• Keine Ergebnisse gefunden

Postgradualstudium „Toxikologie und Umweltschutz“ Zusammenfassung der Abschlussarbeit Thema: „Interindividuelle Variabilität beim Metabolismus eines oral applizierten Nandrolon-Prohormons“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Postgradualstudium „Toxikologie und Umweltschutz“ Zusammenfassung der Abschlussarbeit Thema: „Interindividuelle Variabilität beim Metabolismus eines oral applizierten Nandrolon-Prohormons“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Postgradualstudium „Toxikologie und Umweltschutz“

Zusammenfassung der Abschlussarbeit

Thema: „Interindividuelle Variabilität beim Metabolismus eines oral applizierten Nandrolon-Prohormons“

eingereicht von Dr. Claudia Rautenberg, am 17.01.2006

Nandrolon zählt mit zu den am häufigsten im Sport missbräuchlich angewandten synthetischen Anabolika. Nach einer allgemeinen Einführung zum Aufbau, zu Wirkungen und Nebenwirkungen von synthetischen anabolen androgenen Steroiden (AAS) und zur Biotransformation von Fremdstoffen steht der Metabolismus von Nandrolon im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit.

Im Rahmen dieser Studie wurde 4-Estren-3,17-dion als eines der Prohormone des Nandrolons untersucht. Sowohl bei Applikation des Nandrolons selbst als auch bei Anwendung seiner Vorläufersubstanzen werden nach der Metabolisierung im menschlichen Organismus die gleichen Hauptmetaboliten, das Norandrosteron (NA) und das Noretiocholanolon (NE), nachgewiesen. Dieser Umstand lässt keine eindeutige Aussage zu, welche der möglichen Substanzen tatsächlich angewandt wurde.

Es wurden eine Ausscheidungsstudie mit drei Probanden durchgeführt, um die interindividuellen Unterschiede im Metabolismus des 4-Estren-3,17-dions und die möglichen Parallelen anhand des gebildeten Metabolitenmusters und der pharmakokinetischen Effekte zu studieren Als Probematerial wurde Urin verwendet und mittels hochauflösender GC-MS Technik untersucht. Von besonderem Interesse war die Erfassung der Konzentrations-Zeit-Verläufe der gebildeten Konjugate.

Anhand der Ergebnisse der einzelnen Ausscheidungsversuche konnte festgestellt werden, dass eine verallgemeinernde Aussage zum Metabolismus nach oraler Applikation von 4-Estren-3,17-dion nicht möglich ist. Die Unterschiede bezüglich des gebildeten Hauptmetabolitenverhältnisses (NA/NE) und ihres Konjugationsverhaltens sind signifikant und erlauben somit keinen Rückschluss auf die eingenommene Ausgangsverbindung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Kontrollgruppe und PLLA-L214 bewirken eine vergleichbare Lumenverengung nach vier wie auch nach 12 Wochen Implantationszeit. Innerhalb des Beobachtungszeit- raums ergeben sich

Für die Toxikokinetik gelten die bei der Arbeitsmedizin aufgeführten Gesichtspunkte, wobei berücksichtigt werden muss, dass es sich in der Umweltmedizin meist um eine Niedrig-

Unter Berücksichtigung dieses Befundes kann die sehr geringe Extrahierbarkeit der in der Pflanzenmatrix enthaltenen 14 C- Verbindungen auf eine irreversible Bindung

R 39/26/28 Sehr giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen und durch Verschlucken R 39/27/28 Sehr giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens bei Berührung mit

Die Gruppen mit normaler Haltungsdiät und Selen- Vitamin E- Mangeldiät zeigen, abgesehen von den Tieren der Gruppe 2 (Kokosöl), ähnliche HNE- dG Adduktspiegel. Bei Gruppe 2

Nach einer generellen Einführung in dieses Thema, speziell sei hier zu nennen die Richtlinie für die Erstellung von Probenahmeprogrammen gemäß ISO 5667-1, die Richtlinie

Dazu werden die Ergebnisse von sieben toxikologischen Studien beschrieben sowie eine Risikoanalyse unter Berücksichtigung der Expositionswahrscheinlichkeiten sowie der möglichen

Nach 10 Minuten beträgt sie bei dem mit 4 cm Styropor versehenen Probekörper + 7 °C, bei dem mit ThermoShield® innen und außen beschichteten bereits + 18 °C.. Nach 24 Minuten