• Keine Ergebnisse gefunden

DIREKTORIUM FÜR DAS BISTUM MÜNSTER FÜR MESSFEIER UND STUNDENGEBET IM LITURGISCHEN JAHR. Lesejahr C Lesereihe für die Wochentage II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIREKTORIUM FÜR DAS BISTUM MÜNSTER FÜR MESSFEIER UND STUNDENGEBET IM LITURGISCHEN JAHR. Lesejahr C Lesereihe für die Wochentage II"

Copied!
224
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIREKTORIUM FÜR DAS BISTUM MÜNSTER

FÜR MESSFEIER UND STUNDENGEBET IM LITURGISCHEN JAHR

2021 – 2022 Lesejahr C

Lesereihe für die Wochentage II

(2)

Direktorium für das Bistum Münster

Herausgeber im Auftrag des Bischofs von Münster Bischöflichen Generalvikariat Münster

Hauptabteilung Seelsorge Fachstelle Gottesdienst Rosenstr. 16

48135 Münster Fon 0251 495-570

Konzeption, Bearbeitung und Zusammenstellung Dr. Nicole Stockhoff, Münster/Dinklage

unter Mitarbeit von Pfarrer Heio Weishaupt und Hildegard Hille Redaktionsschluss – Version „Website“

15. September 2021

www.bistum-muenster.de/direktorium

(3)

INHALTSVERZEICHNIS

I. Zeittafel

Für das Kirchenjahr 2021/2022 3

Für das Kirchenjahr 2022/2023 3

II. Abkürzungen und Zeichen

a) Allgemeine Abkürzungen 4

b) Liturgischer Rang 6

c) Liturgische Farben 6

d) Präfationen 6

III. Allgemeine Hinweise

a) Verzeichnis der liturgischen Tage

nach ihrer Rangordnung 7

b) Das Stundengebet 10

c) Messfeiern bei besonderen Anlässen

und für Verstorbene 12

d) Umgang mit dem Missale Romanum von 1962 16 e) Liedvorschläge aus dem Gotteslob 17

f) Kollektenplan 2022 18

IV. Gedenktage und Eigenfeiern

a) Hinweise zu den neuen Gedenktagen 19 b) Hinweise zu den Eigenfeiern des Bistums Münster 22 V. Hinweise zum Nekrolog

a) Vermisste Priester im Zweiten Weltkrieg 197 b) Verzeichnis der jüngst verstorbenen Geistlichen 198 c) Alphabetisches Namensregister der

verzeichneten Bischöfe, Priester und Diakone 201

(4)

3

I. ZEITTAFEL

Für das Kirchenjahr 2021/2022

Lesejahr für die Sonntage C/III Lesereihe für die Wochentage II Lesereihe für das Offizium II/1 – 8 Sonntage nach Erscheinung des Herrn 8

Woche nach Pfingsten 10. Woche im Jahreskreis

Wochen im Kirchenjahr 52

Bewegliche Feste

1. Adventssonntag 28. November 2021 Fest der Heiligen Familie 26. Dezember 2021 Taufe des Herrn 9. Januar 2022

Aschermittwoch 2. März 2022

Ostersonntag 17. April 2022

Christi Himmelfahrt 26. Mai 2022

Pfingsten 5. Juni 2022

Dreifaltigkeitssonntag 12. Juni 2022

Fronleichnam 16. Juni 2022

Heiligstes Herz Jesu 24. Juni 2022 Christkönigssonntag 20. November 2022 Ende des Kirchenjahres 26. November 2022 Für das Kirchenjahr 2022/2023

Lesejahr für die Sonntage A/I Lesereihe für die Wochentage I Lesereihe für das Offizium I/1 – 8 Sonntage nach Erscheinung des Herrn 7

Woche nach Pfingsten 8. Woche im Jahreskreis

Wochen im Kirchenjahr 53

Bewegliche Feste

1. Adventsonntag 27. November 2022

Fest der Heiligen Familie 30. Dezember 2022 Taufe des Herrn 8. Januar 2023

Aschermittwoch 22. Februar 2023

Ostersonntag 9. April 2023

(5)

4

Christi Himmelfahrt 18. Mai 2023

Pfingsten 28. Mai 2023

Dreifaltigkeitssonntag 4. Juni 2023

Fronleichnam 8. Juni 2023

Heiligstes Herz Jesu 16. Juni 2023 Christkönigssonntag 26. November 2023 Ende des Kirchenjahres 2. Dezember 2023

II. ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN

a) Allgemeine Abkürzungen

AEM Allgemeine Einführung in das Messbuch (MB II 25*–75*)

AES Allgemeine Einführung in das Stundengebet (StB I 25*–106*)

Ant Antiphon

Ap Apostel

APs Antwortpsalm

AuswL Auswahllesungen BenAnt Benedictus-Antiphon

Bi Bischöfe

BW Bischofsweihe

Com Commune-Texte für...

Com Hl Commune-Texte für heilige Männer und heilige Frauen Com Maria Commune-Texte für Marienmessen

Cr Credo

DK Diözesankalender des Bistums Münster

DW Diakonenweihe

eig eigene

Einl Einleitung

em. Emeritus

Ep Epistel

ErgBlatt Ergänzungsblatt ErgHeft Ergänzungsheft

Ezr Erzieher

Ev Evangelium

Gg Gabengebet

(6)

5

GK Römischer Generalkalender (Allgemeiner römischer Kalender – ARK)

GL Gotteslob

Gl Gloria

Gb Glaubensboten

GOK Grundordnung des Kirchenjahres und des neuen römischen Generalkalenders (MB II 80*–88*)

Hg Hochgebet(e)

hl. heilige(r)

Hrsg. (hrsg.) Herausgeber (herausgegeben) Ht Hirten der Kirche

Jf Jungfrauen

Kl Kirchenlehrer

L Lesung

Ld Laudes

LH Liturgia Horarum

M Messe

MagnAnt Magnificat-Antiphon

MB Messbuch

MB kl 2007 Messbuch. Kleinausgabe, 2007

MB Münster Messbuch. Eigenfeiern der Diözese Münster, 2006

ML Messlektionar

ML Münster Messlektionar. Eigenfeiern der Diözese Münster, 2006 MMB Messbuch. Sammlung von Marienmessen

My Märtyrer

Nl Nächstenliebe

Off Offizium

Or Ordensleute

P Pater

PEM Pastorale Einführung in das Messlektionar (ML I 11*–

40*)

Pp Päpste

Ps Psalm

PW Priesterweihe

RK Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet sel. selige(r)

Sg Schlussgebet

So Sonntag

Seels Seelsorger

(7)

6

StB Stundenbuch

StB Münster Die Feier des Stundengebetes. Eigenfeiern des Bistums Münster, 2008

Tg Tagesgebet

vgl. vergleiche

vol. volumen (Buch, Band)

Vp Vesper

W Weihe

* Geburtsdatum

† Todesdatum

+ Applikationspflicht an Sonn- und Feiertagen b) Liturgischer Rang

H Hochfest (Sollemnitas) F Fest (Festum)

G gebotener Gedenktag (Memoria obligatoria) g nichtgebotener Gedenktag (Memoria ad libitum) c) Liturgische Farben

Gr grün R rot Rs rosa S schwarz V violett

W weiß

d) Präfationen

eig Prf eigene Präfation Prf Advent Präfation vom Advent Prf Ap Präfation von den Aposteln Prf Engel Präfation von den Engeln

Prf Ersch Präfation von Erscheinung des Herrn Prf Euch Präfation von der hl. Eucharistie Prf Fastenzeit Präfation für die Fastenzeit

Prf Herz Jesu Präfation vom Heiligsten Herzen Jesu Prf Himmelfahrt Präfation von Christi Himmelfahrt Prf Hl Präfation von den Heiligen

(8)

7

Prf Ht Präfation von den Hirten der Kirche Prf Josef Präfation vom hl. Josef

Prf Kirchw Präfation von der Kirchweihe Prf Kreuz Präfation vom hl. Kreuz Prf Leiden Präfation vom Leiden des Herrn

Prf Maria Präfation von der seligen Jungfrau Maria Prf My Präfation von den Märtyrern

Prf Ostern Präfation für die Osterzeit Prf Pfingsten Präfation von Pfingsten Prf So Präfation für Sonntage

Prf Verst Präfation von den Verstorbenen Prf Weihn Präfation von Weihnachten

Wenn im Kalendarium in der Zeit im Jahreskreis keine Präfation angegeben wird, ist eine der Präfationen für Wochentage zu nehmen. An den entsprechenden Gedenktagen kann in dieser Zeit auch die Präfation von den Heiligen (bzw. Märtyrern, Hirten der Kirche, Jungfrauen und Ordensleuten) verwendet werden.

