswahl der besten Vorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der erkenntnisgeleiteten Forschung und deren Finanzierung.

Fraunhofer-Gesellschaft (FhG)

Mit 67 Instituten ist die Fraunhofer-Gesellschaft die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Sie versteht sich als

Innovationstreiber für die Gesellschaft und die Wirtschaft in Themenfeldern mit Relevanz für die Lebensqualität der Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wie z.B. Gesundheit und Umwelt, Schutz und Sicherheit, Mobilität und Transport, Energie und Rohstoffe, Kommunikation und Wissen, Produktion und Dienstleistung.

Die Wissenschafts- organisationen

4

Helmholtz-Gemeinschaft (HGF)

In der Helmholtz-Gemeinschaft bearbeiten 18 nationale Forschungszentren die langfristigen Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft, um die Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten und zu verbessern. Dazu identifiziert und bearbeitet die Gemeinschaft große und drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch strategisch- programmatisch ausgerichtete Spitzenforschung. Um ihre Aufgaben erfolgreich anzugehen, bündelt die Helmholtz-Gemeinschaft ihre Kräfte in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr.

Leibniz-Gemeinschaft

Die 88 Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung zu gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen, bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an und widmen sich dem Wissenstransfer in die Gesellschaft, in besonderer Weise durch die acht Leibniz-Forschungsmuseen.

Max-Planck-Gesellschaft (MPG)

Die MPG betreibt erkenntnisorientierte Grundlagenforschung in den Natur-, Lebens- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. In ihren 83 Instituten sind rund 13.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Forschende aus dem Nachwuchsbereich tätig – fast 50 Prozent davon aus dem Ausland.

Die Attraktivität der MPG basiert auf ihrem Forschungsverständnis: Top- Wissenschaftler bestimmen ihre Forschungsthemen selbst und haben freie Hand bei der Rekrutierung ihres Personals.

5

(4)

27.07.2016

4

Konstruktion des bionischen Handling- Assistenten in Anlehnung an einen

Elefantenrüssel Fraunhofer IPA / Festo

Der European XFEL am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY), ein Freie-Elektronen-Laser mit supraleitendem Linearbeschleuniger in TESLA-Technologie, erzeugt ultrakurze Laserlichtblitze im Röntgenbereich – 27 000-mal pro Sekunde und mit einer Leuchtstärke, die milliardenfach höher ist als die der besten Röntgenstrahlungsquellen herkömmlicher Art.

Beispiele | Strategische Erschließung neuer Forschungsbereiche

Dynamische Entwicklung des Wissenschaftssystems

6

„Wissen der Welt – Erbe der Menschheit: Die Geschichte des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO“

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

© Johannes Paulmann

Das erste Wasserstoff-Plasma im Wendelstein 7-X Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Dynamische Entwicklung

7

(5)

27.07.2016

5

Die Vielfalt der Akteure ist ein Charakteristikum und eine explizite Stärke des Wissenschaftssystems in Deutschland.

Die Hochschulen sind zentrale Partner der außerhoch- schulischen Forschungsorganisationen. Dabei bilden gemeinsame Berufungen eine elementare personelle Verbindung. Auf Ebene der Institutsleitungen ist diese Vernetzung fast vollständig.

8

Vernetzung im

Wissenschaftssystem

0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400

Fraunhofer-Gesellschaft Helmholtz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft Max-Planck-Gesellschaft 1 | Gemeinsame Berufungen mit Hochschulen

9

Abb. 1:

Anzahl der jeweils am 31.12. an einer Einrichtung tätigen W3- oder W2- Professoren, die gemeinsam mit einer Hochschule berufen wurden

Vernetzung

(6)

27.07.2016

6

2 | Beteiligung an koordinierten Programmen der DFG

Die gute Vernetzung zwischen Hochschulen und außerhoch- schulischen Einrichtungen zeigt sich deutlich bei den koordinierten Förderformaten der DFG. Die außerhochschulischen Einrichtungen sind an der Mehrzahl der Initiativen beteiligt. Dies gilt auch fast durchgehend für die Exzellenzinitiative.

Gesamt mit Beteiligung

0 50 100 150 200 250 300

Sonder- forschungs-

bereiche

Schwerpunkt- programme

Forscher- gruppen

10

Abb. 2:

Anzahl der von der DFG geförderten Sonderforschungsbereiche,

Schwerpunktprogramme und Forschergruppen, an denen wissenschaftliches Personal der Forschungsorganisationen am 31.12.2015 beteiligt war

3 | Netzwerk der Ko-Publikationen in Deutschland

Die erfolgreiche Vernetzung und Kooperation der Akteure im deutschen Wissenschaftssystem wird auch durch die hohe Anzahl der gemeinsamen Publikationen sichtbar. Hier liegt Deutschland mit einem Anteil von 60% auf einem der weltweiten Spitzenplätze. Im Verlauf des Pakts hat die Vernetzung der Forschungsorganisationen mit den Hochschulen und untereinander signifikant zugenommen.

