• Keine Ergebnisse gefunden

Die Eigenfeiern des Bistums Münster

SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT Weißer Sonntag

Der g des hl. Fidelis von Sigmaringen entfällt in diesem Jahr.

Off von der Osteroktav, Te Deum

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern I, in den Hg I–III eig Einschübe, feierlicher Schlusssegen und Entlassungsruf: MB Karwoche und Ostern 314 bzw. 317 (Segensgebet); oder:

feierlicher Schlusssegen: MB II 542, Entlassungsruf: MB II 531

L 1: Apg 5,12–16

APs: Ps 118,2 u. 4.22–23.24 u. 26–27a (Kv: 1; GL 444) L 2: Offb 1,9–11a.12–13.17–19

Ev: Joh 20,19–31

Der Ablass am Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit wird unter den gewohnten Bedingungen (Beichte mit entschlossener Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und Gebet in den Anliegen des Papstes: Vaterunser und

‚Gegrüßet seist du, Maria‘ oder ein anderes Gebet nach freier Wahl) den Gläubigen gewährt, die in einer Kirche oder einem Oratorium an einer Feier zu Ehren der göttlichen Barmherzigkeit teilnehmen oder wenigstens vor dem Allerheiligsten das Glaubensbekenntnis sprechen, das Vaterunser mit dem Zusatz einer kurzen Anrufung des barmherzigen Herrn Jesus (z. B. Barmherziger Jesus, ich vertraue auf

95

dich) beten. Ein Teilablass wird den Gläubigen gewährt, wenn sie mit reuigem Herzen eine der rechtmäßig genehmigten Anrufungen an den barmherzigen Herrn Jesus richten. (Rom, 29.6.2002; AAS 94. 2002, 634–636)

1976 Ortner, Franz * 18.06.1895, W 03.12.1922 1979 Evers, Johannes * 30.08.1902, W 12.03.1927 1990 Pricking, August * 12.10.1906, W 17.12.1932 1990 Schäfers, Hermann * 21.06.1942, DW 15.10.1972 2002 Kemper, Theodor * 19.11.1908, W 23.12.1933 2014 Bischof, Heinrich * 27.01.1944, W 28.06.1969 2015 Westendorf, Ulrich * 12.04.1927, W 18.12.1954

25 Mo HL. MARKUS, Evangelist

F Off vom F (Lesehore: Hymnus und Psalmodie aus Com Ap), 2.

Woche, Te Deum

R M vom F, Gl, Prf Ap II, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: 1 Petr 5,5b–14

APs: Ps 89,2–3.6–7.16–17 (Kv: 2a; GL 657,3) Ev: Mk 16,15–20

1977 Hauck, Alfons * 11.02.1921, W 30.11.1950

1983 Kretschmann, P. Karl-Heinz MSC * 17.09.1924, W 06.08.1952 1988 Blömer, Anton * 05.07.1909, W 10.07.1938

2001 Grevenstette, Alwin * 17.12.1913, W 30.11.1950 2005 Meiwald, Joachim * 28.09.1936, DW 14.10.1990 2007 Wehrmeyer, Werner * 15.08.1930, W 22.12.1956

26 Di der 2. Osterwoche Off vom Tag W M vom Tag

L: Apg 4,32–37 Ev: Joh 3,7–15

1988 Leusder, Bernhard * 11.10.1912, W 06.08.1939 1996 Schraad, Josef * 25.03.1922, W 07.11.1948 2005 Nolte, Johannes * 23.03.1943, DW 13.10.1984 2009 Haucke, Gerhard * 01.07.1932, DW 15.10.1972

27 Mi der 2. Osterwoche

g Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer (RK; GK: 21.

Dez.)

Off vom Tag oder vom g

April 2022

96

W M vom Tag

L: Apg 5,17–26 Ev: Joh 3,16–21

W M vom hl. Petrus Kanisius (Com Seels oder Kl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 2,1–10a Ev: Mt 5,13–19

1986 Woywod, Leo * 28.06.1912, W 10.12.1939 2000 Becker, Alfons, Lic. phil. * 19.12.1923, W 06.08.1952 2008 Hälker, Ferdinand * 14.07.1927, W 21.12.1953 2009 Thieleke, Heinz-Godehard * 10.03.1921, W 21.03.1959

28 Do der 2. Osterwoche

g Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien g Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester

Off vom Tag oder von einem g (hl. Ludwig: Com Ht) W M vom Tag

L: Apg 5,27–33 Ev: Joh 3,31–36

R M vom hl. Peter Chanel (Com My oder Gb) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 1,18–25 Ev: Mk 1,14–20

W M vom hl. Ludwig (MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, S. 7 bzw. Handreichung 42020, S. 16 bzw. MB Kleinausgabe 2007, S. 1236) (Com Gb)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 1,18–25 (ML IV 480) Ev: Mt 28,16–20 (ML IV 697)

1994 Schneider, Josef * 22.11.1924, W 18.12.1954 2016 Löker, Heinz * 26.04.1923, W 30.11.1950 2021 Aschern, Günther * 01.08.1933, W 24.06.1961

29 Fr HL. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, F Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas

Off vom F (Com Jf oder Kl), Te Deum

97

W M vom F (Com Jf oder Kl), Gl, Prf Hl, feierlicher Schlusssegen (MB II 560)

