• Keine Ergebnisse gefunden

Langzeitarbeitslosigkeit hinterlässt Narben im Erwerbsverlauf | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Langzeitarbeitslosigkeit hinterlässt Narben im Erwerbsverlauf | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FOKUS

Die Volkswirtschaft   3 / 2020 9 pro Quartal durch eine telefonische Umfrage bei einer Stichprobe der ständigen Wohnbe- völkerung ermittelt. Sie umfasst damit auch arbeitslose Personen, die sich nicht beim RAV anmelden, weil sie auf eine Beratung ver- zichten, keinen Anspruch auf Taggelder der Arbeitslosenversicherung (ALV) haben oder auch schlicht nicht wissen, dass sie einen sol- chen Anspruch hätten. Nicht unmittelbar klar ist hingegen, warum die Zahlen so weit aus- einanderliegen und warum sie in den letzten Jahren weiter divergierten.

Im Auftrag des Bundes haben wir die Ent- wicklung der Erwerbslosen- und Arbeitslosen- zahlen zwischen 2010 und 2018 analysiert.2 Die Datenbasis dieses Teils der Untersuchung bildet die Syntheseerhebung soziale Sicherheit und Arbeitsmarkt (Sesam), wobei wir uns auf die Er- werbsbevölkerung zwischen 25 und 64 Jahren fokussierten.

Nur 1 von 3 Langzeiterwerbslosen beim RAV

Im untersuchten Zeitraum stieg die durch- schnittliche Zahl der nicht registrierten Lang- zeiterwerbslosen um fast 20 000 Personen. Im Jahr 2018 waren zwei von drei Langzeiterwerbs- losen nicht bei einem RAV registriert, wobei rund die Hälfte der nicht registrierten Lang- zeiterwerbslosen auch in den vorangehenden fünf Jahren zu keinem Zeitpunkt beim RAV angemeldet gewesen war. Überdurchschnitt- lich starke Zuwächse gab es bei den über 45-Jährigen: Im Jahr 2018 waren 53 Prozent der nicht registrierten Langzeiterwerbslosen 45 Jahre und älter. Zugelegt hat auch die Zahl der Hochqualifi zierten: Knapp ein Viertel der nicht

Ü

ber die letzten Jahre hat sich der Unter- schied zwischen den Arbeitslosenzahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) und den Erwerbslosenzahlen gemäss Defi nition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ver- grössert1: Während der Bestand der bei den RAV eingeschriebenen Arbeitslosen zwischen 2010 und 2018 um 34 000 auf 118 000 zurückging, stieg die Zahl der Erwerbslosen gemäss Defi ni- tion der ILO um 19 000 auf 231 000.

Die beschriebene gegenläufi ge Entwicklung geht vorwiegend auf eine wachsende Zahl von Langzeiterwerbslosen zurück, die sich nicht oder nicht mehr bei einem Regionalen Arbeits- vermittlungszentrum (RAV) zur Stellensuche melden. Im Jahr 2018 zählten gemäss Defi nition der ILO rund 80 000 Personen zwischen 25 und 64 Jahren zu dieser Gruppe. Die entsprechende Zahl der bei einem RAV registrierten Lang- zeitarbeitslosen zwischen 25 und 64 Jahren – Personen, die seit über einem Jahr registrierte Arbeitslose sind – beläuft sich hingegen seit Jah- ren auf ungefähr 20 000 Personen und hat sich in jüngster Zeit sogar etwas verringert (siehe Abbildung 1 auf Seite 10).

