• Keine Ergebnisse gefunden

Eine Veröffentlichung von

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eine Veröffentlichung von"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Globale Is

Abteilung für

Eine Veröffentlichung von

Islamische Medien F

ür Fremdsprachen und Übers

Front

ersetzung

(3)

3 Die Freiheit im Ğihād

Die Freiheit im Ğihād

Vom Muğāhid Abū Assad Al-Almānī (Allāh möge ihn bewahren)

(4)

Im Namen Allāhs, des Erbarmes, des Barmherzigen

Aller Lobpreis gebührt Allāh, Der den Islām durch Seinen Sieg ehrt, den Širk durch Seine Gewalt erniedrigt, die Angelegenheiten mit Seinem Befehl lenkt und die Kuffār durch Seine List lockt.

Der, der die Tage (des Sieges und der Niederlage) durch Seine Gerechtigkeit abwechselnd bestimmte und das gute Ende mit Seiner Güte den

Gottesfürchtigen gewährt.

Und der Segen und Frieden seien auf denjenigen, durch dessen Schwert Allāh den Leuchtturm des Islāms erhöhte.

Um fortzufahren:

Gestern in der Früh stiessen zwei neue Muhāğirīn aus fernen Ländern zu uns.

Ein schönes Gefühl überkam uns, während wir unsere beiden frisch gewordenen Muğāhidīn in die Arme schlossen. In ihren Gesichtern ein Ausdruck von

Freude, ihr Glück noch gar nicht zu realisieren, noch gar nicht zu fassen, und dennoch wie ein Neuanfang.

Einst in der Unterdrückung und Erniedrigung der Drecks-Kuffār, ein Leben wie im Käfig. Diese Feinde Allāhs, ihre Machtspielchen gegenüber den edlen

Muwāidīn und ihren Hass gegenüber den Islām und den Muslimen in die Tat umsetzend, spielen diese schmutzigen, dressierten Affen und Schweine ihre Spielchen auf Kosten des Blutes und der Ehre unserer Geschwister. Doch Allāh, erhaben ist Er über das, was sie Ihm beigesellen, wählte diese beiden

eifersüchtigen Löwen aus, und führte sie aus der Erniedrigung in die Freiheit, aus der Finsternis ins Licht und vom Boden der Unterdrückung zum Boden der Ehre und des Ğihād.

So hat Allāh der Erhabene Seine Diener durch die Hiğra und den darauf

folgenden Ğihād geehrt. Dieser Boden, auf dem der Ğihād seinen Lauf nimmt, ist der Boden der Fruchtbarkeit, der besät worden ist mit der Liebe, der

Wahrhaftigkeit und dem Blute, der uns vorrausgegangenen Šuhadah. Drum

(5)

5 Die Freiheit im Ğihād

ernten sie die Zufriedenheit und das Wohlgefallen des Herrn – dem Herrn der Welten – und somit die hohen Rangstufen des ewigen Paradieses.

So füllen sich die Fronten des Ğihād; Muhāğir für Muhāğir, Muğāhid für

Muğāhid, entfachen sie das Feuer der Izzah, das Feuer des Tauḥīd, das Feuer des Ğihād.

In meinem Hinterkopf jedoch der Gedanke an meine geliebten Geschwister in Deutschland. Meine Geschwister, die geblendet sind von der scheinbaren Schönheit des Verfluchten und des Vergänglichen, vergessend das Beständige;

ewiges Paradies, und vergessend die Pflicht, die nach dem Tauḥīd auf uns lastet.

Sich zufriedengebend mit gemütlichen Gebetspalästen dessen 100.000 Euro- Teppiche, weich, mit Bodenheizung und dessen Wände und Decken geschmückt sind mit bunten Fliesen und Kristallen, welche im Lichte der Kronleuchter

schimmern, dessen Vereinsvorstände sich die Hundeleinen der Regierung selbst um den Hals gelegt haben.

