• Keine Ergebnisse gefunden

Experimentalphysik II Abzugeben am 27.05.2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Experimentalphysik II Abzugeben am 27.05.2014"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Experimentalphysik II Abzugeben am 27.05.2014

7. Ubung ¨

7.1

a) Eine homogen geladene Oberfl¨ache einer leitenden Hohlkugel mit Radius R habe die Fl¨achenladungsdichteσ. Berechnen Sie die elektrische Feldst¨arke im Inneren und im ¨Außeren.

b) Ein Kugelkondensator besteht aus zwei konzentrischen Kugelfl¨achen (wobei die Innere Hohl sei) mit den Radienr1=aundr2=b. Berechnen Sie die Kapazit¨at.

7.2

Bestimmen Sie die Kapazit¨at der in den Abbildungen a) und b) dargestellten Schaltungen von Kondensatoren, deren Kapazit¨atC oder 2C betr¨agt!

7.3

Im Inneren einer isolierenden Hohlkugel mit dem RadiusRbeinden sich die beiden Punktladungen Qund q. Die LadungQ ist im tiefsten Punkt der Kugel fixiert, w¨ahrend die Ladung q mit der Massemfrei beweglich ist. Auf dieses Teilchen wirkt die homogen angenommene Gravitationskraft, die Coulomb-Abstoßungskraft durch die Ladung Q und gegebenenfalls die Zwangskraft von der Kugelinnenwand, die verhindert, dass sich q außerhalb des Innenraums der Hohlkugel aufh¨alt.

Finden Sie den minimalen Betrag der LadungQ, f¨ur den die ansonsten frei bewegliche Ladung q sich am h¨ochsten Punkt der Kugel in einer stabilen Gleichgewichtslage befindet!

1

(2)

7.4

Zwei unendlich ausgedehnte ebene leitende Platten schneiden sich unter einem rechten Winkel und teilen den Raum in vier Gebiete (I)...(IV) auf. Im Gebiet (I) befindet sich im gleichen Abstandl von den beiden Begrenzungsfl¨achen eine Punktladungq.

a) Ist in den Gebieten (II) ... (IV) ein elektrisches Feld vorhanden? Begr¨unden Sie Ihre Aussage!

Warum muss die Tangentialkomponente des elektrischen Feldes auf dem Leiter gleich Null sein?

b) Wie groß ist die auf qwirkende Kraft?

Hinweis: Verwenden Sie Spiegelladungen zur Berechnung der Kraft!

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berechnen Sie, welche Arbeit eine nach dem Prinzip einer Carnot -Maschine funktionierende K¨ altemaschine verrichtet, wenn in ihrer Umgebung mit der Temperatur T 1 = 20 ◦ C eine

b) Berechnen Sie, wie sich die Temperatur eines Van-der-Waals-Gases ¨ andert, wenn es dem Versuch von Joule und Thomson unterzogen wird.. Vernachl¨ assigen Sie die Konstante b in

Berechnen Sie die elektrische Feldst¨ arke, die elektrische Verschiebung und das Potential einer ho- mogen geladenen Vollkugel (Radius R, Gesamtladung Q) innerhalb und außerhalb

b) An einen leitenden Block mit der Leitf¨ ahigkeit σ werden auf seiner ebenen Oberfl¨ ache zwei zylindrische Dr¨ ahte mit dem Radius r im Abstand a r angelegt.. Die Abmessungen

Berechnen Sie die Magnetfeldst¨ arke auf der gedachten Verl¨ angerung (in der Abbildung gestrichelt) des geraden und unendlich langen Drahtes 0 mit dem Strom 2I.. Die ebenfalls

In der Abbildung ist ein Versuchsaufbau skizziert, mit dem die Gravitationsbeschleunigung gemes- sen werden kann. Um ein langes Plastikrohr ist ein Draht gewickelt, sodass

Die in Motoren, Transformatoren und Elektromagneten enthaltenen Spulen haben Ohmsche Wi- derst¨ ande und induktive Blindwiderst¨ ande. Eine große Industrieanlage nimmt bei Volllast

(Der Strom wird durch den Widerstand und die Spannung am Widerstand UR bestimmt. Da UR etwas schwankt wenn der Kondesator sich entlädt, schwankt auch der Strom etwas.) (Anmerkung: