• Keine Ergebnisse gefunden

Diktat über Berlin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Diktat über Berlin"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VERA CORNEL

dipl. Sprachpädagogin dipl. Dolmetscherin information@vera-cornel.de www.vera-cornel.de

Diktat über Berlin

Meine Damen und Herren,

ich begrüße Sie zu unserer Stadtrundfahrt. Ich hoffe, Sie haben sich im Hotel gut erholt, gut geschlafen und gut gegessen. Heute machen wir eine Bustour durch Berlin. Wir sehen heute viele Sehenswürdigkeiten und zum Schluss essen wir zu Abend in einem Restaurant. Das Abendessen ist ein Geschenk von unserem Reisebüro.

Wir sind jetzt am Zoologischen Garten. Hier fahren Züge, Busse und viele Autos. Vorne sehen Sie einen Park, das ist der Zoo, dort gibt es viele Tiere.

Aber jetzt fahren wir los. Wir kommen gleich zum Großen Stern und Sie sehen die Siegessäule, man hat sie nach dem Jahr 1871 gebaut. Man kann hinaufgehen und von oben die Stadt sehen. Dann fahren wir weiter zum Brandenburger Tor, das ist heute ein Symbol für den Frieden und die deutsche Einheit. Man hat das Tor restauriert, jetzt sieht es aus wie neu. Am Tor steigen wir aus und gehen zum Reichstag. Dieses Gebäude stammt aus dem Jahr 1894 und im Krieg hat man es sehr beschädigt. Jetzt hat es eine neue Kuppel und ist auch saniert. Heute arbeitet hier das Parlament.

Wir fahren weiter in die Straße Unter den Linden, da sehen wir die Humboldt-Universität, die Staatsoper, viele Cafés und Geschäfte. Am Alexanderplatz sehen wir den Fernseherturm und die Weltzeituhr. Zum Schluss besichtigen wir noch das Nikolaiviertel, das ist ein historischer Ort. Dort essen wir zu Abend und danach fahren wir zurück ins Hotel. Morgen erwartet Sie Potsdam: das Schloss Sanssouci, das Neue Palais, die Orangerie und das Chinesische Teehaus. Wir gehen auch etwa eine Stunde auf der Pfaueninsel spazieren – das ist ein wundervoller Ort!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Autoren glauben jedoch, daß Inter- pretationsfehler durch ein Über- sehen relevanter Befunde durch ei- ne Mehrfachbeurteilung weitgehend vermieden werden können und daß die

Mit den im Konzept enthaltenen Erkenntnissen und Folgerungen ergibt sich somit ein Blickwinkel auf gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge, der nicht nur der realitätsnahen

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik, Unter den Linden 6, D-10099 Berlin. Übungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik für

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik, Unter den Linden 6, D-10099 Berlin. Übungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik für

Dies wird meistens für Men- schen mit schwerer Mehrfachbeeinträchtigung (vgl. Blinden- und Behindertenheim Bern) oder für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ausgelegt (vgl.

Birgit Lorenz, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des UKGM und Inhaberin des Lehrstuhls für Augenheilkunde der JLU, erstmalig in Deutschland und in

Beschäftigte in der Informationstechnik 11.1 Beschäftigte als Leiter von IT-Gruppen 11.2 Beschäftigte in der IT-Organisation 11.3 Beschäftigte in der Programmierung 11.4 Beschäftigte

«ACE-Hemmer sind vielleicht das Beste, was wir für die Hypertonietherapie derzeit haben, und in der Kombinationstherapie ist die Datenlage am besten für die Kalzium -