11

Abb. 3:

Gemeinsame Publikationen unterschiedlicher Einrichtungen in den Zeiträumen von 2006-2010 (links) und 2011-2014 (rechts). Die Anzahl der Ko-Publikationen zwischen Einrichtungen der Forschungsorganisationen und Hochschulen wird durch die Dicke der jeweiligen Verbindunglinien dargestellt, die absolute Publikationszahl durch die Größe der Knoten.

Vernetzung

(7)

27.07.2016

7

Die Organisationen sind sichtbare Akteure im internationalen Forschungsraum. Sie haben im Verlauf des Pakts spezifische Strategien zur Internationalisierung erarbeitet und umgesetzt.

Die deutsche Wissenschaft ist in Europa und der Welt exzellent vernetzt. Dies zeigt sich auch bei der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Ergebnissen:

Diese werden zu einem überdurchschnittlich hohen Anteil gemeinsam mit internationalen Partnern publiziert. Solche internationalen Ko-Publikationen erreichen eine deutlich höhere Sichtbarkeit als rein nationale Publikationen.

12

Europäische und internationale

Zusammenarbeit

Fraunhofer Helmholtz Max-Planck Leibniz Universitäten Deutschland Frankreich China Japan Schweiz USA Welt

0%

20%

40%

60%

80%

100%

4 | Anteil der internationalen Ko-Publikationen an allen Publikationen

13

Abb. 4:

Anteil von internationalen Ko-Publikationen an den Gesamtpublikationen der Organisationen bzw. Länder im Jahr 2014 (Whole-Count-Zählweise)

Internationale Kooperation

(8)

27.07.2016

8

Im Wettbewerb um die besten Köpfe ist Deutschland Anziehungspunkt für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Anteil des wissenschaftlichen Personals aus dem Ausland ist bei den Organisationen von 12% in 2006 auf knapp 20% im Jahr 2014 gestiegen.

Der Erfolg Deutschlands im internationalen Wettbewerb zeigt sich unter anderem an der hohen Zahl von eingeworbenen Förderpreisen des Europäischen Forschungsrates (ERC). 787 der

5.297 insgesamt vergebenen Grants entfallen auf Deutschland, davon 249 (32%) auf die außerhochschulischen Forschungs- einrichtungen.

14

5 | Eingeworbene Förderpreise des ERC

15

Abb. 5:

Von Einrichtungen in Deutschland mit dem ERC abgeschlossene Förderverträge der Förderlinien Starting Grants, Consolidator Grants, Advanced Grants, Proof-of-Concept und Synergy Grants Stand: 26.02.2016

Internationale Kooperation

(9)

27.07.2016

9

Stärkung des Austauschs der Wissenschaft mit

der Wirtschaft

Die regionale und überregionale Kooperation der Wissenschaft mit der Wirtschaft ist eine wichtige zusätzliche Triebkraft für die Dynamik des Wissenschafts- und Innovationssystems. So spielt die

außerhochschulische Forschung eine wichtige Mittlerrolle, wenn es um die Verwertung der wissenschaftlichen Ergebnisse geht.

Die Organisationen verfügen über systematische Transferstrategien, die kontinuierlich fortentwickelt werden. Alle Organisationen haben in den letzten Jahren ihre Zusammenarbeit mit der Wirtschaft

signifikant verstärkt. So generieren die Organisationen einen Mehrwert für die deutsche Wirtschaft, insbesondere bei innovativen Technologien.

16

Bei der Patentverwertung sind die Organisationen exzellent aufgestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft liegt 2015 auf Platz 8 der aktivsten deutschen Anmelder in der Statistik des Europäischen Patentamtes. Insgesamt meldeten die Organisationen 2015 über 1.100 Patente an.

Im Jahr 2015 konnten sie zusammen rund 700 Mio. € Drittmittel aus der Wirtschaft einwerben. Im Jahr 2005 lag das Drittmittelaufkommen bei 465 Mio. €.

Auch durch insgesamt 388 Ausgründungen seit 2006 (49 im Jahr 2015) konnten die Organisationen

wissenschaftliche Ergebnisse in innovative Produkte und Dienstleistungen überführen und neue Arbeitsplätze schaffen.

