• Keine Ergebnisse gefunden

Anzeige eines Tiergeheges gemäß § 43 (3) Satz 1 Bundesnaturschutzgesetz v. 29.07.2009 bei der zuständigen unteren Naturschutzbehörde des Kreises / der kreisfreien Stadt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anzeige eines Tiergeheges gemäß § 43 (3) Satz 1 Bundesnaturschutzgesetz v. 29.07.2009 bei der zuständigen unteren Naturschutzbehörde des Kreises / der kreisfreien Stadt "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anzeige eines Tiergeheges gemäß § 43 (3) Satz 1 Bundesnaturschutzgesetz v. 29.07.2009 bei der zuständigen unteren Naturschutzbehörde des Kreises / der kreisfreien Stadt

- Einschließlich Anzeige von Erweiterungen und wesentlichen Änderungen -

Seite 1 von 2

Name, Vorname Gemarkung Name des behandelnden Tierarztes

Straße, Hausnummer Flur Ort

PLZ, Ort Flurstück-Nr.

Neuanlage Altanlage, erbaut (Jahr)

□ □

Tel.-Nr. (tagsüber):

E-Mail: Lageskizze ist als Anlage beizufügen

Datum / Unterschrift Gehegebetreiber

Hinweis: Diese Anzeige ersetzt keine ggf. erforderlich werdenden Genehmigungen (z. B. Baugenehmigung, wasserrechtliche Genehmigung o. ä.), sie ist auch für Altgehege erforderlich, für die bereits bei der Errichtung die notwendigen baurechtlichen Genehmigungen erteilt wurden.

Die Angaben sind jeweils für einzelne Gehege / Volieren getrennt anzugeben Lfd.

Nr.

Maße Außenanlage L / B / H

Maße Innenanlage L / B / H

Tierarten deutscher Name / wiss. Bezeichnung

max. Zahl / Art (ohne Junge im laufenden Jahr)

Beschreibung der Gehegeausstattung

z. B. Begrenzung, Material, Zaunhöhe, Witterungsschutz (ggf. Beiblatt verwenden)

(2)

Anzeige eines Tiergeheges gemäß § 43 (3) Satz 1 Bundesnaturschutzgesetz v. 29.07.2009 bei der zuständigen unteren Naturschutzbehörde des Kreises / der kreisfreien Stadt

- Einschließlich Anzeige von Erweiterungen und wesentlichen Änderungen -

Seite 2 von 2 Lfd.

Nr.

Maße Außenanlage L / B / H

Maße Innenanlage L / B / H

Tierarten deutscher Name / wiss. Bezeichnung

max. Zahl / Art (ohne Junge im laufenden Jahr)

Beschreibung der Gehegeausstattung

z. B. Begrenzung, Material, Zaunhöhe, Witterungsschutz (ggf. Beiblatt verwenden)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anlage 10 Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen An die untere Bauaufsichtsbehörde.. Eingangsstempel der unteren Bauaufsichtsbehörde/ Aktenzeichen der

3 BerlHG sind die Mitglieder der Universitätsleitung sowie Be- amtinnen und Beamten der Besoldungsgruppe A 15 und höher in den Laufbahnen des Verwaltungsdienstes und A 16 in

Maßnahme 7: Entwicklung einer artenreichen Glatthaferwiese Die vorhandene Fettwiese im Süden der Grünfläche wird, in Anlehnung der Rahmenrichtlinien Vertragsnaturschutz, in

Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (VA16) Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen

Sprechzeiten: Dienstag 15.00–16.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-2102 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen

Sprechzeiten: Dienstag 15.00–16.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-2102 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen

Die Leistungen der PET/CT werden in Zusammenarbeit mit nachfolgend benannter Person er- bracht, die über die Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der

prowazekii, Rotz, Ruhr übertragbar (Amöbenruhr), SARS (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom), transmissiblen spongiformen Encephalopathien, Tularämie,