• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Umdiplomierung akademischer Grade: „Diplom-Ökonom“ bleibt bestehen" (24.03.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Umdiplomierung akademischer Grade: „Diplom-Ökonom“ bleibt bestehen" (24.03.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A798 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 12⏐⏐24. März 2006

Weihnachtsfeier für Klinikpersonal

Aufwendungen des Chefarz- tes sind Betriebsausgaben.

Im entschiedenen Fall ging es um die steuerliche Berück- sichtigung von Aufwendun- gen eines Arztes für eine Weihnachtsfeier mit dem Kli- nikpersonal. Der Kläger ist angestellter Chefarzt in einer Rheumaklinik. Dort führt er auch eine Praxis, in der Kli- nikpersonal angestellt ist. Die Kosten der Feier in Höhe von 3 400 DM machte er in seiner Steuererklärung als Werbungs- kosten geltend.

Das Finanzamt lehnte die steuerliche Berücksichtigung mit der Begründung ab, dass die Kosten für die Weih- nachtsfeier nicht ganz über- wiegend der beruflichen Tä- tigkeit des Klägers als Ar- beitnehmer gedient hätten.

Es handele sich um freiwil- lige Aufwendungen, die vor-

wiegend durch die gesell- schaftliche Position des Klä- gers als leitender Angestell- ter innerhalb der Gemein- schaft der Mitarbeiter bedingt gewesen sei.

Das Niedersächsische Fi- nanzgericht ist dieser Auffas- sung nicht gefolgt. Nach sei- ner Meinung sind diese Auf- wendungen des Klägers als Betriebsausgaben abziehbar, weil sie aus betrieblichem Anlass zur Förderung seiner selbstständigen Tätigkeit ent- standen sind. Der wirtschaft- liche Erfolg seiner Praxis und damit auch die Einkünf- te aus freiberuflicher Tätig- keit hingen nicht unwesent- lich von der Einsatzbereit- schaft der Mitarbeiter und der Qualität ihrer Arbeit ab. Damit sei für die Be- triebsbewirtungsaufwendung ein beruflicher Anlass und ein unmittelbarer Zusammen- hang dieser Aufwendungen mit späteren Betriebseinnah- men gegeben. (Niedersächsi- sches Finanzgericht, Urteil vom 27. Februar 2002, Az.:

4 K 30/96) Be

Umdiplomierung akademischer Grade

„Diplom-Ökonom“

bleibt bestehen.

Im entschiedenen Fall war umstritten, ob der zwischen der Bundesrepublik Deutsch- land (BRD) und der Deut- schen Demokratischen Re- publik (DDR) geschlossene Einigungsvertrag (EV) einen Anspruch auf „Umdiplomie- rung“ eines in der DDR er- worbenen Diplomgrades ge- währt. Diese Frage betrifft im Kern auch Ärzte und deren akademische Titel Dr. med.

beziehungsweise Diplom-Me- diziner.

Der Klägerin wurde 1988 in der DDR der akademische Grad „Diplom-Ökonom“ ver- liehen. Sie machte nun gel- tend, dass sie Anspruch auf Führung des Grades „Di- plom-Kauffrau“ habe.

Einen solchen Anspruch verneinte das Bundesverwal- tungsgericht jedoch, da er sich nicht aus Artikel 37 Ab-

satz 1 EV herleiten lasse. Da- nach stehen im Beitrittsgebiet oder in anderen Ländern der BRD abgelegte Prüfungen oder erworbene Befähigungs- nachweise einander gleich und verleihen die gleiche Be- rechtigung, wenn sie gleich- wertig sind. Zur Förderung des Zieles der Gleichstellungsre- gelung, systembedingte Start- schwierigkeiten bei notwen- digen beruflichen Neuorien- tierungen zu mildern, wären Umdiplomierungen kaum ge- eignet, befand das Gericht.

Denn einem potenziellen Ar- beitgeber diene das in der DDR erworbene Hochschul- diplom in Verbindung mit der Gleichwertigkeitsfeststellung als hinreichender Beleg da- für, dass der betreffende ost- deutsche Stellenbewerber die angegebenen Voraussetzun- gen erfüllt. Weiterhin würden die von den Hochschulen der früheren DDR verliehenen Grade durch eine Umdiplo- mierung entwertet. (Bundes- verwaltungsgericht,Urteil vom 23. November 2005, Az.: 6 C

19.04) Be

Rechtsreport

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch auch der Nachweis einer aku- ten Hepatitis-Infektion des Organspen- ders wird unter gewissen Bedingun- gen toleriert: In Abwägung der Dring- lichkeit der Transplantation und

KEVELAER. Ein Jahr self Mein Markt in Kevelaer an der B9. Das feiert der Heim und Garten-Markt von Donnerstag, 28. März, mit einem Geburtstagsfest für seine Kunden. Zu diesem

KEVELAER. Ein Jahr self Mein Markt in Kevelaer an der B9. Das feiert der Heim und Garten-Markt von Donnerstag, 28. März, mit einem Geburtstagsfest für seine Kunden. Zu diesem

2 Gleichzeitig tritt das Abkommen zwischen den Ländern der Bundesrepublik sowie dem Land Berlin über die Genehmigung zur Führung akademischer Grade ausländischer Hochschulen vom

zwischen den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland über die Genehmigung zur Führung akademischer Grade ausländischer Hochschulen.. und entsprechender ausländischer staatlicher

Untersuchungen zur Amplitudendifferenz bei sei- tengetrennter Betrachtung des postkalorischen Nystagmus bei Patienten mit zentraler Vestibu- larisstörung und an einer

I> Schließlich soll die Reichsversicherungsordnung dahingehend geändert werden, daß die Krankenkassen Leistun- gen zur Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs in

Es ist auch der Grad der Berührung der privaten Lebenssphäre des Steuerpflichti- gen oder anderer Personen zu be- achten, weil betrieblich veranlaßte Aufwendungen, die nicht die