Die lodernden Flammen des Širk können nur durch den reinen Tauḥīd gelöscht werden. Sollten die Mušrikīn sich aufgrund dessen zur Wehr setzen, so ist der Ğihād erforderlich. Denn ohne den gesegneten Ğihād würde sich der Kufr auf dieser Welt immer weiter verbreiten, wie ein Körper befallen von Krebs, dessen Ausbreitung schnell und unkontrolliert erfolgt, bis der gesamte Körper davon befallen ist und er nun letztendlich aufgrund dieser Ausbreitung stirbt. Mit der Rechtleitung des Buche Allāhs und der Unterstützung mit dem Schwert wird der Tauḥīd von tapferen und treuen Muğāhidīn getragen. Die schwarzen Flaggen emporhebend, einmarschierend Land für Land, einnehmend und nicht ruhend, bis die gesamte Erde mit dem Buche Allāhs regiert wird.

Diese Angelegenheit des Ğihād heutzutage ist so klar wie die strahlende Sonne am blauen, wolkenlosen Himmel. Diese unumgängliche, bereits vergessene Pflicht (und zwar die des Ğihād) verlor seine Wichtigkeit im Schatten der eigenen Gelüste, mithilfe einer Betäubungsspritze, angesetzt von den awāghīt- Mächte unserer Zeit, unterstützt von Scheinargumenten falscher, satanischer Gelehrte, die der Ummah einen „Islām“ ohne die 3 wichtigen fundamentalen Aqidah-Grundsätze: Kufr biṭ-Ṭaghūt, Al Walā wal Barā und Ğihād fīsabilillāh

(6)

schmackhaft zu machen versucht. Aus diesem Grund sehen wir, dass der Ğihād heutzutage gegen die Ṭawāghīt-Mächte ein Unterscheidungsfaktor zwischen Rechtleitung und Irreleitung, zwischen Zufriedenheit und Zorne Allāhs, zwischen Paradies und Hölle bzw. zwischen Imān und Kufr darstellt.

Das Leben hier im Ğihād ist ein Leben, welches unmöglich in Worten zu beschreiben, geschweige denn auf Papier nieder zu schreiben, noch in irgendeiner, jeglichen Art und Weise rüberzubringen ist.

Vergiss sämtliche biologischen wie auch physikalischen Gesetze, denn mit dem Antritt zum Gipfel des Islām, zum Urlaub dieser Ummah, zur besten Ibādah nach dem Tauḥīd, zu der Ibādah, die sich die Gefährten des edlen Gesandten (saw) nicht aus ihrem Leben denken ließen, und zu der Ibādah, in der sich der edle Gesandte (saw) die Tötung fīsabilillāh wünschte; zum Ğihād fīsabilillāh betrittst du etwas Außergewöhnliches – etwas, was du vorher noch nie erlebt hast. Mit dem Antritt zum Ğihād fīsabilillāh ist es als ob du eine vollkommen andere Welt betrittst. Im Ğihād erweitert sich dein Verständnis von der Religion um ein Vielfaches.

Denn wo kann man den Tauḥīd besser lernen und in sein Leben einbringen als auf dem Schlachtfeld?

• Wo ist man sich des Todes bewusster als auf dem Schlachtfeld?

• Wo ist die Liebe zu deinem Schöpfer größer, als auf dem Schlachtfeld, da dir klar wird, dass jeglicher Nutzen und Schaden nicht ohne die Erlaubnis deines Herrn eintrifft?

• Wo hast du mehr Sehnsucht darauf deinem Herrn zu begegnen als auf dem Schlachtfeld?

• Wo empfindest du mehr Abneigung für die Dunyā als auf dem Schlachtfeld?

• Wo empfindest du mehr Zuneigung für die Airah als auf dem Schlachtfeld?

• Wo ist das Leben freier als das eines Muğāhids, auf dem Schlachtfeld?

(7)

7 Die Freiheit im Ğihād

• Wo ist das Ausleben von Qur‘ān und Sunnah intensiver als auf dem Schlachtfeld?

• Wo ist die Eifersucht für Allāhs Religion größer als auf dem Schlachtfeld?

