• Keine Ergebnisse gefunden

Abrufbare Bundes- und Landesmittel - Tischvorlage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abrufbare Bundes- und Landesmittel - Tischvorlage"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Senatssitzung am 7. Mai 2019 beschlossene Fassung

1

Die Senatorin für Finanzen Bremen, 06.05.2019

2. Neufassung der Tischvorlage

für die Sitzung des Senats am 07.05.2019

„Abrufbare Bundes- und Landesmittel“

(Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag))

A. Problem

Die Fraktion der FDP hat für die Fragestunde der Bürgerschaft (Landtag) folgende Anfrage an den Senat gestellt:

„Anfrage in der Fragestunde der Fraktion der FDP

Abrufbare Bundes- und Landesmittel

Wir fragen den Senat:

1. Inwieweit ist dem Senat bekannt, dass sich viele Vereine, Dienstleister und freie Trä- ger darüber klagen, dass es in Bremen schwierig ist, einen Überblick über alle zur Verfügung stehende Fördermittel zu erhalten?

2. Inwieweit gibt es eine zentrale Stelle im Land Bremen, die Anfragenden eine sichere Aussage über alle zur Verfügung stehenden öffentlichen Fördermittel (kommunale, Landes-, Bundes- und EU-Ebene) geben kann?

3. Inwieweit hält der Senat eine solche Stelle für sinnvoll, sofern sie in Bremen bisher nicht existiert oder muss die vorhandene Stelle gegebenenfalls intensiver bekannt gemacht werden?

(2)

B. Lösung

Auf die vorgenannte Anfrage wird dem Senat folgende Antwort vorgeschlagen:

Zu Frage 1: Dem Senat ist bekannt, dass es für freie Trägern, Vereine und Dienstleister in Anbetracht der vielfältigen Förderprogramme schwierig ist einen Überblick zu erhalten. So werden beispielsweise derzeit in der Zuwendungsbearbeitungs- software ZEBRA 153 Förderprogramme gelistet, die sich über alle senatori- schen Behörden sowie zwei Beteiligungsgesellschaften verteilen. Stellenweise werden thematisch zusammengehörige Förderprogramme innerhalb eines Ressorts gebündelt in einem Referat bearbeitet.

Richtlinien etc. der Förderprogramme sind grundsätzlich im Transparenzportal zu veröffentlichen. Dies ermöglicht es, mittels Stichwortsuche die konkret be- stehenden Regularien eines Förderprogramms einzusehen. Die Veröffentli- chung aller Förderprogramme in einer übersichtlicheren Form ist noch zu prü- fen.

Zu Frage 2: Derzeit gibt es im Land Bremen keine zentrale Anlaufstelle für alle Förderpro- gramme.

Kundinnen und Kunden der Bremer Wirtschaftsförderung (WFB) und der Bre- mer Aufbau-Bank (BAB) werden zentral oder auch auf den Intnernetplattfor- men zu den Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten des Landes, des Bundes und der Europäischen Union beraten.

Im Übrigen können Informationen über die einzelnen Förderprogramme über die zuständigen Fachressorts bezogen werden.

Zu Frage 3: Auf Grund der thematischen Bandbreite der Förderprogramme erscheint die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle wenig zielführend. Eine qualifizierte und fachspezifische Beratung der einzelnen Träger, Vereine und Dienstleis- tern zu den jeweiligen Förderprogrammen ist in den entsprechenden zuwen- dungsgebenden Fachressorts sichergestellt. Eine einheitliche und transparen- te Darstellung der dezentral vorhandenen Anlaufstellen liegt im Verantwor- tungsbereich der einzelnen Ressorts. Eine verbesserte Kenntlichmachung der jeweiligen Anlaufstellen kann zu einer schnelleren und einfacheren Zugäng- lichkeit zu den gewünschten Informationen über die Förderprogramme für Träger, Vereine und Dienstleistern beitragen.

C. Alternativen Keine Alternativen.

D. Finanzielle und Personalwirtschaftliche Auswirkungen, Gender-Prüfung

Mit der Beantwortung der Anfrage sind keine finanziellen, personalwirtschaftlichen oder gen- derrelevanten Auswirkungen verbunden. Frauen, Männer und das dritte Geschlecht sind gleichermaßen betroffen.

(3)

E. Beteiligung und Abstimmung

Die Abstimmung mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, der Zentralstelle für die Gleichberechtigung der Frau, der Bevollmächtigten beim Bund, für Euro- pa und Entwicklungszusammenarbeit, der Senatskanzlei und der Stadt Bremerhaven ist er- folgt.

Die Abstimmung mit der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, dem Senator für Kultur, der Senatorin für Kinder und Bildung, dem Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, dem Senator für Justiz und Ver- fassung und dem Senator für Inneres ist erfolgt.

F. Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung nach dem Informationsfreiheitsgesetz

Öffentlichkeitsarbeit ist nicht vorgesehen. Gegen eine Veröffentlichung nach dem Informati- onsfreiheitsgesetz bestehen keine Bedenken.

G. Beschluss

Der Senat stimmt entsprechend der 2. Neufassung der Tischvorlage der Senatorin für Finan- zen vom 06.05.2019 einer mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion der FDP in der Fragestunde der Bürgerschaft (Landtag) zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Ihnen der Weg des »Bootstrapping« (klein und mit eigenen Mit- teln anfangen) nicht gefällt oder Ihrem Entrepreneurial Design nicht angemessen ist, kann Crowdfunding

Als im Jahr 1930 in der Kindl-Brauerei im Rollbergkiez noch Bier gebraut wurde, als schnaubende Rösser schwere Fässer von Neukölln aus in die ganze Stadt brachten, wer hätte sich

Stellungnahme Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN zum Klimaschutzkonzept / Klimaziele Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Verwaltung als erstes Ziel die Klimaneutralität für ihr

Ein funda- mentaler Gegensatz zwischen Men- schenrechtspolitik und Realpolitik be- steht nicht, soll sich das Eintreten für die Menschenrechte nicht in Heuche- lei oder reiner

April 2004 fand eine Zusammenkunft der Heimstätte Bärau (Delegation Verwaltungsrat und Geschäftsleitung) mit der Liegenschaftsverwaltung und dem Hochbauamt statt. An

Während wir feiern, müssen wir uns daran erinnern, dass diese Geschen- ke zu unserem Vorteil sind und wir die Verantwortung haben, sie nicht nur für unsere heutigen Bedürfnisse

dass du so großartig durchhältst, dass du so geduldig mit mir bist, dass ich auch von dir lernen kann, dass wir miteinander lachen können, dass du mich so nimmst, wie ich

No  matter  whether  he  was  pleased  or  angry,  Rudolph’s  nose  glowed  in  full  splendor.  His  parents  and  brothers  and  sisters  had  their  fun  with