III. ALLGEMEINE HINWEISE

a) Verzeichnis der liturgischen Tage nach ihrer Rangordnung (vgl. GOK 59)

1. Die Drei Österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn

2. Weihnachten, Erscheinung des Herrn, Himmelfahrt und Pfingsten Sonntage des Advents, der Fastenzeit (österlichen Bußzeit) und der Osterzeit

Aschermittwoch

Karwochentage von Montag bis Gründonnerstag einschließlich Tage in der Osteroktav

3. Hochfeste des Herrn, der seligen Jungfrau Maria und jener Heiligen, die im Generalkalender verzeichnet sind
Allerseelen 4. Die Eigen-Hochfeste:

a) Hochfest des Diözesanpatrons

b) Hochfest des Hauptpatrons eines Ortes oder einer Stadt c) Hochfest der Weihe – oder des Jahrestages der Weihe – der betreffenden Kirche

(9)

8

d) Hochfest des Titels der betreffenden Kirche

e) Hochfest des Titels oder Stifters oder Hauptpatrons 
eines Ordens oder einer Genossenschaft

5. Die Herrenfeste

6. Die Sonntage der Weihnachtszeit und die Sonntage im Jahreskreis

7. Die Feste der seligen Jungfrau Maria und der Heiligen des Generalkalenders

8. Die Eigenfeste:

a) Das Fest des Jahrestages der Kirchweihe der Kathedrale b) Das Fest des Hauptpatrons der Region, der Provinz, der Nation oder eines noch umfassenderen Gebietes c) Das Fest des Titels, Stifters, Hauptpatrons eines Ordens,

einer Genossenschaft und Ordensprovinz vorbehaltlich der Bestimmungen von Nr. 4

d) Andere Eigenfeste einer Kirche

e) Andere Feste, die im Kalender eines einzelnen Bistums, eines Ordens und einer Genossenschaft verzeichnet sind

9. Die Wochentage des Advents vom 17. bis 24. Dezember einschließlich

Die Tage in der Weihnachtsoktav

Die Wochentage der Fastenzeit (österlichen Bußzeit) 10. Die gebotenen Gedenktage des Generalkalenders 11. Die gebotenen Eigengedenktage:

a) Der Gedenktag des zweiten Patrons des Ortes, des Bistums, der Region oder Provinz, der Nation, eines noch umfassenderen Gebietes, eines Ordens oder einer Genossenschaft und einer Ordensprovinz

b) Andere gebotene Gedenktage im Eigenkalender eines Bistums, eines Ordens oder einer Genossenschaft

12. Nichtgebotene Gedenktage, die jedoch auch entsprechend den Angaben in den Allgemeinen Einführungen in das Messbuch und das Stundenbuch an den in Nr. 9 genannten Tagen gehalten werden können. In gleicher Weise können gebotene

(10)

9

Gedenktage, die hin und wieder auf einen Wochentag der Fastenzeit fallen, wie nichtgebotene Gedenktage behandelt werden.

13. Die Wochentage des Advents bis zum 16. Dezember einschließlich

Die Wochentage der Weihnachtszeit vom 2. Januar bis zum Samstag nach Erscheinung

Die Wochentage der Osterzeit vom Montag nach der Osteroktav bis einschließlich Samstag vor Pfingsten

Die Wochentage im Jahreskreis (1)OKKURENZ UND KONKURRENZ

Okkurenz (Zusammentreffen mehrerer Feste am gleichen Tag) und Konkurrenz (Zusammentreffen von Festen in der Vesper), die den General- , Regional- oder Diözesankalender betreffen, sind im Direktorium berücksichtigt. Nachstehende Regeln gelten deshalb besonders für pfarreieigene Feste.

Im Falle eines gelegentlichen Zusammentreffens wird ein Hochfest, das von einem ranghöheren verdrängt wird, auf den nächstgelegenen Tag verlegt, der keiner der unter Nr. 1–8 im Rangverzeichnis aufgeführten Tage ist; andere Feiern entfallen für das betreffende Jahr. Hochfeste, die auf einen Sonntag in der Advents-, Fasten- und Osterzeit fallen, werden am Montag danach gefeiert.

Wenn an einem Tag die Vesper des heutigen und die Vesper des folgenden Tages zusammentreffen, hat die Vesper jenes Tages den Vorrang, der im Verzeichnis der liturgischen Tage den höheren Rang innehat; bei gleichem Rang geht die Vesper des heutigen Tages vor (vgl. GOK 5, 60, 61).

(2)SOLLEMNITAS EXTERNA AN SONNTAGEN

Aus pastoralen Gründen können an den Sonntagen im Jahreskreis Feiern gehalten werden, die in die Woche fallen und bei den Gläubigen beliebt sind. Voraussetzung dafür ist, dass diese Feiern in der Rangordnung über dem Sonntag stehen. Es können dann alle Messen mit größeren Teilnehmerzahlen die betreffende Feier zugrunde legen (vgl. GOK 58).

(3)JAHRESTAG DER KIRCHWEIHE

In jeder konsekrierten Kirche wird das Kirchweihfest möglichst am

(11)

10

eigentlichen Jahrestag der Weihe begangen. Am 13. Oktober begehen nur die Kirchen das Kirchweihfest, deren Weihetag nicht bekannt ist oder die aus bestimmten Gründen den eigentlichen Weihetag nicht festlich begehen können.

(4)QUATEMBERTAGE

Hinsichtlich der Quatembertage hat die Deutsche Bischofskonferenz folgende Regelung beschlossen: Die Feier der Quatember wird beibehalten und soll der geistlichen Erneuerung der Gemeinden dienen.

Viermal im Jahr wird eine Quatemberwoche mit einem bestimmten Thema der religiösen Erneuerung festgesetzt, wobei der Zusammenhang mit besonderen pastoralen Aktionen der entsprechenden Zeit im Kirchenjahr zu berücksichtigen ist. Innerhalb jeder Quatemberwoche kann die Feier auf einen Tag konzentriert werden.

Als Quatemberwochen gelten:

§ die erste Woche im Advent,

§ die erste Woche der Fastenzeit,

§ die Woche vor Pfingsten,

§ die erste Woche im Oktober.

(5)FESTFREIE TAGE DER WEIHNACHTS- UND OSTERZEIT

An den Wochentagen der Weihnachtszeit (nach dem 1. Januar), der Osterzeit (nach der Osteroktav) und der Adventszeit (vor dem 17.

Dezember), auf die kein Hochfest, Fest oder gebotener Gedenktag fällt, stehen als Messformulare zur Wahl: die Messe vom Wochentag, die Messe eines Heiligen, dessen Gedächtnis auf diesen Tag fällt, oder eine Messe für Verstorbene (z. B. Jahresgedächtnis, vgl. AEM 316, 336, 337).

b) Das Stundengebet AN SONNTAGEN (VGL.AES204–207)

Erste Vesper: wie im Psalterium und Proprium angegeben Komplet: vom Sonntag nach der Ersten Vesper

Lesehore: wie im Psalterium und im Proprium angegeben, nach der 2. Lesung mit Responsorium folgt Te Deum (außer in der Fastenzeit)

Laudes: wie im Psalterium und im Proprium angegeben Mittlere Hore: je nach der Tageszeit Terz, Sext oder Non, wie im

Psalterium und Proprium angegeben

(12)

11

Zweite Vesper: wie im Psalterium und Proprium angegeben Komplet: vom Sonntag nach der Zweiten Vesper AN HOCHFESTEN (VGL.AES225–230)

Erste Vesper: wie im Proprium oder Commune angegeben Komplet: vom Sonntag nach der Ersten Vesper Lesehore: wie im Proprium oder Commune angegeben,

nach der 2. Lesung mit Responsorium folgt Te Deum Laudes: wie im Proprium oder Commune angegeben, Psalmen

vom Sonntag der 1. Woche

Mittlere Hore: je nach der Tageszeit Terz, Sext oder Non; Hymnus wie im Ordinarium, Antiphon, Psalmen, Lesung, Versikel und Oration wie im Proprium oder Commune angegeben; sind keine eigenen Psalmen vorgesehen, werden an Sonntagen die Psalmen vom Sonntag der 1.

Woche, sonst drei Gradualpsalmen (Ergänzungspsalmodie) genommen

Zweite Vesper: wie im Proprium oder Commune angegeben Komplet: vom Sonntag nach der Zweiten Vesper AN FESTEN (VGL.AES231–233)

Erste Vesper: nur an Herrenfesten, die auf einen Sonntag fallen Lesehore: wie im Proprium oder Commune angegeben, nach der

2. Lesung mit Responsorium folgt stets Te Deum Laudes: wie im Proprium oder Commune angegeben, Psalmen

vom Sonntag der 1. Woche

Mittlere Hore: je nach der Tageszeit Terz, Sext oder Non, Hymnus wie im Ordinarium, Lesung, Versikel und Oration wie im Proprium oder Commune angegeben, Antiphon und Psalmen vom jeweiligen Wochentag

Vesper: wie im Proprium oder Commune angegeben Komplet: vom Wochentag

An Gedenktagen (vgl. AES 220, 234–236) Lesehore, Laudes

und Vesper: Antiphonen und Psalmen vom Wochentag, Oration immer vom Gedenktag; Antiphon zum Invitatorium, Hymnen, kleine Lesungen mit Versikel, Antiphonen zum Benedictus und Magnificat sowie Preces vom

(13)

12

Gedenktag, wenn im Proprium angegeben, sonst nach eigener Wahl vom Wochentag oder aus dem

Commune; in der Lesehore 1. Lesung mit Responsorium vom Wochentag, als 2. Lesung

hagiographische Lesung aus Proprium oder Commune;

wenn diese nicht vorhanden, patristische Lesung vom Wochentag, kein Te Deum

Mittlere Hore

und Komplet: alles vom Wochentag

AN WOCHENTAGEN

Alle Horen wie im Ordinarium, Psalterium und Proprium angegeben

Oration während der Zeit im Jahreskreis in der Lesehore aus dem Proprium, sonst aus dem Psalterium

PSALTERIUM

Die Psalmen sind auf den Zeitraum von vier Wochen verteilt. Welche Psalmen jeweils zu den Wochentagen gehören, ist im Direktorium zu Beginn einer jeden Woche vermerkt. Am 1. Adventssonntag, am Montag der 1. Woche im Jahreskreis, am 1. Fastensonntag und am Ostersonntag wird stets neu mit dem Psalterium der 1. Woche begonnen. Am Pfingst- montag wird mit dem Psalterium der Woche angefangen, die der entsprechenden Woche im Jahreskreis entspricht. (Vgl. AES 133).

c) Messfeiern bei besonderen Anlässen und für Verstorbene (6)ALLGEMEINES

Eucharistiefeiern für besondere Anliegen und Votivmessen sind an allen Wochentagen im Jahreskreis gestattet, an denen weder ein Hochfest oder Fest noch ein gebotener Gedenktag begangen wird. Nur sofern eine echte Notwendigkeit oder die pastorale Situation es erfordern, können sie auch an den gebotenen Gedenktagen, an den Wochentagen des Advents (bis zum 16. Dezember), der Weihnachtszeit (nach dem 1. Januar) und der Osterzeit (nach der Osteroktav) Verwendung finden. Zu den Marienmessen an Wallfahrtsorten vgl. MMB, Pastorale Einführung 31.

