• Keine Ergebnisse gefunden

Zwickauer Stadtfest 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zwickauer Stadtfest 2011"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Umwelt

Weitere Informationen zu diesem Thema er- halten Sie im Amtsblatt Zwickauer Pulsschlag vom 4. Mai 2011 Ausgabe Nr. 09/2011.

ZWICKAUER PROMIS

SCHWINGEN DEN KOCHLÖFFEL BEI PORTA MÖBEL.

Eine gesunde, ausgewogene und vitaminreiche Ernährung ist heute wichtiger denn je, denn sie sorgt für Vitalität und gibt Energie. Am 11.11.2011 lassen sich 2 Zwickau- er Promis über die Schulter in den Kochtopf schauen und zeigen ihre persönlichen Tricks für ein gelun-

genes Menü. Unterstützt werden sie dabei tatkräftig von 2 Assistenten.

Merken Sie sich schon heute den Termin vor:

Freitag, 11. November 2011 ab 18:30 Uhr.

Übrigens: Porta Möbel lädt an die- sem Tag zum Moonlight-Shopping bis 22:00 Uhr ein.

Energiegeladenes Kochen

2

Zwickauer Stadtfest 2011

Seit 20 Jahren fühlen wir uns als Zwickauer Unternehmen eng mit der Stadt und ihren Bewohnern verbunden. Daher ist es für uns selbstverständlich das Zwickauer Stadtfest als bedeutende Veran- staltung zu unterstützen. Zu un- serem diesjährigen Jubiläumsjahr erwarten die Besucher nicht nur

kreative Höhepunkte sondern auch zahlreiche Überraschungen.

Wir freuen uns gemeinsam mit al- len Bewohnern und Besuchern der Stadt auf 3 unvergessliche, span- nende und nicht zuletzt interes- sante Tage.

Lassen Sie sich überraschen!

European Energy

Sich intensiver und nachhaltiger mit dem Thema Energie und Kli- maschutz auseinanderzusetzen hat sich die Stadt Zwickau bereits seit Jahresbeginn zur Aufgabe ge- macht. Bereits im Oktober ver-gan- genen Jahres wurde die Teilnahme der Stadt Zwickau am Programm European Energy Award® (eea®) durch den Stadtrat beschlossen.

Seit Januar 2011 ist die Mulde- stadt offiziell Teilnehmer an die- sem Programm. Der European Energy Award® ist ein Qualitäts- managementsystem und Zertifi zie-

rungsverfahren, mit dem die En- ergie- und Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden sollen.

Zwickau ist somit eine von der- zeit 34 Städten und Gemeinden in Sachsen, die sich auf diese Weise zu einer nachhaltigen energiepo- litischen Arbeit bekennt. Über ein professionell gesteuertes Analyse-, Planungs- und Steuerungsverfah- ren gilt es nun, innerhalb der näch- sten drei Jahre stufenweise heraus- zufi nden, wo die Stadt Zwickau in Sachen Energieeffizienz und Kli- maschutz derzeit steht und wo Ent- wicklungs - und Einsparpotentiale für die Zukunft liegen.

Grundvoraussetzung für eine Teil- nahme am eea® ist die Bildung eines Energie-Teams, welches sich in Zwickau im März diesen Jahres gründete. Als fester Bestandteil ge- hört auch die Zwickauer Energie- versorgung GmbH zum Energie- Team für Zwickau.

Ziel des Projektes ist es den Status

„Energiesparstadt“ zu erreichen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kartengrundlage: Amtlicher Stadtplan des Bauplanungsamtes Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers... Str./Freiheitsiedlung

167 Für allgemeine Informationen wird in der Rubrik „Klimaschutz und Energieeffizienz“ auf ein- schlägige Internetseiten verlinkt (Stand 31.07.2013: Klimaschutzinitiative des

Das Energie- team, aus Vertretern der Stadt Zwickau und der Zwickauer Energieversorgung be- stehend, nahm an diesem Tag in Dresden im Rahmen der 5.. Jahrestagung „Kommu-

Am Projekt des Klimabündnis Deutschland "Kleine Klimaschützer unterwegs - gemeinsam um die EINE ERDE" beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder rund 170 Kinder aus fünf

Aufgrund der unterschiedlichen Spurweiten der Ei- senbahn- und Straßenbahnstrecken wurde auf der gemein- samen Trasse ein Dreischienengleis verlegt, die Straßen- bahn verkehrt auf

Für die im Rahmen der Programmteilnahme am European Energy Award® ausgebauten und strukturierten energie- und klimaschutzpolitischen Aktivitäten der Stadt Zwickau sowie

2.2 Die von der Stadt Zwickau mit den Kooperationspartnern vereinbarten Dienstleistungen und Angebote werden in einem „Leistungskatalog der Kooperationspartner für

Bei der Planung von Maßnahmen muss berücksichtigt werden, dass das Empfinden von Lärm auch subjektiv geprägt ist.. Viele Maßnahmen zur Erhöhung der Aufent- haltsqualität