• Keine Ergebnisse gefunden

Der Regierender Bürgermeister von Berlin Berlin, den 14. Dezember 2006 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Tel.: 9(0) K B Ra -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Regierender Bürgermeister von Berlin Berlin, den 14. Dezember 2006 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Tel.: 9(0) K B Ra -"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Regierender Bürgermeister von Berlin Berlin, den 14. Dezember 2006 Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten Tel.: 9(0)228 - 733

- K B Ra -

0048 A

An den

Vorsitzenden des Hauptausschusses über

den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei – G Sen -

Stiftung Oper in Berlin -

14. Sitzung des Unterausschusses „Theater“ vom 23. April 2004 15. Sitzung des Unterausschusses „Theater“ vom 11. Juni 2004 18. Sitzung des Unterausschusses „Theater“ vom 21. März 2005 21. Sitzung des Unterausschusses „Theater“ vom 5. September 2005 28. Sitzung des Unterausschusses „Theater“ vom 19. Juni 2006

Der Unterausschuss „Theater“ des Hauptausschusses äußerte die Erwartung, dass dem Ausschuss die Quartalsberichte der Stiftung Oper in Berlin bis auf Weiteres vorgelegt werden.

Ferner wurde die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur aufgefordert, im Rahmen der Quartalsberichterstattung regelmäßig über die Tochtergesellschaften betreffende Grundstücksgeschäfte (Veräußerungen, Beleihungen etc.) und Rechtsgeschäfte zu berichten.

Des Weiteren wurde die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur aufgefordert, regelmäßig bis zur Vorlage eines Abschlussberichts zur Neustrukturierung der Werkstätten und des Bühnenservices zum jeweiligen Sachstand in diesem Bereich zu berichten.

Hierzu wird berichtet:

Anbei wird der 3. Quartalsbericht 2006 der Stiftung Oper in Berlin vorgelegt.

Der Quartalsbericht enthält die vier Teilberichte der künstlerischen Betriebe sowie

jeweils einen Bericht zum Bühnenservice, zum Stiftungsdach und zur Stiftung

insgesamt.

(2)

Die Quartalsergebnisse der einzelnen Betriebe entwickeln sich weitgehend planmäßig, Abweichungen werden erläutert. Durch die konsolidierungsbedingte Leistungsreduzierung der Komischen Oper und die bautechnische Sanierung der Untermaschinerie der Deutschen Oper ist eine Vergleichbarkeit der entsprechenden leistungsbezogenen Daten zu analogen Vorjahreszeiträumen jedoch nur bedingt gegeben.

Gemäß der Hochrechnung zum 31. Dezember 2006 geht die Stiftung derzeit von einem positiven Jahresergebnis aus; alle künstlerischen Betriebe prognostizieren gegenüber dem Wirtschaftsplan rspk. der Hochrechnung des Wirtschaftsplans ein deutlich verbessertes Ergebnis.

Auf die schriftlichen Erläuterungen des Berichts wird verwiesen.

Grundstücksgeschäfte (Veräußerungen, Beleihungen etc.) erfolgten im Berichtszeit- raum nicht.

Der Sachstand zum Thema Neustrukturierung der Werkstätten ist beigefügt.

In Vertretung

André Schmitz

Staatssekretär

(3)

Berlin, den 03.11.2006

BERICHT

über Leistungen, Erträge und Aufwendungen

Zeitraum: 01.01.2006 bis 30.09.2006

Teil I: Leistungen Teil II: Aufwand und Ertrag

Teil II / Anlage: Zuschüsse zum laufenden Spielbetrieb

Teil III: Darstellung der Entwicklung der Leistungen, Aufwendungen und Erträge

(4)

Stiftung Oper in Berlin 3. Quartalsbericht 2006

Teil I: Leistungen

Wirtschafts- Quartalsziel Ist Vglb. Ist des Abweichungen Hochrechnung Abweichungen

plan Vorjahres absolut: Sp. 4-3 per 31.12.2006 absolut: sp. 7-2

2006 1.1. - 30.09.06 1.1. - 30.09.06 1.1. - 30.09.05 (+) oder (-) (+) oder (-)

Stiftung Stiftung Stiftung Stiftung Stiftung Stiftung Stiftung

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

1. Premieren (Anzahl) 25 18 20 23 2 28 3

2. Repertoire (Anzahl) 87 71 78 90 7 96 9

3. Vorstellungen (Anzahl) 688 453 508 588 55 795 107

große Säle: Oper 472 306 304 363 -2 469 -3

Ballett 95 60 61 54 1 97 2

Konzert/Liederabend 59 48 64 67 16 90 31

kleine Säle 62 39 79 104 40 139 77

4. Angebotene Plätze 916.624 590.678 608.949 725.238 18.271 946.535 29.911

5. Besucher (Anzahl) 665.926 427.358 439.619 479.244 12.261 691.451 25.525

6. Platzausnutzung (%) 72,6 72,4 72,2 66,1 73,1

7. Bezahlte Plätze (Anzahl) 627.950 400.481 412.964 444.621 12.483 645.247 17.297

8. Auslastung bezahlte Plätze (%) 68,5 67,8 67,8 61,3 68,2

9. Sonderproduktionen 0 0 12 10 12 13 13

(jeweils Anzahl)

- Hörfunkaufzeichnungen 0 0 9 4 9 10 10

- Tonträgerproduktion 0 0 0 1 0 0 0

- Fernsehaufzeichnungen 0 0 3 4 3 3 3

- Bildverwertungen (Film, DVD) 0 0 0 0 0 0 0

10. Gastspiele fremder Ensembles

im eigenen Haus (Anzahl) 2 2 2 5 0 3 1

Vorstellungen (Anzahl) 5 5 5 17 0 6 1

11. Eigene Gastspielreisen

außer Haus (Anzahl) 10 9 15 8 6 16 6

Vorstellungen (Anzahl) 33 26 41 32 15 48 15

(5)