Messformulare, die bei der Spendung von Sakramenten oder Sakramentalien vorgesehen sind, dürfen an folgenden Tagen nicht

(14)

13

verwendet werden: Hochfeste, Sonntage des Advents, der Fasten- und Osterzeit, Aschermittwoch, Karwoche und Osteroktav sowie Allerseelen.

Ferner gelten die in den Ritualien und Messformularen enthaltenen Angaben.

Messfeiern für besondere Anlässe sollten nur selten gewählt werden, d. h.

nur dann, wenn ein tatsächlicher Anlass besteht. Die Messen zu bestimmten Feiern werden in der zugehörigen oder in weißer oder in festlicher Farbe gehalten, hingegen die Messen für besondere Anliegen in der Farbe des Tages oder der Zeit oder in violetter Farbe (Messen mit Bußcharakter), die Votivmessen in der Farbe, die der betreffenden Messe entspricht, oder aber in der Farbe des Tages oder der Zeit (vgl. AEM 326–

334, 310).

Für die Wahl der Perikopen gilt generell: „Die Leseordnung für die Wochentage enthält Texte für die einzelnen Tage jeder Woche des ganzen Jahres: Daher sollen vornehmlich diese Lesungen an den betreffenden Tagen genommen werden, außer an Hochfesten, Festen oder an Gedenktagen mit Eigenlesungen im strengen Sinne (PEM 82).“ Für die Messfeiern an Gedenktagen wird jeweils auch der Perikopenvorschlag der Lektionare angeführt. Bezüglich der weiteren Auswahlmöglichkeiten vgl.

bes. PEM 82–84. Die Perikopen der Wochentage haben auch an den Gedenktagen der Heiligen den Vorzug, wobei der Priester bei nicht täglicher Messe mit derselben Gemeinde eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen Woche treffen soll (vgl. PEM 82). Eine Hilfe für die Auswahl bietet: Die Leseordnung der Wochentage. (Pastoralliturgische Hilfen 4). Hrsg. vom Deutschen Liturgischen Institut. Trier 1991.

„Die Lesungen sind den approbierten Ausgaben zu entnehmen“ (PEM 14).

„Die biblischen Lesungen und die der Heiligen Schrift entnommenen Gesänge der Messfeier dürfen nicht weggelassen noch vermindert werden. Erst recht dürfen die biblischen Lesungen nicht durch andere, nichtbiblische Lesungen ersetzt werden“ (PEM 12). Es ist „sehr zu wünschen“, dass die drei Lesungen, die an Sonntagen und Hochfesten angegeben sind, wirklich vorgetragen werden (AEM 318).

(7)MONATLICHER GEBETSTAG FÜR GEISTLICHE BERUFE UND HERZ-JESU-FREITAG

Die Votivmesse vom heiligsten Herzen Jesu am ersten Freitag des Monats und die Messe für geistliche Berufe am Donnerstag vor dem Herz-Jesu- Freitag richten sich nach den allgemeinen Normen für Messen bei besonderen Anlässen. Infolgedessen sind sie nur innerhalb der Zeit im Jahreskreis an den Tagen allgemein gestattet, auf die weder ein Hochfest

(15)

14

oder Fest noch ein gebotener Gedenktag fällt. Wenn es aus pastoralen Gründen angebracht ist, kann eine der genannten Messen auch an gebotenen Gedenktagen sowie an den Wochentagen des Advents, der Weihnachtszeit (nach dem 1. Januar) und der Osterzeit (nach der Osteroktav) gefeiert werden. Sie sind im Direktorium auch in dieser Zeit angegeben.

Die Eucharistiefeier für geistliche Berufe wird gefeiert als Messe für besondere Anliegen (MB II11030–1039 und ErgHeft 32-34 bzw. II2 1050- 1061, Nr. 6.8-11). Es kann auch die „Votivmesse von Jesus Christus, dem ewigen Hohenpriester“ (MB II2 1127f.) genommen werden. Es bietet sich an, die Tageslesungen zu nehmen, zur Auswahl stehen auch die Texte ML VIII 38–94. In den Fürbitten sollte der Gebetstag auf jeden Fall Berücksichtigung finden. Liturgische Hilfen zur Gestaltung der monatlichen Gebetstage sind bei der Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz für die Pastoral der geistlichen Berufe und kirchlichen Dienste erhältlich:

Zentrum für Berufungspastoral | Wintererstraße 6 | 79104 Freiburg | Tel.

(0761)3890660 | www.berufung.org.

Die Votivmesse am Herz-Jesu-Freitag wird in weißer Farbe gefeiert. Man nimmt eines der beiden angebotenen Formulare (MB II 257 oder 1100 bzw. II2 1132) mit der Präfation MB II 258. Die Schriftlesungen sind vom Tage oder aus den Auswahllesungen ML VIII 442–462. Im Bistum Münster darf auch in der österlichen Bußzeit die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag genommen werden.

(8)TRAUUNGSMESSEN

Das Formular der Trauungsmesse kann an den Drei Österlichen Tagen, an Hochfesten und Sonntagen, in der Osteroktav, an Allerseelen, am Aschermittwoch und an allen Wochentagen der Karwoche nicht verwendet werden. Eine Ausnahme ist nur an den Sonntagen der Weihnachtszeit und im Jahreskreis möglich, wenn die Trauungsmesse nicht gleichzeitig Pfarrgottesdienst ist. Wenn eine Trauungsmesse mit dem Formular der Tagesmesse gefeiert wird, so kann gleichwohl der feierliche Schlusssegen aus der Trauungsmesse genommen werden. Außerdem kann (außer an Weihnachten, Erscheinung des Herrn, den Drei Österlichen Tagen, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam sowie anderen Hochfesten, die gebotene Feiertage sind) eine der Lesungen aus den für die Trauungsmesse vorgesehenen Schrifttexten gewählt werden (vgl. AEM 330; MB II 976; Die Feier der Trauung 33f).

(16)

15

(9)MESSFEIERN FÜR VERSTORBENE

Die Begräbnismesse ist nicht gestattet an den Hochfesten, die als gebotene Feiertage begangen werden, am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag sowie an den Sonntagen in der Advents-, Fasten- und Osterzeit. Die übrigen Totenmessen sind nur an den Wochentagen der Zeit im Jahreskreis erlaubt, an denen kein Fest oder Hochfest und kein gebotener Heiligengedenktag gefeiert wird. Die Messe am ersten Jahrestag darf an allen Wochen- und Gedenktagen (außer Aschermittwoch, Karwoche und Osteroktav) genommen werden (vgl. AEM 335–341). Bei der Begräbnismesse soll die brennende Osterkerze an einem gut sichtbaren Platz stehen, um so die Hoffnung auf die Auferstehung in Christus zu versinnbilden und zu stärken.

(10)DAS SONNTÄGLICHE TAUFGEDÄCHTNIS

Die Segnung und Ausspendung des Weihwassers (MB II 1171 bzw. II² 1207) kann in allen Sonntagsmessen (auch am Vorabend) in allen Kirchen und Kapellen genommen werden. Der Ritus ersetzt das Allgemeine Schuldbekenntnis. Nach der Vergebungsbitte folgen, soweit vorgesehen, Kyrie und Gloria.

(11)APPLIKATIONSPFLICHT

Gemäß CIC can. 534 ist der Pfarrer bzw. Pfarradministrator (vgl. can. 540) verpflichtet, an Sonntagen und gebotenen Feiertagen (im Direktorium mit + gekennzeichnet) eine Messe für seine Pfarrgemeinde zu applizieren (feiern); bei Verhinderung kann er die Applikation auch einem anderen Priester übertragen oder an anderen Tagen nachholen. Ein Pfarrer, dem mehrere Pfarreien anvertraut sind, muss an den genannten Tagen nur eine Messe für seine Gläubigen applizieren.

Da die zweiten Feiertage (Stephanstag, Ostermontag und Pfingstmontag) in der Bundesrepublik Deutschland als „kirchlich gebotene Feiertage“

gelten, fallen auch diese nach Mitteilung des Sekretärs der Deutschen Bischofskonferenz vom 4.10.1978 unter die Applikationspflicht.

(12)ANZAHL DER MESSINTENTIONEN IN DER EUCHARISTIEFEIER

„Es hat sich der Brauch entwickelt (mit Zustimmung der Geber), mehrere Intentionen in einer Messfeier zu nennen, wobei aber nur ein Stipendium appliziert und nur ein Stipendium beim Priester (in der Gemeinde) behalten wird. … Die Zahl der zusammen genannten Intentionen sollte fünf

(17)

16

bis sieben nicht übersteigen. Die Zustimmung des Spenders ist hier Voraussetzung.“

(Verlautbarungen der deutschen Bischöfe zum Thema „Handreichung zu Messstipendien“; in: KA Münster 1994, Art. 121. Zum Thema „Messstipendien“ vgl. KA Münster 1995, Art. 213 und KA Münster 1999, Art. 2 und KA Münster 1999, Art. 189. Messstipendien und Stolgebühren: KA Münster 2001, Art. 254). Messstipendien für die Missionsgebiete: KA Münster 2008, Art. 177.