17 Wissenschaft und Wirtschaft

(10)

27.07.2016

10

0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000

0 200 400 600 800 1.000 1.200 6 | Nutzung von geistigem Eigentum

Fraunhofer-Gesellschaft Helmholtz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft Max-Planck-Gesellschaft

18

Abb. 6:

Anzahl der am 31.12.2015 bestehenden (angemeldeten und erteilten) Patentfamilien

Abb. 7:

Anzahl

prioritätsbegründeter Patentanmeldungen im Jahr 2015

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000

Abb. 8:

Anzahl aktiver Lizenzverträge im Jahr 2015

0 Mio € 100 Mio € 200 Mio € 300 Mio € 400 Mio € 500 Mio € 600 Mio € 700 Mio € 800 Mio €

7 | Drittmittel aus der Wirtschaft

Fraunhofer-Gesellschaft Helmholtz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft Max-Planck-Gesellschaft

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450

8 | Ausgründungen

Wissenschaft und Wirtschaft

19

Abb. 9:

Im Jahr 2015 erzielte Erträge aus der Wirtschaft für Forschung und Entwicklung (ohne Erträge aus Schutzrechten)

Abb. 10:

Anzahl der Ausgründungen im Zeitraum von 2006 bis 2015, die zur Verwertung von geistigem Eigentum der Einrichtungen gegründet wurden

(11)

27.07.2016

11

Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs und dessen Entwicklung zu exzellentem Führungspersonal ist ein

Kernelement systematischer Personalentwicklung. Die Zahl der an den Forschungseinrichtungen betreuten Promovierenden hat sich zwischen 2005 und 2015 mehr als verdoppelt. Die

Ausbildung findet zunehmend in strukturierten Programmen statt. Die außerhochschulischen Forschungsorganisationen haben damit im Verlauf des Pakts ihren signifikanten Beitrag zur Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses weiter erhöht und auf diese Weise auch die Vernetzung mit den Hochschulen gestärkt.

Gewinnung der besten Köpfe

20

9 | Betreuung von Promovierenden

- 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000

Fraunhofer-Gesellschaft Helmholtz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft Max-Planck-Gesellschaft

21

Abb. 11:

Anzahl der betreuten Promovierenden

(Stichtag der FhG, HGF und WGL ist der 31.12.2015, Stichtag der MPG ist der 01.01.2016.)

Die besten Köpfe

(12)

27.07.2016

12

10 | Selbständige Nachwuchsgruppen

Fraunhofer 22

Helmholtz 207

Max-Planck 157 Leibniz

190 DFG

Emmy- Noether

347

22

Abb. 12:

Anzahl der am 31.12.2015 vorhandenen Nachwuchsgruppen DFG: Anzahl 2014. Quelle: DFG-Jahresbericht 2014

Um die besten Entwicklungsmöglichkeiten für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu schaffen, pflegen die Organisationen eine Postdoc-Kultur auf allen Ebenen. Dazu gehört vor allem die Förderung von

selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten bereits zu einem frühen Karrierezeitpunkt.

Im Verlauf des Pakts hat sich die Anzahl selbständiger Nachwuchsgruppen an den Forschungseinrichtungen seit 2005 auf 576 fast verdreifacht. Die DFG konnte die Zahl der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppen seit 2008 fast verdoppeln. Auch das Mittelvolumen für

Einzelmaßnahmen in der direkten Nachwuchsförderung der DFG ist seit 2005 erheblich gewachsen.

11 I Direkte Nachwuchsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Die besten Köpfe

23

Abb. 13:

Von der DFG im Kalenderjahr bewilligtes Mittelvolumen in der direkten

Nachwuchsförderung (Forschungsstipendien, Heisenberg-Stipendien und -Professuren, Emmy-Noether-Gruppen)

(13)

27.07.2016

13

Chancengleichheit in der Wissenschaft ist eine Herausforderung, der sich die Forschungsorganisationen und die DFG stellen.

Zwischen 2005 und 2014 stieg der Anteil von Frauen am Gesamtpersonal von 36% auf 38%, unter dem wissenschaftlichen Personal von 26% auf 30%.1

Auf der Ebene von Nachwuchsgruppenleitungen und

Promovierenden ist eine Parität der Geschlechter fast erreicht.

Die Forschungsorganisationen haben auch den Anteil von Frauen am Führungspersonal teilweise deutlich gesteigert. So konnte der Anteil von Frauen in wissenschaftlichen Führungspositionen zwischen 2005 und 2015 von 7,0% auf 16,7% mehr als verdoppelt werden. Das wissenschaftliche Potenzial von Frauen ist aber bei weitem nicht ausgeschöpft.

1 Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 14, Reihe 3.6 von 2006 und 2016.

