• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arzneimittel: 5 200 Produkte weniger" (30.05.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arzneimittel: 5 200 Produkte weniger" (30.05.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hauptstadtkongress

Ökonomie versus Medizin

Drei Veranstaltungen unter einem Dach

D

er diesjährige Hauptstadt- kongress „Medizin und Gesundheit“, der vom 25. bis 27. Juni im Internationalen CongressCentrum stattfindet, vereinigt drei Spezialkon- gresse unter einem Dach:

den Deutschen Pflegekon- gress, das Deutsche Ärztefo- rum und den Kongress Kran-

kenhaus, Klinik und Rehabili- tation 2003.

Im Rahmen des Deutschen Ärzteforums am 26. Juni fin- det von 14 Uhr bis 15.45 Uhr eine Vortrags- und Diskussi- onsveranstaltung statt unter dem Thema „Kostenanalyse im Gesundheitswesen: Folgt die Politik gesund- heitsökonomischem Sachverstand?“ Das Einführungsreferat hält Prof. Dr. med.

Eckart Rüther, Di- rektor der Abtei- lung Psychiatrie und Psychotherapie im Zentrum Psychoso- ziale Medizin der Universität Göttin- gen. Auf dem Podi- um diskutieren Prof.

Dr. med. Fritz Bes- ke, ehemaliger Di- rektor des Fritz-Bes- ke-Instituts für Ge- sundheits-System- Forschung Kiel, und Prof. Dr.

rer. pol. Martin Pfaff, Bundes- vorsitzender der Arbeitsge- meinschaft der Sozialdemo- kratinnen und Sozialdemo- kraten im Gesundheitswesen.

Moderiert wird die Veranstal- tung von Dr. rer. pol. Harald Clade, Redaktion Deutsches Ärzteblatt.

Fallpauschalengesetz

Änderungen beschlossen

Ministerium erhält mehr Kompetenzen.

D

ie Möglichkeiten des Bun- desministeriums für Ge- sundheit und Soziale Siche- rung, eine fristgerechte Ein- führung und Weiterentwick- lung des neuen Kranken- hausvergütungssystems nach Fallpauschalen sicherzustellen, werden gestärkt. Dies geht aus dem so genannten Fall- pauschalenänderungsgesetz hervor, das jetzt vom Bun- destag verabschiedet wurde.

Demnach sollen dem Auf- sicht führenden Ministerium mehr Entscheidungskompe- tenzen im Rahmen der Er- satzvornahmen eingeräumt werden.

Mit dem Änderungsgesetz bessert die Bundesregierung das am 1. Januar 2003 in Kraft getretene Recht in einigen De- tails nach. So sollen für anfäng- lich schwer im Fallpauschalen- system abbildbare Leistungen noch bis 2006 krankenhausin- dividuelle Zusatzentgelte ver- einbart werden. Abteilungen und Krankenhäuser, deren Leistungen in dem neuen Ent- geltsystem noch nicht sachge- recht vergütet werden, können vorübergehend von der DRG- Abrechnung ausgenommen werden.

Mit dem Gesetz wird fer- ner der Anspruch der Kran- kenhäuser auf Finanzmittel aus dem Programm zur Opti- mierung der Arbeitszeitbe- dingungen verbessert. So wird auf die bislang vorgesehene Gegenfinanzierung der für das Jahr 2004 verfügbaren 100 Millionen Euro durch kran- kenhausinterne Einsparmaß- nahmen verzichtet.

Arzneimittel

5 200 Produkte weniger

Abverkaufsfrist endet zum 1. Juli 2003.

R

und 5 200 Arzneimittel dürfen vom 1. Juli dieses Jahres an nicht mehr verkauft werden. Für weitere 100 endet die Verkehrsfähigkeit am 31. Dezember. Darauf hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte kürzlich hingewiesen. Es handelt sich um Arzneimittel, die bereits vor 1978 in Verkehr waren und auf deren Nachzulassung die Unternehmer verzichtet hatten. Aufgeli- stet sind die Präparate in den „Löschlisten“, die das Institut unter anderem im Internet veröffentlicht hat (www.

bfarm.de).

