• Keine Ergebnisse gefunden

(1)103 Mitteilungen zur semitischen Grammatik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)103 Mitteilungen zur semitischen Grammatik"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

103

Mitteilungen zur semitischen Grammatik.

Von Hans Bauer.

I. Das Pluralpräfix 'a im Südsemltischen.

Daß die gebrochenen Pluralformen 'aqtäl, 'aqiül (äthiop.), 'aqtul,

'aqtilat nur die entsprechenden Weiterbildungen von qitäl, qutül,

qutul, qati'lat {qitlat) sind, liegt klar zu Tage (vgl. Barth, Nominal¬

bildung zu den einzelnen Formen und Brockelmann S. 431 ff.).

Um so rätselhafter ist die Entstehung dieses 'a Präfixes. Eine andere merkwürdige Erscheinung ist die, daß im Arabischen die sogenannten

Wenigkeits-Plurale (für eine Anzahl bis zu 10) mit den 'a-Formen

nahezu zusammenfallen*). Das ist schwerlich ein bloßer Zufall.

Wenn aber ein ursprünglicher Zusammenhang zwischen beiden he- i

steht, so kann er nur so gedacht werden, daß jene Pluralformen

überhaupt erst in der Verbindung mit den Zahlwörtern 3 —10

entstanden sind. Damit wären beide Erscheinungen mit einem

Schlage erklärt. Ist aber jene Voraussetzung richtig, dann kann

das 'a-Präfix nichts anderes sein als der angewachsene!

Akkusativauslaut des vorangehenden Zahlwortes.

Ein solcher Hergang wird leicht verständlich, wenn wir be¬

denken, daß gezählte Dinge für gewöhnlich das Objekt der

Handlung bilden, also regelmäßig im Akkusativ stehen. Weiterhin

lag es nahe , daß Verbindungen wie hamsa qitäl oder hamsata 2

qutul im Fluß der Rede zu hamsaqtäl und hamsataqtul zusammen¬

gezogen wurden. Aus letzteren konnten aber leicht, wie man sieht,

durch falsche Wortabteilung die neuen Plurale 'aqtäl und 'aqtul ab¬

strahiert werden. Ähnlich liegen die Verhältnisse im Äthiopischen.

Da wir auch hier die subordinierte Verbindung des Gezähltem mit 2

dem Zahlwort wohl als das Ursprüngliche anzusetzen haben und

überdies der stat. constr. stets auf a ausgeht, so dürfen wir an-

J s c

1) Es sind das bekanntlicli .^L^l, Joul, Das vierte (XJLxs)

könnte durch seine Verwandtschaft mit &JL*il in diesen Kreis geraten sein; viel¬

leicht darf man hier aber an eine Analogiebildung nach üiAc denken , das ja gewöhnlich eine kleine Anzahl bezeichnet.

(2)

104 Bauer, Mitteilungen zur semitischen Grammatik.

nehmen, daß beispielsweise hamesta qutül zu hamestaqtül zusammen¬

gezogen und daraus der Plural 'aqtül entnommen worden sei. Der¬

artige falsche Wortabteilungen sind ja in keiner Sprache etwas

Seltenes. Man vergleiche für das Semitische , die Belege bei

s Brockelmann S. 290, ganz besonders den völlig analogen Vor¬

gang im Neuarabischen, wo die Femininendung der Zahlwörter als

Präfix des Gezählten empfunden wird, z. B. maltesisch 'aiar titf&l

»zehn Kinder'.

Es ist wohl überflüssig, zu bemerken, daß weder im Arabischen

10 noch im Äthiopischen jeder einzelne 'a-Plural direkt aus der Ver¬

bindung mit dem Zahlwort zu stammen braucht. Einige wenige

derartiger Muster konnten genügen , um nach gewohnter Weise

Kategorie zu machen, sobald die Sprache das Bewußtsein von ihrer

Entstehung verloren hatte. Der Grad dieses Verlustes ist aber in

15 beiden Sprachen verschieden. Während im Äthiopischen den be¬

treffenden Formen uneingeschränkte Pluralbedeutung zukommt, haben

dieselben im Arabischen sozusagen die Eierschalen, die ihnen aus

der Verbindung mit den Zahlwörtern 3—10 anhaften, noch nicht

völlig abgestreift*). Vielleicht hängt das damit zusammen, daß im

20 Arabischen der Plural (nicht auch der Singular wie im Äthiopischen)

von »Finger', also der ürtypus des Wenigkeitspluralis überhaupt,

s

äußerlich das 'a-Präfix aufweist (,«jL3!). Natürlich ist das reiner

Zufall. Aber dieser Zufall könnte dazu beigetragen haben , das

Bewußtsein in der Sprache rege zu erhalten, daß der 'a-Plural ur-

25 sprünglich und von Rechts wegen nur einer kleineren Anzahl,

,die man an den Fingern abzählen kann', zukommt.

II. Die Herkunft der Reflexivformen im Gemeinsemitischen.

Bei der Analyse der semitischen Reflexivformen ergeben sich

die Präfixe ta und rui als die ursprünglichen Bildungselemente.

so Wir wollen hier nicht die unter dem Einfluß des,Aorist erfolgte

Umbildung dieser Elemente zu it, hit, in usw. verfolgen (Brockel-

mann S. 528 ff.), sondern den Ursprung jener Präfixe selbst zu er¬

gründen suchen. Es liegt dabei in der Natur solcher prähistorischer Untersuchungen, daß sie für ihre Ergebnisse nicht mehr als den Wert 85 einer Hypothese beanspruchen.