Eine Messintention kann nicht in einer Wort-Gottes-Feier appliziert werden, sondern nur in einer Eucharistiefeier (vgl. KA Münster 2004, Art.

164).

d) Umgang mit dem Missale Romanum von 1962

„Als Wächter der Tradition stellen die Bischöfe in Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom das sichtbare Prinzip und Fundament der Einheit in ihren Teilkirchen dar. Unter der Führung des Heiligen Geistes leiten sie die ihnen anvertrauten Teilkirchen durch die Verkündigung des Evangeliums und durch die Feier der Eucharistie. (…)

Daher habe ich es für angemessen gehalten, Folgendes zu bestimmen:

Art. 1. Die von den heiligen Päpsten Paul VI. und Johannes Paul II. in Übereinstimmung mit den Dekreten des Zweiten Vatikanischen Konzils promulgierten liturgischen Bücher sind die einzige Ausdrucksform der Lex orandi des Römischen Ritus.

Art. 2. Dem Diözesanbischof als Leiter, Förderer und Wächter des gesamten liturgischen Lebens in der ihm anvertrauten Teilkirche obliegt die Regelung der liturgischen Feiern in der eigenen Diözese. Daher ist es seine ausschließliche Zuständigkeit, den Gebrauch des Missale Romanum von 1962 in seiner Diözese zu gestatten und dabei den Weisungen des Apostolischen Stuhles zu folgen.

Art. 3. In den Diözesen, in denen es bisher eine oder mehrere Gruppen gibt, die nach dem Missale vor der Reform von 1970 zelebrieren, hat der Bischof:

§ 1 sicherzustellen, dass diese Gruppen nicht die Gültigkeit und die Legitimität der Liturgiereform, der Bestimmungen des Zweiten Vatikanischen Konzils und des Lehramtes der Päpste ausschließen;

§ 2 einen oder mehrere Orte zu bestimmen, wo die Gläubigen, die zu diesen Gruppen gehören, sich zur Eucharistiefeier versammeln können (jedoch nicht in den Pfarrkirchen und ohne neue Personalpfarreien zu errichten);

§ 3 am angegebenen Ort die Tage zu bestimmen, an denen die Feier der Eucharistie unter Verwendung des vom heiligen Johannes XXIII. 1962 promulgierten Römischen Messbuchs möglich ist. Bei diesen Feiern sollen

(18)

17

die Lesungen in der Volkssprache vorgetragen werden, wobei die Übersetzungen der Heiligen Schrift zu verwenden sind, die von den jeweiligen Bischofskonferenzen für den liturgischen Gebrauch approbiert wurden;

§ 4 einen Priester zu ernennen, der als Beauftragter des Bischofs mit der Zelebration und der pastoralen Sorge für diese Gruppen von Gläubigen betraut wird. (…)“ (Franziskus, Traditiones custodes, Auszug)

Apostolisches Schreiben Motu proprio „TRADITIONIS CUSTODES“ von Papst Franziskus vom 16. Juli 2021 über den Gebrauch der Römischen Liturgie in der Gestalt vor der Reform von 1970, in: KA Münster Nr. 10 vom 1. Oktober 2021, Art.

188.

Missale Romanum ex decreto Sacrosancti Concilii Tridentini restitutum Summorum Pontificum cura recognitum (editio prima iuxta typicam 1962).

Liturgischer Kalender nach dem Missale Romanum 1962. Editiones Calendarium.

Herausgeber: una voce Deutschland e. V. Tulpenweg 46, 53757 Sankt Augustin, E- Mail: calendarium@t-online.de

e) Liedvorschläge aus dem Gotteslob

Das Referat Kirchenmusik hat Liedvorschläge für die Sonn- und Festtage für den Stammteil und für den Eigenteil des Bistums Münster vorgelegt.

Diese Vorschläge und weitere hilfreiche Hinweise zum Gotteslob finden sich unter: www.bistum-muenster.de/gotteslob.

Zur Unterstützung für die Gestaltung des Antwortpsalms, der ein

„wesentliches Element des Wortgottesdienstes“ (AEM 36) ist, hat das Österreichische Liturgische Institut Kehrverse aus dem „Gotteslob“

zusammengestellt: http://www.gotteslob.at/material/kehrverse-im- gotteslob.

Literaturhinweise:

§ Friedrich Lurz, Einführung in das neue Gotteslob, Kevelaer 2015.

§ Xavier Moll, Gotteslob Themenschlüssel, Trier 2015.

§ Friedhelm Hofmann (Hg.), Gotteslob Dienstebuch, Trier 2015.

§ Kurt Grahl, SCHOTT Liedvorschläge aus dem Gotteslob. Für die Sonn- und Feiertage Lesejahre A/B/C, Freiburg i.Br. 2014.

§ Meinrad Walter, Sing, bet und geh auf Gottes Wegen. 40 neue und bekannte geistliche Lieder erschlossen, Freiburg i.Br. 2013.

§ Meinrad Walter, Ich lobe meinen Gott… 40 Gottesloblieder vorgestellt und erschlossen, Freiburg i.Br. 2015.

(19)

18

g) Kollektenplan 2022

Die Kollekten am Sonntag schließen jeweils die Vorabendmessen ein. Das Krippenopfer der Kinder wird an das Päpstliche Missionswerk der Kinder in Aachen abgeführt.

Kollekten-Terminkalender 2022 für das Bistum Münster Tag

der Abhaltung

Bezeichnung der Kollekte

Jan. 16. Afrika-Mission Febr. 06. Nordische Diaspora

April 03. MISEREOR und Fastenopfer der Kinder Mai

Juni 10. 22.

05.

Kollekte für das Heilige Land (Palmsonntag) Kollekte für den Katholikentag

Bischöfliches Werk RENOVABIS (Pfingstsonntag) Juni 19. Jugendseelsorge

Juli 03. Aufgaben des Hl. Vaters 17. Nordoldenburgische Diaspora August 28. Domkirche in Münster

Sept. 11. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 18. Caritas-Kollekte

Okt. 23. Weltmissionssonntag

Nov. 02. Priesterausbildung in Osteuropa (Allerseelen)

06. Gutes Buch

20. Diasporaopfertag/Diasporakollekte Dez. 24./25. Bischöfliches Werk ADVENIAT Weitere Kollekten:

§ Am Herz-Jesu-Freitag ist jeweils eine Kollekte für Priester- und Ordensberufe abzuhalten.

§ Am Tag der feierlichen Erstkommunion und am Tag der Firmung ist jeweils eine Kollekte zugunsten der Kath. Diaspora-Kinder-hilfe, Paderborn, abzuhalten.

§ Zwischen 2. Weihnachtstag und Epiphanie ist die Kollekte für den Weltmissionstag der Kinder abzuhalten.

(20)

19

IV. GEDENKTAGE UND EIGENFEIERN

a) Hinweise zu den neuen Gedenktagen

Die folgenden Gedenktage sind neu in den allgemeinen römischen Kalender (Generalkalender) oder in den Diözesankalender aufgenommen worden bzw. haben neue Texte erhalten. Die liturgischen Eigentexte liegen – soweit nicht anders angegeben – vor in den Ergänzungsheften zur zweiten Auflage des Messbuchs, Teil II. Sie sind - um Kurzviten und Angaben zu den Schriftlesungen ergänzt - abgedruckt in der Handreichung:

Ergänzungsheft zum Messbuch. Eine Handreichung. Mit dem aktuellen Regionalkalender und den erweiterten Formularen (Kurzviten, Schriftlesungsangaben) der Ergänzungshefte 1 (1995), 2 (2010) und 3 (2010) zur zweiten Auflage des Messbuchs (Teil II, Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jahres außer der Karwoche). Hrsg. von den Liturgischen Instituten Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz.

Trier 2010; 2(2016); 3(2017); 4(2020).

Für die Gedenktage der Heiligen im Regionalkalender finden sich Kurzviten – ergänzt um das jeweilige Tagesgebet – in: Die Gedenktage der Heiligen im Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet und einige weitere Gedenktage. Kurzviten und Tagesgebete. Hrsg. von den Liturgischen Instituten Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz.

Trier 2014.

3.1 Heiligster Name Jesu - g 8.2 Hl. Josefine Bakhita, Jungfrau - g 27.2 Hl. Gregor von Narek - g 19.4 Sel. Marcel Callo, Märtyrer - g

28.4 Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester - g 10.5 Hl. Johannes von Ávila - g

13.5 Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima - g

21.5 Hl. Christophorus Magallanes, Priester, und Gefährten, Märtyrer in Mexiko - g

22.5 Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau - g 29.5 Hl. Paul VI., Papst - g

26.6 Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester - g

9.7 Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer - g 20.7 Hl. Apollinaris, Bischof, Märtyrer - g

22.7 Hl. Maria Magdalena - F

(21)

20

24.7 Hl. Scharbel (Josef) Mahluf, Ordenspriester - g 2.8 Hl. Petrus Julianus Eymard, Priester, Ordensgründer - g 9.8 Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Jungfrau und

Märtyrin, Schutzpatronin Europas - F

14.8 Hl. Maximilian Maria Kolbe, Priester und Märtyrer - G 9.9 Hl. Petrus Claver, Priester - g

12.9 Heiligster Name Mariens - g

20.9 Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und hl. Paulus Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer - G

23.9 Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester - G 28.9 Hl. Laurentius Ruiz und Gefährten, Märtyrer - g 11.10 Hl. Johannes XXIII., Papst - g

22.10 Hl. Johannes Paul II., Papst - g

24.11 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer - G 9.12 Hl. Johannes Didacus (Juan Diego) Cuauhtlatoatzin, Mystiker - g 10.12. Gedenktag Unserer Lieben Frau von Loreto - g

12.12 Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe - g

b) Hinweise zu den Eigenfeiern des Bistums Münster

Für die Gedenktage der Heiligen im Diözesankalender finden sich Kurzviten – ergänzt um das jeweilige Tagesgebet – in: Die Feier der heiligen Messe.