L: 1 Joh 1,5 – 2,2

APs: Ps 103,1–2.3–4.8–9.13–14.17–18a (Kv: 1a; GL 57,1) Ev: Mt 11,25–30

1974 Rüping, Bernhard * 17.01.1890, W 06.06.1914 1976 Wodkowski, Guido * 01.06.1927, W 05.03.1955 1977 Bekkers, Hubertus * 07.12.1905, W 08.02.1931 1979 Jansen, Theodor * 06.09.1898, W 14.06.1924 1989 Schürig, Josef * 14.12.1915, W 19.03.1941

2004 Schülli, P. Edilbert OFMCap, Dr. phil. * 16.04.1929, W 02.04.1955 2018 Schmeing, Abt Clemens OSB, Dr. theol. * 28.04.1930, W 08.09.1956, Abtsbenediktion 20.04.1971

30 Sa der 2. Osterwoche g Hl. Pius V., Papst

Off vom Tag oder vom g 1. Vp vom So W M vom Tag

L: Apg 6,1–7 Ev: Joh 6,16–21 W M vom hl. Pius (Com Pp)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 4,1–5 Ev: Joh 21,1.15–17

1989 Kockerols, Otto * 14.12.1914, W 22.05.1948 1990 Weilke, Clemens * 07.12.1911, W 18.12.1954 1998 van Remmen, Wilhelm * 25.10.1916, W 05.07.1942

Morgen (3. Sonntag der Osterzeit) findet in der Domkirche die Diakonen-weihe der Priesteramtskandidaten statt. Fürbitten für die Weihekandidaten.

Mai 2022

Gebetsanliegen des Papstes

Wir beten für alle jungen Menschen, die ja zu einem Leben in Fülle berufen sind; am Beispiel Marias mögen sie Hören lernen, gutes Unterscheiden, Mut zum Glauben und Bereitschaft zum Dienen.

Beginn der Maiandachten.

1 So + 3. SONNTAG DER OSTERZEIT

Der g des hl. Josef des Arbeiters entfällt in diesem Jahr.

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern, feierlicher Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II 531)

L 1: Apg 5,27b–32.40b–41

APs: Ps 30,2 u. 4.5–6b.6cd u. 12a u. 13b (Kv: vgl. 2ab; GL 312,5) oder GL 323

L 2: Offb 5,11–14

Ev: Joh 21,1–19 (oder 21,1–14)

1972 Landwehr, Ernst * 20.04.1929, W 05.03.1955 1986 Janßen, Theodor * 12.05.1905, W 23.02.1929 1992 Vörckel, Karl * 23.04.1910, W 06.08.1939

1998 Messbauer, Karl-Heinrich * 09.12.1932, W 02.02.1963 2010 Bredenbröker, Heinrich * 25.02.1932, W 23.07.1959

2 Mo Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, G Kirchenlehrer

Off vom G

W M vom hl. Athanasius (Com Bi oder Kl) L: Apg 6,8–15

Ev: Joh 6,22–29

oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Joh 5,1–5 Ev: Mt 10,22–25a

1978 Uptmoor, Franz * 07.07.1897, W 20.12.1924 1980 Tomberge, Heinrich * 03.11.1902, W 01.08.1926 1984 Kondring, Wilhelm * 12.10.1908, W 22.12.1934 2015 Kralik, Klaus * 23.06.1947, DW 3.4.1982

99

3 Di HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS, Apostel F Off vom F, Te Deum

R M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: 1 Kor 15,1–8

APs: Ps 19,2–3.4–5b (Kv: 5a; GL 35,1) Ev: Joh 14,6–14

1977 Büning, Heinrich * 13.11.1899, W 22.12.1928 1983 Juntermanns, Matthias * 09.09.1891, W 29.05.1915 1984 Bruns, Wilhelm * 11.03.1915, W 20.03.1943 1986 Oetker, Norbert * 24.04.1950, W 14.05.1978 1987 Teupe, Bernhard * 14.10.1899, W 07.03.1925 2015 Krieg, P. Berard OFM Cap * 07.10.1946, W 19.03.1978

4 Mi der 3. Osterwoche

g Hl. Florian, Märtyrer, und heilige Märtyrer von Lorch (RK) Off vom Tag oder vom g

W M vom Tag L: Apg 8,1b–8 Ev: Joh 6,35–40

R M vom hl. Florian und den hl. Märtyrern von Lorch (Com My) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Offb 12,10–12a Ev: Mt 10,17–22

2002 Winzinger, Rudolf * 21.08.1915, W 09.03.1941 2008 Fromme, Karl * 12.02.1911, W 07.01.1940 2017 Thewes, Peter * 08.02.1919, W 08.09.1949

5 Do der 3. Osterwoche

g Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim (RK) Off vom Tag oder vom g

W M vom Tag

L: Apg 8,26–40 Ev: Joh 6,44–51

W M vom hl. Godehard (Com Bi)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Röm 12,1–6a.9–11 Ev: Lk 9,57–62

M um geistliche Berufe – Priesterdonnerstag

(MB II11030–1039 und ErgHeft 32-34 bzw. II2 1050–1061,

Mai 2022

100

Nr. 6.8-11; MB II² 1127; vgl. Allgemeine Hinweise c (7)) Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen. Thema: „Wer glaubt, hat das ewige Leben“ (Joh 6,47). Intention: Klima der Berufung in den Gemeinden

1973 Ahrens, August * 30.10.1912, W 17.12.1938

1997 Scholten, P. Bernhard CSsR * 17.04.1909, W 19.09.1942 2014 Klaverkamp, Hermann * 04.12.1923, W 30.11.1950 2017 Große-Hackmann, Heinrich * 27.08.1937, W 29.06.1965

6 Fr der 3. Osterwoche Off vom Tag W M vom Tag

L: Apg 9,1–20 Ev: Joh 6,52–59

W M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II² 1132);

vgl. Allgemeine Hinweise c (7)), Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL

1994 Sobbe, Bernhard * 08.05.1913, W 17.12.1938 2005 Andermahr, Walter * 28.11.1922, W 06.08.1952

7 Sa der 3. Osterwoche Off vom Tag

1. Vp vom So W M vom Tag

L: Apg 9,31–42 Ev: Joh 6,60–69

1977 Wehage, August * 03.10.1908, W 23.12.1933 2004 Herbig, Hubert * 26.01.1927, W 29.06.1964 2013 Schulte-Berge, Wolfgang * 04.12.1932, W 02.02.1960

8 So + 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Off vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern, feierlicher Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II 531)

L 1: Apg 13,14.43b–52

APs: Ps 100,1–3.4.5 (Kv: vgl. 3c; GL 56,1) L 2: Offb 7,9.14b–17

Ev: Joh 10,27–30

101

Heute ist Weltgebetstag um geistliche Berufungen – Fürbitten!

1973 Overlack, Ignaz * 05.02.1903, W 05.04.1930 1988 Kunza, Bernhard * 17.08.1904, W 27.01.1929

1991 Bendfeld, Bernhard, Dr. theol. * 18.10.1910, W 19.07.1936 1996 Kehren, Karl * 10.12.1907, W 23.12.1933

9 Mo der 4. Osterwoche Off vom Tag W M vom Tag

L: Apg 11,1–18 Ev: Joh 10,1–10 10 Di der 4. Osterwoche

g Hl. Johannes von Ávila, Priester und Kirchenlehrer Off vom Tag oder vom g (Com Ht oder Kl) W M vom Tag

L: Apg 11,19–26 Ev: Joh 10,22–30

W M vom hl. Johannes von Ávila, (Com Seels oder Nl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Apg 13,46–49 (ML IV 459) Ev: Mt 5,13–19 (ML IV 555)

1974 Thoen, P. Georg SDB * 27.03.1909, W 15.10.1939 1975 Elstner, Wilhelm * 28.08.1917, W 30.11.1950 1976 Korte, Wilhelm * 12.03.1910, W 29.09.1951 2012 Gertsen, Karl * 05.05.1932, DW 30.10.1988 2014 Barenborg, Joseph * 27.10.1921, W 20.12.1947 2018 Gnida, Hubert * 03.10.1935, W 21.06.1963

11 Mi der 4. Osterwoche Off vom Tag W M vom Tag

L: Apg 12,24 – 13,5 Ev: Joh 12,44–50

1976 Baaken, Heinrich * 15.03.1900, PW 26.05.1923, BW 25.03.1952 2004 Booms, Heinrich * 04.08.1929, W 16.03.1957

Mai 2022

102

12 Do der 4. Osterwoche

g Hl. Nereus und hl. Achilleus, Märtyrer g Hl. Pankratius, Märtyrer

Off vom Tag oder von einem g W M vom Tag

L: Apg 13,13–25 Ev: Joh 13,16–20

R M von den hl. Nereus und Achilleus (Com My) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Offb 7,9–17 Ev: Mt 10,17–22

R M vom hl. Pankratius (Com My)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Offb 19,1.5–9a Ev: Mt 11,25–30

1973 Bakenecker, Franz * 29.12.1879, W 17.06.1905 1973 Niggemeier, Clemens * 11.09.1902, W 03.03.1928 1984 Mönnigmann, Josef * 24.06.1912, W 19.12.1936 1986 Schmitz, Joseph * 15.02.1900, W 27.02.1926 2005 Lowinski, Edmund * 04.07.1925, W 15.08.1953

13 Fr der 4. Osterwoche

g Unsere Liebe Frau von Fatima Off vom Tag oder vom g (Com Maria) W M vom Tag

L: Apg 13,26–33 Ev: Joh 14,1–6

W M vom Gedenktag (MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, S. 8 bzw. Handreichung 42020, S. 18 bzw. MB Kleinausgabe 2007, S. 1238) (Com Maria), Prf Maria

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

(ML IV [2007] Anhang IV, 768) L: Jes 61,9–11 (ML IV 655) Ev: Lk 11,27–28 (ML IV 673)

1972 Büscher, Hermann * 27.02.1898, W 27.02.1926 1973 Hegenkötter, August * 03.05.1885, W 13.06.1908 1992 Hagedorn, Wilhelm * 20.04.1913, W 18.12.1937 2001 Spaemann, Heinrich * 15.07.1903, W 28.02.1942

103

14 Sa der 4. Osterwoche Off vom Tag

1. Vp vom So W M vom Tag

L: Apg 13,44–52 Ev: Joh 14,7–14

1989 Ludwig, Ferdinand * 26.10.1904, W 10.08.1930 2001 Horst, Heinrich * 30.07.1935, W 29.06.1962 2016 Hellmann, Josef * 02.08.1928, W 16.03.1957