Chancengerechtigkeit gewährleisten

24

336 58%

240 42%

Männer Frauen

5799 56%

4532 44%

Männer Frauen 12 | Leitungen selbständiger

Nachwuchsgruppen

13 | Promovierende

Chancengerechtigkeit

25

Abb. 14:

Geschlechterverteilung der am 31.12.2015 vorhandenen selbständigen

Nachwuchsgruppen der Forschungsorganisationen

Abb. 15:

Geschlechterverteilung der Promovierenden am Stichtag 31.12.2015

(FhG: nur zum Zwecke der Promotion Beschäftigte)

(14)

27.07.2016

14

2005 2005 2005 2005 20052015 2015 2015 2015 2014

0%

5%

10%

15%

20%

25%

Hochschulen

Fraunhofer-Gesellschaft Helmholtz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft Max-Planck-Gesellschaft 14 | Frauen in Führungspositionen

26

Abb. 16:

Anteil der Frauen am Gesamtpersonal in den Vergütungsgruppen C4/W3/C3/W2/W1/ATB/E15Ü in 2005 und 2015, Hochschulen ohne W1/ATB/E15Ü, jeweils am 31.12.

27

Die Organisationen haben intensive Anstrengungen unternommen, um weibliches Spitzenpersonal aktiv zu rekrutieren, weiblichen Nachwuchs gezielt zu fördern und auf der Basis von familienfreundlichen Organisationsstrukturen die Vereinbarkeit von Familie und Forschung zu verbessern.

Chancengerechtigkeit bleibt weiterhin eine zentrale Aufgabe.

Chancengerechtigkeit

(15)

27.07.2016

15

Impressum Gemeinsame

Wissenschaftskonferenz (GWK) - Büro -

Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn Telefon: (0228) 5402-0 Telefax: (0228) 5402-150 E-Mail: gwk@gwk-bonn.de Internet: www.gwk-bonn.de

Stand: 4. Juli 2016

Bildnachweise:

Die Logos und Bilder auf Seite 4, 6 und 7 mit freundlicher Genehmigung der Wissenschaftsorganisationen Quellen:

Soweit nicht anders angegeben:

„Pakt für Forschung und Innovation – Monitoring-Bericht 2016“

5. Indikatorbericht -Bibliometrische Indikatoren für den PFI Monitoring Bericht 2016

28 Weiterführende Informationen

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz www.gwk-bonn.de

www.pakt-fuer-forschung.de

Monitoring-Bericht 2016 zum Pakt für Forschung und Innovation zum Download:

www.gwk-bonn.de/fileadmin/Papers/GWK-Heft-47-PFI-Monitoring-Bericht-2016.pdf

Bundesministerium für Bildung und Forschung www.bmbf.de

www.bmbf.de/de/pakt-fuer-forschung-und-innovation-546.html

1. 5. Indikatorbericht-Bibliometrische Indikatoren für den PFI Monitoring Bericht 2016 2. Zusammenfassende Analyse bibliometrischer Indikatoren im Rahmen des Pakts

für Forschung und Innovation, Phasen I und II

Die Wissenschaftsorganisationen Deutsche Forschungsgemeinschaft:www.dfg.de Fraunhofer-Gesellschaft: www.fraunhofer.de Helmholtz-Gemeinschaft: www.helmholtz.de Leibniz-Gemeinschaft: www.leibniz-gemeinschaft.de Max-Planck-Gesellschaft: www.mpg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leistungen in der Regel gute Beiträge zum Fortschritt der Wissenschaft darstellen, an dem auch die öffentliche Hand ein wesentliches Interesse hat, scheidet eine Finanzierung in

- Vermittlung von Fachkontakten im Ausland. Der Wissenschaftsrat empfiehlt, dem Betreuungsaufwand und beson- deren Veranstaltungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs Beach- tung

Die Vorstellun- gen darüber, wie man junge Medi- ziner für eine kurative Tätigkeit ge- winnen kann, sind vielfältig.. Die Lösungsvorschläge reichen von fa-

Verschwiegen soll aller- dings auch nicht werden, daß bei den Lehrlingen.des öfteren Abneigung und Vorbehalte gegen eine solche bibliographische Arbeit zu finden sind, weil sie

von Mitteln aus dem Fonds zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für das aktuelle Haushaltsjahr.. Modalitäten für die Förderung aus

Ich verpflichte mich, die Hochschule Koblenz unverzüglich (ggf. unter Angabe von Gründen) zu unterrichten, wenn ich für mein Studium die letzte Prüfungsleistung erbracht habe, mich

„Biomedicine“ ist ein Hinweis darauf, dass vor allen Studentinnen und Studenten angesprochen werden sollen, die eine Zusatzqualifikation im Bereich

Anders als beim Handheld lässt sich durch das größere Display und die intuitive Bedienung hier mithilfe von Schiebereglern die Funktionalisierung für alle