Stiftung Oper in Berlin 3. Quartalsbericht 2006 Teil II: Aufwand und Ertrag

HR WP Quartalsziel Vorl. Ist Vglb. Ist des Abweichungen Hochrechnung Abweichungen 2006* 1.1. - 30.09.06 1.1. - 30.09.06 Vorjahres absolut: Sp. 4-3 per 31.12.2006 absolut: sp. 7-2

1.1.-30.09.05 (+) oder (-) (+) oder (-)

(in T Euro) Stiftung Stiftung Stiftung Stiftung Stiftung Stiftung Stiftung

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

1. Umsatzerlöse 22.694,0 14.693,7 15.455,4 17.019,0 761,7 23.395,5 701,5

a) Erlöse aus Kartenverkäufen 19.595,9 12.617,4 12.760,0 13.542,9 142,6 19.618,9 23,1

b) Andere Umsatzerlöse 3.098,1 2.076,3 2.695,5 3.476,1 619,1 3.776,6 678,5

2. Bestandsveränderungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

3. Aktivierte Eigenleistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

4. Sonstige betriebliche Erträge 17.825,9 12.821,7 11.659,6 9.934,2 -1.162,2 18.546,0 720,1

5. Aufwendungen für den Spielbetrieb 22.900,2 16.245,7 14.178,9 14.576,5 -2.066,8 24.250,2 1.350,0

6. Personalaufwand 119.296,3 86.966,8 83.233,5 87.737,5 -3.733,3 116.491,5 -2.804,8

a) Planmäßiges Personal 101.061,8 73.415,5 67.640,0 69.573,1 -5.775,5 93.219,0 -7.842,8

b) Nichtplanmäßiges Personal 20.719,2 14.011,4 14.009,6 16.542,9 -1,8 21.006,6 287,4

c) Sonstige Personalkosten 1.882,8 1.380,1 1.584,0 1.621,5 203,9 2.266,0 383,2

d) Rückstellungen für Personalabbau/Arbeitszeitkonten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

e) strukturelle Personalkosteneinsparung -1.317,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1.317,7

f) PMA-Personal -3.049,8 -1.840,1 0,0 0,0 1.840,1 0,0 3.049,8

7. Abschreibungen 1.119,0 422,3 40,5 37,1 -381,8 1.134,2 15,2

8. Sonstige betriebliche Aufwendungen 14.125,1 10.254,6 8.967,0 8.198,1 -1.287,7 14.953,3 828,2

9. Sonstige Zinsen u. ähnliche Erträge 185,4 141,1 260,6 118,5 119,5 297,4 112,0

10. Sonstige Zinsen u. ähnl. Aufwendungen 0,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -0,5

11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -116.735,9 -86.232,9 -79.044,4 -83.477,5 7.188,5 -114.590,4 2.145,5

12. Zuschüsse 114.570,5 87.804,3 87.410,9 88.720,3 -393,4 114.641,1 70,6

13. Projektbezogene Finanzierung aus Rücklagen 2.410,7 1.695,0 0,0 0,0 -1.695,0 2.025,7 -385,0

14. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 1.118,4 0,0 0,0 0,0 0,0 1.118,4 0,0

15. Aufwand aus der Einstellung von Sonderposten 930,9 0,0 0,0 1.396,6 0,0 1.179,9 249,0

16. Nichtverbrauchte Investitionsmittel 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

17. Steuern 21,6 14,3 27,0 3,9 12,7 47,2 25,6

18. Außerordentliche Erträge 25,0 18,8 180,1 69,8 161,3 185,1 160,1

19. Außerordentliche Aufwendungen 10,0 7,5 56,4 79,4 48,9 56,4 46,4

20. Globale Minderausgabe 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

21. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 426,2 3.263,3 8.463,1 3.832,7 6.894,8 2.096,5 1.670,3

22. Gewinn-/Verlustvortrag aus Vorjahr 9.719,8 0,0 0,0 0,0 0,0 9.719,8 0,0

23. Rücklage -2.410,2 0,0 0,0 0,0 0,0 -2.025,2 385,0

24. Bilanzgewinn/-verlust 7.735,8 3.263,3 8.463,1 3.832,7 6.894,8 9.791,1 2.055,3

Summe der Eigenerträge 42.233,6 28.060,3 27.555,6 27.141,5 -504,7 43.542,4 1.308,8

Summe der Aufwendungen 158.403,6 113.911,3 106.503,4 112.029,1 -7.407,9 158.112,7 -290,9

Kostendeckungsgrad mit Eigenträgen (%) 26,7 24,6 25,9 24,2 27,5

Kostendeckungsgrad mit Kartenverkäufen (%) 12,4 11,1 12,0 12,1 12,4

(Anzahl) Stellenplan Stellenplan besetzte besetzte Abw. absolut Stellenplan Abw. absolut

Planstellenentwicklung (ohne Auszubildende) Ist 01.01.2006 Soll 31.12.09 Stellen 30.09.06 Stellen 30.09.05 Sp. 3 - 2 Soll 31.12.06 Sp. 7 - 2

Künstlerische Leitung/Intendanz 76,28 71,28 74,78 75,28 -5,00 76,28 0,00

Spielbetrieb 893,00 891,00 849,65 867,00 -2,00 894,00 1,00

Technik einschl. Haustechnik 733,70 651,00 668,36 694,23 -82,70 699,80 -33,90

Kostüm/Maske 127,50 124,50 123,31 126,08 -3,00 128,50 1,00

Verwaltung 110,11 101,36 103,83 102,86 -8,75 104,61 -5,50

Gesamtpersonal 1.940,59 1.839,14 1.819,93 1.865,45 -101,45 1.903,19 -37,40

* Der WP 2006 wurde im Zuge der Erstellung des WP 2007 im Bereich der Rücklagen angepasst, da zu diesem Zeitpunkt der voraussichtlichte Abschluss des Geschäftsjahres 2005 bekannt war

03.11.2006 Seite 3 von 39

(6)

