• Keine Ergebnisse gefunden

Mitglieder Runder Tisch Kinderarmut

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitglieder Runder Tisch Kinderarmut"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R

UNDER

T

ISCH

K

INDERARMUT

Stand: 08.10.2019 Mitglieder Runder Tisch Kinderarmut

Institution Name

Sti m m b er ec h ti g te M itg lie d er

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Region Osnabrück e.V. Frau Brockfeld Herr Ewert (Vertreter) Arbeitslosenselbsthilfe Osnabrück e.V. Herr Funke

Herr Rückin (Vertreter)

Beirat für Kinderinteressen Herr Fischer-Kiepe

Bistum Osnabrück Frau Grote

Caritasverband für Stadt und Landkreis Osnabrück Frau Schnellhammer Frau Bührs (Vertreterin) Deutscher Kinderschutzbund Osnabrück e.V. Herr Dr. Schulze

DGB Osnabrück Frau Tiesmeyer

N.N. (Vertreter) Diakonisches Werk Stadt und Landkreis Osnabrück Frau Mollenhauer DRK Kreisverband Osnabrück Stadt Frau Schröder-Bothmer

Frau Braße-Brinkmann (Vertreterin) Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Osnabrück Frau Ackermann-Döpke

Jugendparlament Herr Bals

Frau Arslan (Vertreterin)

Vertreter der Grundschulen Herr Igelmann

Vertreter der weiterführenden Schulen Herr Sandkämper Vertreterin der Migrantenselbstorganisation Frau Fedrowitz

Frau Vernon (Vertreterin)

Osnabrücker Sozialkonferenz Herr Flore

Herr Wilkening (Vertreter)

Paritätischer Wohlfahrtsverband Herr Grothe-Laszewski

Verband alleinerziehender Mütter und Väter Frau Pohlschneider Frau Meyer (Vertreterin)

N ic h t sti m m b er ec h ti g te M itg lie d er

CDU-Fraktion Herr Sandfort

Frau Westermann (Vertreterin)

SPD-Fraktion Frau Lampert-Hodgson

Frau Achler (Vertreterin)

Bündnis 90 / Die Grünen Frau Jacobsen

Frau Kura (Vertreterin)

FDP-Fraktion Herr Geelvink

Frau Maghsoodi (Vertreterin)

Fraktion Die Linke Frau Brandes-Steggewentz

Herr Wöllecke (Vertreter)

BOB-Fraktion Herr Stock

Vorstand 2 Herr Beckermann

Bei Bedarf: Fachbereich Schule/Sport Frau Butke

Bei Bedarf: Fachbereich Kultur Frau Mersinger

Bei Bedarf: Fachbereich Integration, Soziales und

Bürgerengagement Frau Heinrich

Frau Rass-Turgut (Vertreterin) Bei Bedarf: Fachbereich für Kinder, Jugendliche und

Familien Herr Schwab

Moderation Herr Staben

Geschäftsführung Frau Guss

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herr Bollhorn geht auf die begrenzten Möglichkeiten zur Modifizierung der Kinderstadt ein, wenn er sagt, dass bei der jetzigen Durchführung der Kinderstadt natürlich eine

Ziel des Programms „Jugend stärken im Quartier“ ist es, Jugendliche bis 27 Jahren zu unterstützen, denen eine Perspektive für die Zukunft fehlt und die durch andere Angebote

(Herr Ciolek, KAOS e.V.) Herr Ciolek vom Verein KAOS stellt sich kurz vor und erläutert, dass die Abkürzung KAOS für „Kultur für alle Osnabrück“ steht.. Zunächst möchte

Herr Bollhorn stellt sich als Fachdienstleiter Jugend des Fachbereiches für Kinder, Jugendliche und Familien und Karin Wank vom Kinder- und Jugendbüro in ihrer Funktion

Herr Beiermann ergänzt, dass die Veranstaltungshalle für Konzerte, Theateraufführungen, Par- tys, Comedyveranstaltungen, aber auch für Kooperationsprojekte mit Schulen und

Abschließend informiert Herr Jasper darüber, dass das Jugendzentrum Ostbunker in diesem Jahr sein 40jähriges Bestehen feiert und kündigt zusätzliche Aktionen zu diesem Anlass im

Sie beraten die Familien, die häufig auch von Armut betroffen sind, zum Beispiel auch in Bezug auf die Leistungen für Bildung und Teilhabe, also Leistungen, die

 Die einzelnen Kriterien/ Fragen der Interessenbekundung werden von den stimm- berechtigten Mitgliedern des RTA mit einem Punktesystem von „0 = Kriterium nicht erfüllt“ bis „3