• Wo ist die Sorge für die Ummah größer als auf dem Schlachtfeld, wo du doch die Kinder dieser Ummah in deinen eigenen Armen liegend sterben siehst?

• Wo ist deine Aufopferung für den Islām bzw. für die Ummah größer als auf dem Schlachtfeld?

• Wo verspürst du mehr Ehre, Würde und Stolz, zugleich aber auch Ruhe, Tugendhaftigkeit und Demut als auf dem Schlachtfeld?

• Wo ist man der Ergebenheit zum Allmächtigen näher als auf dem Schlachtfeld?

• Und wo ist man dem Wohlgefallen des Erhabenen, dem Erschaffer der Himmel und der Erde näher als auf dem Schlachtfeld?

Oh du, der Zurückgebliebene im Lande der Mušrikīn und Feinde Allāhs – wie kannst du dich frohen Mutes zurücklehnen und behaupten du hättest dich für diese Religion tatsächlich aufgeopfert, wobei du noch nie den Boden des Ğihād betreten, geschweige denn den Duft des Staubes des Ğihād wahrgenommen hast.

Die wahre Aufopferung kann nur im Ğihād, im Kampfe gegen die abartigen und dreckigen Feinde Allāhs stattfinden, indem du deinen Besitz und vor allem deine Seele, die dir kostbarer ist als alles andere, an deinen Herrn, dem Herrn der lebendig macht und sterben lässt, verkaufst. Und daraufhin kämpfst wie ein Löwe, hungrig auf Wildfleisch, kämpfend bis zum letzten Blutstropfen.

So denket ja nicht, dass eure regelmäßigen, stundenlangen, freiwilligen Nachtgebete, eure Tränen, die ihr vor Gottesfurcht in der Niederwerfung vergiessen lasst, eure Bittgebete, euer freiwilliges Fasten, und sei es das Fasten von Dawūd (as), und eure Rezitation des Qur‘ān, mehrere Stunden am Tag und in der Nacht – dem Kampfe auf dem Schlachtfeld, auf dem Boden des

gesegneten Ğihād, der tapferen Muğāhidīn gleich kommt. Ein Muğāhid, der aufgrund seiner Eifersucht zum Islām, seine Liebe zur Ummah und vor allem aufgrund der Pflicht, die auf uns alle lastet, sein warmes Zuhause und seine

(8)

geliebten Eltern verlässt, um sich auf dem Weg zum Marktplatz der

wahrhaftigen Seele, zum Ğihād fīsabilillāh zu machen. Sein gesamtes Hab und Gut verlassen, sein gemütliches Heim, seinen verehrten Vater und seine geliebte Mutter zu verlassen, mit dem Bewusstsein, den Duft seiner Mutter nie wieder wahrnehmen zu dürfen, um nur ein einziges Ziel zu erreichen, nämlich die Zufriedenheit und das Wohlgefallen Allāhs, und somit die höchste Stufe im ewigen Paradies zu erben.

Doch mein Bruder, was ist mir dir?

Wo du doch sagst, du folgst Qur‘ān und Sunnah, folgst jedoch nicht dem Rufe des Ğihād. Die Propheten und Gesandten vollzogen Al-Ğihād. Die Gefährten des Propheten (sas) vollzogen Al-Ğihād. Die Engel führten gemeinsam mit den Saabah Al-Ğihād. Die Rechtschaffenen nach den Gefährten des Propheten (saw) vollzogen Al-Ğihād, und dies wird andauern bis zum Tage des Gerichts. So frage ich dich bei den schönsten Namen Allāhs: Wieso sagst du, dein Weg ist gezeichnet von Qur‘ān und Sunnah, nach dem Verständnis der rechtschaffenen Vorfahren, lässt jedoch den Ğihād im Lichte deiner persönlichen Neigungen verblassen. Wieso setzt du eifrig einen Teil der Offenbarung in die Tat um, lässt jedoch einen anderen Teil verfinstern, wendest dein Gesicht in eine andere Richtung, sobald man dich aufgrund der unerfüllten Pflicht fragt. Schämst du dich denn etwa für deine Religion?