Wie sind also die semitischen Reflexiva entstanden? Wenn

wir deduktiv vorgehen wollen, so ist ohne Zweifel der nächstliegende

Gedanke der, daß man das Reflexivum durch Doppelsetzung des

Personalpronomens bildete, wie etwa in den deutschen Sätzen : »Du

••0 irrst dich, wir freuen uns'. Selbstverständlich braucht hierbei der

Akkusativ oder der oblique Kasus überhaupt nicht vom Nominativ

formell verschieden zu sein. Machen wir nun die Anwendung aufs

«

1) Nur bei s^^^bü! ist es wirklich der FalL.

(3)

Barter, MiUeäungen ■xur eemüischen Grammatik. JQÖ

Semitische, so erhebt sich zunächst die Frage: -Wo haben wir die

mutmaßlich ursprünglichste Gestalt des Pronomens zu suchen?

Offenbar nirgends mit größerer Wahrscheinlichkeit als dort, wo

dasselbe seit uralten Zeiten mit dem Verbum verschmolzen ist d. h.

in den Präfixen und Suffixen der Verbalformen. Gewiß sind auch 5

diese nicht ganz frei von Umbildungen geblieben*), aber die Tat¬

sache , daß' wenigstens zwei von ihnen im Aorist und Perfekt als

völlig identisch sich herausheben , darf doch wohl als Kriterium

ihrer Ursprünglichkeit gelten. Es sind dies die 2. Pers. sing. masc.

ta (taqtul, qatalta) und die 1. Pers. plur. na (naqtul, qatalna). lo

Sind somit die Elemente ta ,du', na „wir" als die wirklichen

Urformen semitischer Pronomina gesichert, so lautete unserer Vor¬

aussetzung gemäß bei ihnen das Reflexivum: *ta-qatal-ta ,du

tötest dich", "na-qatal-na „wir töten uns". Nun können wir uns

aber den weiteren Verlauf der Entwicklung so denken, daß zu is

*taqataltä auch ein *taqatalti, *taqataltumü usw. gebildet wurde,

desgleichen zu *naqatalnä auch ein *naqataltum,ü, *naqatalä usw.

So wären denn die Pronomina ta und na ihrer ursprüng¬

lichen Bedeutung verlustig gegangen und als Zeichen

des Reflexivums überhaupt empfunden worden. 20

Derartige Funktionsverschiebungen sind in der Sprachgeschichte

nichts Seltenes, und wir brauchen gar nicht weit zu gehen, um

ziemlich genaue Parallelen dafür zn finden. ,Im Altnordischen hat

sich mit Hilfe des Reflexivs ein Medium und Passivum herausge¬

bildet. Dabei ist das auf sik zurückgehende -sk, jünger e, welches 25

ursprünglich nur der 3. Person zukommen konnte, zuerst auf die

zweite, dann auch auf die erste übertragen, z. B. lukomz statt

älterem lükomk (= lüko-mik); das z wurde nicht mehr in seiner

ursprünglichen Bedeutung, sondern als Zeichen des Mediums und

Passivums gefaßt. In sehr vielen nord- und mitteldeutschen Mund- so

arten wird sich auch als Reflexivum für die 1. Plur. gebraucht,

hie und da auch für die 2. Person *)'. Derselbe Vorgang hat sich,

natürlich ganz unabhängig , im Slavischen vollzogen , weshalb man

bei deutschsprechenden Slaven nicht selten Ausdrücke hören kann

wie „ich wundere sich, wir freuen sich" usw.*) S5

In die gleiche Kategorie gehört im Grunde auch das syrische

Adverb 0)N^bJt „auf der Stelle", eigentlich „Sohn seiner Stunde";

von Haus aus nur für die 3. Sing. masc. berechtigt , wird es , ob¬

wohl etymologisch noch ganz durchsichtig, doch unterschiedslos für

alle Personen und Genera gebraucht. 40

1) Auch von Anfang an werden sie einander schon deshalb nicht überall entsprochen haben, weil m. E. das sog. Perfekt (ursemitisches Präsens) erheblich jünger ist als der Aorist.

2) H. Paul, Prinzipien der Sprachgeschichte*, S. 237.

3) Das lateinische amor geht (worauf mich Prof. Stumme aufmerksam macht) nach Ansicht vieler Indogermanisten auf amo se zurück.

(4)

106 Bauer, Mitteilungen zur semititchen Grammatik.

III. Das Problem der schwachen Verba im Gemeinsemitischen.

Der alte Streit über das Wesen der sogenannten schwachen

Verba, der vornehmlich auf dem Gebiete der hebräischen Grammatik

sich abspielte, ist immer noch nicht geschlichtet. Wenn wir die

6 Geschichte anderer wissenschaftlicher Probleme verfolgen, so machen

wir fast überall die Wahrnehmung, daß im Laufe der Zeit die

mannigfaltigen Richtungen immer mehr gegen einen bestimmten

Punkt konvergieren, der endgültig des Rätsels Lösung birgt. In

unserer Frage scheint das nicht der Fall zu sein. Im Gegenteil,

10 fast sieht es so aus, als seien wir heilte von einer einheitlichen

Lösung weiter entfernt denn je. Wie nämlich aus der bei

Brockelmann (S. 605 ff.) skizzierten Geschichte des Problems zu

ersehen ist, sind der traditionellen Anschauung von der Ursprüng¬

lichkeit der drei Radikale, die eine Zeit lang durch die Zweiradikal-

15 theorie abgelöst und überwunden zu sein schien , gerade in den

letzten Jahren wieder zahlreiche Verteidiger erstanden, als der ent¬

schiedenste bekanntlich Brockelmann selbst*).