Dass die beiden Statistiken unterschied- liche Werte aufweisen, überrascht grundsätz- lich nicht. Die Erwerbslosenzahl wird einmal

Langzeitarbeitslosigkeit hinterlässt Narben im Erwerbsverlauf

Ausländer, Niedrigqualifi zierte und ältere Erwerbstätige haben ein erhöhtes Risiko, langzeiterwerbslos zu werden. Die Betroff enen müssen dabei mit bedeutenden Einkommenseinbussen rechnen.    David Liechti , Michael Siegenthaler

Abstract   Die Zahl der Personen, die mehr als ein Jahr erwerbslos sind, ist Abstract   Die Zahl der Personen, die mehr als ein Jahr erwerbslos sind, ist Abstract

in den letzten Jahren insgesamt angestiegen. Demgegenüber blieb die Zahl der bei einem Regionalen Arbeitsvermitt lungszentrum (RAV) regist- rierten Langzeitarbeitslosen weitgehend stabil. In einer Studie im Auft rag des Bundes wurde diese unterschiedliche Entwicklung untersucht. Allge- mein besteht für Ausländerinnen und Ausländer, Wiedereinsteigende und Allein erziehende ein höheres Risiko, langzeiterwerbslos zu werden. Für die Betroff enen sind die Einschnitt e einer langen Arbeitslosigkeit gross: Ihr Arbeitseinkommen sinkt im Schnitt permanent um ein Viertel bis ein Dritt el.

1 «Arbeitslose» sind bei einem RAV registriert und für Arbeit verfüg- bar. Als «erwerbslos»

gelten alle Stellen- suchenden ohne Arbeit gemäss Vorgaben der International Labour Organisation (ILO). Für eine Defi nition siehe Seco: Arbeitslosen- zahlen .

2 David Liechti und Michael Siegenthaler (2020). Situation, Entwicklung und Auswirkungen der Langzeitarbeitslosig- keit. Studie im Auft rag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), mandatiert von der Auf- sichtskommission für den Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversi- cherung (AK ALV).

(2)

ARBEITSMARKT

10 Die Volkswirtschaft  3 / 2020

registrierten Langzeiterwerbslosen verfügte über eine Ausbildung auf Tertiärstufe.

Demgegenüber ging die Zahl der beim RAV gemeldeten Langzeiterwerbslosen im Alter von 25 bis 64 Jahren zwischen 2010 und 2018 um rund 5000 Personen zurück. Der Rückgang fand aber nur bei den unter 45-Jährigen statt – die Zahl der über 45-Jährigen blieb weitgehend kon- stant. Ein Grund für die unterschiedliche Ent- wicklung dürfte unter anderem die Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (Avig) im Jahr 2011 sein, welche bei den Stellensuchenden unter 55 Jahren die maximale Bezugsdauer der Arbeitslosenentschädigung reduzierte. So blei- ben ältere Stellensuchende auch aufgrund der längeren maximalen Bezugsdauer im Durch- schnitt länger beim RAV gemeldet als jüngere.

Oft kein Taggeldanspruch

Das grösste Risiko für Erwerbspersonen, langzeitarbeitslos zu werden, besteht bei Personen, die bereits mehrere frühere Pe- rioden von Arbeitslosigkeit aufweisen, bei Bezügern einer IV-Rente, bei Ausländerinnen und Ausländern, bei Personen ohne nach- obligatorische Schulbildung (im Vergleich zu Personen mit einer Berufsausbildung) sowie bei älteren Personen ab 55 Jahren (im Vergleich zu Personen zwischen 35 und 44 Jahren). Stärker gefährdet sind ferner auch Frauen, 45- bis 54-Jährige (im Vergleich zu Personen zwischen 35 und 44 Jahren), Perso- nen mit Zivilstand «getrennt» (im Vergleich zu «ledig») sowie solche mit Kindern unter 15 Jahren. In regionaler Hinsicht ist das Risiko für Langzeiterwerbslosigkeit im Kanton Tes- sin sowie in der Genferseeregion gegenüber der Nordwestschweiz erhöht.