15 So + 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern, feierlicher Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II 531)

L 1: Apg 14,21b–27

APs: Ps 145,1–2.8–9.10–11.13c–14 (Kv: 1a; GL 549,5) L 2: Offb 21,1–5a

Ev: Joh 13,31–33a.34–35

1977 Hellmann, Bernhard * 06.11.1908, W 29.07.1934 1978 Große Vorspohl, Josef * 13.01.1942, W 29.06.1967 1980 Retkiewicz, Marian * 30.01.1914, W 02.07.1939 1982 Loeven, Josef * 23.12.1909, W 19.07.1936 1986 Roer, Walther * 03.04.1894, W 18.12.1920 1987 Potthoff, P. Gregor OSB * 06.05.1951, W 25.07.1977 2021 Ortkemper, Franz-Josef, Dr. * 02.11.1939, W 27.03.1965

16 Mo der 5. Osterwoche

g Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer (RK) Off vom Tag oder vom g

W M vom Tag

L: Apg 14,5–18 Ev: Joh 14,21–26

R M vom hl. Johannes (Com Seels oder My) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Weish 5,1–5 Ev: Mt 10,28–33

1987 Bausch, Joseph * 25.06.1893, W 29.05.1920 1988 Konermann, Heinrich * 29.06.1912, W 18.12.1937 1989 Hunzelmann, P. Pius SVD * 03.02.1930, W 30.05.1957

Mai 2022

104

1991 Bode, Hermann, Dr. theol. * 19.07.1940, W 29.06.1966 1993 Rüve, Alwin * 02.07.1911, W 19.12.1936

2017 Nienaber, Franz * 04.10.1928, W 02.02.1960

17 Di der 5. Osterwoche Off vom Tag W M vom Tag

L: Apg 14,19–28 Ev: Joh 14,27–31a

1980 Holländer, Aloys * 29.05.1901, W 03.03.1928 1992 Gertz, Wilhelm * 12.10.1914, W 23.09.1939 2000 Tekolf, Heinrich * 12.07.1911, W 19.12.1936 2004 Schoppa, Hans-Dietmar * 26.03.1934, W 29.06.1962 2016 Jaspers, Hermann * 01.07.1926, W 06.08.1952 2018 Johland, Heinz * 22.02.1936, DW 14.10.1990 2021 Bünker, Alfred * 03.03.1940, W 25.06.1965

18 Mi der 5. Osterwoche

g Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Off vom Tag oder vom g W M vom Tag

L: Apg 15,1–6 Ev: Joh 15,1–8

R M vom hl. Johannes (Com My oder Pp) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Offb 3,14b.20–22 Ev: Lk 22,24–30

1995 Hunold, Heribert * 23.02.1928, W 21.12.1953 2001 Faltmann, Heinrich * 10.05.1931, W 21.02.1959 2009 Frindt, Josef * 13.03.1928, W 29.06.1955

2012 Ahler, Johann Heinrich * 13.02.1913, W 08.09.1949

19 Do der 5. Osterwoche Off vom Tag W M vom Tag

L: Apg 15,7–21 Ev: Joh 15,9–11

1974 Uhlenbrock, Ludwig * 02.10.1910, W 21.12.1935 1977 Weiling, Bernhard * 09.10.1910, W 19.07.1936 1978 Willing, Gregor * 25.02.1938, W 21.06.1963

105

1982 Haunschild, Wilhelm * 01.02.1891, W 10.06.1917 1984 Große-Vorholt, Hermann * 24.01.1909, W 06.08.1933 1988 Gesing, P. Damian OFM * 04.01.1922, W 06.08.1952 1996 Huch, Wilhelm * 04.08.1929, W 16.03.1957 2015 Mikolaschek, Winfried, * 23.08.1929, DW 14.10.1978

20 Fr der 5. Osterwoche

g Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger g Sel. Josefa Stenmanns, Jungfrau,

Mitgründerin des Steyler Missionswerkes (DK) Off vom Tag oder von einem g (Sel. Josefa: Com Jf) W M vom Tag

L: Apg 15,22–31 Ev: Joh 15,12–17

W M vom hl. Bernhardin (Com Gb)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Apg 4,8–12 Ev: Lk 9,57–62 W M von der sel. Josefa

(Com Jf; Tg (vgl. Gedenktage und Eigenfeiern b)) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 1,26–31 (ML VI 615) Ev: Mt 11,25–39 (ML VI 53)

1980 Schneider, P. Josef SVD * 07.03.1903, W 29.05.1930 1981 Schwab, Erich * 13.01.1905, W 23.02.1929 1982 Snowadzki, Paul * 16.12.1911, W 28.02.1937 1991 Bremer, Max * 05.06.1910, W 22.12.1934 1993 Schütte, Joseph * 22.03.1898, W 26.05.1923 1996 Kötting, Bernhard * 29.03.1910, W 22.12.1934 2000 Grewe, Theodor * 30.03.1911, W 19.12.1936 2014 Klinkhammer, Hans * 11.09.1925, DW 27.06.1970 2014 Ludes, Johann Baptist * 09.05.1926, W 21.12.1953 2014 Sommer, Theodor * 25.12.1919r, W 13.06.1954 2015 Mixa, Georg * 30.07.1943, W 11.04.1974

21 Sa der 5. Osterwoche

g Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker (RK) g Hl. Christophorus Magallanes, Priester, und Gefährten,

Märtyrer in Mexiko

Off vom Tag oder von einem g (hl. Hermann Josef: Com Or; hl.

