• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 4.1 – Ladungsoperator des Diracfeldes (5 Punkte)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 4.1 – Ladungsoperator des Diracfeldes (5 Punkte)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quantenfeldtheorie I WS 14/15 Prof. Jan Plefka Ubungsblatt 4 ¨

Abgabe Mittwoch 10.12 nach der Vorlesung – Besprechung am Freitag 12.12

Aufgabe 4.1 – Ladungsoperator des Diracfeldes (5 Punkte)

Zeigen Sie, dass sich der Operator der elektromagnetischen Ladung des Diracfeldes Q :=

Z

d 3 x : ψ (~ x)ψ(~ x) : in Erzeugern und Vernichtern wie

Q =

Z d 3 p (2π) 2

X

s=1,2

( a s ~ p a s ~ p − b s ~ p b s ~ p )

schreiben l¨ asst. Was folgt f¨ ur den Kommutator [Q, ψ(~ x)] ? Aufgabe 4.2 – Majoranaspinoren (10 Punkte)

Ungeachtet unserer Beobachtung in der Vorlesung, dass sich f¨ ur einen chiralen Dirac- spinor ψ L alleine kein relativistisch invarianter Massenterm anschreiben l¨ aßt, gibt es dennoch eine M¨ oglichkeit massive, zweikomponentige Weylspinoren einzuf¨ uhren. Hierzu betrachten wir den Weylspinor χ α (mit α = 1,2), der wir ein linksh¨ andiger Diracspinor transformieren soll

χ → e

12

( ~ β+i~ θ) ~ σ χ

mit dem Rotationsvektor β ~ und dem Boostvektor ~ σ (vergl. Vorlesung).

a) Zeigen Sie nun, dass sich iσ 2 χ wie ein rechtsh¨ andiger Diracspinor ψ R transformiert.

(Tip: Zeigen Sie zun¨ achst, dass σ i = −σ 2 σ i σ 2 ist)

b) Ein Majoranaspinor ist dann ein Diracspinor, der sich aus χ mittels dieser Konstruk- tion ergibt:

ψ M = χ

i σ 2 χ

Leiten Sie die relativistisch invariante Bewegungsgleichung f¨ ur χ ab, indem Sie die Diracgleichung f¨ ur ψ M in links- und rechtsh¨ andige Komponenten zerlegen. Sie sollten zwei zu

i(∂ 0 − ~ σ ~ ∇)χ − im σ 2 χ = 0 (1)

¨ aquivalente Gleichungen erhalten. Argumentieren Sie, warum die obere Gleichung relativistisch kovariant ist.

1

(2)

c) Leiten Sie nun aus Ihrer Kenntnis der Diracwirkung 1 die Lagrangedichte eines Majo- ranafermions ab:

L Majorana = 2i χ σ ¯ · ∂χ + im(χ T σ 2 χ − χ σ 2 χ ) Ist S = R

d 4 x L Majorana reell? ¨ Uberzeugen Sie sich ferner, dass der obige Massenterm nur Sinn macht, falls χ α Werte in einer Grassmannalgebra einnimmt, d.h. das χ α antikommutierende c-Zahlen darstellt.

d) Wie lautet die allgemeine L¨ osung des Majoranafeldes? Gehen Sie hierf¨ ur von der allgemeinsten L¨ osung f¨ ur ein linksh¨ andiges Diracfeld ψ L aus und implementieren Sie die Bedingung ψ R = iσ 2 ψ L .

e) Ist χ → e χ eine Symmetrie der massiven Majoranawirkung? Diskutieren Sie die Konsequenz ihrer Erkenntnis f¨ ur die elektromagnetische Ladung eines Majoranafer- mions.

Aufgabe 4.3 – P,T und C Transformationen (5 Punkte)

Wie lauten die Transformationseigenschaften unter Parit¨ at (P ), Zeitumkehr (T ) und Ladungskonjugation (C) der bilinearen Ausdr¨ ucke

ψψ, ¯ ψγ ¯ 5 ψ, ψγ ¯ µ ψ ? Verwenden Sie hier die Transformationseigenschaften

P ψ(t,~ x)P = γ 0 ψ(t,−~ x) T ψ(t,~ x)T = −γ 1 γ 3 ψ(−t,~ x) Cψ(t,~ x)C = −i( ¯ ψ (t,~ x)γ 0 γ 2 ) T wobei zu beachten ist, dass T ein anti-linearer Operator im Sinne von

T (c-Zahl) = (c-Zahl) T ist.

1

Wir hatten L

Dirac

= ¯ ψ(iγ · ∂ − m)ψ.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man erkennt, dass im Fall A bei beiden Konfigurationen der Spin des Photons und der eines Elek- trons antiparallel sind, während sie im Fall B für beide Konfigurationen parallel

Mache einen Ansatz f¨ur eine Multiplikationstabelle, wobei 1 das neutrale bez¨uglich dieser Multi- plikation

[r]

[r]

Universit¨ at Regensburg, Institut f¨ ur Theoretische Physik Winter

Nicht jeder reell abgeschlossene K¨ orper ist aber isomorph zu R , denn sonst w¨ urde (b) offensichtlich f¨ ur jeden reell abgeschlossenen K¨ orper R gelten, was nicht der Fall ist,

[r]

Nach Ablauf der ersten und jeder weiteren Stunde wird das Gummiband homogen 1 (also gleichm¨aßig) gedehnt, so dass sich das Band um einen Meter verl¨angert.. Wird die Schnecke