• Keine Ergebnisse gefunden

A. Bedeutung der Wurzel 38 1. -fbheu in den Einzelsprachen 39

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A. Bedeutung der Wurzel 38 1. -fbheu in den Einzelsprachen 39 "

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHALTSVERZEICHNIS

Seite EINLEITUNG

1. Die Ausgangssituation 1 2. Forschungsüberblick zu "Physis" 5

3. Die sprachlichen Probleme 24 4. Gegenstand und Methode 34 ETYMOLOGISCHER HINTERGRUND UND UMKREIS

A. Bedeutung der Wurzel 38 1. -fbheu in den Einzelsprachen 39

2. Das Verhältnis der Wurzeln -tbheu, +es und +gen 41

B. Zur Wortbildung 45 Zusammenfassung 51 DIE SPRACHLICHE ERSCHEINUNGSFORM

Überblick 53 A. Nominale Ausprägung 54

I. Absoluter Gebrauch - Allphysis 54 1. Freistehend, meist mit bestimmtem Artikel

i) 90<3i5 54 2. Verbindung mit den Präpositionen xaia, napa . . 64

3. Der adverbiale Dativ <pOcfei 74 a) Kasusbedeutung und Aspekte 75 b) Die Verbindung mit Verben 78 II. Individueller Gebrauch - Einzelphysis 86

1. Physis mit Genetivattribut yLöi $ x t vo 5 86 2. Physis mit adjektivischem oder adverbialem

Attribut 100

Zusammenfassving zur nominalen Ausprägung 109

(2)

S e i t e

B . V e r b a l e A u s p r ä g u n g 1 1 1 I. D y n a m i s c h e r A s p e k t 1 1 1

1 . D a s t r a n s i t i v - k a u s a t i v e <p&eiv 1 1 1 2 . D a s i n t r a n s i t i v e <pCvcu, cpGeO'&ca 1 1 6 3. D i e E r w e i t e r u n g s b i l c l u n g ( p u x e O e i v 1 2 4

II. S t a t i s c h e r A s p e k t 1 2 9 1. D i e P e r f e k t f o r m e n liecpuHfevat 1 2 9

2 . D a s V e r b a l a d j e k t i v <pux6s 1 4 0

C . A d j e k t i v i s c h e A u s p r ä g u n g 1 4 3

D i e K o m p o s i t a auf 1 4 3 Z u s a m m e n f a s s u n g z u r s p r a c h l i c h e n E r s c h e i n u n g s f o r m . . . 1 5 3

N A C H B A R - U N D B E G L E I T B E G R I F F E 1 5 6

Ü b e r b l i c k 1 5 6 1. < p 0 ö i s und Y e v e t f i s 1 5 8

2 . y O c r i g und

ovoia

1 6 4

3 . y G c r i s und

i&ta,

e i ö o s , y f c v o s , iioptpf) 1 7 5

4 . q j t t f i s und ö O v a j i i s 1 9 1 5.

fOöi

s und H t VT)Ö t s m i t den O r d n u n g s v o r -

s t e l l u n g e n t & ^ i s , £>u&|i6s, a p ^ i o v t a 1 9 6

6. q > 0 ö t s und a i i l a 2 0 5

7 .

cpböl

g und t&XVT) 207

8 . (pOcyts v6|iOS 2 1 5 9. <pfe(Jis und t p o f f ) 2 1 9

D E R U M G A N G M I T D E R P H Y S I S 2 2 9

D I E A S P E K T E D E R P H Y S I S V O R S T E L L U N G 237

S c h e m a 2 3 8

P H Y S I S I N D E N E I N Z E L N E N S A C H B E R E I C H E N 2 4 1

F U N K T I O N UND S T E L L U N G D E R P H Y S I S F R A G E I M D I A L O G . . . 251

(3)

Seite INTERPRETATION ZUSAMMENHÄNGENDER ABSCHNITTE . . . . 255

1. Die Riysis und der Mensch im "Phaidros" 269e4-271b5 . . 255 2. Die Fhysis und Gott in den "Nomoi" X, 886bl0-896c3 264 3. Die Riysis und das All im "Timaios" 35al-37c5 272

ZUSAMMENFASSUNG 285 1. Riysis vor Piaton 285 2. Riysis im platonischen Werk 291

3. Riysis bei Piaton 297

4. Abschluß 301 LITERATUR 307 VERZEICHNIS DER BEHANDELTEN STELLEN 316

VERZEICHNIS DER BEGRIFFE, SACHEN UND NAMEN 329

(4)
(5)

VORWORT

Die vorliegende Arbeit ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommer 1963 von der Tübinger Philosophi- schen Fakultät angenommen wurde. Sie versucht, Julius Stenzeis Ansätze zum Neuverständnis von Piatons philosophischer Sprache weiterzuführen in der Anwendung auf eine zentrale, bei Platon bis- her noch nicht hinreichend untersuchte philosophische Grundvor- stellung. Außerdem weiß sie sich verpflichtet den einschlägigen Arbeiten von Kurt von Fritz und Bruno Snell.

Besonderen Dank schulde ich meinen Lehrern Wolf gang Schade- waldt, der die Arbeit mit ständiger Anregung ins Leben gerufen und begleitet, und Hildebrecht Hommel, der mir die Möglichkeit zu ihrer Vollendung geschaffen hat. Konrad Gaiser

WEIT

mir die ganzen Jahre hindurch wohlwollender und allezeit hilfsbereiter äl- terer Gesprächspartner. Im Frühjahr 1962 durfte ich zur Förde- rung meiner Studien die Gastfreundschaft der Fondation Hardt, Vandoeuvres /Genève, genießen. Dem Verlag de Gruyter danke ich für die Übernahme der Arbeit in sein Verlagsprogramm.

Tübingen, im Januar 1967 Dietrich Mannsperger

(6)
(7)

P A R E N T I B U S

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der kognitiven Psychologie nimmt eine formale Theorie der Bedeutung einen großen Raum ein, die besagt, dass das Verständnis natürlichsprachiger Texte darin besteht, dass diese

Das Ordnungsrecht spielt für die E-Mobilität über eine ande- re Wirkungsweise bereits heute eine wichtige Rolle, denn die Aufla- gen zur Reduktion der CO 2 -Emissionen von Autos

Eine Schaden- und Einsatzbilanz für den Kanton StGallen des Jahres 2005 zeigt: Die Unwetter verursachten der öffentlichen Hand Schäden von rund 16 Mio.. Bei der Bewältigung

„Die Sprache ist aber kein freies Erzeugniss des einzel- nen Menschen, sondern gehört immer der ganzen Nation an; … …Der durch die Sprache bedingte Mensch wirkt aber wieder auf

47 Die Monographie von Englund beschränkt sich sogar exklusiv auf den jenseitigen Bereich, auch die ausführliche Untersuchung von Demaree ist (da es um den Begriff ih jkr n R c

Ausgehend davon, dass die sokrati- sche Erzählung eine fiktive Biographie bietet, die offenbar sowohl auf Sokra- tes als auch auf den philosophischen Werdegang Platons

Die Netze für Strom, Gas, Wasser und zuneh- mend auch für die Datenversorgung sind von zentraler Bedeu- tung für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.. Die Leistungs- fähigkeit

Es kann vorkommen, dass ein Thread zwar über einen Mutex verfügt, nun aber warten muss, bis eine Bedingung eingetreten ist.. Dann soll der Thread sich selbst blockieren, um