Messbuch. Eigenfeiern des Bistums Münster. Münster 2006. Für den seligen Nikolaus Groß, für die selige Josefa Stenmanns, für die seligen Lübecker Märtyrer und für den seligen Gerhard Hirschfelder ist das jeweilige Tagesgebet auf den nachfolgenden Seiten abgedruckt.

23.1 Sel. Nikolaus Groß, Familienvater und Märtyrer (DK) - g Tagesgebet

Gott, du hast dem seligen Märtyrer Nikolaus Groß die Gnade geschenkt, seine Aufgabe in Familie und Gesellschaft aus christlichem Geist zu erfüllen. Auf dich hoffen auch wir: mehre unseren Glauben, damit wir in rechter Weise den Anforderungen unserer Berufung entsprechen können. Durch unseren Herrn Jesus Christus.

(22)

21

20.5 Sel. Josefa Stenmanns, Jungfrau, Mitgründerin des Steyler Missionswerkes (DK) - g

Tagesgebet

Gott, du hast die selige Jungfrau Josefa durch den Hauch des Geistes bewegt, ihr Leben für die Verbreitung des Glaubens zu verzehren; gewähre uns auf ihre Fürsprache, dass wir beständig in der Liebe wachsen und so in der Welt deine Güte bezeugen.

Durch unseren Herrn Jesus Christus.

25.6 Selige Lübecker Märtyrer: Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller (DK) - g

Tagesgebet

Gott, du hast die seligen Märtyrer Johannes Prassek und seine Gefährten mit dem Geist der Einsicht und der Stärke erfüllt und sie in der Zeit der Verwirrung und Gottlosigkeit entschlossen dem bösen widerstehen zu lassen; lass uns ihrem Beispiel folgen und bis zum Tode für deine Ehre eintreten. Durch unseren Herrn Jesus Christus.

(Statt des Namens des seligen Johannes Prassek können auch die Namen des seligen Herman Lange oder des seligen Eduard Müller oder alle drei Seligen genannt werden oder der Sammelbegriff „Die seligen Lübecker Märtyrer.“)

2.8 Sel. Gerhard Hirschfelder, Priester und Märtyrer (DK) - g Tagesgebet

Allmächtiger und barmherziger Gott, du hast den seligen Priester und Märtyrer Gerhard berufen, in den Herzen junger Menschen die Liebe zu Christus zu stärken; gib uns auf seine Fürsprache die Kraft, den Glauben treu zu bezeugen, und uns für Versöhnung und Frieden einzusetzen. Durch unseren Herrn Jesus Christus.

(23)

22

Die Eigenfeiern des Bistums Münster

Datum Rang Bezeichnung Todestag

13.1. g Gottfried von Cappenberg, 13.1.1127 Ordensmann

15.1. g Arnold Janssen, 15.1.1909

Priester, Ordensgründer

22.1. g Vinzenz Pallotti, Priester 22.1.1850 23.1. g Sel. Nikolaus Groß, Familienvater 23.1.1945

und Märtyrer

9.2. g Sel. Anna Katharina Emmerick, 9.2.1824 Jungfrau und Mystikerin

22.3. g Sel. Clemens August Graf von 22.3.1946 Galen, Bischof von Münster

26.3. H LIUDGER, Glaubensbote, 26.3.809 erster Bischof von Münster

(seit 30.3.805)

20.5. g Sel. Josefa Stenmanns, Jungfrau, 20.5.1903 Mitgründerin des Steyler

Missionswerkes

8.6. g Sel. Maria Droste zu 8.6.1899 Vischering, Ordensfrau

25.6. g Selige Lübecker Märtyrer: 10.11.1943 Johannes Prassek, Hermann

Lange und Eduard Müller

27.7. g Sel. Titus Brandsma, 26.7.1942 Ordenspriester und Märtyrer

2.8. g Sel. Gerhard Hirschfelder, Priester 1.8.1942 und Märtyrer

12.8. g Sel. Karl Leisner, Priester 12.8.1945 und Märtyrer

4.9. g Ida von Herzfeld 4.9.825

4.9. g Irmgard von Aspel um 1080

9.9. g Sel. Maria Euthymia Ueffing, 9.9.1955 Ordensfrau

30.9. H/F JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES ZU MÜNSTER (1264)

(24)

23

3.10. g Die beiden Ewalde, Glau- 3.10 um 695 bensboten am Niederrhein

und in Westfalen

10.10. g Viktor und Gefährten, 3. Jhdt.

Märtyrer in Xanten 13.10. H JAHRESTAG DER

WEIHE DER KIRCHEN DIE IHREN WEIHETAG NICHT KENNEN

7.11. G Willibrord, Bischof von 7.11.739 Utrecht, Glaubensbote

bei den Friesen

8.11. g Willehad, Bischof von 8.11.789 Bremen, Glaubensbote

bei den Sachsen und Friesen

25.11. g Sel. Niels Stensen, 25.11.1686 Bischof

4.12. g Sel. Adolph Kolping, 4.12.1865 Priester

---

Liturgische Bücher und Hilfsmittel zu den Eigenfeiern

§ Die Feier der heiligen Messe. Messbuch. Eigenfeiern des Bistums Münster, Münster 2006.

§ Die Feier der heiligen Messe. Messlektionar. Die Schriftlesungen für die Eigenfeiern des Bistums Münster, Münster 2006.

§ Die Feier des Stundengebetes. Eigenfeiern des Bistums Münster, Münster 2008.

§ Markus Trautmann, Selige und Heilige der Diözese Münster. Fürbitten zu Gedenkgottesdiensten, Münster 2010.

(25)

NOVEMBER 2021

Gebetsanliegen des Papstes

Beten wir, dass Menschen, die unter Depressionen oder Burn-out leiden, geholfen werde, ein Licht zu finden, das ihnen neue Lebensfreude er- öffnet.

Der Advent

„Die Adventszeit hat einen doppelten Charakter: Sie ist einerseits Vorbereitungszeit auf die weihnachtlichen Hochfeste mit ihrem Gedächtnis des ersten Kommens des Gottessohnes zu den Menschen.

Andererseits lenkt die Adventszeit zugleich durch dieses Gedenken die Herzen hin zur Erwartung der zweiten Ankunft Christi am Ende der Zeiten.

Unter beiden Gesichtspunkten ist die Adventszeit eine Zeit hingebender und freudiger Erwartung (GOK 39).“

Mit dem 1. Adventssonntag beginnt das Lesejahr C. Wenn nicht anders angegeben, wird in der Regel eine der Advents-Prf ausgewählt.

Als Messformulare stehen für die Wochentage bis zum 16. Dezember, auf die kein H, F oder G fällt, zur Wahl: Messe vom Wochentag, die Messe eines Heiligen, dessen Gedächtnis auf diesen Tag fällt oder der an diesem Tag im Kalender verzeichnet ist, die Roratemesse (Marienmesse im Advent: MB II 890 bzw. MMB 10; Farbe weiß) oder eine Messe für Verstorbene (vgl. AEM 336, 337). Bezüglich der Messfeiern bei besonderen Anlässen vgl. Allgemeine Hinweise, c.

Perikopen an den Sonn- und Feiertagen: ML C/III Perikopen an den Wochentagen: ML IV

Offizium: Stundenbuch I, Lektionar II/1; LH vol. I. Nach der Komplet: Marianische Antiphon „Alma Redemptoris Mater“ (StB I, 367; GL 666,1); „Erhabene Mutter des Erlösers“ (StB I, 366), „Maria Mutter unsres Herrn“ (GL 530).

Segnung des Adventskranzes: s. Benediktionale 25 und GL 24.

28 So + 1. ADVENTSSONNTAG

Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum

V M vom Sonntag, Cr, Prf Advent I, feierlicher Schlusssegen (MB II 532)

L 1: Jer 33,14–16

(26)

November 2021

25

APs: Ps 25,4–5.8–9.10 u. 14 (Kv: 1; GL 307,5 oder 895)

L 2: 1 Thess 3,12 – 4,2 Ev: Lk 21,25–28.34–36

1975 Hünermann, Wilhelm * 28.07.1900, W 26.05.1923 1997 Nölke, Peter * 30.12.1914, W 14.06.1940

2013 von Twickel, Freiherr, Max Georg, Dr. theol. * 22.08.1926, PW 06.08.1952, BW 24.02.1973

Diese Woche ist Quatemberwoche. Zur Feier der Quatember vgl.

Allgemeine Hinweise (4) und (außer am 30. Nov.) die eigene Quatembermesse im Advent (MB II 265).

29 Mo der 1. Adventswoche Off vom Tag V M vom Tag

L: Jes 2,1–5 Ev: Mt 8,5–11

1979 Pauls, Ernst * 16.11.1902, W 03.03.1928 1987 Vahlhaus, Arnold * 15.08.1899, W 14.06.1924

30 Di HL. ANDREAS, Apostel F Off vom F, Te Deum

R M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: Röm 10,9–18

Aps: Ps 19,2–3.4–5b (Kv: 5a; GL 454) Ev: Mt 4,18–22

1978 Ludlage, Georg * 14.06.1898, W 27.02.1926 1994 Palm, Otto, Dr. phil. * 26.09.1911, W 06.03.1938 1998 Fonck, Leopold * 14.01.1911, W 21.12.1935

(27)

DEZEMBER 2021

Gebetsanliegen des Papstes

Beten wir für die Katechisten, die bestellt sind, das Wort Gottes zu verkünden: Sie mögen in der Kraft des Heiligen Geistes mutig und kreativ dafür Zeugen sein.

