• Keine Ergebnisse gefunden

Der medizinische Sachverständige im Fokus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der medizinische Sachverständige im Fokus"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

informiert | BLÄK

Bayerisches Ärzteblatt 11/2019

581

dar, welche ungünstigen Auswirkungen inhaltlich oder formal schlechte Gutachten haben können und wie schwierig es in manchen Situationen für den Gutachter sein könne, den einzuhaltenden ärztlichen Standard zu beschreiben. Insbeson- dere ging er hierbei auf unpräzise sprachliche Formulierungen ein, die zu Fehlinterpretationen von gutachterlichen Ergebnissen durch Juristen führen könnten.

Dass sich im Anschluss an die Impulsvorträge eine konstruktive und intensive Diskussion von annähernd einer Stunde entwickelte, konnte Vize- präsident Rechl als Beleg dafür werten, dass man mit dem Thema der Veranstaltung „ins Schwarze“

getroffen habe und dass es wichtig sei, die beson- dere Tätigkeit als medizinischer Sachverständiger weiterhin in den Fokus zu nehmen.

Dr. Christian Schlesiger, Alban Braun Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen Fallkonferenzen die einmalige und oft zu wenig

genutzte Gelegenheit, aus „fremden“ Fehlern für den eigenen Klinikalltag zu lernen. Dr. Rai- ner Kluge, Vorsitzender der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der SLÄK, beschrieb in seinem Vortrag, was ein aus der Perspektive des Auftraggebers „gutes Gutachten“ aus seiner Sicht ausmache. Es wurde deutlich, dass neben der unverzichtbaren fachlichen medizinischen Expertise auch ein juristisches Verständnis und gutachterliches „handwerkliches Können“ gefor- dert seien. Um ein „gutes Gutachten“ abfassen zu können, müssten auch dessen formale Anforde- rungen bekannt sein. In diesem Zusammenhang wies Vizepräsident Rechl auf das von der BLÄK seit 2016 angebotene Seminar „Medizinische Begutachtung“ hin, in welchem genau diese Fertigkeiten vermittelt würden. Abschließend stellte Professor Dr. Heinrich Stiegler anhand konkreter Fallbeispiele aus seiner Tätigkeit als beratender Arzt einer Haftpflichtversicherung

Der medizinische Sachverständige im Fokus

Im Jahr 2012 wurde von der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) und der Lan- desärztekammer Baden-Württemberg (LÄK-BW) die Idee geboren, eine gemeinsa- me Fortbildungsreihe ihrer Gutachterstel- len bzw. -Kommissionen mit alternierend in München bzw. Stuttgart durchgeführ- ten Veranstaltungen ins Leben zu rufen.

Die fünfte Auflage dieser Fortbildungen fand Ende September im Ärztehaus Bay- ern statt. Zum ersten Mal beteiligte sich in diesem Jahr auch die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK).

Im Zentrum der Veranstaltung 2019 stand der me- dizinische Sachverständige und damit auch die Fra- ge, unter welchen Rahmenbedingungen ärztliche Sachverständigengutachten heute erstellt werden.

Dr. Wolfgang Rechl, BLÄK-Vizepräsident, und Dr. Wolfgang Miller, Präsident der LÄK-BW, konn- ten mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in München begrüßen, darunter überwiegend ärztliche Sachverständige, aber auch Patien- tenvertreter, Repräsentanten von Haftpflicht- versicherungen sowie Mitarbeiter weiterer Gut- achterkommissionen und Schlichtungsstellen.

Medizinische Expertise, aber auch juristisches Verständnis

Der erste Impulsvortrag, gehalten von Dr. Jörg Schlachter, Vorsitzender der Gutachterkommis- sion bei der Bezirksärztekammer Nordbaden, beschrieb die große Bedeutung ärztlicher Gut- achten in den vielfältigen Lebensbereichen. Sie seien von zentraler Bedeutung bei allen Arzt- haftungsfragen, aber auch im Sozialrecht, in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren oder in der Forensik. Professor Dr. Ekkehard Pratschke, Vorsitzender der Gutachterstelle für Arzthaf- tungsfragen bei der BLÄK, skizzierte anschlie- ßend die Rahmenbedingungen, in denen die ärztliche Berufsausübung heute stattfinde und wie sich Zeitmangel sowie die Notwendigkeit zur wirtschaftlichen Leistungserbringung nicht nur auf die Versorgung von Patienten, sondern auch auf die Bereitschaft, Gutachten zu erstel- len, auswirke. Er machte deutlich, wie wertvoll eine qualitativ hochwertige Gutachtenerstellung nicht nur für den Auftraggeber, sondern auch für den Arzt, der ein Gutachten erstellt, sei bzw.

sein könne. Ein Arzthaftungsgutachten biete zum Beispiel – bei entsprechender Aufbereitung – in

Leiteten und moderierten die traditionsreiche Ver- anstaltung: Dr. Wolfgang Miller und Dr. Wolfgang Rechl (v. li.).

Das Symposium

„Der medizinische Sach- verständige im Fokus“

fand großen Anklang bei den Teilnehmern.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das bezieht sich nicht nur auf seine (selbstredend!) qualitativ hochwertigen Publikationen oder seine (natürlich!) mindestens ebenso hervorragenden Mit- arbeiter, sondern

(BGH) vom 22. Das Gericht stellt, ohne daß die gehörten medizinischen Sachver- ständigen das eindeutig bestätigt hatten, hier fest, daß bei der Be- handlung einer Osteomyelitis die

Daraus folgte die Einrichtung des sogenannten „Koordi- nierten DFG-Programms Antarktisforschung mit verglei- chenden ... usw.“, ein DFG-Förderinstrument, das in den

schen Landesärztekammer ist es ein Anliegen, ärztlichen Sachverstand nach einem langen Berufsleben in der Ge ­ sundheitsversorgung der Bevölkerung, zum Beispiel durch Mitwirkung

Die Ämter für Familie und Soziales wenden sich deshalb regelmäßig an die behandelnden Ärzte mit der Bitte, Befundberichte über ihre Patienten zu übersenden.. Die

Lutz Bieg, Universität Köln, Modeme China-Studien, Albertos-Magnus-Platz, 50923 Köln, e-mail: lutz.biegfgiuni-koeln.de : Beisitzer: Dr.. Jorinde Ebert, Oberer Geisseiring 16,

Harrassowitz Verlag.. Vorstand der Deutschen Morgeniändischen Gesellschaft e.V. Vorsitzender: Prof Dr. Fragner, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Iranistik, Postfach 1549,

Vorstand der Deutschen Morgeniändischen Gesellschaft e.V. Vorsitzender: Prof Dr. Fragner, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Iranistik, Postfach 1549, 96006 Bamberg,