Christophorus Magallanes und Gefährten: Com My) 1. Vp vom So

Mai 2022

106

W M vom Tag

L: Apg 16,1–10 Ev: Joh 15,18–21

W M vom hl. Hermann Josef (Com Or)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Sir 42,15–21b Ev: Mt 11,25–30

R M vom hl. Christophorus und den Gefährten (MB Ergänzungs- heft 2 zur 2. Auflage, 2010, S. 8 bzw. Handreichung 42020, S. 19 bzw. Kleinausgabe 2007, S. 1238) (Com My)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Offb 7,9–17 (ML IV 681) Ev: Joh 12,24–26 (ML IV 544)

Heute ist der Namenstag von Bischof Dr. Felix Genn (Felix von Cantalice OFMCap) 1980 Henze, Josef * 17.09.1903, W 16.03.1929

2002 Trappe, Wilhelm * 19.08.1908, W 23.12.1933 2003 Tebroke, Johannes * 12.07.1931, W 11.02.1958 2013 Fraling, Bernhard * 11.05.1929, W 16.03.1957 2019 Wesseler, Hubert * 23.08.1924, W 15.08.1953

22 So + 6. SONNTAG DER OSTERZEIT

Der g der hl. Rita von Cascia entfällt in diesem Jahr.

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern, feierlicher Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II 531)

L 1: Apg 15,1–2.22–29

APs: Ps 67,2–3.5–6.7–8 (Kv: 4; GL 46,1) L 2: Offb 21,10–14.22–23

Ev: Joh 14,23–29

Die Tage vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt werden als Bitttage begangen. Ihre Feier soll den unterschiedlichen örtlichen und menschlichen Gegebenheiten entsprechen. Die liturgische Ordnung für die Messfeier an diesen Tagen möge den

„Messen bei besonderen Anliegen“ oder der „Bittmesse“ (MB II 272–274; ML VIII 298–302) entnommen werden.

Anstelle des Schlusssegens der Messe können an den Bitttagen der Wettersegen (MB II 566–568) oder eines der Segensgebete über das Volk mit dem Schlusssegen (MB II 569–575) gebetet werden.

107

Der Wettersegen (MB II 566–568 oder Benediktionale 59–63) kann bis zur Einbringung der Ernte gebetet werden.

1978 Müller, Wilhelm * 27.03.1904, W 22.12.1928 1982 Köhne, Otto * 12.02.1914, W 17.12.1938 1988 Westhoff, Theodor * 23.12.1905, W 17.12.1932 1991 Martijn, P. Gottfried CP * 11.04.1914, W 04.05.1941 1992 Eierich, Georg * 01.05.1897, W 03.12.1922 2009 Thiele, Rudolf * 06.03.1930, DW 14.10.197

23 Mo der 6. Osterwoche Off vom Tag W M vom Tag

L: Apg 16,11–15 Ev: Joh 15,26 – 16,4a V M vom Bitttag

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL

1972 Brückelmann, Paul * 29.06.1896, W 21.05.1921 2006 Holtkamp, Heinrich * 03.04.1911, W 21.12.1935 2019 Fögeling, Bernhard * 03.08.1931, W 21.02.1959 2020 Werning, August * 07.07.1940, W 06.08.2020 2021 Bimczok, Alois *15.06.1935, W 02.02.1961

24 Di der 6. Osterwoche Off vom Tag W M vom Tag

L: Apg 16,22–34 Ev: Joh 16,5–11 V M vom Bitttag

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL

Heute ist der Tag des Gebetes für die Kirche in China. Papst Benedikt XVI. hat in seinem Brief an die Katholiken in China (27. Mai 2007) dazu aufgerufen, künftig den 24. Mai als

„Tag des Gebetes für die Kirche in China“ weltweit zu begehen. Es ist dies der liturgische Gedenktag der Allerseligsten Jungfrau Maria, die von den Gläubigen in China im Marienheiligtum von She-Shan in Shanghai als „Hilfe der Christen“ verehrt wird. Das Gebet soll die Einheit der Kirche in China und mit der Universalkirche stärken und sichtbar machen.

1986 Lechtenbörger Artur, * 01.03.1911, W 19.12.1936 1998 Thüsing, Wilhelm, Dr. theol. * 18.05.1921, W 31.05.1950 2013 Eling, Richard * 30.07.1927, W 21.12.1953

2021 Bomke, Erich *11.03.1923, DW 14.10.1978

Mai 2022

108

25 Mi der 6. Osterwoche

g Hl. Beda der Ehrwürdige, Ordenspriester, Kirchenlehrer g Hl. Gregor VII., Papst

g Hl. Maria Magdalena von Pazzi, Ordensfrau Off vom Tag oder von einem g

1. Vp vom H Christi Himmelfahrt W M vom Tag

L: Apg 17,15.22 – 18,1 Ev: Joh 16,12–15

W M vom hl. Beda (Com Kl oder Or)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 2,10b–16 Ev: Mt 7,21–29 W M vom hl. Gregor (Com Pp)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: Apg 20,17–18a.28–32.36 Ev: Mt 16,13–19

W M von der hl. Maria Magdalena (Com Jf oder Or) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 7,25–35 Ev: Mk 3,31–35 V M vom Bitttag

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL

1972 Hospel, P. Johannes CSSR * 18.06.1902, W 07.04.1929 1987 Haskamp, P. Georg SCJ * 29.03.1910, W 11.07.1937 1989 Jordans, Theodor * 06.04.1909, W 31.05.1947

2020 Derstappen, Theodor Johannes * 01.03.1923, W 06.08.1952

26 Do + CHRISTI HIMMELFAHRT

H Der G des hl. Philipp Neri entfällt in diesem Jahr.

