• Keine Ergebnisse gefunden

Folie: Der Fenstergucker Wo befindet sich der Fenstergucker? Wer ist der Fenstergucker? Was hält er in seiner Hand? Warum?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Folie: Der Fenstergucker Wo befindet sich der Fenstergucker? Wer ist der Fenstergucker? Was hält er in seiner Hand? Warum?"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)04 Wienwoche. Online-Grundlagen. Öffne ein Präsentationsprogramm und speichere die Datei unter dem Namen Wien. Schreibe die wesentlichen Informationen übersichtlich in die Präsentation, damit sie als Referat über Wien verwendet werden kann.. 1. Folie: Layout Titelfolie, Titel: Wien, Untertitel: Dein Name 2. Folie: Stephansdom – Daten. 3. Folie: Der Türmer In welcher Höhe ist die Türmerstube? Welche Aufgabe hatte der Türmer? Wie viele Jahre gab es Türmer im Stephansdom?. 4. Folie: Die Glocken des Stephansdoms Was ist das besondere an der Pummerin? Wie schwer ist die Pummerin? Wo befindet sie sich? Zu welchen Anlässen wird die Pummerin geläutet?. 5. Folie: Der Fenstergucker Wo befindet sich der Fenstergucker? Wer ist der Fenstergucker? Was hält er in seiner Hand? Warum?. 6. Folie: Ringstraße - Abschnitte Wie heißen die neun Abschnitte der Ringstraße?. 7. Folie: Bekannte Gebäude an der Ringstraße Gib mindestens fünf bekannte Gebäude, die sich an der Ringstraße befinden, an!. 8. Folie: Geschichte der Ringstraße Was befand sich vorher auf dem Gelände der Ringstraße? Wer veranlasste wann die Errichtung der Ringstraße? Wann wurde die Ringstraße eröffnet?. 9. Folie: Die Staatsoper Wann war Baubeginn, wie lange dauerte der Bau? In welchem Baustil wurde die Staatsoper errichtet? Welche Oper wurde bei der Eröffnung gespielt? Wann? Was findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag im Februar in der Staatsoper statt? Welche Oper wird derzeit aufgeführt? Wer ist der Komponist?. Wie heißt das zweitälteste Sprechtheater Europas? 10. Folie: Name des gesuchten Sprechtheaters www.easy4me.info. * Nicht lizenzierter Ausdruck *. In welchem Stil ist der Dom hauptsächlich gebaut? Wann wurde mit dem Bau des Doms begonnen? Welche Ausmaße hat der Stephansdom? (Länge, Breite) Wie viele Türme hat der Stephansdom? Wie hoch ist der Südturm? Wie viele Stufen führen nach oben? Wie hoch ist der Nordturm?.

(2) 04 Wienwoche. Online-Grundlagen. Wo befindet es sich? Was wird zur Zeit gespielt? Wer ist der Autor des Stücks?. Wechsle zur Seite www.wien.gv.at und klicke auf den Link Tourismus bzw. Sehenswürdigkeiten & Stadterlebnisse. Wähle dann Wiener Rathaus aus. 11. Folie: Das Wiener Rathaus Welche politische Institution hat ihren Sitz im Wiener Rathaus? Wie heißt der Landeshauptmann bzw. der Bürgermeister von Wien? Was ist der Rathausmann und wo befindet er sich?. Wo befindet sich der Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten? Wer wohnte bis 1918 hier? Welche Sehenswürdigkeiten kann man sich hier ansehen? Gib mindestens drei an!. Informiere dich über das Parlament auf Wikipedia und auf www.parlament.gv.at. 13. Folie: Das Parlamentsgebäude Gib das Baujahr an und den Architekten des Parlamentsgebäudes? Welcher Baustil? Vor dem Parlamentsgebäude steht der Pallas-Athene Brunnen. Wer war Pallas-Athene und wen stellen die vier liegenden Figuren dar? Füge das Bild parlament1900.png auf der Folie unten ein.. 14. Folie: Das Parlament Wie heißt die Präsidentin des Nationalrates? Wie heißt der Präsident des Bundesrates? Wie viele Abgeordnete zum Nationalrat gibt es derzeit?. Füge das Bild parlament1900.png auf der Folie unten ein. 15. Folie: Die Karlskirche Berichte über die Karlskirche! (Baustil, Architekt, Grund für den Bau, ...). Füge das Bild karlskirche.png auf der Folie unten ein. 16. Folie: Das Schloss Belvedere Wer ließ die Schlossanlage Belvedere erbauen? Wie heißen die beiden Gebäude? Baustil, Architekt, Bauzeit, damaliger Besitzer, heutige Funktion,..... 17. Folie: Wiener Sachertorte Was kannst du über die Wiener Sachertorte herausfinden?. 18. Folie: Die Anker-Uhr Wo befindet sich die Anker-Uhr? Aus welcher Stilepoche stammt sie? Baujahr? Navigiere zur Seite www.schoenbrunn.at. www.easy4me.info. * Nicht lizenzierter Ausdruck *. 12. Folie: Name des gesuchten Gebäudes.

(3) 04 Wienwoche. Online-Grundlagen. 19. Folie: Schloss Schönbrunn Füge das Bild schoenbrunn.png auf der Folie unten ein. Wer bewohnte das Schloss Schönbrunn bis 1918? Findest du heraus, wie viele Räume das Schloss Schönbrunn hat?. 20. Folie Wiener Riesenrad Wann wurde es aus welchem Anlass erbaut? Wie hoch ist es? Wie viel kostet eine Fahrt mit dem Riesenrad pro Schüler? Gibt es besondere Waggons? Welche?. Informiere dich über das Hundertwasser-Haus (Wikipedia): Wer hatte die Idee für dieses Haus? Wann wurde es gebaut? Ergänze den Satz: „Der Künstler wollte ein Haus für Menschen und ………“ Platziere das Bild hundertwasserhaus.jpg passend.. 22. Folie: Musical im Raimundtheater Gib folgende Internetadresse ein: www.musicalvienna.at Wie heißt das aktuelle Musical, das im Raimundtheater gespielt wird? Was kannst du über den Inhalt des Musicals herausfinden (Stichworte!) Wie viel kostet das teuerste / billigste Ticket?. 23. Folie: Spanische Hofreitschule 24. Folie: Anreise nach Wien Öffne die Seite www.oebb.at Wann fährt am nächsten Samstag ein Zug von deinem Heimatort nach Wien? Die Ankunft sollte ca. 11 Uhr sein. Gib Abfahrtsort, Zugname, Abfahrts- und Ankunftszeit an.. Gehe die Folien von der erste Seite weg durch und füge passende Fotos aus dem Internet ein.. www.easy4me.info. * Nicht lizenzierter Ausdruck *. 21. Folie Hundertwasser-Haus.

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Für die Einhaltung der Vorschriften dieses Gesetzes ist der Bauherr oder Eigentümer verantwortlich, soweit in diesem Gesetz nicht ausdrücklich ein anderer..

Debout devant la cheminée, la grosse Mathilde sé carre et sa taille semble encore s'élargir: elle sait qu'on va tenter de lui dérober son pot-au-feu du Mardi gras.. Elle bat des

Jedem Ausdruck E : A unserer Subsprache ordnen wir durch Induktion ¨ uber die Syntax eine stetige Funktion zu, die Belegungen der Variablen mit Elementen der ihrem Typ

a) Die EW der Abbildungsmatrix sind in jeder Basis dieselben (der Abbildung zu eigen) b) Die Lage der EV im R n ist in jeder Basis dieselbe (aber nicht ihre Koordinaten!) c)

Dass es sich bei den Ladungen um Partialladungen handelt, kann in der Oberstufe, wo die Wasserstoffbrückenbindung thematisiert wird, erneut thematisiert

Weidenhaus:: schattiger Platz für Gespräche, zum Entspannnen, Bühne für open- Air- Konzerte, Ort der Besinnung eines Rund- Radweges ("Wege der Besinnung") durch die

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Volker Diegmann... Einführung Allgemeine

2) Sie steht auf einem Hügel. Von ihrer Dachterrasse aus hat man eine beeindruckende Aussicht über Wien. 3) Sie war ein Hochzeitsgeschenk für Maria Theresia und wird noch heute