Stiftung Oper in Berlin 3. Quartalsbericht 2006

Anlage zu Teil II: Aufwand und Ertrag

Ansatz HR Ansatz HR Ansatz HR Ansatz HR Ansatz HR Ansatz HR Ansatz HR

2006 2006 2006 2006 2006 2006 2006 2006 2006 2006 2006 2006 2006 2006

12. Zuschüsse zum laufenden Spielbetrieb 114.570,5 114.641,1 36.864,0 36.870,6 37.738,5 37.738,5 29.251,5 29.311,5 7.562,5 7.562,5 460,0 460,0 2.694,0 2.698,0 a) Zuschüsse Land Berlin 112.781,5 112.845,5 36.864,0 36.864,0 35.949,5 35.949,5 29.251,5 29.311,5 7.562,5 7.562,5 460,0 460,0 2.694,0 2.698,0 konsumtiver Zuschuss Land Berlin 110.000,0 110.000,0 36.836,0 36.836,0 35.898,5 35.898,5 29.215,5 29.215,5 7.562,5 7.562,5 0,0 0,0 487,5 487,5

Sonder- und Projektförderung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Zuschuss Investitionen Land Berlin 115,0 115,0 28,0 28,0 51,0 51,0 36,0 36,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Zuschuss Ausbildungsmittel Land Berlin 464,5 478,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 460,0 460,0 4,5 18,5

Zuschuss für Bauunterhaltung 2.000,0 2.000,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2.000,0 2.000,0

Erstattung Beitrag DBV 202,0 192,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 202,0 192,0

Hauptstadtkulturfonds 0,0 60,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 60,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

b) Zuschuss Dritter (Bund) 1.789,0 1.795,6 0,0 6,6 1.789,0 1.789,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Qu.ziel Ist Qu.ziel Ist Qu.ziel Ist Qu.ziel Ist Qu.ziel Ist Qu.ziel Ist Qu.ziel Ist

12. Zuschüsse zum laufenden Spielbetrieb 87.804,3 87.410,9 27.910,0 27.916,6 28.100,0 28.100,0 24.136,0 24.196,0 5.540,0 5.540,0 460,0 0,0 1.658,3 1.658,3 a) Zuschüsse Land Berlin 87.804,3 87.404,3 27.910,0 27.910,0 28.100,0 28.100,0 24.136,0 24.196,0 5.540,0 5.540,0 460,0 0,0 1.658,3 1.658,3 konsumtiver Zuschuss Land Berlin 86.011,0 86.011,0 27.910,0 27.910,0 28.100,0 28.100,0 24.136,0 24.136,0 5.540,0 5.540,0 0,0 0,0 325,0 325,0

Sonder- und Projektförderung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Zuschuss Investitionen Land Berlin 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Zuschuss Ausbildungsmittel Land Berlin 1.793,3 1.333,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 460,0 0,0 1.333,3 1.333,3

Zuschuss für Bauunterhaltung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Erstattung Beitrag DBV 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Hauptstadtkulturfonds 0,0 60,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 60,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

b) Zuschuss Dritter (Bund) 0,0 6,6 0,0 6,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0 0,0 0

KOB StBB Bühnen-

service

III. Quartal: 01.01. - 30.09.06

Gesamt DOB DSO Stiftungs-

dach 01.01. - 31.12.2006

(7)

Teil III:

Darstellung der Entwicklung der Leistungen, Aufwendungen und Erträge

Vorbemerkung

Mit dem vorliegenden dritten Quartalsbericht 2006 werden die Quartalsergebnisse aller fünf Betriebe sowie des Stiftungsdachs vorgelegt. Die Einzelergebnisse wurden in den Leitungsgremien der Betriebe besprochen.

Bei der Darstellung im Teil II „Aufwand und Ertrag“ tritt – wie in den vorherigen

Quartalsberichten bereits erläutert - an die Stelle des „Wirtschaftsplans 2006“ (Spalte 2) die „Hochrechnung Wirtschaftsplan 2006“.

Dem Einzelbericht des Bühnenservice wird dem Teil III der Erläuterungen des Ergebnisses ein Statusbericht zum Werkstattkonzept beigefügt.

Dieser Bericht konnte auf Grund der Fristsetzung zur Abgabe im Stiftungsrat noch nicht besprochen und verabschiedet werden.

1. Leistungen

Ist Jan - Sep

2005

Ist Jan - Sep

2006 Abw.

Ist 2005

HR

2006 Abw.

Vorstellungen 588 508 -80 840 795 -45

Opern 363 304 -59 535 469 -66

Konzert 67 64 -3 74 90 16

Ballett 54 61 7 95 97 2

Kleine Säle 104 79 -25 136 139 3

Zuschauer

brutto 479.244 439.619 -39.625 726.548 691.451 -35.097 netto 444.621 412.964 -31.657 686.213 645.247 -40.966 Auslastung

brutto 66,1% 72,2% 68,1% 73,1%

netto 61,3% 67,8% 64,3% 68,2%

Zu den inhaltlichen Leistungen der durch die Stiftung vertretenen künstlerischen Betriebe und deren Bewertung wird auf die beiliegenden Einzelberichte verwiesen.

Das gesamte Jahr 2006 ist – zur Erinnerung - gekennzeichnet durch die

konsolidierungsbedingte kurzfristige Leistungsreduzierung der KOB sowie die insgesamt viermonatige Schließzeit der DOB, die sich über die Monate Mai bis August erstreckte.

Diese beiden Faktoren erklären die Differenz zum Vorjahr. Die Staatsoper wie auch das Staatsballett konnten das Vorjahresniveau halten bzw. ausbauen.

In der Betrachtung der Prognose für das Jahr 2006 ist hervorzuheben, dass die Bemühungen, die Auslastungen zu steigern, erfolgreich greifen.

Die Staatsoper, das Staatsballett wie auch die Komische Oper können mit dem III.

Quartalsbericht und der Prognose für das gesamte Jahr 2006 auf mehr Zuschauer brutto wie netto im Vergleich zum Wirtschaftsplan verweisen (Brutto-Anzahl: plus 24.700 bzw. 34.500 / Netto-Anzahl: plus 25.900 bzw. 27.200). Lediglich die Deutsche Oper kann die – wie bereits im letzten Bericht erläutert – sehr ehrgeizigen Ziele des

Wirtschaftsplans zum Quartal bzw. Jahresende nicht erreichen (Brutto-Anzahl: minus 12.500 bzw. 8.900 / Netto-Anzahl: minus 13.300 bzw. 9.900).

