• Keine Ergebnisse gefunden

Drukarczyk, Jochen Wöhe, Günter Altmann, Jörg Literaturempfehlungen: Grundzüge der Volks- und Betriebswirtschaftslehre (BW) Studiengänge : Informatik und MathematikFach:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Drukarczyk, Jochen Wöhe, Günter Altmann, Jörg Literaturempfehlungen: Grundzüge der Volks- und Betriebswirtschaftslehre (BW) Studiengänge : Informatik und MathematikFach:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Duttle

Fachhochschule Regensburg

Fachbereich Informatik und Mathematik

Studiengänge : Informatik und Mathematik

Fach: Grundzüge der Volks- und Betriebswirtschaftslehre (BW)

Literaturempfehlungen:

Altmann, Jörg

Wirtschaftspolitik

Gustav Fischer Verlag, Stuttgart-Jena, neueste Auflage.

Wöhe, Günter

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen Verlag München, neueste Auflage.

Drukarczyk, Jochen

Finanzierung:Eine Einführung,

UTB, Lucius & Lucius Verlag Stuttgart, neueste Auflage.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wirtschaftsgüter = knappe Güter (nicht in ausreichender Menge vorhanden oder in erforderlicher Form oder am erforderlichen Ort oder zu erforderlichen Zeit) Es könnten nicht

1.5 Nennen Sie drei bargeldlose Zahlungsmittel und geben Sie für jedes Zahlungsmittel ein Beispiel für eine passende Verwendung im Alltag... Ordnung

 “Um wie viel Prozent ändert sich die Nachfrage nach hoch qualifizierten Arbeitern, wenn sich die Löhne für gering qualifizierte Arbeiter ändern?”.  Bsp.: η Lh,wg > 0:

Unternehmer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Eintragung nach den für die Eintragung kaufmännischer Firmen geltenden Vorschriften

 Wöhe, Günter / Döring, Ulrich / Brösel, Gerrit: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München weitere Literatur ist der aktuellen Literaturliste zu entnehmen

b) Rechtsformen nach der Reform des Unternehmensrechts (ab 1. Allgemeines zur Frage der Bestimmungsgründe für die Wahl der Rechtsform des Unternehmens ... Wichtige Bestimmungsgründe

Kapitel 1: Grundlagen 643 Kapitel 2: Personalbedarfsermittlung 659 Kapitel 3: Personalbeschaffung 671 Kapitel 4: Personaleinsatz 681 Kapitel 5: Personalmotivation und -honorierung

Teil 5 Rechnungswesen Kapitel 1: Grundlagen des betrieblichen