Off vom H, Te Deum

W M vom H, Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I–III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 544), Entlassungsruf (MB II 531) L 1: Apg 1,1–11

APs: Ps 47,2–3.6–7.8–9 (Kv: vgl. 6; GL 340) L 2: Eph 1,17–23 oder Hebr 9,24–28; 10,19–23 Ev: Lk 24,46–53

1975 Gleis, Hermann * 30.04.1883, W 05.06.1909

109

1975 Handing, Heinrich * 31.01.1915, W 21.12.1946 1995 Fischedick, Franz * 11.10.1910, W 06.07.1935 1999 Nyssing, Wilhelm * 21.11.1911, W 17.07.1938 2009 Benden, Wolfgang * 21.09.1944, W 26.06.1971

Die Tage zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten (Pfingstnovene) sollen in besonderer Weise der Vorbereitung auf Pfingsten dienen. Weitere Informationen und ein Gebetsheft sind bei „Renovabis“ erhältlich oder unter www.pfingstnovene.de

27 Fr der 6. Osterwoche

g Hl. Augustinus, Bischof von Canterbury, Glaubensbote in England

Off vom Tag oder vom g

W M vom Tag, Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt L: Apg 18,9–18

Ev: Joh 16,20–23a

W M vom hl. Augustinus (Com Gb oder Bi), Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Thess 2,2b–8 Ev: Mt 9,35–38

1972 Volkmann, Wilhelm * 05.08.1900, W 12.03.1927 1992 Autering, Bernhard * 31.12.1903, W 23.02.1929 2004 Heinrich, Herbert Georg * 16.06.1934, W 01.02.1959 2004 Lantz, Friedhelm * 26.10.1947, W 08.12.1978 2017 Boymann, Theodor * 20.05.1938, W 29.06.1965

2021 Janssen, Heinrich * 13.10.1932, W 02.02.1961, BW 21.09.1986

28 Sa der 6. Osterwoche Off vom Tag

1. Vp vom So

W M vom Tag, Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt L: Apg 18,23–28

Ev: Joh 16,23b–28

In Kevelaer: Votivmesse „Maria, Trösterin der Betrübten“

(MB Münster 30).

1972 Tellen, Heinrich * 17.09.1914, W 23.09.1939 1976 Bügelman, Werner * 14.10.1908, W 23.12.1933 1988 Thien, Felix * 11.02.1940, W 28.06.1969

Mai 2022

110

1997 Grave, Wilhelm * 02.08.1912, W 18.12.1937 2008 Haskamp, P. Heinrich SVD * 12.10.1913, W 15.12.1946

29 So + 7. SONNTAG DER OSTERZEIT

Der g des hl. Paul VI. entfällt in diesem Jahr.

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt, feierlicher Schlusssegen (MB II 542 oder 544), Entlassungsruf (MB II 531)

L 1: Apg 7,55–60

APs: Ps 97,1–2.6–7.9 u. 12 (Kv: vgl. 1a u. 9a; GL 52,1) L 2: Offb 22,12–14.16–17.20

Ev: Joh 17,20–26

1972 Rohde, Wilhelm * 24.06.1894, W 01.04.1922 1972 Heistermann, Wilhelm * 02.10.1889, W 06.06.1914 1978 Bredenbrock, Alfons * 25.01.1916, W 21.12.1946 1991 Bleß, Alfons * 09.12.1901, W 05.04.1930 2012 Landgraf, Günter * 31.03.1935, W 29.06.1962

Diese Woche ist Quatemberwoche. Zur Feier der Quatember vgl.

Allgemeine Hinweise (4) und die eigene Quatembermesse in der Woche vor Pfingsten (MB II 267).

30 Mo der 7. Osterwoche Off vom Tag

W M vom Tag, Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt L: Apg 19,1–8

Ev: Joh 16,29–33

1978 Güllmann, Paul * 19.06.1914, W 23.09.1939 1980 Schweer, Johannes * 03.11.1905, W 19.12.1931 1981 Sieverding, Johannes * 17.11.1901, W 03.03.1928 1995 Scholtyssek, Johannes * 23.06.1927, W 18.12.1954

Heute ist der Jahrestag der Bischofsweihe von Bischof Dr. Felix Genn (1999 im Dom zu Trier). Gebet für Bischof und Bistum!

111

31 Di der 7. Osterwoche Off vom Tag

W M vom Tag, Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt L: Apg 20,17–27

Ev: Joh 17,1–11a

1983 Roeloffzen, Johannes * 20.10.1896, W 03.12.1922

1988 Kwiotek, P. Georg Antonius SDB * 01.12.1908, W 29.11.1936 1997 Bollmann, Heinrich * 06.01.1915, W 21.12.1946

2005 Göbel, Josef * 25.01.1913, W 30.07.1939 2019 Rensing, Walter * 20.10.1925, W 06.08.1952

Juni 2022

Gebetsanliegen des Papstes

Wir beten um christliche Familien, dass sie in bedingungsloser Liebe wachsen und sich im Alltag ihres Lebens heiligen.

