• Keine Ergebnisse gefunden

¨UBUNGEN ZU MATHEMATISCHE MODELLIERUNG, SS 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨UBUNGEN ZU MATHEMATISCHE MODELLIERUNG, SS 2017"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UBUNGEN ZU MATHEMATISCHE MODELLIERUNG, SS 2017¨

ULISSE STEFANELLI

0.1. Termine. Nach dem ersten Termin am 3.3. werden wir us am 24.3, 31.3, 7.4, 28.4, 5.5, 12.5, 19.5, 2.6, 9.6 und 23.6 treffen.

0.2. Gruppenarbeit. Die Studenten teilen sie sich in Gruppen (4/5 Personen pro Gruppe) und arbeiten an einem Projekt zusammen. Das Projekt besteht aus einer Pr¨asentation und einer schriftlichen Arbeit und betrifft ein Beispiel der mathematis- chen Modellierung. Die Gruppen w¨ahlen freilich das Thema aus. Einige Vorsch¨age sind unten. Wichtig ist, dass:

• Das Thema m¨oglichst f¨ur alle interessant ist,

• es die M¨oglichkeit f¨ur mathematische Modellierung anbietet,

• von dieser Modellierung etwas neues, unerwartetes, quantitatives, interes- santes herauskommt,

• die entsprechende Mathematik gut verstanden ist,

• die Mitteilung gut vorbereitet, vollst¨andig, und klar ist.

Alle Bereiche der Mathematik k¨onnen benutzt werden. Simulationen sind auch sehr gesch¨atzt (das Code muss trotzdem ver¨offentlicht werden).

0.3. Pr¨asentation. 30 Minuten, Tafel oder Beamer. Einleitung, Modellierungs- frage, Modellierungsidee, mathematische Grundlagen, Ergebnisse, Validierung, Per- spektiven der Modellierung. Am Ende der Pr¨asentation wird es eine Diskussion mit Fragen und Antworten geben.

0.4. Schriftliche Arbeit. 5-7 Seiten auf Deutsch oder Englisch, unbedingt in AMS-LATEX zu erfassen. Sie finden ein template und die entsprechende Styl-File hierhier.

Die Schriftliche Arbeiten m¨ussen bis Do. 20.7 um 17.00 Uhr eingereicht werden.

0.5. Thema Vorschl¨age. Sie k¨onnen das Thema Ihrer Arbeit freilich ausw¨ahlen.

Ein paar Vorschl¨age: Aktienkurse, Ballistik zwischen Planeten, Skifahren, Eis schmelzen, Wasserdynamik, Wellen am Strand, Seifenblasen, Blutzucker-Dynamik, Pasta kochen, L¨ange des Tages w¨ahrend des Jahres, Epidemien, Neuronen, eine Sprache automatisch zu erkennen, den Garten optimal gießen, Steuermodellen, Routen ¨uber Meer, Sch¨adigung einer Struktur mit der Zeit, ein Brand im Wald, Lawinen, ein Ball aufspringt, Wolken.

1

(2)

2 ULISSE STEFANELLI

0.6. Wie l¨auft es?

• Bis 12.3: Die Gruppen schicken mir eine E-Mail (wer schreibt wirkt als Kontaktperson) mit einem Themavorschlag, den Namen der Gruppenmit- glieder und mit den gew¨unschten Terminen f¨ur die Pr¨asentation. Wer keiner Gruppe geh¨ort, soll sich bei mir melden und ich werde extra Gruppen ein- richten.

• Am 14.3 werde ich den Kalender der Pr¨asentationen ver¨offentlichen. Falls mehrere Gruppen sich dieselben Termine w¨unschen, werde ich entscheiden (mit Hilfe eines Zufallsgenerators).

• Nach der Pr¨asentation bekomme ich die vorl¨aufige schriftliche Arbeit, ver- mittle Vorschl¨age f¨ur Verbesserungen, und bekomme dann die fertigen schriftlichen Arbeiten.

• Kurz nach dem Kursende, vergebe ich die Noten.

• Im Sommer: alle fertigen schriftlichen Arbeiten werden als Sammlung einge- bunden und (wahrscheinlich) als gesamte Klassenarbeit ver¨offentlicht.

0.7. Bewertung. Man muss mindestens 8 aus den 11 Terminen ab 24.3 besuchen.

Die Note kommt von den Ergebnissen der Pr¨asentation (50%) und der schriftlichen Arbeit (50%).

0.8. Kalender. Die Kontaktperson ist unterstrichen.

Termin Thema Gruppe

24.3 Verkehrsplanung Anuarov, Bodenseher, K¨onig, Poiger, Toslu 31.3 Verunreinigter Fluss Buhl, Laki, Stojadinovic, Vnucec

7.4 Sprengungen Beran, Lang, Ruep, Sch¨ulke

28.4 Billiard Eckerstorfer, Hendorfer, Posa, Schwebler, Wimmeder

5.5 Graphen Stefanelli

12.5 Epidemien Bodlak, Duchek, Gehringer, Pachinger, Wallauch 19.5 Kettenlinie Lausch, Petti, Steininger, V¨otsch, Yurkevich

2.6 Aktien Boreiko, Letsudem Wonanke, Samad

9.6 L¨ange des Tages El-Sesey, Grbic, Kalcheva, Zehetbauer, Chen, Stevanovic, Tsagaantsooj 23.6 noch nicht bekannt Csejtei, Dubkov, Kui, Moser, Riemer

Fakult¨at f¨ur Mathematik, Universit¨at Wien E-mail address:ulisse.stefanelli@univie.ac.at URL:http://www.mat.univie.ac.at/∼stefanelli

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch für Schwule und Lesben, die diese Phase bereits hinter sich haben, ist es von großer Bedeutung , die homosexuelle Orientierung als etwas .Normales".zu

Das Gleiche gilt, wenn Sie oder Ihre Angehörigen Kontakt zur Krankenhausseelsorge oder zum Sozialdienst des Klinikums Bremen-Mitte wün- schen: Die Mitarbeiter der Station vermitteln

Durch eine Gitterplatte, die als Deckglasplatte für ein zu entzerrendes Diapositiv verwendet wird, lassen sich die Differenzen, die durch die Geländequerneigung und durch

ter hierauf nicht oder nicht im vollen Umfang einlassen kann oder will, bleibt dem Inhaber – wenn er seinen Änderungswunsch durchsetzen will – nur eine Änderungskündigung: Das ist

Denn einerseits wollen wir nicht durch unüberlegte Formulierun- gen dafür sorgen, dass es zum so genannten „Nocebo“-Effekt kommt, und dass der Patient sich durch

Falls du dein Passwort mal vergessen solltest, kannst du es mit Hilfe dieser E-Mail- Adresse selbst zurücksetzen.. Passwort mit Hilfe meiner E-Mail-Adresse

So viel Geld bekomme ich jeden Monat?. Ich will mit dem

Die  Ausländerbehörde  leitet  Ihren  Antrag  an  die  Bun- desagentur  für  Arbeit  weiter.  Diese  prüft  den  Antrag  und  teilt  das  Ergebnis