Nach aktuellem Erkenntnisstand ist zum Jahresende insgesamt ein positiver Trend insbesondere beim Anstieg der zahlenden Zuschauer zu erwarten. Noch im II.

03.11.2006 Seite 5 von 39

(8)

Quartalsbericht war hier aus Stiftungssicht ein Zuwachs zum Jahresende von 13.850 erwartet worden, in diesem Quartalsbericht wird bereits von 17.300 ausgegangen.

Die Auslastungen brutto wie netto werden den anspruchsvollen Zielen des

Wirtschaftsplans gerecht. Adäquat zu den Entwicklungen der Zuschauerzahlen lassen sich die Auslastungsentwicklungen zum Jahresende ableiten. Die Auslastung mit Zuschauern insgesamt steigt in der Staatsoper, der Komischen Oper und dem Staatsballett um bis zu 4,5 Prozentpunkte, die Auslastung mit zahlenden Zuschauern um bis zu 3,5

Prozentpunkte. Bei der Deutschen Oper sinkt die Brutto-Auslastung um 4 Prozentpunkte, die Netto-Auslastung um 4,3 Prozentpunkte.

Die neue Spielzeit wurde von den drei Opernhäusern auf sehr unterschiedliche Art und Weise eröffnet. Während die Deutsche Oper an einem (Wieder-) Eröffnungstag vielfältige Veranstaltungen, Führungen, Spielplaneinführungen und workshops anbot sowie die Eröffnung des neu entstandenen Gastronomiebereichs feierte, zeigte sich die Komische Oper wie im letzten Jahr auf vielfältigste Art und Weise unter dem Motto

„Schattenpflanzen und Lichtgestalten“ den Kindern der Stadt. Die Staatsoper eröffnete ihr Haus mit einer Opernpremiere, einer Arbeit von Robert Wilson „The murder of Deafman Glance“.

Ebenfalls im September wurden dem sonnengebräunten Publikum zwei weitere Opernpremieren auf der großen Bühne angeboten: Die Staatsoper zeigte „Maria Stuarda“von Donizetti. An der Komischen Oper kam die Brecht/Weill-Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ zur Aufführung.

Detaillierte Ausführungen zum dargebotenen Programm wie auch den Premieren folgen in den Einzelberichten der künstlerischen Betriebe.

2. Erträge und Aufwendungen

Jahresergebnis

Das Ergebnis des dritten Quartals ist – wie auch beim letzten unterjährig ermittelten - überdurchschnittlich positiv (8.463,1 T€). Dieser Jahresüberschuss ist aber nicht als maßgeblich anzusehen und wird zum Jahresende bereinigt (2.096,5 T€). Das ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass der Abruf der Zuschüsse nicht entsprechend den saisonalen Schwankungen der Aufwendungen ausfällt.

In keinem Betrieb liegen aktuell Erkenntnisse vor, die zu einem Jahresdefizit führen werden. Bis auf den Bühnenservice, dessen Jahresergebnis auf Grund seiner

Finanzierung durch die künstlerischen Betriebe immer ausgeglichen sein muss, erwarten alle Betriebe ein positives Ergebnis. Rücklagen werden nur für die geplanten

Bauunterhaltungsmaßnahmen vom Stiftungsdach aufgelöst.

Erträge

Die Erlöse aus den Kartenverkäufen (12.760,0 T€) übertrafen den Planansatz um 142,6 T€, konnten aber auf Grund des diesjährig reduzierten Angebots an Vorstellungen (minus 80) das Niveau von 2005 (13.542,9 T€) nicht erreichen. Zum Jahresende wird in der Komischen Oper wie auch im Staatsballett von einem Zuwachs von 338 T€

ausgegangen, die Staatsoper erreicht ihr Ziel und die Deutsche Oper geht von einer Unterschreitung ihres Planansatzes von 315,0 T€ aus. Insgesamt werden die Erlöse aus Kartenverkäufen das Ziel des Wirtschaftsplans erreichen (19.618,9 T€).

Die Anderen Umsatzerlöse (2.695,5 T€) liegen mit 619,1 T€ über dem Planansatz, konnten aber das Niveau des gleichen Zeitraums in 2005 nicht erreichen (3.476,1 T€).

Zum Jahresende werden Erlöse in Höhe von 3.776,6 T€ prognostiziert, die

Mehreinnahmen von 678,5 T€ gegenüber dem Planansatz bedeuten. Diese Entwicklung lässt sich auf zusätzliche Einnahmen aus Kooperationen und Gastspielreisen sowie aus Fernseh- und Hörfunkaufzeichnungen zurückführen.

(9)

Die sonstigen betrieblichen Erträge (11.659,6 T€) liegen in diesem

Quartalsabschluss mit 1.162,2 T€ unter dem Planansatz 2006. In dieser Differenz treffen zwei unterschiedliche Tendenzen aufeinander. Zum einen konnten die Erträge durch höhere Mieteinnahmen, Einnahmen aus Vermietungen von Equipment und Ausstattung sowie Förderquellen für Opernprojekte um 232,8 T€ erhöht werden. Zum anderen entspricht die lineare Planung der Kostenerstattung durch die Betriebe im Bühnenservice nicht der in Rechnung gestellten Kosten im Ist. Auch im Stiftungsdach konnten nicht alle innerbetrieblich geplanten Rechnungsstellungen zeitgemäß verbucht werden. Dies wird zum Jahresende bereinigt. Es werden Erträge i.H.v. 18.546,0 T€

erwartet, die den Planansatz um 720,1 T€ übertreffen. Die Steigerung ist ursächlich auf die Gewinnung des Spielzeitpartners VW für die Deutsche Oper und die gestiegenen u.a.

Mieteinnahmen der Komischen Oper zurückzuführen.

