• Keine Ergebnisse gefunden

5. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.10/2 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.10/2 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.10/2 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck

Beschluss der Landessynode zum

Antrag Dr. Lotz – Inhaltliche Arbeit im Augustinerkloster Erfurt (DS 13.10/1)

Die Landessynode hat am 20. November 2010 beschlossen:

Die Landessynode dankt den Schwestern der Communität Casteller Ring für die Impulse, die sie dem geistlichen Leben im Augustinerkloster während der vergangenen Jahre gegeben haben. Das gottes- dienstliche Leben im Kloster sowie die missionarische und diakonische Arbeit haben dem Augustiner- kloster ein besonderes geistliches Profil verliehen.

Die Landessynode nimmt die gegenwärtigen Überlegungen und Initiativen zur Weiterentwicklung des geistlichen Lebens im Kloster dankbar zu Kenntnis.

Die Landessynode bittet das Kuratorium des Augustinerklosters, in Abstimmung mit allen Beteiligten dem Landeskirchenrat eine Konzeption für die weitere Arbeit vorzulegen.

Die Landessynode bittet den Landeskirchenrat und den ständigen Finanzausschuss zu prüfen, in welcher Weise die Landeskirche die Umsetzung der vom Landeskirchenrat genehmigten Konzeption finanziell unterstützen kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„e) Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die bei Inkrafttreten dieses Kirchengesetzes das 50. Le- bensjahr noch nicht vollendet haben, sofern sie unverfallbare Anwartschaften nach § 1

Absatz 1 ermächtigt den Landeskirchenrat zum ersatzweisen Handeln für den Fall, dass sich die ARK nicht konstituiert oder ihre Aufgaben nicht wahrnimmt und damit

Gleiches soll nach Absatz 4 Satz 3 gelten, wenn in der Arbeitsrechtlichen Kommission keine Wahl zustande gekommen ist, weil sich die Arbeitsrechtliche Kommission nicht

Dies bezieht sich auch auf eine zeitnahe Abstellung von Mängeln, da solche bei Nichtabstellung auch zu größeren Schäden und damit letztlich zur Unbenutzbarkeit oder gar

Durch diese Vorschrift wird die Möglichkeit eröffnet, der Delegiertenversammlung und den Regional- konventen weitere Aufgaben zuzuweisen, zum Beispiel die Wahl von Vertretern für

Diesem Entwurf folgend ist bereits vom Präsidium der Union der Evangelischen Kirchen in der Evange- lischen Kirche in Deutschland (UEK) eine Änderung der geltenden Verordnung über

Juli 2010 vorhandenen Versorgungsempfänger der ehe- maligen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen regeln sich nach dem Kirchengesetz über die Versorgung der

Die Landessynode beschließt, im kommenden Jahr 2011 und darüber hinaus die Stadtmissionen in den Kollektenplan aufzunehmen.. Die Kollekte sollte Ostersonntag