• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Prävention: Mehr Effizienzanalysen" (18.07.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Prävention: Mehr Effizienzanalysen" (18.07.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

erhöhen und den Verdrängungswettbe- werb zu überstehen.

Nach Ansicht von Prof. Dr. med. Jörg Rüdiger Siewert, Vorstandsvorsitzendem und Ärztlichem Direktor des Klinikums rechts der Isar in München, zugleich stell- vertretendem VUD-Vorsitzenden, sollten die einzelnen Hochschulen durch abge- stimmte Angebote in der Krankenversor- gung und in der klinischen Forschung spe- zielle Profile entwickeln und damit ei- genständige Marktpositionen besetzen.

„Nicht alle Klinika müssen die gleichen Schwerpunkte haben“, betonte Siewert beim Innovationskongress. Stattdessen könnten sich einige Kliniken besonders auf die Forschung, andere auf beson- dere klinische Aktivitäten spezialisieren.

Denkbar seien interdisziplinäre, krank- heitsorientierte Zentren. Als Beispiele nannte Siewert die Entwicklung von Tu- morzentren, die indivuelle Therapiekon- zepte für den Patienten erarbeiten und umsetzen. Darüber hinaus müssten Fä- cher, die gemeinsame Ressourcen nut- zen, zusammenrücken, um Kosten zu sparen. Beispielsweise könnten opera- tive Fächer gemeinsam Operationssäle, Wachstationen, Polikliniken oder auch Aufnahmestationen nutzen (Depart- ment-Strukturen). Besonders wichtig für die Universitätskliniken sei auch der Auf- bau von dienstleistungsorientierten Ser- vicezentren. Die hohe Bedeutung zum Beispiel der diagnostischen Fächer für den „workflow“ dürfe man nicht unter- schätzen. Servicezentren dienten auch dem Patientenkomfort. Dabei sei darauf zu achten, dass die Netzwerkbildung nicht zulasten der klassischen medizini- schen Fächer gehe, unterstrich Siewert.

Eine betriebswirtschaftliche Leitung dür- fe nicht die Spezialisierung an den Uni- versitätskliniken herunterschrauben und ärztliche Leistungsträger entmachten.

„Konkurrenz belebt das Geschäft“, fol- gerte Irmtraud Gürkan, kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie scheut den zunehmenden Konkurrenzdruck durch die Privaten nicht. „Wir können es genauso gut – wenn wir die gleichen Rahmenbedingungen wie die Privaten bekommen“, sagte sie beim Hauptstadtkongress selbstbewusst.

Strehl ergänzte: „Wir werden darauf ach- ten, dass die privaten Betreiber gut sind – und nicht nur besser wissend.“

Jens Flintrop/Dr. med. Eva A. Richter-Kuhlmann

P O L I T I K

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 28–29⏐⏐18. Juli 2005 AA1999

KOMMENTAR

D

ie Ausgaben für das Gesundheits- wesen beliefen sich im letzten Jahr auf 240 Milliarden Euro. Das sind fast 11 Prozent des Bruttosozialpro- duktes (DÄ, Heft 13/2005). Bei knapp 83 Millionen Einwohnern sind das fast 3 000 Euro pro Jahr und Person an Ge- sundheitskosten.

Diese Kosten zu senken wird das Ziel jeder Regierung sein. Ein Gesetz- entwurf zur Prävention wurde am 27. Mai 2005 durch den Bundesrat ge- stoppt. Bei neuen Präventionsaktivitä- ten sollten bisherige kritisch auf Effizi- enz überprüft werden, wie die folgende.

Durch das Mammographie-Scree- ning werden 25 Prozent weniger Todes-

fälle an Brustkrebs prognostiziert. Zu dieser Präventionsaktion gibt es 27 Bro- schüren, die informieren und motivieren wollen. Deren nüchterne Analyse durch das Max-Planck-Institut für Bildungs- forschung (Berlin) ergab, dass wenig mit anschaulichen und verständlichen Zah- len argumentiert wird: Von Mammo- graphien alle zwei Jahre bei Frauen zwi- schen 50 und 69 Jahren wird erwartet, dass statt acht von 1 000 nur noch sechs von 1 000 Frauen an Brustkrebs in einem Zehnjahreszeitraum sterben, also zwei von 1 000 Frauen weniger. Statt mit 25 Prozent (sechs versus acht) lässt sich das mit zwei von 1 000 zahlenmäßig darstellen. Diese Absolutzahlen würden vermutlich weniger Frauen zur Scree- ning-Mammographie motivieren.

Nach den aktuellen Daten des Münchner Krebsregisters erkranken drei von 1 000 Frauen zwischen 50 und 60 an Brustkrebs jährlich beziehungs- weise vier von 1 000 zwischen 50 und 69 Jahren. Circa ein Drittel (eine Frau beziehungsweise 1,3 Frauen von 1 000) stirbt daran. Lassen solche Daten einen großen Ansturm auf Mammographie- Screening erwarten? Würden zur Scree- ning-Aufklärung die Häufigkeiten von Intervall-Krebsen und unnötigen Brust- operationen mit Risiken (einschließlich

Narkoserisiken) angegeben, dann wäre die Ernüchterung noch größer.

In der 1-Million-Frauen-Studie wur- de bei 122 355 gescreenten Frauen 629-mal Brustkrebs entdeckt, also circa bei einer von 200 mammographierten Frauen (meist im ersten Studienjahr).

Von den 122 355 gescreenten Frauen ergab sich bei 3 885 Frauen ein falsch- positiver Befund (umsonst operiert be- ziehungsweise Gewebe aus der Brust entnommen), also circa bei einer von 30 Frauen. Nur Absolutzahlen in dieser Art können zur individuellen Entscheidung – Screeningteilnahme ja/nein – beitragen.

Für die Gynäkologie sind Anmerkun- gen zum Nutzen von Screening-Mammo-

graphien naheliegend, weil diese Präven- tionsmaßnahme hohe Aktualität und Pu- blizität hat. Internisten würden als Bei- spiel die Statinüberschätzung wählen.

Exemplarisch dazu die CARDS-Daten von 2004 (Collaborative Atorvastin Diabetes Study/DÄ, Heft 15/2005). Eine Statinmedikation im Placebovergleich habe 37 Prozent weniger akute Herzbe- schwerden, Apoplex und Coronarinter- ventionen bewirkt bei einer Hochrisiko- gruppe hierfür, nämlich Diabetikern. In vier Jahren Beobachtung hatten in Abso- lutzahlen nur drei von 100 einen Nutzen von der Statinmedikation (neun Prozent Ereignisse in der Placebogruppe versus 5,8 Prozent in der Statingruppe = Diffe- renz 3,2 Prozent = 37 Prozent RR Risiko- minderung).

Prävention kostet die Solidar- gemeinschaft viel Geld und macht Deutschland in einer globalisierten Welt immer weniger konkurrenzfähig (die Hälfte deutscher Produkte wird exportiert). Für alle Präventionsmaß- nahmen sollte sich die Mittelvergabe über Krankenversicherungsbeiträge und Steuergelder an Erfolgsaussichten in Absolutzahlen (pro 100/pro 1 000) orientieren statt an Wahrscheinlich- keiten in verwirrenden Prozentanga- ben. J. Matthias Wenderlein,Universität Ulm

Prävention

Mehr Effizienzanalysen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geflüstert nur, die Köpfe eng beieinander, ein knapper vorschlag, aber unüber- hörbar: „einige unserer Probanden lassen sich die Mitarbeit doch für ihr Studium anrechnen; wenn wir

Deren nüchterne Analyse durch das Max-Planck-Institut für Bildungs- forschung (Berlin) ergab, dass wenig mit anschaulichen und verständlichen Zah- len argumentiert wird: Von

das Recht der Betriebe, selbständig über eigene Produktions- und Wirtschaftstätig- keit zu entscheiden; Eigenwirtschaftlichkeit und Rentabili- tät;

2. Unterscheidung nach Legitimationsarten 66 a) Legitimation durch nachfolgende Ehe 66 b) Legitimation ohne nachfolgende Ehe 66.. Keine Unterscheidung nach Adoptionsart

So könnte man den Betroffenen in der virtuellen Welt mehr Kontrolle über das Verhalten der Spinne verleihen und dadurch die spätere Konfrontation in der Realität angenehmer

Einem Team um Laszlo Veisz und Stefan Karsch vom Labor für Attosekundenphysik am MPQ, ist es nun gelungen, eine kontrollierbare Teilchenquelle in einen Laserbeschleuniger

Als wesentliche Konsequenz ergibt sich daraus, dass die Suche nach derartigen aktiven Zentren nicht erfolgreich sein kann, wenn man sie in Abwesenheit der Reaktanten

Selbstverständlich kann und soll diese Beobachtung kein Argument für einen Aus- bau von Monokulturen sein, sie begründet jedoch starke Zweifel an einfachen Lösungsansätzen, die