• Keine Ergebnisse gefunden

Jutta Schmidt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jutta Schmidt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jutta Schmidt

Das Modell weiblicher Berufsarbeit in der Diakonie SoSe 1990, DA 142, 87 Seiten

Die Diakonie steht wie die übrigen Träger der Wohlfahrtspflege vor dem Problem, daß bei langfristig steigendem Bedarf Pflegekräfte fehlen. Sie ist außerdem als Arbeitgeberin vor allem für "Frauenberufe"

mit einem sich wandelnden Bild der Frauenrolle konfrontiert: Frauen in der Diakonie empfinden ihre Situation oft als nicht befriedigend, weil sie mit Arbeitsbedingungen und Rollenmustern konfrontiert werden, die sie nicht ertragen wollen bzw. können. Vor diesem Hintergrund versucht die Arbeit, die gegenwärtige Situation weiblicher Berufsarbeit in der Diakonie - vornehmlich im pflegerischen Bereich - zu beleuchten. Dabei wird unterschieden zwischen ungebundener und gebundener Dienstform, d.h.

die Rolle der Schwesternschaften wird mitreflektiert, da sie nicht einfach als verschwindende Sondergemeinschaft angesehen werden können, sondern wesentlich das Bild der Berufsarbeit mitgeprägt haben. Berufsarbeit in der Diakonie steht für beide Mitarbeiterinnengruppen unter dem Vorzeichen "Dienstgemeinschaft", die - theologisch hergeleitet - auch im Recht zum Ausdruck kommt.

Vor dieser Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation wird dann die Entstehung weiblicher Berufsarbeit in der Diakonie am Beispiel der Initiativen von Amalie Sieveking und Theodor und Friederike Fliedner aufgezeigt. Es wird versucht ein "Modell weiblicher Berufsarbeit" aus der Geschichte der Diakonissenarbeit herzuleiten. Hier spielt die Berufsauffassung, die Entlohnung, die Organisationsform Mutterhaus und die Hierarchie eine wichtige Rolle. Frauen ist einerseits der Zugang zu einer Form von Berufsarbeit geöffnet worden, andererseits fand dies jedoch in einer Weise statt, die eine geistige, politische und machtmäßige Gleichstellung ausschloß. Zwei Berufswelten sind geschaffen worden: die Männerberufe und der eine Frauenberuf, der immer gleich ihrem "natürlichen Wesen" entsprechend Pflege und Erziehung umfaßt.

In einem abschließenden Teil wird dieses Modell mit der heutigen Situation verglichen: viele Sachverhalte sind in der gegenwärtigen Diakonie modifiziert, aber bestimmte Grundstrukturen sind gleichgeblieben, u.a.

die Erwartung selbstloser Hingabe ohne angemessene Entlohnung.

Abschlussarbeit am Diakoniewissenschaftlichen Institut

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wurde aber unter der Verhandlungsführung Fidschis ein internationaler Expertendialog vereinbart, der sich bei den nächsten Zwischenverhandlungen im Mai 2018 gezielt mit

Unterstützung für alleinstehende Frauen mit Kleinkindern dort ebenfalls nicht vorhanden sei, versteht es sich nach den Ausführungen der Klägerin nicht von selbst, dass sie im

Im privaten Sektor existiert für 89 Pro- zent der Frauen kein vergleichbarer Mann in mindestens einem der lohnbestimmenden Merkmale, die üblicherweise für die Lohn- analysen in

340.000 junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren sind auf Hartz IV angewiesen - obwohl sie arbeiten oder eine Ausbildung machen.. In der Mehrheit sind dies junge

Junge Frauen sind häufiger auf Hartz IV angewiesen als junge Männer Dass junge Menschen durch die Finanz- und Wirtschaftskrise härter getroffen wurden, zeigt sich auch an

Der Arbeitskreis Berufliche Perspektiven für Frauen und Mädchen bei der ZGF in Bremen hat sich im März mit Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft und einer.. Gewerkschaftlerin

ane, eine geflüchtete junge Frau aus Kenia, lebt seit 2 ½ Jahren in Deutschland und ist eine Aktivistin der »Women in Exile«, einer Initiative von geflüchteten Frauen, die sich

Unter dem Link: www.uni- muenster.de/FiA (voraussichtlich online ab Oktober 2015) werden künftig Forschungsergebnisse präsentiert. Zudem wird über Vorträge