Aufwendungen

Die Aufwendungen für den Spielbetrieb (14.178,9 T€) unterschritten im Berichtszeitraum den Planansatz um 2.066,8 T€. Diese Aussage ist allerdings nicht aussagekräftig. Auf Grund der noch laufenden Arbeiten, die Rechnungsstellungsprozesse zwischen den künstlerischen Betrieben und dem Bühnenservice umzustellen, die

Produktionen verursachungsgerecht in Rechnung zu stellen sowie ein adäquates Controlling aufzusetzen, ist es derzeit noch nicht möglich, den Planansatz pro Jahr (22.900,2 T€) verursachungsgerecht auf die Monate herunter zu brechen. (Siehe Argumentation im Absatz vorher.) Zum Jahresende wird mit Mehrkosten i.H.v. 1.350,0 T€ und Gesamtkosten i.H.v. 24.250,2 T€ gerechnet. Die Ursachen für den erwarteten Mehraufwand liegen darin, dass sich Vorlaufkosten für neue Produktionen erhöhen, zusätzliche Gastspielreisen durchgeführt werden, höhere Tantiemenzahlungen durch höhere Einnahmen anstehen sowie verstärkt Aushilfen angefordert werden, um die unbesetzten Stellen abzufedern.

Der Personalaufwand (83.233,5 T€) liegt unter dem Ansatz des Wirtschaftsplans (86.966,8 T€). Das bedeutet, dass Einsparungen i.H.v. 1.733,3 T€ bis zum III. Quartal erbracht wurden. Aktuell sind stiftungsweit 120,66 Stellen nicht besetzt. Das sind 45,52 Stellen mehr als noch im II. Quartal 2005. Zum Jahresende wird diese Personalpolitik weiter fortgesetzt, wobei es parallel dazu – wie geplant - zu einem starken Stellenabbau (37,4 Stellen) kommt. Es werden Gesamtpersonalkosten i.H.v. 116.491,5 T€

prognostiziert und Einsparungen i.H.v. 2.804,8 T€ insgesamt erwartet. Die angesetzte PMA (3.049,8 T€) wird durch die Nichtbesetzung der Stellen um 4.793,0 T€ auf 7.842,8 T€ erhöht. Gleichzeitig erhöht sich der Aufwand an nichtplanmäßigem Personal / Gästen um 287,4 T€ auf 21.006,6 T€ gegenüber Plan. Die sonstigen Personalkosten

überschreiten den Jahresplanwert um 383,2 T€ und erreichen 2.266,0 T€. Das ist u.a.

auf Abfindungszahlungen des Bühnenservice im Rahmen des geplanten Personalabbaus zurückzuführen, die in diesem Jahr nicht durch einen Bühnenstrukturfonds abgedeckt werden.

Die Unterschreitung des Quartalsziels der sonstigen betrieblichen Aufwendungen (8.967 T€) um 1.287,7 T€ liegt ursächlich an den noch ausstehenden Rechnungen für Bauunterhalt der Betriebe. Auch hier decken sich die linearen Planwerte über das Jahr hinweg nicht mit den Zeitpunkten der Kostenentstehung. Die Entwicklung im Laufe des Jahres wird die Prognose des WP 2006 (14.953,3 T€) nach aktuellem Wissenstand um 828,2 T€ überschreiten. Diese Überschreitung liegt unter anderem an Umbauten, die in den Räumlichkeiten der Deutschen Oper und des Staatsballetts vorgenommen werden mussten.

Zuschüsse

Die Zuschüsse für den laufenden Spielbetrieb setzen sich aus verschiedenen Positionen zusammen und weichen nur marginal von den Quartalszielen ab. In der Anlage zu Teil II wird diese Zusammensetzung für jeden Betrieb tabellarisch dargestellt.

03.11.2006 Seite 7 von 39

(10)

Schlussbemerkungen

Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2004 wurde abschließend vom Stiftungsrat am 16.10.2006 beschlossen.

Der Jahresabschluss 2004 liegt erst jetzt in konsolidierter Form vor und wird in Kürze geprüft und testiert. Der Stiftungsrat wird sich dann in einer seiner nächsten Sitzungen damit befassen.

Parallel dazu laufen die Arbeiten am Jahresabschluss 2005.

Des Weiteren wird per Dezember 2006 eine neue betriebswirtschaftliche Software stiftungsweit eingeführt, mit Hilfe derer unter anderem ein zeitnahes und valides Management-Informations-System erst möglich ist.

Michael Schindhelm

Generaldirektor Stiftung Oper in Berlin

(11)

Richard-Wagner-Str. 10, 10585 Berlin

B E R I C H T

über Leistungen, Ertrag und Aufwendungen

Zeitraum: 01.01.2006 bis 30.09.2006

Teil I: Leistungen

Teil II: Ertrag und Aufwand

Teil III: Verbale Darstellung der Entwicklung der Leistungen, Aufwände und Erträge

Berlin, den 27.10.2006

03.11.2006 Seite 9 von 39

(12)

Stiftung Oper in Berlin Deutsche Oper Berlin 3. Quartalsbericht 2006

Teil I: Leistungen

Wirtschafts- Quartalsziel Ist Vglb. Ist des Abweichungen Hochrechnung Abweichungen plan 2006 1.1. - 30.09.06 1.1. - 30.09.06 Vorjahres absolut:Sp.4-3 per 31.12.06 absolut: Sp. 7-2

1.1. - 30.09.05 (+) oder (-) (+) oder (-)

DOB DOB DOB DOB DOB DOB DOB

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

1. Premieren (Anzahl) 8 5 5 5 0 8 0

2. Repertoire (Anzahl) 30 22 23 34 1 35 5

3. Vorstellungen (Anzahl) 169 106 110 164 4 195 26

große Säle:Oper 134 81 81 122 0 137 3

Ballett 3 0 0 0 0 4 1

Konzert/Liederabend 7 5 4 5 -1 6 -1

kleine Säle 25 20 25 37 5 48 23

4. Angebotene Plätze 268.866 160.468 158.150 236.795 -2.318 271.400 2.534

5. Besucher (Anzahl) 196.272 117.142 104.659 139.643 -12.483 187.332 -8.940

6. Platzausnutzung (%) 73,0 73,0 66,2 59,0 -6,8 69,0 -4,0

7. Bezahlte Plätze (Anzahl) 188.206 112.328 99.025 131.809 -13.303 178.300 -9.906

8. Auslastung bezahlte Plätze (%) 70,0 70,0 62,6 55,7 -7,4 65,7 -4,3

9. Sonderproduktionen 0 0 0 0 0 0 0

(jeweils Anzahl)

