• Keine Ergebnisse gefunden

Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage (online/Weimar, 25-26 Nov 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage (online/Weimar, 25-26 Nov 21)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage (online/Weimar, 25-26 Nov 21)

online / Bauhaus-Universität Weimar / DFG-Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“, 25.–26.11.2021

Anmeldeschluss: 20.11.2021 Wolfram Höhne

CENSORED? CONFLICTED CONCEPTS OF CULTURAL HERITAGE

In den Jahren 2020/2021 haben die Termini ›Cancel-Culture‹, ›Political Correctness‹, ›Call-Out-Cul- ture‹ und ›Zensur‹ die Auseinandersetzungen über Forschungs- und Meinungsfreiheit, die Diskus- sionen über Erinnerungsorte und Denkmalstürze sowie die Kritik musealer Ausstellungspraktiken bestimmt. Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung in den USA, England und Belgien sahen sich die Protestierenden mit dem Vorwurf der Zensur, des Moralismus und des Bilderverbots konfron- tiert, nachdem die Statuen von Generälen der Konföderation und Menschenhändlern zu einem zen- tralen Objekt der Proteste wurden. Ähnliche Schlagworte kursierten bereits 2018, als die #MeToo-- Bewegung eine kritische Neubewertung von öffentlich ausgestellten Kunstwerken auslöste und weltweit mehrere Ausstellungen geschlossen oder einzelne Exponate entfernt wurden.

Der Begriff der Zensur wird inhaltlich sehr unterschiedlich aufgeladen und durch verschiedene Interessengruppen angeeignet. Nach engerem Verständnis beschreibt er nur die strukturelle und staatlich definierte Form der Informationskontrolle. In den Kulturdebatten der Gegenwart wird Zen- sur jedoch viel weiter gefasst und als diskursives Instrument verstanden, mit dem Formen der gesellschaftlichen Aushandlungen (z.B. Regulierung, Moderation, Grenzverschiebung, Verdrän- gung) im Umgang mit kulturellem Erbe argumentiert werden.

Erbeprozesse sind Aushandlungsprozesse, denn der Umgang mit und die Deutung von einem kol- lektiv geteilten Erbe wird permanent erstritten. Dabei kommt es zu Auslassungen, Umschriften oder Hinzufügungen, die nicht nur ein Erbeobjekt, sondern auch dessen soziale Konstruktion aus- machen. Dissens und Konflikt sind konstituierende Elemente dieser Aushandlung von materiellen wie ideellen Erbe- und Identitätskonstruktionen. Werden solche Erbkonstruktionen aus Perspekti- ve des Zensurbegriffs neu betrachtet, dann bietet sich einerseits die Möglichkeit auf das zu schau- en, was positiv als Erbe oder Identität etabliert wird. Andererseits richtet diese Perspektive ihren Fokus auch auf das, was als negativ, als unerwünscht gilt, was unterdrückt, ausgeschlossen, abge- lehnt oder verhindert wird.

Die 5. Jahrestagung des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ verfolgt das Ziel, einen Beitrag zum Verständnis und zur Historisierung von Zensurdebatten, ihren Entstehungskontexten, ihrer Verbreitung und den beteiligten Akteur*innen zu leisten. Mit den Zensurdebatten verbundene Argumentations- und Wahrnehmungsmustern werden aus diskurs-, konflikt-, mediengeschichtli-

(2)

ArtHist.net

2/4

cher und theoretischer Perspektive betrachtet.

Programm

25. NOVEMBER 2021 10:00

Begrüßung und Einführung 10:40–12:40

Panel I: Identity and Heritage: Censorship Debates as a Constitutive Element (Moderation: Svenja Hönig, Berlin)

10:40

Arnold Bartetzky (Leipzig)

Zensur von unten? Aktuelle Auseinandersetzungen um unbequeme Denkmäler und umstrittene Kunstwerke

11:20

Rachel Györffy (Budapest)

Zwischen Ikonoklasmus und Nostalgie: Rekonstruktivismus in Mittel- und Osteuropa. Kuratori- sche Praxis, Cancel Culture oder Musealisierung? Eine Annäherung

12:00

Klara Ullmannova (Prague)

›Post-war‹ Architecture in Czechia as Heritage. Present-day Discourses 12:40–14:20

Mittagspause 14:20–16:20

Panel II: Discourse and Differentiation: A Long-Term Perspective on the Concept of Censorship (Moderation: Oliver Trepte, Weimar)

14:20 Lukas Rathjen (Zurich)

Nachkriegsverschiebungen. Humanistische Rhetorik zwischen Erbe und Zensur 15:00 Anatol Rykov (St. Petersburg)

Censorship and Global Art Theory 15:40 Natalie Reinsch (Hannover)

»… der gnädige Schleier des Vergessens …«. Der Zensurstreit zwischen Horst Brandstätter und der Stadt Stuttgart im Jahr 1987 als Aushandlungsprozess um das mit der Person Hanns Martin Sch- leyer verschränkte Erbe des Linksterrorismus und des Nationalsozialismus

16:20

Zusammenfassung 26. NOVEMBER 2021

(3)

ArtHist.net

3/4

10:00 Einführung 10:20–12:20

Panel III: Power to Interpret and Dissent: Conflicting Heritage Constructs (Moderation: Zvi Efrat, Tel Aviv)

10:20

Friederike Landau-Donnelly (Nijmegen)

Ghostly Heritage: Exploring Conflictual Sense(s) of Place in Vancouver’s Chinatown 11:00

Anna Angelica Ainio (London)

Leave Them as They Are: The Disfigurement of Robert E. Lee Monument 11:40

Nasima Islam (Calcutta)

Formation of the ›Miya‹: Examining how censored identities are talking back in the Indian state of Assam

12:20–14:00 Mittagspause 14:00–16:00

Panel IV: Situation and Preservation: Institutional Practices (Moderation: Darja Jesse, Berlin) 14:00 Patricia Lenz (Zurich)

After »Freedom of Expression?« – Japanese Artists Caught Between Nationalism and Pre-Empti- ve Obedience

14:40

Irakli Khvadagiani (Tiflis)

Owning the Past – to Control the Present. Post-Soviet Know-how in Georgia 15:20–16:00

Kaffeepause 16:00–17:30

Panel discussion: Censorship and Public Spaces in Times of Monument Removals (Moderation:

Jochen Kibel, Berlin)

Gäste: Kristina Leko (Berlin), Nnenna Onuoha (Harvard/Potsdam), Niloufar Tajeri (Braunschweig) 17:30

Verabschiedung

Die Tagung findet sowohl in Präsenz als auch im digitalen Format statt.

Anmeldung bis zum 20.11.2021 Kontakt

(4)

ArtHist.net

4/4

Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Architektur und Urbanistik

DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“

D-99421 Weimar Dr. Wolfram Höhne Tel: +49 3643 58 3139

E-Mail: wolfram.hoehne[at]uni-weimar.de

Quellennachweis:

CONF: Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage (online/Weimar, 25-26 Nov 21). In: ArtHist.net, 28.10.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/35204>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Cultural Heritage in a Digital World: the Future of the Museum and Digital Research Technologies In this lecture series researchers and curators discuss how to bring new life to

Die Forschung hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr in den digitalen Raum verlagert, der auch für Editionen und Editionsvorhaben neue Chancen, aber auch neue Schwierig-

Fae Brauer (Professor of Art and Visual Culture, University of East London) Carl Lavery (Professor of Theatre and Performance, University of Glasgow) Abigail Susik (Associate

This field of work has often suffered from the fragmentation resulting from a sense of discontinuous genres and relatively self-stand- ing types of object, such as the

Die zu lösenden Fragen betreffen den Aufbau aber auch den Inhalt eines Catalogue raisonné, sind mannigfaltig und stellen sich insbesondere dann, wenn die zu verzeichnenden

“oral scaffolding” (Martha Langford), which have acquired a new, often completely opposite mean- ing over time – for example, family albums confiscated by the state authorities

10:00-10:40: Welcome and Introduction to Day One: Theft and Trafficking (Cranfield University) 10:50-11:45: Panel: Crowdsourcing the Hunt for Stolen Gods (Vijay Kumar, India

Tristan Weddigen (Bibliotheca Hertziana, Roma) 14:05.