• Keine Ergebnisse gefunden

Experimentalphysik II Abzugeben am 15.04.2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Experimentalphysik II Abzugeben am 15.04.2014"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Experimentalphysik II Abzugeben am 15.04.2014

1. Ubung ¨

1.1

Bei Standardbedingungen (T = 273,15 K, p = 101325 Pa) betr¨agt der kubische Ausdehnungsko- effizient von Quecksilber α≈0,18·10−3K−1. Bei der Standardtemperatur besitzt die isotherme Kompressibilit¨at von Quecksilber den Wertκ≈3,9·10−11Pa−1. Um welchen Wert muss der ¨außere Druck erh¨oht werden, um das Volumen des Quecksilbers bei einer Temperaturerh¨ohung um 10 K konstant zu halten (d. h. die thermische Ausdehnung des Quecksilbers zu verhindern)?

1.2

Ein Bimetallstreifen ist aus zwei ¨ubereinanderliegenden d¨unnen schmalen Streifen Nickel und Wolf- ram zusammengesetzt, die jeweils eine Dicke vond= 1 mm haben. Anfangs ist der Streifen eben, seine L¨ange ist L = 10 cm. Wie weit biegt sich der Streifen bei einer Temperaturerh¨ohung um

∆T = 100 K durch? Die linearen Ausdehnungskoeffizienten sindα1= 13·10−6K−1 f¨ur Nickel und α2= 4,5·10−6K−1 f¨ur Wolfram.

1.3

a) Erkl¨aren Sie die mikroskopische Ursache der W¨armeausdehnung eines Festk¨orpers.

b) Begr¨unden Sie warum es prinzipiell keine negativen Temperaturen (Kelvinskala) gibt.

1.4

Bei einem Messingstabpendel betr¨agt bei einer Temperatur von 10C die Zeit f¨ur eine Schwingung τ1 = 1 s. Um welchen Betrag ¨andert sich diese Zeit wenn die Temperatur auf 25C ansteigt?

Um wieviel w¨urde eine Uhr im Laufe eines Tages nachgehen, die mit einem derartigen Pendel angetrieben w¨urde? (α≈0,19·10−6K−1)

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Berechnen Sie, wie sich die Temperatur eines Van-der-Waals-Gases ¨ andert, wenn es dem Versuch von Joule und Thomson unterzogen wird.. Vernachl¨ assigen Sie die Konstante b in

Finden Sie den minimalen Betrag der Ladung Q, f¨ ur den die ansonsten frei bewegliche Ladung q sich am h¨ ochsten Punkt der Kugel in einer stabilen Gleichgewichtslage

Berechnen Sie die elektrische Feldst¨ arke, die elektrische Verschiebung und das Potential einer ho- mogen geladenen Vollkugel (Radius R, Gesamtladung Q) innerhalb und außerhalb

b) An einen leitenden Block mit der Leitf¨ ahigkeit σ werden auf seiner ebenen Oberfl¨ ache zwei zylindrische Dr¨ ahte mit dem Radius r im Abstand a r angelegt.. Die Abmessungen

Berechnen Sie die Magnetfeldst¨ arke auf der gedachten Verl¨ angerung (in der Abbildung gestrichelt) des geraden und unendlich langen Drahtes 0 mit dem Strom 2I.. Die ebenfalls

In der Abbildung ist ein Versuchsaufbau skizziert, mit dem die Gravitationsbeschleunigung gemes- sen werden kann. Um ein langes Plastikrohr ist ein Draht gewickelt, sodass

a) Wie verh¨ alt sich der Stromfluss beim Anlegen einer Gleichspannung, wenn die Schaltung aus genau einer Spule besteht? Wie verh¨ alt es sich f¨ ur einen Kondensator?

Die in Motoren, Transformatoren und Elektromagneten enthaltenen Spulen haben Ohmsche Wi- derst¨ ande und induktive Blindwiderst¨ ande. Eine große Industrieanlage nimmt bei Volllast