- Funk- u. Fernsehproduktion 0 0 0 0 0 0 0

- Film- u. Videoproduktion 0 0 0 0 0 0 0

- Tonträgerproduktion 0 0 0 0 0 0 0

10. Gastspiele fremder Ensembles

im eigenen Haus (Anzahl) 0 0 0 2 0 1 1

Vorstellungen (Anzahl) 0 0 0 2 0 1 1

11. Eigene Gastspielreisen

außer Haus (Anzahl) 3 3 7 2 4 7 4

Vorstellungen (Anzahl) 7 7 17 5 10 17 10

(13)

Stiftung Oper in Berlin Deutsche Oper Berlin 3. Quartalsbericht 2006

Teil II: Aufwand und Ertrag

HR WP Quartalsziel Ist Vglb.Ist des Abweichungen Hochrechnung Abweichungen

2006* 1.1. - 30.09.06 1.1. - 30.09.06 Vorjahres absolut:Sp.4-3 per 31.12.06 absolut: Sp. 7-2

1.1.-30.09.05 (+) oder (-) (+) oder (-)

DOB DOB DOB DOB DOB DOB DOB

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

1. Umsatzerlöse 5.498,5 3.292,5 3.218,6 4.050,9 -73,9 5.251,3 -247,2

a) Erlöse aus Kartenverkäufen 5.098,0 2.935,8 2.795,3 3.793,4 -140,5 4.783,0 -315,0

b) Andere Umsatzerlöse 400,5 356,7 423,4 257,5 66,7 468,3 67,8

2. Bestandsveränderungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

3. Aktivierte Eigenleistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

4. Sonstige betriebliche Erträge 813,8 154,0 173,2 527,8 19,2 1.205,0 391,2

5. Aufwendungen für den Spielbetrieb 5.084,0 3.607,1 3.932,7 4.185,7 325,6 5.519,9 435,9

6. Personalaufwand 35.160,4 24.646,6 23.909,6 26.998,2 -737,0 33.993,8 -1.166,6

a) Planmäßiges Personal 29.855,1 21.436,3 19.129,7 20.550,1 -2.306,6 26.619,8 -3.235,3

b) Nichtplanmäßiges Personal 6.478,4 4.109,0 4.305,4 5.840,3 196,4 6.776,8 298,4

c) Sonstige Personalkosten 578,0 401,4 474,5 607,8 73,1 597,3 19,3

d) Rückstellungen für Personalabbau 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

e) strukturelle Personalkosteneinsparung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

f) PMA-Personal -1.751,1 -1.300,1 0,0 0,0 1.300,1 0,0 1.751,1

7. Abschreibungen 306,0 0,0 0,0 0,0 0,0 306,0 0,0

8. Sonstige betriebliche Aufwendungen 2.773,2 1.825,7 2.031,9 2.111,8 206,2 3.182,6 409,4

9. Sonstige Zinsen u. ähnliche Erträge 100,0 75,0 69,6 66,2 -5,4 92,8 -7,2

10. Sonstige Zinsen u. ähnl. Aufwendungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -36.911,4 -26.558,0 -26.412,8 -28.650,8 145,2 -36.453,2 458,2

12. Zuschüsse 36.864,0 27.910,0 27.916,6 27.814,9 6,6 36.870,6 6,6

13. Projektbezogene Finanzierung aus Rücklagen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

14. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 306,0 0,0 0,0 0,0 0,0 306,0 0,0

15. Aufwand aus der Einstellung von Sonderposten 256,0 0,0 0,0 0,0 0,0 256,0 0,0

16. Nichtverbrauchte Investitionsmittel 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

17. Steuern 2,6 0,0 2,3 2,3 2,3 2,3 -0,3

18. Außerordentliche Erträge 0,0 0,0 9,0 28,7 9,0 9,0 9,0

19. Außerordentliche Aufwendungen 0,0 0,0 2,8 31,1 2,8 2,8 2,8

20. Globale Minderausgabe 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

21. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 0,0 1.352,0 1.507,6 -840,7 155,6 471,3 471,3

22. Gewinn-/Verlustvortrag aus Vorjahr 686,0 0,0 0,0 0,0 0,0 686,0 0,0

23. Rücklage 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

24. Bilanzgewinn/-verlust 686,0 1.352,0 1.507,6 -840,7 155,6 1.157,3 471,3

Summe der Eigenerträge 6.718,2 3.521,5 3.470,4 4.673,6 -51,1 6.864,1 145,9

Summe der Aufwendungen 43.582,2 30.079,5 29.879,4 33.329,1 -200,1 43.263,4 -318,8

Kostendeckungsgrad mit Eigenträgen (%) 15,4 11,7 11,6 14,0 -0,1 15,9 0,5

Kostendeckungsgrad mit Kartenverkäufen (%) 11,7 9,8 9,4 11,4 -0,4 11,1 -0,6

Stellenplan Stellenplan besetzte besetzte Abw. Stellenplan Abw.

Planstellenentwicklung (ohne Auszubildende) Ist 01.01.2006 Soll 2009 Stellen 30.09.06 Stellen 30.09.05 absolut:Sp.4-3 Soll 31.12.2006 absolut: Sp. 7-2

Künstlerische Leitung/Intendanz 18,78 16,78 18,28 16,78 1,5 18,78 0,0

Spielbetrieb 274,00 273,00 257,75 257,50 -15,3 274,00 0,0

Technik einschl. Haustechnik 187,00 164,00 164,00 174,00 0,0 187,00 0,0

Kostüm/Maske 42,00 42,00 37,81 41,50 -4,2 42,00 0,0

Verwaltung 22,11 21,11 23,11 26,11 2,0 22,11 0,0

Gesamtpersonal 543,89 516,89 500,95 515,89 -15,9 543,89 0,0

* Der WP 2006 wurde mit dem WP 2007 im Bereich der Rücklagen angepasst, da zu diesem Zeitpunkt der voraussichtlichte Abschluss des Geschäftsjahres 2005 bekannt war

03.11.2006 Seite 11 von 39

(14)

TEIL III: Darstellung der Entwicklung der Leistungen, Aufwendungen und Erträge

Vorbemerkung

Grundlage für den 3. Quartalsbericht ist der Ihnen überreichte Wirtschaftsplan 2006.

1. Leistungen

Im Rahmen des 13. Opernfestivals von Aspendos gastierte die DOB am Ende der Saison 2005/2006 mit zwei Aufführungen der ZAUBERFLÖTE im dortigen 4000 Zuschauer fassenden antiken Theater. Daran schloss sich ein Gastspiel nach Ingolstadt an, bei dem ebenfalls die Zauberflöte zur Aufführung gelang.

Die Spielzeiteröffnung 2006/2007 fand mit einem Eröffnungstag am 16. Sep- tember statt. Dieser Eröffnungstag war geprägt durch vielfältige Veranstaltun- gen im Hause der DOB, wie Führungen, Spielplaneinführungen, Regie- Workshops und ein offenes Chorsingen. Ein besonderer Höhepunkt war die Er- öffnung des in der Spielzeitpause neu entstandenen Gastronomiebereichs mit Sommergarten. Am Abend fand unter der Leitung des Generalmusikdirektors Renato Palumbo eine Operngala statt, in der die neuen Ensemblemitglieder der DOB Arien und Duette aus Werken der kommenden Spielzeit 2006/2007 prä- sentierten.

Die Eröffnung der Saison war gekennzeichnet durch Aufführungen mit großar- tiger Sängerbesetzung. Zum einen gelangte LA FANCIULLA DEL WEST von Giacomo Puccini zur Aufführung, mit den internationalen Spitzenstars Sylvie Valayre und Jose Cura. Zum Anderen gastierten Annik Massis und Juan Diego Florez in LA SONNAMBULA von Vincenzo Bellini.

Aber auch außerhalb des eigentlichen Kernrepertoires präsentierte die DOB Hö- hepunkte. Im Rahmen der „Popkomm“ gastierte die YELLOW LOUNGE, der DOB. Produzent und Multiinstrumentalist Jimi Tenor präsentierte zusammen mit dem Orchester und Solisten der Deutschen Oper seine Mutationen von Wer- ken von Reich, Varèse oder Satie.

Neben 4 Opernaufführungen im dritten Quartal und der Operngala gab die neu- gegründete Bigband der DOB ihr erfolgreiches Debutkkonzert.

Auch im dritten Quartal wurde das Spielplanangebot durch ein Kammerkonzert

sowie durch die monatliche Veranstaltungsserie KOSMOS und die in der Spiel-

zeit 06/07 neu angebotene Veranstaltungsreihe PASSAGEN ergänzt. Darüber

hinaus fanden vier Aufführungen der Kinderoper ELSTER UND PARZIVAL

im Rahmen des „KinderMusikTheaters“ statt. Ein zusätzlich in den Spielplan

(15)

aufgenommenes Konzert mit Ausschnitten aus verschiedenen Mozartopern im Schlosspark Charlottenburg ergänzte das Vorstellungsangebot.

Insgesamt gelangten in den drei ersten Quartalen des Kalenderjahres 2006 110 Vorstellungen von 23 verschiedenen Repertoirestücken zur Aufführung.

Diese unterteilten sich in 81 Opernvorstellungen auf der Hauptbühne, vier Kon- zerte/Liederabende und 25 weitere Veranstaltungen in der DOB. Insgesamt lag die durchschnittliche Auslastung aller Aufführungen im bisherigen Wirtschafts- jahr bei 66,2 Prozent.

2. Aufwand und Ertrag Erträge:

Die Umsatzerlöse belaufen sich für das 3.Quartal auf insgesamt 3.218,6 T €.

Damit liegen sie um 73,9 T € unter den Erwartungen des Planansatzes und dem Quartalsziel. Die Einzelanalyse gestaltet sich folgendermaßen:

Aus Kartenverkäufen konnten Einnahmen von 2.795,3 T € erzielt werden. Das Quartalsziel wurde damit um 140,5 T € unterschritten. Grund für die Abwei- chungen waren ausbleibende Einnahmen im ersten Quartal. Die Position „ande- re Umsatzerlöse“ fällt gegenüber dem Planansatz um 66,7 T € höher aus. Grund sind höhere Einnahmen im Bereich Erlöse aus den bereits genannten Gastspiel- reisen.

Auch die sonstigen betrieblichen Erträge liegen aufgrund zusätzlicher Drittmit- tel leicht (+19,2) über unseren Erwartungen. Durch die Gewinnung eines Spiel- zeitpartners (Volkswagen AG) kann dieser Wert im Rahmen der Hochrechnung sogar um 391,2 T € gesteigert werden.

Aufwendungen:

Insgesamt fallen die Aufwendungen um 200,1 T € niedriger aus als veran- schlagt, die Hochrechnung um 318,8 T €.

Entwicklung und Gründe der einzelnen Aufwandspositionen werden nachfol- gend beschrieben:

Die Aufwendungen für den Spielbetrieb fallen in der Hochrechnung gegenüber dem Planansatz (+435,9 T €) wie auch der Ist-Wert gegenüber dem Quartalsziel (+325,6 T €) höher aus als geplant. Wie bereits in den ersten beiden Quartalsbe- richten beschrieben, erhöht sich diese Position durch Ausgaben für bezogene Leistungen in Form von Aushilfen im Bereich der Bühnentechnik. Durch die Nichtbesetzung freier Stellen stehen diesen Ausgaben Einsparungen bei den

03.11.2006 Seite 13 von 39

(16)

Personalaufwendungen gegenüber. Zum anderen erhöhen sich durch neu ge- schlossene Medienkooperationen die Ausgaben für Werbung und Öffentlich- keitsarbeit. Diese zusätzlichen Ausgaben sind durch die Gewinnung des Spiel- zeitpartners gegenfinanziert. Bei dieser Aufwandsposition können sich bei be- züglich der Hochrechnung am Jahresende noch Veränderungen durch notwendi- ge Abrechnungen und Verrechnungen von Leistungen mit dem Bühnenservice ergeben.

Bei den Personalaufwendungen zeichnet sich in der Hochrechnung eine erhebli- che Unterschreitung (-1.166,6 T €) des Planansatzes ab. Damit wird nicht nur die für das Wirtschaftsjahr prognostizierte pauschale Minderausgabe (PMA) rea- lisiert, sondern der geplante Ansatz für den Personalaufwand sogar deutlich un- terschritten. Grund ist eine Vielzahl nicht besetzter Stellen. Am Ende des dritten Quartals waren insgesamt 42,94 Stellen innerhalb der DOB nicht besetzt. Ein Teil dieser Einsparungen findet aber durch Kosten für bezogene Leistungen sei- nen Niederschlag bei den Aufwendungen für den Spielbetrieb wie auch bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen.

Bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist ein Anstieg zum Quartalsziel von 206,2 T € zu verzeichnen. Grund ist, dass notwendige Verrechnungen wie die Gemeinkosten mit dem Bühnenservice in den Ist-Werten noch nicht berück- sichtigt werden konnten. Diese notwendigen Verrechnungen die zu einer Entlas- tung des Haushalts der DOB führen, können erst am Jahresende vorgenommen werden. Die Abweichung der Hochrechnung gegenüber dem Planwert (+409,4 T

€) erklärt sich aus zusätzlich notwendigen Maßnahmen im Bereich der Instand- haltung betrieblicher Räume und dem Bezug von Dienstleitungen, denen wie- derum eine Einsparung im Personalbereich gegenübersteht.

Zuschuss:

Durch die öffentliche Bezuschussung der CD-Produktion im Rahmen des letzt- jährigen Gastspiels unseres Kammermusikensembles in Kaliningrad, fällt der Zuschuss um 6,6 T € höher aus als geplant.

Die Hochrechnung für das Jahr 2006 prognostiziert ein positives Jahresergebnis in Höhe von 471,3 T €. Beim Gewinnvortrag von 686,0 T € handelt es sich um den vorläufigen Wert des 4. Quartalsberichtes 2005. Insgesamt ergäbe sich da- mit ein vorläufiges Bilanzergebnis von 1.157,3 T €.

3. Innerbetriebliche Festlegung -

Kirsten Harms Dr. Axel Baisch

Intendantin Geschäftsführender Direktor

(17)

Berlin, den 27.10.2006

B E R I C H T

über Leistungen, Erträge und Aufwendungen

Zeitraum: 1. Januar bis 30. September 2006

Teil I: Leistungen

Teil II: Ertrag und Aufwand

Teil III: Darstellung der Entwicklung der Leistungen, Erträge und Aufwendungen

03.11.2006 Seite 15 von 39

(18)

Stiftung Oper in Berlin Deutsche Staatsoper Berlin 3. Quartalsbericht 2006

Teil I: Leistungen

Wirtschafts- Quartalsziel Ist Vglb. Ist des Abweichungen Hochrechnung Abweichungen plan 2006 1.1. - 30.09.06 1.1. - 30.09.06 Vorjahres absolut: Sp. 4-3 per 31.12.06 absolut: Sp. 7-2

1.1. - 30.09.05 (+) oder (-) (+) oder (-)

DSO DSO DSO DSO DSO DSO DSO

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

1. Premieren (Anzahl) 6 5 8 9 3 10 4

2. Repertoire (Anzahl) 29 24 27 25 3 32 3

3. Vorstellungen (Anzahl) 215 140 168 188 28 257 42

große Säle: Oper 168 114 110 111 -4 161 -7

Ballett 0 0 0 0 0 0 0

Konzert/Liederabend 22 16 17 26 1 24 2

kleine Säle 25 10 41 51 31 72 47

4. Angebotene Plätze 280.074 192.837 190.299 211.518 -2.538 276.657 -3.417

5. Besucher (Anzahl) 231.200 156.504 156.620 172.943 116 230.455 -745

6. Platzausnutzung (%) 82,5 81,2 82,3 81,8 83,3

7. Bezahlte Plätze (Anzahl) 215.000 145.549 149.489 164.000 3.940 214.323 -677

8. Auslastung bezahlte Plätze (%) 76,8 75,5 78,6 77,5 77,5

9. Sonderproduktionen 0 0 11 9 11 12 12

(jeweils Anzahl)

- Hörfunkaufzeichnungen 0 0 9 4 9 10 10

- Tonträgerproduktion 0 0 0 1 0 0 0

- Fernsehaufzeichnungen 0 0 2 3 2 2 2

- Bildverwertungen (Film, DVD) 0 0 0 1 0 0 0

10. Gastspiele fremder Ensembles

im eigenen Haus (Anzahl) 0 0 0 2 0 0 0

Vorstellungen (Anzahl) 0 0 0 13 0 0 0

11. Eigene Gastspielreisen

außer Haus (Anzahl) 6 5 5 2 0 6 0

Vorstellungen (Anzahl) 25 18 18 12 0 25 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Patomorfoloogilised muutused maksas ja lümfisõlme- des kroonilise müeloidse leukeemia

2 Die Ausgabe des The- mas der Masterarbeit erfolgt durch eine Prüferin oder einen Prüfer (§ 5 Abs. 1) des entspre- chenden Faches aus der Fakultät für Biologie, Chemie

[r]

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 24.01.2018 Mathematisches

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 26.01.2016 Mathematisches

[r]

Dieter empf angt in den restlihen 2 Jahren bis zur Landung gerade 2 3 Impulse, also alle in der. R

Formal stringente Verallgemeinerung der Parameterdarstellung des Einheitskreises in höhere Dimensionen...