• Keine Ergebnisse gefunden

Jubiläumstagung 30 Jahre Ernst-Bloch-Gesellschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jubiläumstagung 30 Jahre Ernst-Bloch-Gesellschaft"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

07.11.2016

Jubiläumstagung 30 Jahre Ernst-Bloch-Gesellschaft

Die Ernst-Bloch-Gesellschaft und das Ernst-Bloch Zentrum laden am Freitag, den 11. und Samstag, den 12. November 2016 zu einer Jubiläumstagung ins Ernst-Bloch-Zentrum ein. Der Anlass ist das 30-jährige Bestehen der Ernst-Bloch-Gesellschaft.

Die Veranstaltung steht unter dem Thema "Fremdes Zuhause, Urvertraute Fremde", einem Zitat aus Blochs "Spuren". Bloch geht es dabei um den Schritt in die Fremde, den man wagen muss, um sich auf die Suche nach Heimat zu begeben. An die bekannte Definition aus dem "Prinzip Hoffnung" anschließend, dass Heimat "allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war", soll auf der Tagung Blochs Philosophie daraufhin befragt werden, was für Antworten sie auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit bietet.

Der Freitag ist der Begegnung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissen- schaftlern mit Gründungsmitgliedern der Ernst-Bloch-Gesellschaft gewidmet. Darunter finden sich einige von Blochs Assistenten aus der Tübinger Zeit, die ihre Erfahrungen und direkten Eindrücke an die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weitergeben werden. Am Abend vermittelt Leonor Quinteros Ochoa einen Eindruck davon, was das "Prinzip Hoffnung" im konkreten bedeuten kann. Anhand ihrer Tagebücher, die sie als kleines Mädchen geschrieben hat, stellt sie dar, wie ihr Vater durch Blochs Drängen aus den Kerkern des Terrorregimes von Diktator Pinochet befreit wurde.

Der Blick in die weite Welt bestimmt dann den Samstag: In Vorträgen und Referaten wird die zunehmende Relevanz der Blochschen Philosophie in ganz unterschiedlichen Gesellschaften und Regionen in den Blick genommen.

Das vollständige Programm finden Sie auf www.bloch.de und auf www.ernst-bloch- gesellschaft.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

"Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

[r]

Auf der Basis authentischer mündlicher oder schriftlicher Daten sollte die Frage diskutiert werden, welche Rolle Konstruktionen in argumentativen oder rhetori- schen Mustern

Kenntniss von dieser Frucht wird wohl eben so alt sein, wenn die¬.. selbe auch nicht etwa schon weiter gen Westen als

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

am Pauli-Prinzip, das es niht erlaubt, die Wellenpakete der einzelnen T eilhen