Drum erhebe dich aus der Erniedrigung. Erkenne deine Pflicht, und erkenne das Recht deiner Ummah und die des Schwertes. So sei keine Marionette in einer Puppenkiste, in welches die Kuffār bzw. die awāghīt-Mächte unserer Zeit die Fäden in der Hand haben, um dich dementsprechend so hin und her zu biegen, in einer Art und Weise, wie sie dich zu Kontrollieren versuchen wollen. So komme und fülle die Reihen der Muğāhidīn, denn die Waffen in unserer

Waffenkammer warten auf ihren Besitzer, der ihre jeweiligen Munitionen in die mit Dreck gefüllten Körper der Kreuzzügler, dem Abschaum dieser Welt

eindringen und sie zerfetzen lässt. Und Allāh (swt) weiß für wen unsere jeweiligen Waffen bestimmt sind. Beeile dich, um in die Fußstapfen jener zu treten, die den Ğihād lebten, liebten und dafür ihr Leben ließen. Die Rede ist in

(9)

9 Die Freiheit im Ğihād

diesem Fall nicht von unseren geliebten Brüdern der Al-Qāidah, den Ṭālibān oder Al-Šabab – Nein – die Rede in diesem Fall ist von den Fußstapfen des edlen Gesandten (saw) und die seiner treuen Gefährten.

Mein lieber Bruder, der Todesengel wird auch deine Seele, sobald deine Zeit abgelaufen ist, früh oder später mit dem Befehl deines Herrn abholen. So liegt es an dir; dein Mut wird deine festgeschriebene Lebensdauer um keine Sekunde verlängern, und deine Feigheit wird deine festgeschriebene Lebensdauer um keine Sekunde verringern.

So, mein lieber Bruder, lebe in Erniedrigung mit dem Zorne Allāhs und sterbe in Elend. Oder lebe in Ehre mit dem Wohlgefallen Allāhs und kehre zurück zu deinem Schöpfer als Šahīd.

So fragen wir dich: „Was ist mit dir…? Wann können wir dich hier endlich empfangen und dich in unsere Arme schließen?“

Abū Assad al-Almānī

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Die würden die Arbeit ja schließlich auch allei- ne machen, wenn ich nicht zufällig zum Praktikum hier wäre!“ Er holt sich ein Getränk und legt seine Füße auf einen Stuhl.

Da initial der Verdacht einer Infektion mit ei- nem PVL bildenden Staphylococcus aureus bestand und sich solche Bakterien oft nur sehr schwer eradizieren lassen, wurde zudem eine

Der Studie Wellcome Global Monitor über die Einstellungen von Menschen auf der ganzen Welt zu Wissenschaft und gro- ßen gesundheitlichen Heraus- forderungen zufolge halten

Beobachtungsblock Untereinheit der Versuchsfläche mit möglichst homogenen Bodeneigenschaften (geringe räumliche Heterogenität), aus dem alle Einzelproben für die Bestimmungen einer

Gründe dafür sind einerseits die früheren gesetzli- chen Vorgaben (VSBo, 1986), die sich nur auf chemische Schadstoffe bezogen, und andererseits der Mangel an validierten Methoden

Hingegen zeigt der Standort Niederösch BE für diesen bodenmikrobiologischen Parameter sowohl über den gesamten Zeitraum (15 %) als auch zwischen 2001-2002 (34 %) und 2002-2003 (18 %)

Deshalb lässt sich die Präzision der Erhebungswerte verbessern, indem die Anzahl der Beobachtungen pro Erhebung erhöht wird; gleichzeitig kann die Anzahl der Bestimmungen

Variation der Parameterwerte innerhalb einer Beobachtung Werte der Erhebungen 2001(I), 2001(II), 2002(1), 2002 (2002 2-4 Pandasondenmessungen und visuelle Gefügebeurteilung) und