Weshalb melden sich viele Langzeiterwerbs- lose nicht beim RAV? Die Personen, die sich nicht registrieren, sind überdurchschnittlich häufig Frauen, Ausländerinnen und Ausländer, weisen häufig keine frühere Erwerbstätigkeit auf, sind überdurchschnittlich oft IV-Rentner, sind berufliche Wiedereinsteiger oder sonst überdurchschnittlich lange ohne Erwerbstätig- keit. Oft handelt es sich somit um Langzeit- erwerbslose, die vermutlich keinen Anspruch auf Arbeitslosentaggeld haben. Entsprechend

reduziert auch eine Aussteuerung die Wahr- scheinlichkeit, dass sich jemand beim RAV meldet. So sind im Jahr 2018 von den nicht re- gistrierten Langzeiterwerbslosen 28 Prozent in den fünf vorangehenden Jahren ausgesteuert worden.

Bruch im Erwerbsverlauf

In der Studie untersuchten wir zudem, wie sich Langzeitarbeitslosigkeit auf den mit- tel- bis langfristigen Erwerbsverlauf der Be- troffenen auswirkt. Dazu analysierten wir

80 000

Abb. 1: Langzeiterwerbslose und Langzeitarbeitslose (25- bis 64-Jährige, 2010–2018)

BFS, SESAM; BERECHNUNGEN LIECHTI UND SIEGENTHALER (2020) / DIE VOLKSWIRTSCHAFT

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

  Langzeiterwerbslose gemäss ILO        Registrierte Langzeitarbeitslose gemäss Seco 60 000

40 000 20 000 0

Abb. 2: Monatliches Arbeitseinkommen vor und nach Langzeit- arbeitslosigkeit nach Altersgruppe

LIECHTI UND SIEGENTHALER (2020) / DIE VOLKSWIRTSCHAFT

Dargestellt ist das monatliche Einkommen aus selbstständiger und unselbststän- diger Erwerbstätigkeit vor und nach Beginn der Langzeitarbeitslosigkeit über alle Betroffenen gemittelt. Personen, die nach der Arbeitslosigkeit nicht mehr arbei- ten, werden mit einem Arbeitseinkommen von 0 Franken mitberücksichtigt. Die Grafik zeigt somit das erwartete Arbeitseinkommen der Betroffenen und berück- sichtigt dabei auch eine mögliche Nichterwerbstätigkeit oder einen reduzierten Beschäftigungsgrad. Allfällige Leistungen aus der Arbeitslosen versicherung (ALV), der Invalidenversicherung oder der Sozialhilfe sind nicht enthalten.

Monate relativ zum Beginn der Langzeitarbeitslosigkeit

-40 -20 0 20 40 60

Rahmenfrist

der ALV Rückgang kann drei Ursachen haben:

– geringere Erwerbstätigkeit – tieferer Lohn

– geringerer Beschäftigungsgrad

  30–39 Jahre         40–44 Jahre         45–49 Jahre         50–54 Jahre         55–60 Jahre 6000 Franken

5000 4000 3000 2000 1000 0

(3)

FOKUS

Die Volkswirtschaft   3 / 2020 11 Einkommensregisterdaten der Alters- und

Hinterlassenenversicherung (AHV) von 270 500 Langzeitarbeitslosen, die zwischen 2004 und 2014 an mindestens zwölf aufeinander- folgenden Monaten ALV-Taggelder bezogen.

Wie sich zeigt, führt Langzeitarbeitslosigkeit zu einem Rückgang der Erwerbsaktivität der be- troff enen Personen. Zwischen dem dritten Jahr vor und dem vierten Jahr nach einer Episode von Langzeitarbeitslosigkeit sinkt die Erwerbs- tätigenquote bei 30- bis 39-Jährigen um 9 Pro- zentpunkte, bei den 50- bis 55-Jährigen um 22 Prozentpunkte und bei den 55- bis 60-Jährigen sogar um 38 Prozentpunkte. Im Vergleich zur Zeit vor der Langzeitarbeitslosigkeit reduziert sich auch das durchschnittliche Arbeitseinkommen derjenigen, die wieder erwerbstätig werden – sei es aufgrund eines tieferen Lohnsatzes oder auf- grund eines tieferen Beschäftigungsgrades. In der Summe wirken sich diese Eff ekte nachhaltig negativ auf das durchschnittliche Arbeitsein- kommen aus (siehe Abbildung 2 ).