1 Mi der 1. Adventswoche Off vom Tag V M vom Tag

L: Jes 25,6–10a Ev: Mt 15,29–37

1973 Render, Friedrich * 09.04.1888, W 29.05.1915 1975 Berg, Matthias * 16.02.1887, W 20.03.1915 1976 Montag, Christof * 12.03.1913, W 24.04.1938 1984 Vinnenberg, Walter * 08.06.1901, W 27.02.1926 1996 Nijhof P. Augustin O. Carm. * 24.10.1940, W 17.08.1968 1999 Stindt, Karl * 13.01.1914, W 17.12.1938

2 Do der 1. Adventswoche

g Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer (RK) Off vom Tag oder vom g

V M vom Tag L: Jes 26,1–6 Ev: Mt 7,21.24–27 R M vom hl. Luzius (Com My)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Jak 1,12–18 Ev: Joh 10,11–16

M um geistliche Berufe – Priesterdonnerstag

(MB II11030–1039 und ErgHeft 32-34 bzw. II2 1050–1061, Nr. 6.8-11; MB II², 1127; vgl. Allgemeine Hinweise c (7)) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen. Thema:

„Lasst euch nicht irreführen“ (Jak 1,16). Intention: Junge Menschen 1974 Breuer, Wilhelm * 31.03.1907, W 22.12.1934

1992 Lütkenhaus, Heinrich * 14.07.1906, W 19.07.1936 1995 Kopcansky, Dionysius * 17.10.1913, W 28.11.1943

(28)

Dezember 2021

27

1995 Koerber, Norbert * 07.04.1922, W 08.09.1949 1997 Linge, Bernhard * 09.07.1913, W 07.01.1940

3 Fr Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in G Indien und Ostasien

Off vom G

W M vom hl. Franz Xaver (Com Gb) L: Jes 29,17–24

Ev: Mt 9,27–31 oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 9,16–19.22–23 Ev: Mk 16,15–20

W M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II² 1132;

vgl. Allgemeine Hinweise c (7)), Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL

1973 Goebel, P. Bernardin OFMCap, Dr. theol. * 01.10.1881, W 01.06.1906 1979 Hebinck, Gerhard * 18.08.1911, W 18.07.1937

1994 Stöcker, Friedrich * 19.05.1953, W 18.05.1986

4 Sa der 1. Adventswoche

g Hl. Barbara, Märtyrin in Nikomedien (RK)

g Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer g Sel. Adolph Kolping, Priester (DK)

Off vom Tag oder von einem g

(Sel. Adolph Kolping: StB Münster 74) 1. Vp vom So

V M vom Tag

L: Jes 30,19–21.23–26 Ev: Mt 9,35 – 10,1.6–8 R M von der hl. Barbara (Com My)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Röm 8,31b–39 Ev: Mt 10,34–39

W M vom hl. Johannes (Com Seels oder Kl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 2 Tim 1,13–14; 2,1–3 Ev: Mt 25,14–30

W M vom sel. Adolph Kolping (Com Seels) (MB Ergänzungsheft zur 2. Auflage, 2010, S. 24, bzw. Handreichung, 42020, S. 53)

(29)

Dezember 2021

28

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Jak 2,14–17 (ML IV 420 [2007]) Ev: Mt 5,13–16 (ML IV 732 [2007] oder

Mt 25,14–23 (ML IV 734 [2007]) 5 So + 2. ADVENTSSONNTAG

Der g des hl. Anno entfällt in diesem Jahr.

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum

V M vom Sonntag, Cr, Prf Advent III, feierlicher Schlusssegen (MB II 532)

L 1: Bar 5,1–9

APs: Ps 126,1–2b.2c–3.4–5.6 (Kv: 3; GL 432) L 2: Phil 1,4–6.8–11

Ev: Lk 3,1–6

1978 Lansink, P. Karl SDB * 23.06.1903, W 28.11.1943 1981 Geppert, Josef * 13.12.1896, W 29.05.1920 2006 Belda, Paul * 07.01.1935, W 25.07.1963

2007 Maarschalkerweerd, P. Theo-Roland OFM * 10.09.1914, W 23.03.1941

2019 Wübbeke, Bernd * 16.01.1959, W 26.05.1985

6 Mo der 2. Adventswoche g Hl. Nikolaus, Bischof von Myra

Off vom Tag oder vom g V M vom Tag

L: Jes 35,1–10 Ev: Lk 5,17–26

W M vom hl. Nikolaus (Com Bi)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Jes 6,1–8 Ev: Lk 10,1–9

1981 Ebbing, Ludwig * 10.11.1910, W 19.07.1936 1982 Degener, Bernhard * 09.01.1905, W 16.03.1946 2004 Fraune, Karl * 02.05.1925, W 02.02.1960 2011 Ossing, Heinrich * 20.06.1934, W 21.06.1963 2013 Conrads, Herbert * 10.01.1934, DW 13.10.1984 2017 Karwath, Josef * 14.06.1933, W 23.06.1963 2019 Tabeling, Karl-Heinz * 07.05.1944, W 04.12.1971

(30)

Dezember 2021

29

7 Di Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer G Off vom G

1. Vp vom H der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

W M vom hl. Ambrosius (Com Bi oder Kl) L: Jes 40,1–11

Ev: Mt 18,12–14 oder aus den AuswL, zB:

L: Eph 3,8–12 Ev: Joh 10,11–16

1986 Pohlmann, Karl * 15.04.1930, W 25.04.1958 1990 Palm, Eduard * 21.12.1905, W 24.02.1935 1991 Freistühler, Alfons * 04.03.1914, W 19.03.1941 1992 Brand, Klaus * 06.12.1923, DW 13.10.1984 2005 Bramkamp, Heinrich * 02.09.1940, W 29.06.1966 2009 van der Velden, Leonhard * 28.05.1917, W 31.05.1950

8 Mi HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

H EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Off vom H, Te Deum

W M vom H, Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I–III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 554)

L 1: Gen 3,9–15.20

APs: Ps 98,1.2–3b.3c–4 (Kv: 1ab; GL 55,1) L 2: Eph 1,3–6.11–12

Ev: Lk 1,26–38

1973 Fresz, Joseph * 09.02.1894, W 16.11.1919 1978 Dierks, P. Rudolf SCJ * 11.01.1914, W 03.02.1940 1995 Halene, Aloys * 08.04.1926, W 06.08.1952 2001 Askemper, Johannes * 06.06.1926, W 21.12.1953

9 Do der 2. Adventswoche

g Hl. Johannes Didacus (Juan Diego Cuauhtlatoatzin), Glaubenszeuge

Off vom Tag oder vom g (Com Hl) V M vom Tag

L: Jes 41,13–20 Ev: Mt 11,7b.11–15

W M vom hl. Johannes Didacus (MB Ergänzungsheft 2 zur 2.

Auflage, 2010, S. 20 bzw. Handreichung 42020, S. 55 bzw.

Kleinausgabe 2007, S. 1249) (Com Hl)

(31)

Dezember 2021

30

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL (Com Hl):

L: ML IV 643 f.

Ev: ML IV 648 ff.

1971 Tebroke, Hermann * 23.12.1893, W 10.06.1922 1979 Kleinwächter, Justin * 15.09.1941, W 28.06.1969 1980 Koppers, Wilhelm * 23.02.1911, W 18.07.1937 1989 Ulrich, Peter * 28.05.1912, W 18.12.1937 2019 Schüttert, Karl * 14.10.1932, W 21.02.1959

10 Fr der 2. Adventswoche

g Gedenktag Unserer Lieben Frau von Loreto Off vom Tag oder vom g (Com Maria) V M vom Tag

L: Jes 48,17–19 Ev: Mt 11,16–19

W M vom Gedenktag Unserer Lieben Frau (Handreichung

42020, S. 56) (Com Maria, oder zB Maria, die auserwählte Tochter Israels, Marien-MB 4,2)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Jes 7,10–14; 8,10 (ML IV 56) Ev: Lk 1,26–38 (ML IV 57)

1975 Schischke, Bruno * 26.10.1910, W 21.12.1946 1984 Kroon, P. Josef SVD * 13.09.1912, W 11.09.1939 1992 Schmitz, Johannes * 11.08.1908, W 29.07.1934 2008 Strzewiczek, Manfred * 03.01.1922, W 03.07.1949

11 Sa der 2. Adventswoche g Hl. Damasus I., Papst

Off vom Tag oder vom g 1. Vp vom So V M vom Tag

L: Sir 48,1–4.9–11 Ev: Mt 17,9a.10–13 W M vom hl. Damasus (Com Pp)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Apg 20,17–18a.28–32.36 Ev: Joh 15,9–17

1979 Jendrzejczyk, Hugo * 10.03.1912, W 05.04.1936 1990 Baller, P. Wilhelm SCJ * 17.10.1910, W 10.07.1938

(32)

Dezember 2021

31

2007 Voet, Rudolf * 25.11.1929, W 25.02.1956 2017 Meyer, Frank-Heiner * 11.02.1937, W 19.12.1964 2020 Valasek, Emil * 03.09.1938, W 18.02.1967

12 So + 3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete)

Der g Unserer Lieben Frau in Guadalupe entfällt in diesem Jahr.