Nun sind in der Tat die Schwierigkeiten, welche der Z w e i -

radikaltheorie, so wie sie bisher vertreten worden ist, anhaften, sehr

20 gewichtige. Abgesehen von der Frage , woher die ursprüngliche

Scheidung der m- und i- (und a-)Aoriste stamme, bleibt unbe¬

greiflich, warum bei lautlich ganz gleichen Verhältnissen die Sprache

einmal die Dehnung , einmal die Verdoppelung gewählt habe

(Brockelmann 632), warum bald der erste, bald der zweite

26 Vokal gedehnt worden sei , um das Verbum auf die Stufe der

Dreilautigkeit zu bringen. Andererseits erheben sich aber auch

gegen die alte Ansicht von der durchgängigen Ursprünglichkeit

der drei Radikale schwere Bedenken. Als der schwerste, der aber,

soweit ich sehe, noch niemals geltend gemacht wurde, muß die

30 Häufigkeit dieser „schwachen* Wurzeln erscheinen. Man

bedenke : während nämlich sonst die Halbvokale u und |, auch wo sie

als Wortanfang ziemlich häufig vorkommen, im Wortinnern doch

verhältnismäßig selten sind oder fast ganz fehlen (man vergleiche

das Englische!), hätte im Semitischen (nach einer oberflächlichen 35 Schätzung des Hebräischen) ein starkes Drittel, ja nahezu die Hälfte

aller Verbalwurzeln an zweiter oder dritter Stelle einen solchen

Halbvokal stehen gehabt. Ein derartiges Verhältnis ist, schon rein

arithmetisch betrachtet, von vornherein durchaus unwahrscheinlich.

Somit scheinen beide Parteien ebenso sehr Recht wie Unrecht

40 zu haben und die Untersuchung auf ein totes Geleise geraten zu

sein. Sollen wir daher nicht lieber alle weiteren Bemühungen

1) Die jüngste Behandlung unserer Frage von K. Ahrens (Der Stamm der schwachen Verba in den semitischen Sprachen in ZDMG. 64, 161 ff.) ist wieder im Geiste der Müll er-S t a d eschen Theorie gehalten. Sie zeichnet sich aus durch eine sorgfältige Verwertung des hebräischen Materials. Dagegen wieder E. König, ZDMG. 65, 709 ff.

(5)

Bauer, Mitteilungen zur semitischen Grammatik. 107

aufgeben und die Frage als unlösbar zur Seite schieben? Oder

sollte etwa die Unlösbarkeit darin ihren Grund haben , daß man

nur mit falschen Fragestellungen an das Problem herangetreten,

daß man Tatsachen zu erklären gesucht, die einer Erklärung weder

bedürftig noch fähig sind, daß also — kurz gesagt — alle Schwierig- 5

keiten nicht sachliche, sondern selbstgemachte wären?

Die Frage erscheint mit einem Schlage in ganz anderem Lichte,

wenn wir nicht das sog. Perfekt, sondern den Aorist-Imperativ

zum Ausgangspunkt der Betrachtung nehmen. Wie ich

anderswo nachzuweisen versucht, stellt dieser Stamm die Urgestalt lo

des protosemitischen*) Verbums dar. Wenn es nun ein richtiges

methodisches Prinzip ist, daß nicht das Schema und die Schablone,

sondern die Mannigfaltigkeit der Sprachformen als das Ursprüngliche

anzusetzen ist, so werden wir es nicht für wahrscheinlich halten,

daß im Protosemitischen jedes Verbum ausgerechnet aus drei Kon- 15

sonanten mit zwei kurzen Zwischenvokalen bestanden habe {*piqid,

*qutul, *sama'). Wie vielmehr im Englischen Verba vorliegen von

der Form keep, loose, kiss, pull, ^hall oder im Malajischen von der

Form buka „öffnen", mati „sterben", buru „jagen" usw., so dürfen

wir eine ähnliche Verschiedenheit von vornherein auch im Proto- 20

semitischen vermuten. Diese Erwartung wird in der Tat nicht

getäuscht. Wenn wir nämlich unserer obigen Voraussetzung gemäß

den Aorist-Imperativ-Stamm zugrunde legen, so ergeben sich ohne

1) Die Tempora im Semitisclien. Ihre Entstehung und ihre Ausgestaltung in den Einzelsprachen. BA. VlII, 1. Leipzig 1910. Die in dieser Schrift niedergelegten Anschauungen bilden die Grundlage für die vorstehenden Aus¬

führungen, so daß ich, um mich nicht selbst zu wiederholen, öfters genötigt bin, auf dieselbe zu verweisen. — Hier auch ein Wort über die von mir im Folgenden angewandte Terminologie. Warum mir für das bis jetzt Imperfekt genannte Tempus die in Frankreich und England eingebürgerte Bezeichnung Aorist zweck¬

dienlicher erscheint, habe ich dort (S. 24 Anm. 1) gesagt. Was die Benennung Verbalformen qatala, qatile, qatula anlangt, so mag für die westsem. Sprachen der Name Perfekt , wenn er auch nicht überall zutrifft , beibehalten bleiben, weil er die spezifisch westsemitische Funktion jener Formen ausdrückt. Für das Babylonisch-Assyrische (ikasad) würe die Bezeichnung Präsens, insofern damit die Zeitsphäre eines Partizipium präs. gemeint ist, angebracht. Für die zahlreichen Fälle, wo qatal auch in den westsemitischen Sprachen seine ur¬

semitische präsentische Bedeutung beibehalten hat, möchte ich die Benennung

„Ur-Präsens", für das sog. Perfectum consecutivum im Hebräischen die Benennung , Waw-Präsens' vorschlagen (Tempora 35 ff.). Mit einer solchen Terminologie wäre indes nur den Einzelsprachen gedient , für die sprachvergleichende Be¬

trachtung wären alle genannten termini gleich unbrauchbar. Sie bedarf vielmehr einer Bezeichnung, die von jeder einzelspracbigen Differenzierung abstrahiert und doch dem eigentümlichen Wesen der in Rede stehenden Verbalformen ge¬

recht wird. Da nun deren Wesen gerade darin besteht, daß sie aus dem Nomen (Nomen agentis und Adjektivum) hervorgegangen sind (Tempora S. 12ff.), so gebrauche ich im Folgenden die Bezeichnung Nominal und zwar a-Nominal für qatala, i-Nominal für qatila, u-Nominal für qatula.