Derzeit sind nach Angaben des Bundesinstituts knapp 59 000 Arzneimittel in Deutschland verkehrsfähig. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie hat jedoch kürzlich erneut darauf hingewiesen, dass die aktuelle Rote Liste nur 9 450 Präparate führe. Die Diskrepanz kommt zu- stande, weil in der offiziellen Statistik einzelne Arzneimittel meist in zahlreichen Darreichungen aufgeführt werden.

DAK

Krankenstand bleibt stabil

Jedes vierte Mitglied hat Rückenschmerzen.

S

eit vier Jahren ist der Kran- kenstand der 3,4 Millio- nen erwerbstätigen Mitglieder der Deutschen Angestellten-

Krankenkasse (DAK) auf gleichem Niveau. Die Kran- kenrate lag 2002 wie in den Vorjahren bei 3,5 Prozent.

„Ein erwerbstätiges Mitglied war 2002 im Durchschnitt 12,8 Tage krank“, sagte der stellvertretende DAK-Vor-

standsvorsitzende, Eckard Schupeta. Der Krankenstand der Männer lag mit 3,4 Pro- zent niedriger als der der Frauen mit 3,7 Prozent. Der Krankenstand ist auch in den Bundesländern unterschied- lich: In Baden-Württemberg waren 2,9 Prozent der Mit- glieder arbeitsunfähig, in Ber- lin 4,7 Prozent.

Von 1998 bis 2002 nahmen der DAK zufolge die Arbeits- unfähigkeitstage wegen Rük-

kenschmerzen um 17 Prozent zu. „Rückenschmerzen sind mit Kosten von etwa 25 Milli- arden Euro das teuerste Krankheitssymptom der In- dustrieländer“, so Schupeta.

Frauen seien häufiger betrof- fen als Männer.

A K T U E L L

A

A1472 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 2230. Mai 2003

Foto:Presse- und Informationsamt des Landes Berlin

Rückenschmerzen verursachen der DAK zufolge enorme Ko- sten. Gezielte Präven- tion kann helfen.

Foto: AOK-Mediendienst

Vom 25. bis 27. Juni findet im Internationa- len CongressCentrum in Berlin der Haupt- stadtkongress statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oktober stellten die Deutsche Schlagan- fall-Gesellschaft (DSG), die Deutsche Gesell- schaft für Neuroradiologie, die Deutsche Ge- sellschaft für Neurochirurgie und die Deut-

Doch Drexler verfolgte auch ein weiteres Anliegen: Die Ärzteschaft entschuldige sich in aller Öffentlich- keit für das begangene Unrecht und für die Beteiligung unzähliger Kolle-

D ie Feststellung des Bun- desministeriums der Fi- nanzen vom März 2001, dass Leistungen eines Arztes nur dann umsatzsteuerfrei sind, wenn sie der medizini-

Merkel bezeichnete es als Fehler der Union, dass sie es vor der letzten Bundestags- wahl versäumt habe, den Bürgern ihre langfristigen gesundheitspolitischen Absichten

so daß sie eine Wegdifferenzß (Gangunterschied) bekommen, die in der Luft unverändert beibehalten wird. Ein solcher in der Platte entstandener Gangunterschied kommt natürlich

Der gepoolten Zwischen- analyse nach 24 Wochen zu- folge, gelangten durch die Behandlung mit Maraviroc, zusätzlich zu einer optimier- ten Basistherapie aus drei bis

Nach einer kurzen Einführung in die Software Umberto erfolgt eine detaillierte Beschreibung der Prozessschritte, der verwendeten Material- und Energieströme und

Im Rahmen von jeweils drei zufällig ausgesuchten Tests von insgesamt je vier Tests am stehenden Pferd, vier unter dem Reiter sowie drei am Wagen wird die Reaktion der geprüften