Einkommen sinken deutlich

Die Analysen zeigen weiter: Der Verlust an Arbeitseinkommen nach der Arbeitslosigkeit im Vergleich zu vorher ist umso grösser, je länger die Arbeitslosigkeit dauert. Der Ein- kommensrückgang ist zudem altersabhängig:

Er ist am grössten für Personen, die zu Beginn der Arbeitslosigkeit 55 bis 60 Jahre alt sind.

Deren Arbeitseinkommen fällt infl ations- bereinigt um 63 Prozent – von durchschnitt- lich rund 4700 Franken pro Monat im dritten Jahr vor der Langzeitarbeitslosigkeit auf 1750 Franken im vierten Jahr danach. Zum Ver- gleich: Bei den 30- bis 39-Jährigen beträgt der entsprechende Einkommensrückgang 15,5 Prozent.

Schliesslich schätzen wir den Einfl uss einer langen Arbeitslosigkeitsdauer auf das Arbeits- einkommen vertieft mit ökonometrischen Methoden. Die Schätzungen basieren auf einem Vergleich der Einkommen von Langzeit- arbeitslosen mit den Einkommen von statistisch vergleichbaren Arbeitslosen, deren Arbeits- losigkeit nur 4 bis 11 Monate dauerte: Eine lange Arbeitslosigkeit reduziert das Arbeitsein- kommen der Langzeitarbeitslosen gegenüber der Vergleichsgruppe im Schnitt permanent um ein Viertel bis zu einem Drittel.

Besonders ausgeprägt ist der Einkommens- eff ekt einer langen Arbeitslosigkeit bei Älteren, bei Niedrigqualifi zierten, bei Personen mit einem vergleichsweise hohen Arbeitsein- kommen vor der Arbeitslosigkeit und bei Per- sonen, die einen Handels- und Verkehrsberuf oder einen land- und forstwirtschaftlichen Be- ruf erlernten. Der negative Einkommenseff ekt einer langen Arbeitslosigkeit – im Vergleich zu einer kurzen Arbeitslosigkeit – hat sich dabei über die letzten Jahre nicht verändert. Er war bei Personen, die nach der grossen Wirt- schaftskrise (2010–2013) neu arbeitslos ge- worden sind, gleich stark wie bei Betroff enen früherer Jahre.

David Liechti

Senior Berater, BSS Volks- wirtscha liche Beratung, Basel

Michael Siegenthaler Dr. sc. ETH Zürich, Leiter Sektion Schweizer Arbeitsmarkt, KOF Kon- junkturforschungsstelle, ETH Zürich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Ecoplan-Studie aus dem Jahr 2013 zeigt: Nach einer Phase der Arbeitslosigkeit finden 9 von 10 Personen wieder eine

Darüber hinaus ist eine aktive Konjunkturpolitik auch für die län­.. gerfristigen Wachstumsaussichten von

Das heisst, dass sie entweder von einer hohen, lang dau- ernden Arbeitslosigkeit betroffen sind oder eine niedrige Quote und Dauer

Die so berechneten Budgetunterschrei- tungen beliefen sich im Zeitraum 2007 bis 2018 auf durchschnittlich 1,7 Prozent oder 1,1 Milliarden pro Jahr.. Die Budgetunterschrei-

Wenn aus gesellschaftlicher Sicht ein Transfer zu hohen Einkommensgruppen nicht wertvoller ist als ein Transfer an alle, dann hat die Reduktion der Pensionshöhe neben dem

Wenn bisher der Schweizer Bankensektor geografisch auf eine Einheit reduziert wurde, darf nicht vergessen werden, dass sich diese Branche sehr ungleich über das Land

Das würde bedeuten, dass es den Versicherten im Alter nicht mehr möglich ist, für Lohnanteile ab dem anderthalbfachen des oberen BVG-Grenzbetrags (CHF 126 900) eine Rente

- The Single Market Act II of 2012 aimed at developing fully integrated networks in the Single Market (network industries, energy & transport in particular),