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum V/ M vom Sonntag, Cr, Prf Advent II, feierlicher Rs Schlusssegen (MB II 532)

L 1: Zef 3,14–17

APs: Jes 12,2.3 u. 4bcd.5–6 (Kv: vgl. 6; GL 401) L 2: Phil 4,4–7

Ev: Lk 3,10–18

1986 Heinen, Wilhelm, Dr. theol. * 26.02.1909, W 17.03.1934 1987 Zimmerschied, P. Burkhard SSCC * 07.10.1923, W 24.07.1955 1988 Buddenkotte, Heinrich * 13.01.1911, W 17.07.1938 1998 Bütfering, Franz * 16.01.1910, W 18.07.1937 2013 Tappe, P. Karl SVD * 15.05.1931, W 29.10.1961

13 Mo der 3. Adventswoche

g Hl. Odilia, Äbtissin, Gründerin von Odilienberg und Niedermünster im Elsass (RK)

g Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus Off vom Tag oder von einem g

(hl. Luzia: eig BenAnt und MagnAnt) V M vom Tag

L: Num 24,2–7.15–17a Ev: Mt 21,23–27 W M von der hl. Odilia (Com Or)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Jes 35,1–4a.5–6.10 Ev: Lk 11,33–36

R M von der hl. Luzia (Com My oder Jf) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 2 Kor 10,17 – 11,2 Ev: Mt 25,1–13

1972 Kötters, Franz * 06.11.1911, W 19.12.1936 1974 Kessen, Heinrich * 12.02.1898, W 27.02.1926 1976 Huesmann, Alfons * 07.09.1891, W 29.05.1920 2008 Höllmann, P. Franz OFM * 11.01.1947, W 01.04.1978

(33)

Dezember 2021

32

2011 Domachowski, Heinrich * 19.01.1932, W 10.05.1956 2018 Frintrop, Dieter * 14.02.1935, W 29.06.1962

14 Di Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, G Kirchenlehrer

Off vom G

W M vom hl. Johannes L: Zef 3,1–2.9–13 Ev: Mt 21,28–32 oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 2,1–10a Ev: Lk 14,25–33

1981 Brink, Josef * 25.02.1915, W 23.09.1939 1984 Schröer, Franz * 14.01.1916, W 21.12.1946 1987 Hawellek, Gottfried * 16.07.1912, W 01.08.1937 1989 Scholten, Wilhelm * 17.08.1906, W 19.12.1931

1995 Brinkmann, Hermann, Dr. phil. * 23.04.1908, W 17.07.1938 2012 Schürmann, Hermann * 23.10.1927, W 21.12.1953

15 Mi der 3. Adventswoche Off vom Tag V M vom Tag

L: Jes 45,6b–8.18.21b–25 Ev: Lk 7,18b–23

1985 Kröger, Albert * 28.05.1912, W 17.07.1938

16 Do der 3. Adventswoche Off vom Tag V M vom Tag

L: Jes 54,1–10 Ev: Lk 7,24–30

1973 Kamps, P. Heinrich SCJ * 11.12.1913, W 25.03.1941 1985 Brockmöller, P. Klemens SJ * 10.07.1904, W 27.08.1933 1992 Mellage, Stephan * 31.10.1914, W 31.05.1947 1998 Boos, P. Heinrich MSC * 15.02.1922, W 06.08.1951

2009 Voß, Josef, Dr. theol., * 09.03.1937, PW 10.10.1964, BW 24.04.1988

Anmerkungen für die Tage vom 17. bis 24. Dezember

Die Messe ist immer vom Tag, Prf Advent, besonders Advent V. Gedenk- tage der Heiligen können nur in Lesehore, Laudes und Vesper

(34)

Dezember 2021

33

kommemoriert werden. Bei der Messfeier kann das Tagesgebet des Gedenktages anstelle des Tagesgebetes der Adventsmesse genommen werden. Das gilt vergleichbar auch für die Weihnachtsoktav. Zur Auswahl der Perikopen vgl. ML IV 47 [2007]. Laudes und Vesper haben täglich eigene Antiphonen; zum Magnificat in der Vesper sind die O-Antiphonen zu nehmen. Die O-Antiphonen können in der Messe als Ruf vor dem Evangelium verwendet werden (vgl. GL 222).

17 Fr der 3. Adventswoche Off vom 17. Dez.

V M vom 17. Dez.

L: Gen 49,1a.2.8–10 Ev: Mt 1,1–17

Heute ist der Geburtstag von Papst Franziskus (*1936 in Buenos Aires) 1981 Wigger, Wilhelm * 09.09.1889, W 29.01.1926

1987 Willems, P. Heinrich SVD * 22.05.1911, W 17.09.1938

18 Sa der 3. Adventswoche Off vom 18. Dez.

1. Vp vom So, MagnAnt vom 18. Dez.

V M vom 18. Dez.

L: Jer 23,5–8 Ev: Mt 1,18–24

1972 Kamps, Karl * 03.08.1885, W 21.05.1910 1973 Raußen, Antonius * 19.07.1917, W 31.05.1947 1974 Stürwald, Hermann * 30.11.1909, W 14.06.1940 1975 Thonemann, Alfons * 31.01.1894, W 10.06.1922 1975 Große Wietfeld, Karl * 03.03.1905, W 06.08.1933 1976 Heistrüvers, Albert * 08.04.1908, W 06.07.1935 1980 Laux, Engelbert * 27.07.1910, W 19.07.1936 1981 Brinkrolf, Heinrich * 15.02.1916, W 06.08.1952

1993 Mommert, Robert, Dr. theol. * 12.04.1910, W 27.01.1935 1994 Holtrup, Anton * 28.04.1913, W 17.12.1938

1995 Freiherr von Vittinghoff-Schell, Theodor, Dr. phil. * 30.04.1909, W 22.12.1934

1997 Exler, Bernhard * 24.03.1934, W 02.02.1961 2001 Bayer, Karl * 02.01.1923, W 14.05.1978

(35)

Dezember 2021

34

19 So + 4. ADVENTSSONNTAG

Off vom Sonntag bzw. 19. Dez., 4. Woche, Te Deum V M vom Sonntag, Cr, Prf Advent V, feierlicher Schlusssegen

(MB II 532) L 1: Mi 5,1–4a

APs: Ps 80,2ac u. 3bc.15–16.18–19 (Kv: vgl. 4; GL 46,1) L 2: Hebr 10,5–10

Ev: Lk 1,39–45

1971 Vietmeyer, Hubert * 07.07.1903, W 05.04.1930 1981 Beyer, Wilhelm * 02.07.1906, W 19.07.1936 1987 Hinrichs, Sixtus * 10.12.1933, W 02.02.1963 2003 Menker, Heinrich * 27.03.1906, W 06.08.1939 2014 Herpers, Mathias * 30.06.1931, W 2.2.1960 2018 Nottelmann, Franz * 28.11.1940, W 29.06.1967

20 Mo der 4. Adventswoche Off vom 20. Dez.

V M vom 20. Dez.

L: Jes 7,10–14 Ev: Lk 1,26–38

1984 Helsper, Friedrich * 26.11.1915, W 21.12.1946

21 Di der 4. Adventswoche Off vom 21. Dez.

V M vom 21. Dez.

L: Hld 2,8–14 oder Zef 3,14–17 Ev: Lk 1,39–45

1983 Gruse, Kletus * 11.11.1900, W 28.03.1925 1987 Harbert, Heinrich * 17.03.1905, W 07.08.1932 1989 Real, Johannes * 11.07.1913, W 20.03.1943 2008 Diekmann, Georg * 09.09.1925, W 18.12.1954 2013 Barlage, Franz-Josef * 13.05.1936, W 02.02.1961

22 Di der 4. Adventswoche Off vom 22. Dez.

V M vom 22. Dez.

L: 1 Sam 1,24–28 Ev: Lk 1,46–56

(36)

Dezember 2021

35

1974 Bitter, Leo * 02.03.1903, W 12.03.1927 1988 Beckhove, Karl * 10.04.1904, W 09.08.1931 1998 Frantzen, Johannes * 16.06.1905, W 19.12.1931 2004 Grützner, Günter * 06.03.1925, W 15.07.1951

23 Do der 4. Adventswoche

g Hl. Johannes von Krakau, Priester

Off vom 23. Dez., Kommemoration des g möglich

V M vom 23. Dez., Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Johannes L: Mal 3,1–4.23–24

Ev: Lk 1,57–66

1983 Müller, Josef * 16.06.1913, W 06.08.1938 1986 Duhr, Paul * 08.03.1902, W 05.04.1930 1995 Kohake, Johannes * 14.04.1916, W 21.12.1946 1995 Hölker, Anton * 25.09.1905, W 06.08.1933 2000 Kurnoth, Rudolf * 28.08.1912, W 10.03.1935 2001 Thakolkaran, Paul * 22.03.1943, W 20.12.1969 2007 Kohlmann, Heinrich * 22.03.1925, W 15.08.1953 2009 Beike, Alfons * 12.08.1922, W 18.12.1954 2016 Ideler, Franz * 16.06.1929, W 16.03.1957

24 Fr der 4. Adventswoche Off vom 24. Dez.

1. Vp vom H der Geburt des Herrn; die Komplet entfällt für jene, die die Vigil und die M in der Heiligen Nacht mit- feiern.

V M am Morgen, Prf Advent V L: 2 Sam 7,1–5.8b–12.14a.16 Ev: Lk 1,67–79

V M Vigilmesse am Heiligen Abend (vgl. Anmerkung MB II 38 bzw. II² 36), Prf Advent (V)

L: Jes 62,1–5 oder Apg 13,16–17.22–25

APs: Ps 89,20a u. 4–5.16–17.27 u. 29 (Kv: 2a; GL 657,3) Ev: Mt 1,1–25 (oder 1,18–25)

Die Weihnachtszeit

Die Gedächtnisfeier der Geburt des Herrn und seines offenbarenden Erscheinens bildet den besonderen Charakter der Weihnachtszeit. Sie reicht von der ersten Vesper der Geburt des Herrn bis zum Sonntag nach Erscheinung des Herrn einschließlich (GOK 32, 33).

