• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Hopf - Flüchtlingskinder gestern und heute (Folien)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Hopf - Flüchtlingskinder gestern und heute (Folien)"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Können wir aus der Vergangenheit lernen?

Samstag, 9.6.2018

„Flucht und Trauma“

Psychotherapie mit geflüchteten Kindern

und Jugendlichen

(3)

Güterzug aus Teplitz, in dem die

Vertriebenen abtransportiert wurden …

(4)

Teplice (Teplitz),

heutiges Tschechien

(5)

Mit etwa drei bis vier Jahren

(6)

Der fremde Vater

Ein hagerer Mann in einer abgerissenen Uniform kam auf uns zu. Er war mir völlig fremd. Ich hatte Angst vor ihm. Er umarmte und küsste alle, am innigsten meinen etwas älteren Bruder. Als er auf mich zukam, versteckte ich mich hinter meiner Großmutter, da wandte er sich ab.

Meine Mutter rief: „Aber das ist doch Dein Papa.“ Ich glaube, ich habe geweint.

(7)

Lager des Reicharbeitsdienstes

(8)

Das Flüchtlingslager

X

(9)

Wohnraum für eine Familie

(10)

Immer in Bewegung

(11)

Reigenspiele

(12)

Welche Langzeitfolgen können entstehen?

• Bindungs- und Beziehungsstörungen.

Aggressive Störungen, Bewegungsunruhe und Konzentrationsstörungen, soziale

Störungen.

• Immer neue traumatisierende Einflüsse bewirkten wiederkehrende

Retraumatisierungen. Manche

Flüchtlingskinder wurden auch als Kind misshandelt, einige missbraucht.

(13)

Welche Langzeitfolgen können entstehen?

• Gefühle von Wertlosigkeit und

Unerwünschtheit begleiteten das ganze Leben. Die Folgen hiervon sind vielerlei

Ängste und Depressionen, Somatisierungen.

• Die Vaterlosigkeit wirkte sich bei den Kriegskindern massiv bis ins hohe Alter aus. Vaterlos aufgewachsene Kriegskinder berichteten in Untersuchungen von starken psychischen Problemen, von depressiven Beschwerden, sozialen Ängste, und

chronischem Misstrauen.

(14)

Folgen von Traumata

• Die Posttraumatische Belastungsstörung

• Depressionen und Sucht

• Gestörte Regulation von Wut, Angst und sexuellen Impulsen. Mentalisierungs- störungen und Empathiemängel.

(15)

Reaktionen und Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen

• Ein Kind ist ängstlich, zeigt Rückzugstendenzen, spricht wenig und beteiligt sich kaum an Aktivitäten.

• Ein Kind ist sehr unruhig, läuft viel umher, ist schreckhaft, leicht reizbar und unbeherrscht.

• Ein Kind ist aggressiv, gegenüber anderen oder sich selbst

• Ein Kind ist oft krank, klagt über Kopf- oder

Bauchschmerzen (somatoforme Begleitsymptome)

• Ein Kind wirkt frühreif und parentifiziert

• usw. usw.

(16)

Was geschieht beim Trauma aus psychoanalytischer Sicht?

Der ungarische Psychoanalytiker Ferenczi hat das Trauma als eine Erschütterung beschrieben, die eine Persönlichkeit aufsprengen kann. Jener Teil, der durch den Schock getötet wird, wird abgespalten. Für den verbleibenden Rest ist es jetzt zwar möglich, ein Eigenleben zu führen, doch wird die Persönlichkeit fragmentiert, viele Fähigkeiten werden nicht mehr zur Verfügung stehen.

(17)

…was aus neurophysiologischer Sicht?

Der Traumaforscher van der Kolk hat in seinen Betrachtungen das gesamte Geschehen im Gehirn, physiologisch und seelisch, im Blick. Was nach einem Trauma geschehen würde, beschrieb er so: „Das überwältigende Erlebnis wird abgespalten und aufgeteilt, so dass die Emotionen, Geräusche, Bilder, Gedanken und physischen Empfindungen, die mit dem Trauma verbunden sind, ein Eigenleben zu führen beginnen. Die sensorischen Erinnerungsfragmente dringen jedoch immer wieder in die Gegenwart ein und werden so buchstäblich wiederbelebt“ (v.d.Kolk).

(18)

Von: "Barbara "

"Angela.merkel@bundestag.de"

dr.hans.hopf@t-online.de>

So sind sie, die ach so traumatisierten "Flüchtlingskinder"! In den Schulen haben bereits Lehrer Angst, doch niemand darf etwas tun. Man ist schon froh, wenn kein Schüler ein Messer dabei hat. Schlaue "Gutmenschen" fordern mehr Psychologen und Sozialarbeiter zwecks Betreuung der armen Jugendlichen.

Ich bin eines der vielen, vielen vaterlosen Flüchtlingskinder (Flüchtlingsausweis A), habe Flüchtlingslager überlebt, habe keinen Teddybären und keinen Psychologen für mein

"Trauma" bekommen, und habe nun auch im Alter kein

"Trauma", sondern nur eine große Wut über diverse

"Gutmenschen" die gemeinsam mit "unseren"

Politikdarstellern unser Restdeutschland zu Grunde gehen lassen.

(19)

Welche Angebote könnten innerhalb von Pädagogik und Psychotherapie bei der Bewältigung helfen,?

• Bindungen und Beziehungen müssen ständig verbessert werden. Sichere Bindung ist der beste Schutz gegen Retraumatisierungen.

• Angemessene Erziehung und Bildung.

• Hilfreiche Menschen müssen für Erwachsene und Kinder zur Verfügung stehen (Sozialpädagogen, Lehrer, Ärzte, etc.), die auch als Ansprechpartner bei jeder, vor allem seelischer Not hilfreich sein können.

• Chronischer Stress, emotionale Belastungen und

schwierige Lebenssituationen sollten – soweit das zu verwirklichen ist - vermieden werden. Möglichst keine Lager, keine Massenunterkünfte.

(20)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

geht. Wenn man im Breakdance gut sein möchte, muss man ganz schön viel trainieren. Ich mag das B-Boying, auch wenn ich ein „Girl“ bin. Popping finde ich nicht so toll, denn wie

Normal oder anders sind Menschen oder auch Dinge nicht aus sich heraus, sie werden lediglich als anders oder normal gesehen.. Dies ist abhängig von der Kultur, in der wir uns

„Recht gestern und heute” beschreibt die Tätigkeitsfelder des Jubilars und soll deshalb das Thema sein, abgerundet durch einige weitere Beiträge. „Recht heute” wäre

Neben Fachvorträgen von Derya Binisik, Referentin für Feminismus im Gunda- Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung und Mine Kutlu-Petersen, Leiterin von pro familia in

"Bekanntmachung über die Voraussetzungen für die Auszahlung der von Israel für das deutsche weltliche Vermögen in Israel geleisteten Entschädigung durch die Regierung

Ich vermute, dass meine Mutter nicht nur meine Ängste nicht mildern konnte, sondern dass ich auch noch ihre Paniken in mich aufnehmen musste.. Die Anfälle

Abgesehen davon, dass ich mich frage, wie man Bewegungsunruhe und Konzentrationsstörungen über- haupt übersehen kann, und sie erst wahrnimmt, wenn sie mit einem Manual erfasst

T raut man sich hi- nein, sieht man zwar auch Bücher, so wie es sich für eine Aus- stellung in einer Bibliothek ge- hört, aber die Blicke fallen auch auf in Alkohol eingelegte Her-