• Keine Ergebnisse gefunden

Dachmarke für energie- und klimaschutzpolitische Aktivitäten der Stadt Zwickau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dachmarke für energie- und klimaschutzpolitische Aktivitäten der Stadt Zwickau"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dachmarke für energie- und klimaschutzpolitische Aktivitäten der Stadt Zwickau

Ausgangssituation

Für die im Rahmen der Programmteilnahme am European Energy Award® ausgebauten und strukturierten energie- und klimaschutzpolitischen Aktivitäten der Stadt Zwickau sowie der städtischen Tochterunternehmen existierte bisher keine öffentlichkeitswirksame Dachmarke. Auch im aktuellen Corporate Design der Stadt sind diese Themenschwerpunk- te bis dato nicht integriert.

Ziele und Umsetzung

Eine erfolgreiche energie- und klimaschutzpolitische Öffent- lichkeitsarbeit der verschiedenen städtischen bzw. stadtna- hen Akteure soll durch eine einheitliche und wiederkennbare Außendarstellung befördert werden, unter welcher relevante Projekte fortan zu bündeln sind.

Vor diesem Hintergrund wurde im eea-Energieteam die Idee der Wort-Bild-Marke „AUF DEM WEG! Zwickau wird/ist Energiesparstadt“ entwickelt und umgesetzt. Dies soll zum einen den von der Stadt eingeschlagenen Weg in Richtung einer energieeffizienten und klimafreundlichen urbanen Zu- kunft sowie gleichzeitig das Ziel der Auszeichnung als

„Energiesparstadt“ (bzw. „Europäische Energie- und Klima- schutzkommune“) verdeutlichen.

Nach erfolgreicher Auditierung wird das „wird“ im Slogan durch ein „ist“ ersetzt, was die Erreichung der eea- Auszeichnung und damit den entsprechenden europäischen Qualitätsstandard verdeutlichen soll.

Zwickau in Zahlen und Fakten Bundesland: Sachsen Einwohner: 93.128

eea® in Zwickau Programmbeitritt: 2011 Erfolgsquote: 56 % Mögliche Punkte: 427 Erreichte Punkte: 237,4

Einordnung des Projektes Handlungsfeld: 6.1.2

Die Effekte kurzgefasst Verbesserte Außendarstellung energie- und klimaschutzpoliti- scher Aktivitäten der Stadt

Ansprechpartner Frau Heike Reinke Hauptmarkt 1 08056 Zwickau

Telefon: +49 375 8318-20 Fax: +49 375 8318-99

Das Energieteam

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kartengrundlage: Amtlicher Stadtplan des Bauplanungsamtes Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers... Str./Freiheitsiedlung

Wärmebe- lastung der Bevölkerung Trockenstress bei Stadtbäumen Wasserknapp- heit auf Ackerflächen Erosion durch Starkregen Trockenheit auf Waldflächen Hochwasser der Zwickauer

Teilabschnitt: Ersatz der Beton-Eindeckplatten der Straßenbahngleise (2014 realisiert) Einsatz lärmarmer Asphalt bei turnusmäßiger Sanierung. Einsatz lärmarmer Asphalt

167 Für allgemeine Informationen wird in der Rubrik „Klimaschutz und Energieeffizienz“ auf ein- schlägige Internetseiten verlinkt (Stand 31.07.2013: Klimaschutzinitiative des

Da gegenwärtig nicht absehbar ist, ob und welche Lärmminderungswirkung sich aus den Maßnahmen des Verkehrsentwicklungsplans für die Reichenbacher Straße ergeben

Das Energie- team, aus Vertretern der Stadt Zwickau und der Zwickauer Energieversorgung be- stehend, nahm an diesem Tag in Dresden im Rahmen der 5.. Jahrestagung „Kommu-

Über ein professionell gesteuertes Analyse-, Planungs- und Steuerungsverfahren gilt nun herauszufinden, wo die Stadt Zwickau in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz derzeit

Bei der Planung von Maßnahmen muss berücksichtigt werden, dass das Empfinden von Lärm auch subjektiv geprägt ist.. Viele Maßnahmen zur Erhöhung der Aufent- haltsqualität