2) Mit „protosemitisch" bezeichne ich jene sprach-geschichtlichtliche Epoche, die der Entstehung des Nominals und der Ausbildung des Verbalsystems vorausliegt. (Tempora S. 2 und 5 ff.^

(6)

108 Bauer, MiUeäungen zur senütiichen Grammatik.

weiteres protosemitische Verba wie *qüm »aufstehen', *bln »unter¬

scheiden', *h(if^) »fürchten', *rM<icZ »zurückwenden", *^rr »fliehen',

*^add »lieben', *ri'mt »werfen', *gulu »aufdecken', *Satat »trinken",

*radau »gern haben". Ähnlich den oben angeführten englischen

5 und malajischen fungieren diese Verba zugleich als Imperativ und

Infinitiv, ein Zustand, der am reinsten im Hebräischen (vgl. die

Verba II und med. gem.) sich erhalten hat. In Verbindung

mit dem Pronominalpräfix ergeben sich die Formen: taqüiriu^),

tabinu tahäfu, taruddu, tafirru, tauaddu, tarmi (aus *tarmi-u),

10 taglü, *taStai, *tardau. Es liegt auf der Hand, daß die in

der Einleitung aufgeworfenen Fragen: Woher die

Unterscheidung zwischen u- und «-»Imperfekt'?

Warum einmal die Dehnung, ein anderes Mal die Ver¬

doppelung? von diesem Standpunkte aus, wenigstens

15 soweit der Aorist-Imperativ-Stamm in Betracht

kommt, überhaupt keinen Sinn mehr haben, weil sie

von vornherein erledigt sind.

Als nun an die Sprache die Forderung herantrat,

zu jenen Aoristen ein Nomen agentis bz. eineVerbal-

so form nach dem Muster von qatal zu bilden (Tempora S. 12),

•mußten zur Gewinnung des dritten Radikals ver¬

schiedene We geeingeschlagenwerden'). Soentstanden

mehrere Klassen von schwachen Verben, die wir nun¬

mehr im Einzelnen zu betrachten haben.

25 I. Verba med. gem.

Am einfachsten liegen die Verhältnisse bei den Verben mit

Verdoppelung des zweiten Radikals , die jedenfalls in den Plural¬

formen wie firrü , taßrrü , ruddü , jaruddü usw. immer deutlich

hervortreten mußte. Hier sind also in der Tat drei Radikale ge-

80 geben, so daß die Bildung der o-Nominale *farara, *radada eine ganz

regelrechte ist. Zu a-Aoristen wie jay,addu mußte ein i-Nominal,

also *yMdida, gebildet werden*) (Tempora S. 12 u. 14). Was das

1) Wenn ich zur Exemplifizierung aus praktischen Qriinden die arabischen Paradigmata wähle, so ist es dabei natürlich nicht meine Meinung, als ob gerade sie in der Urzeit schon alle vorhanden gewesen wären. Sie haben vielmehr nur typische Bedeutung.

2) Eine Vermutung über die Entstehung des u-Auslautes siehe Tempora S. 11.

3) Das ist der Punkt, von welchem aus das Rätsel der Drei 1 au tigk ei t der semitischen Wurzeln Uberhaupt zu begreifen ist. Ich gedenke, dieses Thema demnächst eingehender zu behandeln.

4) Die Unterscheidung von transitiven (aktiven) und in¬

transitiven (neutriscben) Verben erweist sich für eine geschicht¬

liche Betrachtungsweise als völlig unbrauchbar, ja geradezu

irreführend, worauf im Folgenden noch öfters hinzuweisen sein wird. Ein formeller Unterschied zwischen den beiden Klassen existierte in der ältesten Sprache ebensowenig wie im Indogermanischen. Wenn jene Unterscheidung fur die jüngere Sprachstufe eine teilweise Berechtigung besitzt, so beruht das auf

(7)

Bauei; Mitteilungen zur semitischen Grammatik. 109

weitere Schicksal dieser Formen in den Einzelsprachen anlangt, so

möchte ich nicht mit Brockelmann (S. 633) annehmen, daß die

Eontraktion (Haplalogie) fardra |> fcmra durchweg schon im Ur¬

semitischen erfolgt und später teilweise wieder aufgehoben worden

sei (z. B. im hebr. aao). Ich halte es für wahrscheinlicher, daß 5

jene Kontraktion erst in den Einzelsprachen vollzogen wurde , und

daß sie im Hebräischen eben erst in der 3. Plur. (i3D) einzusetzen

beginnt (vgl. die sorgfältigen Angaben von Ahrens, ZDMG. 64,176).

Die merkwürdige Erscheinung, daß die „intransitiven" Verba wie

bp, er, ai usw. im Gegensatz zu den „transitiven" fast durchweg lo

kontrahiert sind, erklärt sich wohl am einfachsten daraus, daß sie

gar keine Verba im ursprünglichen Sinne sind, sondern daß ihnen

die einsilbigen Adjektiva qall, robb usw. zugrunde liegen, an welche

die Verbalsuffixe unmittelbar angefügt wurden (Tempora S. 13).

Somit haben wir keinen Grund, Urformen wie "qalila, *rahiba an- is

zusetzen. Das Gleiche gilt für das assyrische dan „mächtig sein".

Formen wie JoJlä sind natürlich Neubildungen nach dem Schema

Zu "farara ist mehrfach nach dem Muster des starken Verbums

ein neuer Aorist und Imperativ gebildet worden, der im Arabischen so

ijf'-i, _j^0 neben der alten Form verwendet wird, im Äthiopischen und Babylonisch-Assyrischen {iälul, sulul) aber nahezu alleinherrschend geworden ist.

Weitere sekundäre Umbildungen und Analogiewirkungen haben

für uns an dieser Stelle kein Interesse.

II. V e r b a t e r t. M u n d /.

Bei Urformen wie *rtmi und *gulu brauchte man nur die

Endvokale i und u halbvokalisch auszugestalten, um den zur Bildung

der Tatsache, daß die u-Xominale durchweg und die i-Nominale großenteils nichts weiter sind als verbalisierte Adjektiva, die naturgemäß intransitive oder neutrische Bedeutung haben, während der a-Nominal dem ursprünglichen Tat¬

wort entstammt und daher größtenteils transitiv oder aktiv ist. So entsteht, vom sog. Perfekt aus gesehen, der täuschende Schein, als habe die Sprache von Anfang an die „aktiven" Verba in die a-Form, die „neutrischen' in die i- und u-Form gegossen oder zu gießen beabsichtigt. Jedermann weiß, daß diese Regel ebenso zahlreiche wie unbequeme Ausnahmen hat, die auch durch die gewalt¬

samsten Umdeutungen sich nicht zurechtsetzen lassen. Das Sprachgefühl, welches auf dem Gesamteiudruck beruht, brauchte von jenen Ausnahmen nicht berührt zu werden und konnte schlechtweg den a-Nominal als transitiv, den i- und u- Nominal als intransitiv empfinden. So steht z. B. im Arabischen in der Tat vielfach ein aktives qatala neben einem neutrischen qatila und qatula von derselben Wurzel. Das ist aber nichts Ursprüngliches, sondern erst auf arabischem Boden gewachsen , ungefähr so wie im Althochdeutschen aus jedem Adjektiv zwei schwache Verba abgeleitet werden konnten , ein intransitives auf -on und ein transitives auf -en. Im Ursemitischen scheinen die i- und tt-Nominale nur wenig zahlreich gewesen zu sein im Verhältnis zu den a-Nominalen. Existiert doch, soviel ich sehe, kein einziges gemeinsemitisches Exemplar der Spezies qatula.

(8)

no Bauer, MiUeäungen zur semitischen Grammatik.

qatala fehlenden dritten Radikal zu gewinnen. So ergeben sich

die Nominale *ramaia und *galaua, die der weiteren Entwicklung

zugrunde liegen. Zu »intransitiven' Verben wie *naSa{ »vergessen",

*radau »gern haben' gesellt sich wie überall ein «-Nominal, also

5 *naSi%a, radiia (aus *radiua). In der einzelsprachigen Entwicklung

wurden bekanntlich diese verschiedenen Klassen mehr oder weniger

untereinander ausgeglichen, so daß von manchen nur das eine oder

andere Exemplar sich gerettet hat.

Wenn im Hebräischen beim Nominal die »aktive' Form (ramaita) 10 fast durchweg durch die »neutrische' (ri'^bs) verdrängt ist, (Brockel -

mann 627), so haben dabei wahrscheinlich die sog. »neutrischen', in Wirklichkeit aber gut aktiven und sogar transitiven Verba *satt^a

»trinken', *naStia »vergessen", *ra'ita »sehen" als Muster gewirkt.

Da die genannten Verba in der Rede und Gegenrede des täglichen

16 Lebens, also vor allem in der ersten und zweiten Person, unendlich

oft vorkommen mußten, so konnten die bei ihnen regelrechten

Bildungen wie n"'lS'i, H'^'i;, i:"'nä usw. leicht auf die ganze Klasse

übertragen werden. In der 3. masc. sing, ist dagegen bekanntlich

die »aktive" Form d. h. der a-Nominal alleinherrschend geworden.

20 Beachtenswert ist, daß das Syrische allein unter allen semitischen Sprachen die Urformen "Satai („ISjtJ) und imai und zwar charak¬

teristischer Weise im Imperativ erhalten hat (vgl. Tempora S. 7).

Zusatz: Vielleicht dürfen wir neben *rimi und *gulu auch

noch eine Urform *hata ansetzen , bei welcher der «-Nominal mit

25 Hilfe von N als drittem Radikal gebildet worden wäre : hati'a.

III. Verba med. u und {.

Bei protosemitischen Verben der Form qüm und bin war es

möglich, den langen Zwischenvokal zum Halbvokal auszugestalten,

so daß sich die Nominale *qauania und *baj(ana ergaben. Es lag

30 dies um so näher, als verschiedene Anzeichen darauf hinweisen,

daß schon im Protosemitischen gewisse Ablautverhältnisse existierten,

wo langer Vokal und Diphthong in einer Wurzel nebeneinander¬

standen , also etwa süm »fasten' und bin »unterscheiden' neben

saum »Fasten' und bain »Zwischenraum i)". Die letzteren konnten

36 nun als qatl-'Formen angesehen werden , wo u und } als zweiter

Radikal fungierten ; in Wirklichkeit waren sie das natürlich nur in

einem äußerlichen und materiellen Sinne , ähnlich den deutschen

qatl-Formen Haus oder Hain.

Was die weitere Entwicklung von *qaiiama und *baiana be-

40 trifft, so nimmt Brockelmann (S. 607) an, daß die Kontraktion

zu qäma und bäna schon im Ursemitischen erfolgt sei. Er ist

daher genötigt, in äthiop. Formen wie söra „trug", i'eta »verkaufte"

1) Das ist zweifelos der Fall bei maut „Tod" und müt „sterben". Ver¬

gleiche unten S. 113 Anm. 1.

(9)

Bauer, Mitteilungen zur semitischen Grammatik. III

Neubildungen zu sehen, desgleichen in den babylonisch-assyrischen Formen itnuat „stirbt", iriab .vergilt", sovne auch in den Infinitiven

Jiiäru, tuäru usw. Ich sehe für die Verdoppelung eines solchen

Prozesses keinen zwingenden Grund und möchte daher die betreffenden

Bildungen für ursprünglich halten. Wenn die n o r d semitische 5

Entwicklung von der süd semitischen sich verschieden gestaltet hat,

so hat das vielleicht darin seinen Grund, daß dort *qauama ge¬

blieben oder zu *quuama geworden ist (r e g r e s s i v e Assimalition),

hier dagegen zu *qauuma'') (progressive Assimilation). Unter

dieser Voraussetzung ergäbe sich für die Formen der Einzelsprachen 10

folgender Stammbaum:

1. med. -u.

a) 3. sing, masli.

*qauama

"inauata . r tmitat

J _

imat

*quuama ?

n )ax>

*qauuma 1 " 1 Ijj J^ao b) 2. sing. mask.

*qauamta

"quudnäa ?

n?3p ^200

*qayLimita

, c', i

vi>-»i *T*A

*rataba

\ iriab

. I trab

2. med. «.

a) 3. sing. mask.

*ia^ma

*siiama ?

.! 1.

C"9 )O0D b) 2. sing. mask.

*daiamta

*äaiima

I ~ I

..Li "lao

*diidmta ? I

n73B bODOD

äaümta I " I

•VPtl

Hierzu sei bemerkt, daß vermutlich im Urarabischen die Aus¬

sprache von |,Lä und j,Li; noch nicht zusammenfiel, sondern qama

und Sama gelautet hat. Spuren davon liegen wohl noch vor in

1) Dieser Prozefi hat sich, einer freundlichen Mitteilung von Prof. Stamme zufolge, in ähnlicher Weise im modernen Tunisisch wiederholt: dcfawur ,er drehte", dSllvmrt -ich drehte' usw.

1 3

(10)

112 Bauer, MiUeäungen zur semitischen Grammatik.

der von den Grammatikern überlieferten regelwidrigen -Imäla-Ans-

sprache gewisser med. t wie IwjLs»-, »-jÜ^). Später sind bekannt¬

lich Seide Klassen völlig zusammengefallen und die Vokalfärbung

hängt lediglich von den umgebenden Konsonanten ab.

5 Die eigenartige Ausgestaltung unserer Klasse im Mehri wird

von Brockelmann (S. 611) so aufgefaßt, als habe dieses den

Unterschied zwischen aktiver Bildung {sär „stand", kän ,war") und neutrischer Bildung {löm „tadelte", zöl „hörte auf", ^awj „ver¬

brannte") noch bewahrt. Da nun aber „stehen" und „sein" neutrische, 10 „tadeln" und „verbrennen" hingegen aktive Verba sind, so sollte man

doch eher das umgekehrte Verhältnis erwarten. Wir haben hier

ein Musterbeispiel für die oben (S. 108 Anm. 4) dargelegte Un-

brauchbarkeit dieses Schemas für die vergleichende Sprachbetrach¬

tung. In Wirklichkeit stehen eben im Mehri, dem Mischcharakter

15 dieser Sprache entsprechend, verschiedene Ausprägungen neben¬

einander, die arabische in sär und kän, die äthiopische in zöl <C

*zaul und löm <C *laum und eine ältere Stufe in äauq.

Was die ursprünglichen o-Aoriste wie ja-näm anlangt, so

sind sie großenteils dem Zuge der Uniförmierung gefolgt und in

!0 die i/ü-Klasse übergegangen. Nur im Arabischen sind sie noch in

größerer Anzahl vertreten. Auch bei ihnen dürfen wir vielleicht

mit protosemitischen Ablantsverhältnissen rechnen, so daß etwa

ein Verbum janäm „schläft" neben dem Substantiv naum „Schlaf"

gestanden hätte. Durch letzteres wäre nicht nur der dritte

«5 Radikal gegeben , sondern auch der Eintritt in die u - Klasse vor¬

bereitet. Zum a-Aorist gehörte natürlich ein Nominal: *nauima

> *naiima > näma. Wie man sieht, föUt diese Klasse im Ara¬

bischen mit der vom Typus zusammen. Auch bei ihr wird

von den Grammatikern Imäla-Aussprache überliefert: öLj> =

80 h&fa, \^{s> = haba. Mehrere dieser Verba sind bei ihrem Über¬

gang in die e'/w-Klasse auf halbem Wege stehen geblieben, so daß

wir z. B. die Varianten j!^ ^s^., ^i^Äj J-^yü jyÄj nebeneinander

haben ; sie wurden bekanntlich zur Bedeutungsdifferenzierung be¬

nutzt. Freilich könnte hier, absolut gesprochen, auch der a-Aorist

85 die sekundäre Bildung sein, allein ein solcher Vorgang ist, weil

der auf Uniformierung hindrängenden Entwicklung zuwiderlaufend,

höchst unwahrscheinlich. Wir werden deshalb z. B. auch das

hebräische Nia^ (aus *jabä') , welches überdies zum Äthiopischen

stimmt, für ursprünglich halten gegenüber dem arabischen sjju.

40 Noch einige Einzelheiten:

a) Die Wurzel m» darf nicht nach dem Schema der einzel¬

sprachigen Grammatik beurteilt werden , sondern es stehen allem

Anschein nach schon im Protosemitischen nebeneinander:

1) Vgl. Nöldeke, Beiträge zur semitisclien Sprachwissenscliaft, S. 46.

1 3

(11)

Bauer, Mitteilungen sur »emitischen Grammatik. 113

1. ein Verb, müt „sterben", 2. ein Subst. maut „Tod"^),

3. ein Adj. {rnait?) „tot", das im Hebräischen als ni:, im Aramä¬

ischen und Assyrischen (im Permansiv) als mit (miti) vorliegt.

Was man als Perfekt bezeichnet, ist sonach identisch mit dem 5

genannten Adjektiv. Das Assyrische dagegen hat einen regelrechten

a-Nominal *mauata gebildet, der noch als imuat überliefert wird.

b) Das hebräische „Perfekt" aiu „schön sein" ist natürlich

keine qatul-¥orm (*tauul>) oder eine sonstige Kontraktion einer

dreiradikaligen Wurzel, sondern nichts anderes als das Uradjektivum lo

täb „gut", wie es auch im Aramäischen und Assyrischen erhalten.

ist*). Trilit. aö"! u. y^ü, wie arab. i^^li) sind Neubildungen.

c) Ahnlich wie aics ist auch lit« zu beurteilen. Es fungiert,

etwa wie das englische light, zugleich als Substantiv (»Licht"),

Adjektiv („bell") und Verbum („leuchten"). 15

d) In einigen anderen Fällen, z. B. beim hebr. ira, erlauben

m. E. die sprachlichen Tatsachen noch keine ganz eindeutige Lösung,

so daß wir uns mit einem non liquet begnügen müssen.

IV. Verba prim, und |. ^

Zu dieser Klasse ist wenig zu bemerken. Ob vrir ytilid und to

%anaq oder ulid und inaq (mit leisem Einsatz) als Urformen an¬

zusetzen haben , ist nicht zu entscheiden , da die Entwicklung hier

wie dort den gleichen Verlauf nehmen mußte. Der Nominal lautete

in beiden Fällen y,alada und ianiqa. —

So spiegelt sich denn — das haben unsere bisherigen Unter- 25

suchungen gezeigt — in den sog. schwachen Verben eine Mannig¬

faltigkeit der protosemitischen Verbalformen wieder, wie sie viel¬

gestaltiger auch in einer anderen Sprache kaum zu finden ist. Nur

iiner Form sind wir noch nicht begegnet, die wir von vornherein

1) Wie diese Differenzierung vor sicJi gegangen und welclier Laut ursprüng¬

lich ist, können wir natürlich nicht mit Bestimmtheit wissen. Es liefie sich denken, daß beim Substantiv der lange Vokal zum Diphtong gesteigert sei (wie bei Haus gegenüber altdeutschem hüs), während beim Verbum unter dem Einfluß

der Endungen (tamütü) dieser Vorgang gehemmt worden wäre. In anderen

Fällen ist sicherlich das Substantiv das Primäre, so bei }h^'' „Sommer* gegen¬

über ^iXfÄj „bringt den Sommer zu', möglicherweise auch bei faid „Wild*

gegenüber jasidu „jagt'. Jedenfalls müssen wir uns der Kompliziertheit dieser Verbältnisse stets bewußt bleiben und uns hüten, an die urzeitlichen Sprach formen (um solche handelt es sich bei der Frage nach dem Wesen

der schwachen Verba in erster Linie) das einförmige Schema der

deskriptiven, unhistorischen arabischen oder hebräischen

Grammatik heranzubringen.

2) Vgl. auch Nöldeke, Neue Beiträge zur semitischen Sprachwissen¬

schaft, S. 209.

Zeittchrift der D. M. G. Bd. LXVI. 8

(12)

114 Bauer, Mitteilungen zur semitischen Grammatik.

ebenfalls dort erwarten müssen und die in der Tat recht häufig ge¬

wesen sein mag: ich meine einsilbige Wurzeln mit kurzem

Zwischenvokal, wie sie im englischen hit, put, can vorliegen.

Während in den oben behandelten vier Klassen, der zur Bildung

6 des Nominals erforderliche dritte Radikal sich mühelos darbot, war

das bei der letztgenannten Klasse nicht der Fall. Sie konnten ihn

nur dadurch gewinnen, daß sie, wohl auf Grund von formeller oder

Bedeutungs - Analogie , in eine der bestehenden Klassen eintraten.

Teils werden sie also den zweiten Radikal verdoppelt (vgl. englisch JO hitting, putting), teils den Mittelvokal gedehnt haben, andere mögen

den III uji sich angeschlossen oder (unter Einwirkung der ent¬

sprechenden Aoristpräfixe ?) durch Voransetzung von i bezw. D ihren

Stamm ' erweitert haben. Es ist klar , daß es bei diesem Prozeß

nicht ohne vielfache Schwankungen abgegangen sein kann , die in

16 der Sprache ihre Spuren hinterlassen haben müssen. Wir werden

kaum fehl gehen, wenn wir die gerade bei den schwachen Verben

so zahlreichen Wurzelvarianten (die „Verwandtschaft' der schwachen

Verba untereinander) auf die genannte Quelle zurückführen. Doch

haben vielleicht auch sonstige Vernaischungen, etwa der Verba med.

20 uji und med. gem., stattgefunden. Wo der eine und wo der andere

Fall vorliegt, läßt sich kaum mehr entscheiden. —

Es erledigt sich mithin, wenn unsere Ausführungen über¬

zeugend gewirkt haben, der Streit über die schwachen Verba dahin,

daß im Grunde beide Parteien recht behalten, die Anhänger der

26 Zweiradikaltheorie für den Aoriststamm, die traditionelle Anschauung

für den Nominal (Perfekt). Die Formen qay.ama, farara, ra-

maia usw. sind nicht eine leere Fiktion, sondern sie haben —

wenigstens bei den der Urzeit entstammenden Tatwörtern — wirk¬

lich einmal existiert, dagegen dürfen Formen wie jaqytumu, jah-

80 uafu usw. vielleicht für einige wenige , nicht aber für die große

Masse jener Verba als ursprünglich angesetzt werden

Hier wie bei der Untersuchung über die Natur der semitischen

Tempora war es der Gedanke der Priorität des Aoriststamraes, der

sich als überraschend fruchtbar erwiesen und in dem Labyrinth

86 verwickelter Tatsachen und widersprechender Meinungen als der

leitende Faden sich bewährt hat. (Auf die Einwendungen E. König's

ZDMG. 65, 709 ff. mag ich nicht eingehen, — schon deshalb nicht,

weil seine Anschauungen über Wesen und Entwicklung der Sprache

mit den meinigen inkommensurabel sind.) Ich sehe daher in der

40 Erscheinung der schwachen Verba die stärkste Stütze für jene

Fundamental thesis. Will man dieser nur den Wert einer Hypothese

zugestehen, so vergesse man nicht, daß eine Hypothese, welche die

in Betracht kommenden Erscheinungen zwanglos erklärt und mit

keiner einzigen im Widerspruch steht, eben dadurch als wirkliche

« Tatsache sich ausweist.

(13)

116

Arabische Studien.

Von 0. Bescher.

I. Bemerkungen und Berichtigungen zu Freytag's

jProverbia Arabum III'.

Mit gewissen Einschränkungen darf man wohl sagen, daß der

8. Band dieser Sammlung, der eine Art Zusatz und Ergänzung zu

den Band 1 und 2 füllenden Sprichwörtern und Sentenzen des

Meidänl darstellt, auch heute noch recht nützliche Dienste leisten

kann. Leider ist jedoch ein großer Teil der Sprichwörter, so wie

sie der Sammler aufgenommen und interpretiert hat, in der ge¬

botenen Form und Übersetzung zum Teil ganz unklar, zum Teil

auch tatsächlich falsch^); auch ist das Buch von mancherlei In¬

konsequenzen nicht ganz frei; so z. B. daß Freitag die Sprich¬

wörter, die Meidänl und Zama^Sari*) aus einer gemeinsamen Quelle

{Mufa(J(Jal, Abu 'Obaida etc.) geschöpft haben, auch dem 3. Bande

einverleibt hat, obwohl sie (einigemal sogar besser!) in Band 1

und 2 bereits aufgeführt sind. Entschieden störend ist es femer,

daß klassisches und vulgäres Gut ohne jede Bemerkung untereinander

gemischt ist; sehr häufig hat man auch den Eindruck, daß rein

klassische Zitate nur durch die grammatische Nachlässigkeit der

Handschriften einen äußerlich vulgären Anstrich erhalten haben.

Verschiedene Zitate (besonders aus der schlechten und un¬

zuverlässigen Handschrift D '); cfr. p. XI — XII der Vorrede)

scheinen mir so verdei-bt, daß ich mit ihnen nichts anfangen konnte ;

andere hingegen sind wieder ganz aus ihrem Zusammenhang heraus¬

gerissen (besonders die „Geflügelten Worte' aus Mufad^al's Samm¬

lung) , daß sie in ihrer jetzigen Isolierung überhaupt keinen Sinn

1) Wirklich grotesk ist das Mißverstäudnis von 1987!

2) Es ist sehr zu bedauern , daß uns von der klassischen Sammlung bis jetzt auch nicht eine einzige korrekt edierte (etwa die ^Luo^t ^tniiX -^^a)

vorliegt.

3) Ihr entstammen die meisten Schwierigkeiten; ich habe die Hs. natür¬

lich nicht gesehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

und nicht „Ziegen'hain oder ähnlich; lehrreich ist es aber doch,.

bemerkt, daß es vielleicht nicht nötig ist, die Form Folyo^a für. *golgoltä mit

Haltlosigkeit der Arbeit zeigt sich denn auch hier in besonders. grellem Lichte : bei gänzlichem Verzicht auf eine Analyse der

Diese ist nämlich nicht etwa zusammengesetzt aus ma -{-j-Sü&#34;' mit assimiliertem Jöd (denn eine Assimilation von Jöd gibt es überhaupt nicht) , sondern aus ma -J- dU&#34;', d.

man diese Annahme aber nicht braucht, dann darf man sie nach. meiner Überzeugung auch nicht machen', so möchte ich

eine spezifisch neutrische Vokalisation nicht gibt, kann auch hier nicht der Einfluß einer solchen vorliegen. ,T.s Ausführungen endlich über die Vokale

1) Man muß wohl annehmen, daß diesen Formen verschiedene frühere Apellativa zugrunde liegen, für die erste Person Worter wie „Sltlave, Dummkopf, Kleiner', für die zweite

semitischen Dialekten sich findet, daher wohl als ursprünglich. gemeinsemitisch zu