1 Mi Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt

R M vom hl. Justin, Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt L: Apg 20,28–38

Ev: Joh 17,6a.11b–19 oder aus den AuswL, zB:

L: 1 Kor 1,18–25 Ev: Mt 5,13–19

In Kevelaer: Gedenktag der Einsetzung des Gnadenbildes im Jahr 1642: Votivmesse „Maria, Trösterin der Betrübten“ (MB Münster 30)

1995 Schwarte, Bernhard * 12.12.1906, W 06.08.1933 2015 Kuhlmann, Ernst * 21.03.1928, DW 12.10.1985

2 Do der 7. Osterwoche

g Hl. Marcellinus und hl. Petrus, Märtyrer in Rom Off vom Tag oder vom g

W M vom Tag, Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt L: Apg 22,30; 23,6–11

Ev: Joh 17,20–26

R M von den hl. Marcellinus und Petrus (Com My), Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:

L: 2 Kor 6,4–10 Ev: Joh 17,6a.11b–19

W M um geistliche Berufe – Priesterdonnerstag

(MB II11030–1039 und ErgHeft 32-34 bzw. II2 1050–1061, Nr. 6.8-11; MB II² 1127; vgl. Allgemeine Hinweise c (7)) Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen. Thema: „Alle sollen eins sein“ (Joh 17,21). Intention: Eheleute/Eltern/Familien

1979 Leenen, Alois * 05.08.1915, W 19.03.1941 1981 Niermann, Josef * 03.06.1913, W 18.12.1937

113

2004 Pult, August-Wilhelm * 17.10.1930, W 02.02.1963 2008 Dingermann, Gerhard * 12.07.1915, W 16.02.1941 2016 Scheipers, Hermann * 24.07.1913, W 01.08.1937

3 Fr Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda G Off vom G

R M vom hl. Karl Lwanga und den Gefährten (Com My), Oster- Prf oder Prf Himmelfahrt

L: Apg 25,13–21 Ev: Joh 21,1.15–19

oder aus den AuswL, zB:

L: 2 Makk 7,1–2.7a.9–14 Ev: Mt 5,1–12a

W M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II² 1132);

(vgl. Allgemeine Hinweise c (7)), Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL

1993 Gödde, Franz * 19.07.1922, W 15.08.1953 2011 Benning, Anton * 22.05.1921, W 15.08.1953 2019 Benölken, Werner * 09.03.1940, W 29.06.1966

4 Sa der 7. Osterwoche Off vom Tag

1. Vp vom H Pfingsten

W M vom Tag, Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt L: Apg 28,16–20.30–31

Ev: Joh 21,20–25

R M von Pfingsten am Vorabend: Gl, Cr, Prf Pfingsten, in den Hg I–III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 546), Entlassungsruf (MB II 531)

L 1: Gen 11,1–9 oder Ex 19,3–8a.16–20 oder Ez 37,1–14 oder Joël 3,1–5

APs: Ps 104,1–2.24–25.27–28.29–30 (Kv: vgl. 30; GL 312,2) L 2: Röm 8,22–27

Ev: Joh 7,37–39

Aus pastoralen Gründen können auch die Perikopen von der Messe Pfingsten,

„Am Tag“ genommen werden. Der Wortgottesdienst der Vorabendmesse kann durch eine vermehrte Zahl der Lesungen zu einer Pfingstvigil erweitert werden (MB Ergänzungsheft zur 2. Auflage, 1995, S. 5 bzw. Handreichung

42020, S. 5 bzw. Kleinausgabe 2007, S. 1228).

Juni 2022

114

Diese Pfingstvigil kann auch als eigene Feier gehalten werden.

Morgen (Pfingsten) findet in der Domkirche die Priesterweihe statt.

Fürbitten für die Weihekandidaten.

2018 van Zanten P. Thomas OMI * 12.08.1940, W 17.05.1969 2020 Speek, Marinus * 27.12.27, W 20.09.53

5 So + PFINGSTEN

H Das F des hl. Bonifatius entfällt in diesem Jahr.

Off vom H, Te Deum

2. Vp: Gehet hin in Frieden. Halleluja, halleluja.

R M am Tag: Gl, Sequenz „Veni Sancte Spiritus“ –

„Komm herab, o Heilger Geist“ (GL 343/344), Cr, Prf Pfingsten, in den Hg I–III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 546), Entlassungsruf (MB II 531) L 1: Apg 2,1–11

APs: Ps 104,1–2.24–25.29–30.31 u. 34 (Kv: vgl. 30; GL 312,2)

L 2: 1 Kor 12,3b–7.12–13 oder Röm 8,8–17 Ev: Joh 20,19–23 oder Joh 14,15–16.23b–26

1976 Streil, Eugen * 14.04.1903, W 22.12.1928 1979 Graweloh, Theodor * 02.01.1901, W 27.02.1926 1995 Grage, Bernhard * 22.02.1908, W 19.09.1936

Pfingstkollekte für RENOVABIS – Solidaritätsaktion für Osteuropa.

