• Keine Ergebnisse gefunden

Trotz tiefem Euro und US-Dollar hohe Preise in der Schweiz: Wo bleiben die Wechselkursgewinne? | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trotz tiefem Euro und US-Dollar hohe Preise in der Schweiz: Wo bleiben die Wechselkursgewinne? | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dossier

62 Die VolkswirtschaftDas Magazin für Wirtschaftspolitik 11-2011

Die bundesrätlichen Massnahmen zur Abfederung der Frankenstärke, zur Siche- rung von Arbeitsplätzen und zum Erhalt der Standortattraktivität, welchen das Parlament in der Herbstsession zugestimmt hat, sind zu begrüssen. Ebenso die Stabilisierung des Frankens, welche solange aufrechterhalten werden kann, als der Euro nicht noch mehr an Wert verliert.

Dringende Massnahmen zur Stärkung des Wettbewerbs

Aus Sicht des Konsumentenforums könn- te mit folgenden, dringenden Massnahmen ein freier Markt und fairer Wettbewerb zum Vorteil der Konsumenten – das sind wir letzt- lich alle – gefördert werden:

− Abbau von Zoll- und Gebührenbarrieren beim Direkteinkauf im Ausland: Mit der Verzollungsvereinbarung des Preisüber- wachers mit der Post ist diese Forderung teilweise erfüllt. Neu soll bei der Abferti- gung durch die Post ein Einheitstarif zur Anwendung kommen. Dies wird zu einer spürbaren Entlastung – insbesondere beim Direktimport von Tiefpreiswaren aus unseren Nachbarländern – führen. In- dem der Direktimport erleichtert wird, wird die Wettbewerbsfähigkeit von Pro- dukten aus dem Ausland gestärkt und da- mit der Druck auf die Weitergabe von Wechselkursgewinnen im Inland erhöht.

Leider tritt dieser Einheitstarif aus techni- schen Gründen erst auf den 1. März 2012 in Kraft. Weitere Schritte müssen folgen.

− Internetplattform für informierten Kauf- entscheid: Eine Internetplattform soll Konsumentinnen und Konsumenten die notwendigen Daten über günstige Alter- nativen zu überteuerten Importen zu Ver- fügung stellen und sie so in die Lage ver- setzen, einen informierten Kaufentscheid zu fällen. Diese Plattform könnte vom Eidg. Büro für Konsumentenfragen oder einer Konsumentenorganisation – wie dem Konsumentenforum – betreut wer- den. Allerdings müssten die entsprechen- den Mittel zu Verfügung gestellt werden.

− Meldestelle beim Verdacht auf missbräuch- liche kartellistische Absprachen: Weigern sich ausländische Lieferanten und Produ- zenten, Bestellungen aus der Schweiz di-

rekt abzuwickeln, so hat die Wettbewerbs- kommission oder der Preisüberwacher abzuklären, ob faktisch ein Importmono- pol in die Schweiz besteht.

− Effizientere staatliche Kontrollen und weni- ger Bürokratie: Durch verbesserte Koordi- nation oder Zusammenlegung der betrof- fenen Ämter und Stellen können Kontrol- len wirkungsvoller und mit weniger Auf- wand für die betroffenen Unternehmen durchgeführt werden. Damit können Kos- ten eingespart werden. Durch diese Ein- sparungen kann günstiger produziert werden, was Preissenkungen ermöglicht und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.

− Stärkung von Preisüberwacher und Wettbe- werbskommission: Preisüberwacher und Wettbewerbskommission sind zu beauf- tragen, die schon heute bestehenden Mög- lichkeiten, gegen Absprachen und unge- rechtfertigt überhöhte Preise vorzugehen, konsequent und hartnäckig auszuschöp- fen. Dafür ist das notwendige Personal wie auch die Finanzierung sicherzustel- len.

− Verschärfung des Kartellgesetzes und weite- rer Ausbau des freien Handels: Das Konsu- mentenforum begrüsst die vom Bundes- rat in die Vernehmlassung gegebene Verschärfung des Kartellrechts, wonach sowohl horizontale wie vertikale Preis-, Mengen- und Gebietsabsprachen grund- sätzlich unzulässig sind und Ausnahme- begehren vom Unternehmen begründet werden müssen. Damit wird der Wettbe- werb gestärkt, effektive Parallelimporte werden ermöglicht und die Preisdifferen- zen zum umliegenden Ausland abgebaut.

Das Konsumentenforum ist überzeugt, dass nur mit fairem und freiem Wettbewerb genügend Druck auf Importeure aufgebaut werden kann, Wechselkursgewinne weiterzu- geben und Produkte zu Preisen auf EU-Ni- veau anzubieten. Davon könnten neben den Konsumenten nicht zuletzt auch die stand- ortgebundenen Wirtschaftszweige – wie De- tailhandel, Tourismus, Hotellerie und Gast- ronomie – profitieren: Mit Einkaufspreisen auf EU-Niveau könnten sie günstiger und konkurrenzfähiger anbieten. Es würde wie- der vermehrt in der Schweiz eingekauft und

konsumiert. m

Trotz tiefem Euro und US-Dollar hohe Preise in der Schweiz:

Wo bleiben die Wechselkursgewinne?

Die Schweiz zählt nach wie vor zu den teuersten Ländern. Die Preise für identische Produkte sind in der Schweiz bis zu 50% teurer als in der EU – und dies trotz der Zulassung von Parallelimporten, der Einführung des Cassis-de- Dijon-Prinzips und den in den letzten Jahren massiv gesunke- nen Euro- und US-Dollar-Kursen.

Es liegt daher nahe, dass der Wettbewerb in der Schweiz nur beschränkt spielt, Parallelimporte nach wie vor behindert, wenn nicht verunmöglicht werden, horizontale und vertikale Preis- und Gebietsabsprachen statt- finden sowie Wechselkursgewinne nicht an die Konsumenten weiter- gegeben werden. Als Folge davon verbucht der Einkaufstourismus Rekordwerte. Wer trotzdem in der Schweiz einkauft, gibt mehr Geld aus, als er müsste. Damit geht Kaufkraft im Inland verloren.

Franziska Troesch-Schnyder Präsidentin, Konsumen- tenforum kf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bis Ende 2020 hat die Glückskette rund 42 Millionen Franken für die Corona-Bewältigung in der Schweiz gesam- melt.. In einer Umfrage vom Juni befürchtete die Mehrheit

Bei makroökonomischer Stabilität und den Qualifikationen der Arbeitskräfte belegt die Schweiz international Spitzenplätze, wie der Global Competitiveness Index

country as the Partner Institute; respondents who do not have the required level of seniority; and duplicate surveys—which can occur, for example, when a survey is both

1 Entsprechend sind diese Kennzahlen auch Teil des Statistischen Sozialberichts Schweiz des BFS und liefern eine Grundlage für das Nationale Programm zur Prävention und

Wer- den innerhalb der EU regulatorische Hürden abgebaut, kann dies dazu führen, dass der Marktzugang für Unternehmen aus Drittlän- dern wie der Schweiz erschwert wird oder

Wie bei einem Auto, das Reparaturen benötigt und mit der Zeit ersetzt wird, muss auch eine Volkswirtschaft den Kapitalstock erneuern.. Die Wertminderungen (Abschreibungen)

ROE: return on equity; COE: cost of equity (dividend yield plus the trend rate of growth of earnings); COD: cots of debt (yield of AAA-rating corporate bond index by country

Die empirische Literatur ist klar in der Antwort auf die Frage, wie die primäre Ein- kommensverteilung auf das Wirtschafts- wachstum wirkt: Die überwiegende Anzahl, insbesondere