(37)

Dezember 2021

36

W M am Heiligen Abend, Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I–III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 534)

L 1: Jes 62,1–5

APs: Ps 89,20a u. 4–5.16–17.27 u. 29 (R: 2a; GL 657,3) L 2: Apg 13,16–17.22–25

Ev: Mt 1,1–25 (oder 1,18–25)

Zu den Worten „Et incarnatus est“ – „hat Fleisch angenommen“ bzw.

„empfangen durch den Heiligen Geist“ – im Credo knien heute und morgen alle nieder.

1979 Görtzen-Wißkirchen, Paul * 10.09.1903, W 03.03.1928 1983 Hooymann, Hermann-Josef * 16.06.1906, W 17.12.1932 1983 Hartmann, Vinzenz * 24.07.1902, W 30.01.1927

25 Sa + HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN H Weihnachten

Off vom H, Te Deum

2. Vp vom H, Komplet vom So nach der 2. Vp

W M in der Heiligen Nacht, Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I–III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 534)

L 1: Jes 9,1–6

APs: Ps 96,1–2.3 u. 11.12–13a (Kv: vgl. Lk 2,11; GL 635,3) L 2: Tit 2,11–14

Ev: Lk 2,1–14

W M am Morgen, Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I–III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 534)

L 1: Jes 62,11–12

APs: Ps 97,1 u. 6.11–12 (Kv: GL 635,4) L 2: Tit 3,4–7

Ev: Lk 2,15–20

W M am Tag, Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I–III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 534)

L 1: Jes 52,7–10

APs: Ps 98,1.2–3b.3c–4.5–6 (Kv: vgl. 3cd; GL 55,1, ) L 2: Hebr 1,1–6

Ev: Joh 1,1–18 (oder 1,1–5.9–14)

Jeder Priester darf heute diese drei Messen feiern, jedoch nur zur jeweils entsprechenden Zeit: die erste in der Nacht, die zweite am Morgen, die dritte am Tag.

(38)

Dezember 2021

37

Weihnachtskollekte für die Bischöfliche Aktion ADVENIAT.

1980 Hornig, Josef, Dr. phil. * 14.06.1900, W 15.02.1925 1983 Wember, Franz * 15.03.1899, W 27.02.1926 1986 Klimberg, Ewald * 07.10.1920, W 06.08.1949

26 So + ZWEITER WEIHNACHTSTAG F FEST DER HEILIGEN FAMILIE

Das F des hl. Stephanus entfällt in diesem Jahr.

Off vom F, 1. Woche, Te Deum

Komplet vom Sonntag nach der 2. Vp

W M vom F (MB II 44 bzw. II² 42), Gl, Cr, Prf etc wie am 25. Dez., feierlicher Schlusssegen (MB II 534)

L 1: Sir 3,2–6.12–14

APs: Ps 128,1–2.3.4–5 (Kv: vgl. 1; GL 71,1) oder L 1: 1 Sam 1,20–22.24–28

APs: Ps 84,2–3.5–6.9–10 (Kv: vgl. 5; GL 651,1) L 2: Kol 3,12–21 oder 1 Joh 3,1–2.21–24 Ev: Lk 2,41–52

Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen.

Familiensonntag.

Leitthema und Arbeitshilfen unter www.ehe-familie-kirche.de

Diözesen, Gemeinden, Verbände und kirchliche Einrichtungen werden eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen und Initiativen zum Jahresthema einzubringen und das Jahresmotto ggf. an einem anderen Sonntag im Kirchenjahr aufzugreifen.

1975 van Husen, Paul * 23.07.1905, W 10.08.1930 1981 Gorka, Stanislaus * 08.05.1911, W 05.04.1936 1985 Nieberding, Bernhard * 04.05.1906, W 20.12.1930 1990 Kötter, Franz-Josef, Dr. theol. * 21.09.1928, W 10.10.1954 1994 Clumpkens, P. Leonhard CP * 13.05.1916, W 04.05.1941 2002 Benning, P. Josef OMI * 21.06.1914, W 02.04.1939 2008 Schütte, Josef * 27.07.1935, W 30.06.1973

27 Mo HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist F Off vom F, Te Deum

Komplet vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp

W M vom F, Gl, Prf etc wie am 25. Dez., feierlicher Schlusssegen (MB II 558 oder 534)

(39)

Dezember 2021

38

L: 1 Joh 1,1–4

APs: Ps 97,1–2.5–6.11–12 (Kv: 12a; GL 444) Ev: Joh 20,2–8

Segnung des Johannisweines, s. Benediktionale 38.

1971 Oblak, Joseph * 18.08.1901, W 02.07.1933 1978 Poppek, Adolf * 21.04.1916, W 17.11.1948 1978 Rittmann, P. Georg MSC * 23.10.1920, W 08.10.1948 1998 Feldmann, Erich, Dr. theol. * 09.05.1929, W 29.06.1957 2004 Neuhaus, P. Arthur CP * 16.10.1924, W 29.05.1951 2013 Minter, P. Heinrich SDB * 01.08.1941, W 03.07.1971

28 Di UNSCHULDIGE KINDER F Off vom F, Te Deum

Komplet vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp

R M vom F, Gl, Prf etc wie am 25. Dez., feierlicher Schlusssegen (MB II 534)

L: 1 Joh 1,5 – 2,2

APs: Ps 124,2–3.4–5.7–8 (Kv: 7a; GL 80,1) Ev: Mt 2,13–18

Kindersegnung, s. Benediktionale 34.

1981 Riesen, Theodor * 18.08.1897, W 03.12.1922

2001 Kerkhoff, P. Radbert OSB, Dr. theol. * 13.12.1908, W 15.08.1934 2004 Lohmann, Friedrich, Dr. phil. * 27.09.1906, W 19.12.1931

29 Mi 5. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV

g Hl. Thomas Becket, Bischof von Canterbury, Märtyrer

Off von der Weihnachtsoktav, Te Deum, Kommemoration des g möglich

Komplet vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp

W M vom Tag, Gl, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Thomas, Prf etc wie am 25. Dez.

L: 1 Joh 2,3–11

APs: Ps 96,1–2.3–4.5–6 (Kv: 11a; GL 635,6) Ev: Lk 2,22–35

1971 Hormes, Wilhelm * 06.05.1907, W 06.07.1935 1974 Bisschops, P. Alfred SCJ * 30.12.1912, W 18.07.1943 1995 Hünting, Alfons * 03.09.1929, W 16.03.1957

(40)

Dezember 2021

39

2008 Kreft, Hubert * 31.12.1929, W 16.03.1957

2010 Große-Rüschkamp, Lothar * 20.11.1925, W 06.08.1952 2017 Böcker, Heinrich * 11. Oktober, W 25. Januar 1964

30 Do 6. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV Off von der Weihnachtsoktav, Te Deum

Komplet vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp W M vom Tag, Gl, Prf etc wie am 25. Dez.

L: 1 Joh 2,12–17

APs: Ps 96,7–8.9–10 (Kv: 11a; GL 635,6) Ev: Lk 2,36–40

1980 Grothues, Wilhelm * 07.10.1889, W 06.06.1914 1992 Walterfang, Wilhelm * 07.03.1937, W 02.02.1963 2003 Leesing, Johannes * 22.02.1943, W 26.06.1971 2008 Kopowski, Heinrich * 27.03.1936, W 02.02.1963 2008 Heithoff, Rudolf * 22.05.1925, W 06.08.1952 2010 Beck, Hans-Peter * 03.07.1936, DW 23.07.1979

31 Fr 7. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV g Hl. Silvester I., Papst

Off von der Weihnachtsoktav, Te Deum, in Lesehore und Ld Kommemoration des g möglich

1. Vp vom H der Gottesmutter Maria

W M vom Tag, Gl, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Silvester, Prf etc wie am 25. Dez.

L: 1 Joh 2,18–21

APs: Ps 96,1–2.11–12.13 (Kv: 11a; GL 635,6) Ev: Joh 1,1–18

1975 Kersting, Bernhard * 17.09.1908, W 19.07.1936 1986 Möllerfeld, P. Johannes SJ * 24.06.1910, W 22.02.1935 2007 Hösl, Gregor * 09.04.1951, DW 30.10.1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Morgen- und Abendgebete der Kirche aus der Feier des Stundengebetes für die katholischen Bistümer des deutschen Sprach- gebietes..  Advent und Weihnachtszeit,

Unter Anerkennung der Allgemeinen und Speziellen Teilnahmebedingungen, der Technischen Richtlinien und der aktuellen Preislisten der Leipziger Messe GmbH (online

Das neu konzipierte technische Beförderungssystem dient der sicheren Bewirtschaftung von begehbaren Kanälen mit überdurch- schnittlich langen Haltungen, deren länge deutlich

Das Medienpaket ist für Aussteller und Mitaussteller obligatorisch und umfasst: Attraktives Ausstellerprofil, Guthaben für 3 Beiträge, automatische Publikation der 3 Beiträge

Ausr. LK 1,2 Startberechtigt sind die 12 besten Reiter aus Prfg.9 sowie die 24 besten Reiter aus Prfg. Umlauf in Prfg.13 mit einem Pferd ihrer Wahl das Prfg. 13 beendet hat.

Bitte melden Sie Ihre Herstellung von mehr als 5 Kopien an:

Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs. Tel.: +43-1-534 52

Der Priester zeigt dir die Hostie und sagt: „Der Leib Christi“.. Du antwortest dann