Nach Ablauf der Osterzeit empfiehlt es sich, der Osterkerze einen würdigen Platz beim Taufbecken zu geben. An ihr werden bei der Feier der Taufe die Taufkerzen entzündet. Bei Begräbnissen soll die Osterkerze an einem gut sichtbaren Platz aufgestellt werden, um so den Zusammenhang von Taufe, Sterben und Auferstehen der Gläubigen und dem österlichen Mysterium Christi sichtbar zu machen. Wenn der Sarg mit dem Leichnam in der Kirche steht, ist es sinnvoll, die Osterkerze beim Sarg aufzustellen.

Die Zeit im Jahreskreis (vgl. die Angaben vor dem 10. Januar) Perikopen der Wochentage: ML V, Reihe II

Offizium: Stundenbuch III, Lektionar II/5; LH vol. III. Am Schluss der Komplet:

Marianische Antiphon: „Sei gegrüßt, o Königin“, „Salve Regina“ (GL 666,4) oder eine andere Marianische Antiphon.

115

6 Mo + PFINGSTMONTAG G Maria, Mutter der Kirche

Der g des hl. Norbert von Xanten entfällt in diesem Jahr.

Off vom G (Com Maria) R M vom Pfingstmontag

Es kann die Messe von Pfingsten (MB II 203 oder II² 201) oder eine Votivmesse vom Heiligen Geist (MB II 1101–1109 bzw. II² 1133–1141) mit den jeweiligen Perikopen

genommen werden oder die folgende Messe: MB II 207 bzw. II² 205, Gl, Prf So VIII

L 1: Apg 19,1b–6a oder Joël 3,1–5

APs: Ps 145,2–3.4–5.8–9.10–11.15–16 (Kv: 1b; GL 616,3) L 2: Röm 8,14–17

Ev: Joh 3,16–21

Mit Dekret vom 11. Februar 2018 hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung die liturgische Feier der seligen Jungfrau Maria als Mutter der Kirche im Rang eines G in den Römischen Generalkalender eingeführt.

Als Termin hierfür ist gesamtkirchlich der Pfingstmontag vorgesehen.

Zum Messformular: In einer Notifikation vom 24. März 2018, in der die Kongregation auf ortskirchliche Gegebenheiten eingeht, ist klargestellt, dass für Deutschland die bisherige liturgische Ordnung durch den neuen G nicht ab-geschafft wird und die gewohnte liturgische Ordnung hier bestehen bleibt. Eine Verlegung des neuen G ist in der Notifikation nicht vorgesehen. Bis auf Weiteres verweist die DBK auf die Möglichkeit, je nach pastoraler Situation an einem der Wochentage in der Woche nach Pfingsten eine Votivmesse zu Maria, der Mutter der Kirche, zu feiern, sofern der Tag nicht bereits durch einen gebotenen Gedenktag oder ein Gedenken höheren Ranges belegt ist:

W M von Maria, Mutter der Kirche (MB 2007, 1141) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL L: Gen 3,9–15.20 (ML V 802)

oder Apg 1,12–14 (ML V 810) Ev: Joh 19,25–27 (ML V 826)

1973 Helfer, Hermann * 27.04.1913, W 21.12.1940 1978 Wallmeyer, Christoph * 17.04.1904, W 05.04.1930 1981 ten Haaf, Gerhard * 17.05.1910, W 23.12.1944 1987 Kils, Heinrich * 14.04.1903, W 22.12.1928

1999 Coenen, Hermann-Josef * 01.07.1932, W 11.02.1958 2004 Rollnik, Leonhard * 26.10.1934, W 28.06.1961 2006 Hoffacker, Norbert * 01.01.1926, W 29.09.1951 2009 Schotte, Eduard * 31.07.1927, W 29.06.1954

Juni 2022

116

7 Di der 10. Woche im Jahreskreis Off vom Tag, 2. Woche

Gr M vom Tag, zB: Tg 319,38; Gg 350,7; Sg 301 L: 1 Kön 17,7–16

Ev: Mt 5,13–16

1972 Große Boes, Heinrich * 02.07.1890, W 06.06.1914 1975 Beckmann, Paul * 29.06.1906, W 06.08.1933 1987 Kösters, Bernhard * 30.10.1905, W 21.12.1946 1988 Mester, P. Günther PA * 12.10.1934, W 29.06.1963 2016 Wagner, Harald, Prof. Dr. theol. * 12.02.1944, W 10.10.1968

8 Mi der 10. Woche im Jahreskreis

g Sel. Maria Droste zu Vischering, Ordensfrau (DK) Off vom Tag oder vom g

(Sel. Maria Droste zu Vischering: StB Münster 34f) Gr M vom Tag, zB: Tg 270; Gg 270; Sg 270

L: 1 Kön 18,20–39 Ev: Mt 5,17–19

W M von der sel. Maria Droste zu Vischering (Com Jf; MB Münster 15)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB: aus ML Münster 20f.:

L: 1 Joh 4,7–16 Ev: Mt 25,1–13

1972 Grauthoff, Rudolf * 07.11.1906, W 19.12.1931 1979 Müllers, Heinrich * 20.07.1913, W 12.09.1939 1984 Hülsmann, Joseph * 08.12.1905, W 07.08.1932 1997 Schwichtenhövel, Paul * 13.11.1930, W 02.02.1960

9 Do der 10. Woche im Jahreskreis

g Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer

g Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer