• Keine Ergebnisse gefunden

Thomas Kappauf - Umweltbildung in sozialen Brennpunkten Folie 1 Folie 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Thomas Kappauf - Umweltbildung in sozialen Brennpunkten Folie 1 Folie 2"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Folie 1

Umweltbildung

in sozialen Brennpunkten

Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. • www.lbv.de

LBV - Umweltstation Lindenhof, Bayreuth

Thomas Kapauf,

(Dipl. Biologe, Umweltpädagoge, Erlebnispädagoge, Mitglied Kernteam Umweltbildung.bayern)

Folie 2

2

Gliederung

1. Hintergrund: Warum Umweltbildung in einen sozialen Brennpunkt ? (Bildungsszene, Stadtentwicklung, BNE Roadmap)

2. Aktuelle soziale Entwicklungen und ethische Motivation/

Bildungsauftrag

3. Praxisbeispiel: Aufsuchende Umweltbildung am Sozialen Brennpunkt

„Menzelplatz“

Rahmenbedingungen

Umweltaktionstag, Kinderfest, Ferienprogramm, Präsenz zeigen, Entwicklung

Partizipation zur Wohnumfeldgestaltung „Sturmwerk reloaded“

4. Praxisbeispiel : Aufsuchende Umweltbildung „Interkulturelle Gärten Bayreuth“

Interkulturelle Arbeit und Integration von Geflüchteten 5. Zusammenfassung: Erfolgsbedingungen für Umweltbildung

am sozialen Brennpunkt

(2)

Folie 3

1. Hintergrund: Warum Umweltbildung / BNE in einem sozialen Brennpunkt ?

1. Marketingprozess

der Umweltbildung in Bayern (ab 2005)

 u.A.: Milieuspezifische Bildungsangebote, Spezialisierung, Alleinstellungsmerkmal

Umweltstation Lindenhof: Vorreiter in milieuspezifischer Umweltbildung mit bildungsfernen Schichten

 Projekt: Regenbogen“ (2007)

Umweltpreis 2008 der Bayerischen Landesstiftung

 Interne und externe Vernetzung und Synergien, Netzwerkarbeit

2. EU- Förderprogramm Soziale Stadt „Menzelplatz“

Bayreuth (2004-2006): Sanierung und Umgestaltung des Sozialen Wohnungsbaus (GEWOG Stadt Bayreuth GmBH) mit Schwerpunkt Miteinander und Kommunikation mit Quartiersbewohnern

• Sanierung / Modernisierung Gebäude und Außenanlagen

• Aufbau eines Netzwerkes mit Angeboten für Bewohner vor Ort

Familienbildungsstätte: Kinderbetreuung, vhs- Raum, Mietbares Cafe für Geburtstage, Vereinsfeiern

Beratung von Caritas (Schuldnerberatung, Sozialdienst für Asylbewerber,, Migrantenberatung), Jobcenter, Chance 18+ (Wohnungslosenhilfe) Jugendtreff „Treffer“, Allwetterplatz mit Fussballtraining

Cafe Klatsch, Nähcafe

Freizeitangebote von Verbänden (LBV, Wundersam anders e.V., Kinderschutzbund), Ferienprogramm, Kinderfest

Veranstaltungen der GEWOG (Flohmärkte, Weihnachtsmarkt, Tag der Vereine)

(3)

Folie 5

3. Aktueller gesellschaftlicher Prozess: Roadmap zum Weltaktionsprogramm BNE und gesellschaftliche Transformation als Dimension

Gesellschaftliche Transformation: Lernende jeden Alters in allen Lernumgebungen in die Lage versetzen, sich selbst und die Gesellschaft, in der man lebt, zu verändern. …einen Übergang zu nachhaltigeren Wirtschaftssystemen und Gesellschaften ermöglichen. … Menschen zu einem nachhaltigeren Lebensstil motivieren. • Menschen in die Lage versetzen, „Weltbürger“ zu werden, die sich sowohl lokal als auch global engagieren, um globale Probleme anzugehen und zu lösen, und letztlich einen proaktiven Beitrag leisten, eine gerechtere, friedlichere, tolerantere, ganzheitlichere, sicherere und nachhaltigere Welt zu erschaffen.

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

(4)

Folie 6

Aktuelle Entwicklungen und ethische Motivation / Bildungsauftrag

BNE ist ganzheitlich und interdisziplinär: Netzwerkarbeit auf neuen Wegen:

Umweltbildung in Kooperation mit Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit, Flüchtlingsbetreuung, Kirchen, Kommunen (sozialer Wohnungsbau), Jugendringen, Verbänden und lokalen Initiativen

Aktuelle soziale Entwicklungen, z.B. Flüchtlingsarbeit, Integration von Migranten stehen stark im Fokus (auch in der Bildungsarbeit / Umweltbildung) Aufsuchende Umweltbildung für bildungsferne Schichten:

Prekäre, Geflüchtete, Migranten, Langzeitarbeitslose kommen nicht zur Umweltstation – die Umweltstation kommt „vor die Haustür“

Gesellschaftliche Transformation und Partizipation

verlangt nach offenen Prozessen in Bürgernähe (vor Ort, z.B. am sozialen Brennpunkt), niederschwellig, situationsbezogen

Gerade Bildungsferne Schichten werden in Zukunft stärker im Fokus der

Bildungslandschaft stehen, da soziale Spannungen zunehmen, gesellschaftliche Milieus stärker auseinanderdriften

v.a. Umweltbildungsmaßnahmen sind in sozialen Brennpunkten wichtig, da oft Naturentfremdung, Nature deficit disorder / ADHS und wenig Naturraum vor Ort vorherrschen

Folie 7

• Struktur: Hoher Anteil an Hartz IV- Empfängern, Migranten, Asylbewerber, anerkannte Geflüchtete,

• Vor Ort: Jugendtreff, Cafe Klatsch, vhs- Raum, Betreuungsangebot Familienbildungsstätte, Evang.

Kirche / Kita um die Ecke

Aufsuchende Umweltbildung am

sozialen Brennpunkt Menzelplatz

(5)

Folie 8

8

Voraussetzungen und Strukturen

Negative Rahmenbedingungen vor Ort:

• Keine Natur in direkter Nähe, Verkehrslärm…

• Soziale Konflikte, Kriminalität

• hoher Migranten-Anteil, Neid von

Langzeitarbeitslosen auf Asylbewerber in der Nachbarschaft

• Verinselung / Einkapselung der Bewohner im Freizeit – und Sozialverhalten

• Grundsätzliches Mißtrauen Fremden / Außenstehenden gegenüber

• Keine Anmeldedisziplin: spontane Teilnahme, schlechte Planbarkeit von Veranstaltungen

Folie 9

Strukturelle, fördernde Rahmenbedingungen

Bauträger GEWOG / Stadt Bayreuth

1. Umgestaltung des Wohnquartiers durch die Stadt Bayreuth / GEWOG im Rahmen des Förderprogramms

„Soziale Stadt“: Schwerpunkt „soziale Begegnung“ der Bewohner (Senioren, Migranten, Langzeitarbeitslose) statt reine Bausanierung

2. Schaffung/ Bereitstellung von Räumlichkeiten und einer Infrastruktur, die durch Verbände, Initiativen,

Bildungseinrichtungen mit Leben erfüllt werden.

3. Offenheit des städtischen Bauträgers für Kooperationen

und Bemühung um Dialog mit Quartiersbewohnern

(6)

Folie 10

10

Die Anfänge: Infostand und Werbung vor Ort (2007)

Umweltaktionstag – die Anfänge

Folie 11

11

Recyclingquiz:

Zuordnung von Verpackungen zu Symbolen der Wertstofferfassung und des Mehrwegsystems

(7)

Folie 12

12

Naturerfahrung

„Tastkiste“

Geräusche / Gerüche zuordnen

Folie 13

13

Gesunde Ernährung: Vollkorn- Bio- Waffeln

(8)

Folie 14

14

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

(9)

Folie 15

15

Kontaktaufnahme und Gespräche bei Kaffee und selbst gebackener Kuchen

Getränkeausschank durch Mitglieder des

Jugendtreffs

Folie 16

Naturmandala - ein Platz blüht auf

(10)

Folie 17

18

Folie 18

19

Heute : Buntes Kinderfest mit Umweltbildungsteil

• Rahmen- Show:

Kinderzirkus

• Mitmach- Workshops

• Präsentationen und

Vorstellungen

(11)

Folie 19

Seedballs herstellen - für mehr Natur in der Stadt

Folie 20

Fair Trade- Fußbälle, Fair- Kick

Herstellung eines Fußball: Nähstation, Lebenswelt einer Fußballnäherin, Fairer Handel, Kick- Fair - Spiel:

Mädchen müssen Tore schießen

(12)

Folie 21

Bastelangebote:

• Upcycling: Tetrapack- Geldbörse, Upcycling:

Tetrapack- Geldbörse,

Upcycling: Tetrapack- Geldbörse

Verrückte Hühner basteln und das globale Huhn

Folie 22

Sinne und Kompetenzen fördern

Obst / Gemüse Selbstläufer: Kinder leiten

erschmecken Riech-Domino- Station selbst an

(13)

Folie 23

Plattform und Darstellung eigener Stärken

Folie 24

Stärkung des Selbstbewußtseins

(14)

Diabolo- Auftritt von Flüchtlingskindern, Bierkasten- Klettern, Minibagger fahren Folie 25

Öffentliche Präsenz und

Wertschätzung von Kommunalen Entscheidungsträgern

Grußworte von GEWOG- Geschäftsführer, anwesend, Bürgermeiste, Sozialdezernent, Stadträte etc.

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

(15)

Folie 26

Entwicklung

• 2007 und 2008: LBV als Motor und Hauptveranstalter mit sehr viel Arbeitsaufwand, kleines Netzwerk

• Seit 2009: Rolle eher als Kooperationspartner statt treibende Kraft mit wenig Aufwand und hoher Effektivität, Gutes Netzwerk,

Veranstaltung als Selbstläufer mit zunehmender Zahl an Kooperationspartnern und viel breiterem Angebot

• Kinderfest unter Federführung Kinderschutzbund Bayreuth mit

Gewog (Wohnungsbauträger)

Cafe Klatsch (Catering)

Jugendtreff „Treffer“

LBV Umweltstation Lindenhof

Kinderzirkus Peter Hofmann

Evangel. Familienbildungsstätte

Wechselnde Verbände, die aktuell Workshop oder Showeinlage anbieten können

• Ca. 250 Teilnehmer , z.T. aus dem Landkreis Bayreuth

Folie 27

Präsenz zeigen: „Tag der Vereine“

„Gärtnern auf dem Balkon“, „Tauschbörse“ (Erinnerungen, Pflanzen, CD´s), zusammen mit Quartiersmanagement für Senioren der AWO

(16)

Folie 28

Gewässerexkursion in der Stadt (Quartiersnähe)

Ferienprogramm für Menzelplatz- Kinder

(zusammen mit GEWOG)

Folie 29

Ferienprogramm

• Ausflug zum Lindenhof (Kennen lernen der Umweltstation)

(17)

Folie 30

Ferienprogramm: Pizza backen am Lindenhof

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

(18)

Folie 31

• Gestaltung von Sitzelementen aus

Baumstämmen durch Quartiersbewohner:

hohe Akzeptanz, wenig Sachbeschädigung

• Partner: GEWOG: Logistik, Bäume fällen, Transport der Stämme

• WfB Diakonie: Lagerung und Restverwertung der Stämme

• Lokale Schreinerei: Werkzeug, Anleitung mit 1 Gesellen und 1 Lehrling

• Lokaler Holzbildhauer: künstlerische Gestaltung und grobe Ausformung mit Motorsäge

• LBV Umweltstation Lindenhof: Anleitung und Betreuung der Workshops (5 Nachmittage, 1 Vernissage), naturkundliche Infos zu den Tierobjekten

• Inhalt: 5 offene Workshops mit Kindern und Jugendlichen vor Ort

• Objekte: 1 Murmelbahn, Schildkröte, Igel, Krokodil, Liegeobjekt, Tisch, Sitzpodest, Bank

Partizipation zur Wohnumfeld- gestaltung: „Sturmwerk reloaded“

Partizipation zur Wohnumfeld-

gestaltung: „Sturmwerk reloaded“

(19)

Folie 32

• Aktionen mit Migranten- Familien

• Nistkastenbau mit Flüchtlings- Kindergruppe

• Workshops

• Aktionen zu Sommerfesten: Apfelsaft pressen, Wildnisküche

• Persönliches Engagement im Vorstand Aufsuchende Umweltbildung

Gärten der Begegnung – Interkulturelle Gärten Bayreuth

www. gaertenderbegegnung-bayreuth.de

Folie 33:

Bau einer Wildbienenwand mit Geflüchteten und Vereinsmitgliedern

„Ökologisierung“

Wildbienenwand

(20)

Folie 34

Nistkastenbau mit Migranten- Kindern

Mit Flüchtlings- Kindergruppe im Asylbewerberheim, Mit russlanddeutschen Migrantenkindern: Rollenbild aufweichen: auch Mädchen sind handwerklich geschickt

Folie 35 . Hingucker und Türöffner: Wildniskocher für die Hosentasche

Essen verbindet: Ernährung

Interkulturell und nachhaltig

(21)

Folie 36: Getreide interkulturell - mit Wildniskocher, Lehmofenpizza

Begleitende Angebote zu Sommerfesten

Folie 37

Hingucker: mobile „Gulaschkanone“

(22)

Folie 38:

Streuobst: Vielfalt an Sorten verkosten, Biodiversität, Kulturelle Vielfalt, selbst gepressten Apfelsaft genießen

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

(23)

Folie 39

Workshop „Terra preta- Hochbeet“

Folie 40

Naturnahe Gestaltung /

bedarfsgerechte Workshops

(24)

Folie 41

Weidenhaus:: schattiger Platz für Gespräche, zum Entspannnen, Bühne für open- Air- Konzerte, Ort der Besinnung eines Rund- Radweges ("Wege der Besinnung") durch die Stadt anläßlich der Landesgartenschau 2016, Weide als Sinnbild für Integration

v

(25)

Folie 45

45

Vorteile: Nachteile:

Enorme Synergieeffekte

(Aquise, Ausstattung, Zuarbeit,

fachliche Kompetenz)

Sehr guter Zugang zur Zielgruppe

u.U. zeitlich befristeter Projektcharakter

Höheres Maß an Einfühlungsvermögen und

zielgruppengerechter Ausrichtung

Kompliziertere Kommunikationsstruktur

(andere Denke, andere

Organisationsstrukturen)

1. Vorarbeit:

Kennen lernen und Vertrauenserwerb von Zielgruppen, Teilnehmern und Kontaktpersonen als „Türöffner“

(z.B. fremdsprachliche Kompetenz, Zugang zu peer - groups) 2. Akquise neuer Zielgruppen über Kooperationspartner

(Streetworker, Jugendsozialarbeit, Verbände, Initiativen und Akteure vor Ort, Kirchen…)

Erfolgsbedingungen für Umweltbildung am sozialen Brennpunkt/ milieuspezifische UB

46

3. Kooperation und Abgleich mit geeigneten Partnern / Organisationen / Institutionen

Welche Rahmenbedingungen bestimmen die Arbeit ? Welche Ressourcen, Kapazitäten, Befindlichkeiten haben die Kooperationspartner ? Wo ist der „kleinste gemeinsame Nenner“?

4. Eigene Erwartungen verändern und anpassen Umweltbildung ist nur eingeschränkt möglich

„Anpassung“ von Inhalt und Format an Situation, Bedarf und räuml.

Umfeld

Methodik:

niederschwellig, reduzierte Wissensvermittlung,

Schwerpunkt auf Erleben, Handeln, gemeinsam Agieren, Partizipation

(26)

5. Langer Atem ist notwendig: Kontinuität und Geduld

um Vertrauen in Personen zu erwerben und Zielgruppen zu binden

6. Finanzierung: Defizitär, Mischkalkulation,

eher Imagegewinn als finanzieller Gewinn

7. Stake- Holder,

die authentisch sind, personalisieren, nahbar sind

8. Strukturelle Unterstützung

(Infrastruktur, Anlaufstellen, Treffpunkte, Grünfläche)

durch Kommune / Wohnungsbauträger

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Kontakt: Thomas Kappauf, LBV- Umweltstation Lindenhof, Krolinenreuther Str. 58, 95448 Bayreuth Tel. 0921 / 7594225 t-kappauf@lbv.de

www. Lindenhof.lbv.de, Doku: Projekt Regenbogen -Integration neuer Zielgruppen in die Umweltbildung“

(2007), Strategien, Wege und Methoden zur milieuspezifischen Umweltbildung Links

www.gaertenderbegegnung-bayreuth.de

www.lbv.de www.umweltbildung-bayern.de umweltbildung.bayern.de www.bne-portal.de

Terra Preta: Triaterra.de oder terra magica (auch Pyrolyseofen Kon-Tiki) Richard Louv: Lost Child in the wood

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Erlanger Ereignis kann daran erinnern, daß Arzte, Schwestern und Pfleger sich immer — nicht nur hn Monat November — mit Tod und Sterben auseinander- setzen müssen; und

Selbst den diensthabenden Politikern, die jetzt noch vollmundig bis 2030 weitere Flüchtlings- ströme ankündigen, die Zwangsenteig- nungen planen und davon sprechen, dass auch

(1) Für die Einhaltung der Vorschriften dieses Gesetzes ist der Bauherr oder Eigentümer verantwortlich, soweit in diesem Gesetz nicht ausdrücklich ein anderer..

Damit für die Landesverteidigung weitere Vorteile sich ergeben, sollen diese Hallen derart dimensioniert sein, dass man in ihnen bequem eine Kompagnie einquartieren kann.. Im

Dabei wurde herausgearbei- tet, daß individuelles Lernen nicht mit organisationellem Lernen gleichzusetzen ist, obwohl eine Organisation nur durch die Erfahrungen und Handlungen

Wer sich an 1945 ehrlich zurücker- innert, wird schnell erkennen, daß dies eine sehr schiefe Darstellung ist — es war ja gerade das Er- staunliche, daß das System der

f) Zustimmung zu Mehrauszahlungen gemäß § 16 Abs. Werden Mehrauszahlungen ganz oder teilweise durch Einsparungen bei anderen Auszahlungen oder zusätzliche

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Volker Diegmann... Einführung Allgemeine