• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 7b: Neue Standortvorschläge Baumnachpflanzungen zum Vahrer Beiratsprotokoll vom 15.02.21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 7b: Neue Standortvorschläge Baumnachpflanzungen zum Vahrer Beiratsprotokoll vom 15.02.21"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Standortvorschläge für Baumnachpflanzungen als Ausgleichsmaßnahmen für Baumfällungen beim Bau der Fernwärmeverbindungsleitung

Abb. 1a: Bereich Christuskirche/ Adam-Stegerwald-Straße 42

Abb. 1b: Bereich Christuskirche

(2)

Abb. 2: Heinrich-Imbusch-Weg/ Blick zur Oberschule Kurt-Schumacher-Allee

Abb. 3: Spielplatz hinter dem Ortsamt Schwachhausen/ Vahr

(3)

Abb. 4a: Weg am Mittelkampsfleet, parallel zur Karl-Kautsky-Straße

Abb. 4b: Weg am Mittelkampsfleet

Im Bereich des Weges am Mittelkampsfleet soll zusätzlich um Prüfung gebeten werden, ob Fruchtgehölze wie z. B. Zierapfelbaum, Weißdorn oder Felsenbirne gepflanzt werden können, sollten die Standorte für Bäume ungeeignet seien.

(4)

Abb. 5: August-Bebel-Allee, Mittelstreifen/ Nähe Bgm.-Spitta-Allee

Abb. 6: Beneckendorffallee, Nähe Löschteich

(5)

Abb. 7: Beim Verbindungsweg zwischen Wilhelm-Leuschner-Straße und Vahrer Straße, ne- ben der Sporthalle

Abb. 8a: Wartheweg (vom Mütterzentrum bis zur Brücke „Julius-Brecht-Allee“): zwischen Baumreihe am Weg und Zaun zum Sportplatz

(6)

Abb. 8b: Wartheweg (vor dem Mütterzentrum abzweigend verläuft noch schräg ein Stichweg zur Rückseite der Schule): zwischen vorhandener Baumreihe und Zaun

Dort hatten bereits einmal kleinere Bäume außerhalb des Zaunes gestanden. Diese sind ein- gegangen und entfernt worden.

Des Weiteren soll geprüft werden, ob auf dem Mittelstreifen der Richard-Boljahn-Allee Bäume nachgepflanzt werden können. So würden direkt am Fahrbahnrand Schadstoffemissionen ge- bunden, und durch die zusätzliche Beschattung die Aufheizung des Asphalts reduziert und so das Stadtklima verbessert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei länger andauernden Regenereignissen wird der geschaffene Stauraum nicht ausreichen, von daher sind zusätzliche Rostenkästen in der Busestraße anzuordnen. Durch die

Nach Aussage des Umweltbetriebs Bremen werden in Schwachhausen jedes Jahr mehr Bäume gefällt, als dass diese nachgepflanzt werden können.. In den vergangenen Jah- ren konnte der

Der Beirat Vahr fordert die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz auf, mobile Impfteams in der Vahr einzusetzen, wie es auch schon in anderen ärmeren Stadtteilen

Antrag auf Errichtung mindestens einer Bremsschwelle auf dem Stichweg, der von der Ehrhorner Straße Richtung Schule In der Vahr abgeht1. Darstellung der aktuellen

Bemessungsgrundlage: Arbeitsblatt DWA-A 117 - vereinfachtes Verfahren Anschluss öffentliche Verkehrsfläche sowie Bestandsbebauung. 0 20 40 60 80

Die geplante Erschließung sowie die Bestandsgebäude werden in Abstimmung mit der hanse- Wasser Bremen GmbH an den vorhandenen Mischwasserkanal in der Straße „in der

T:\PROJEKTE\B19015 (Erschließung In der Vahr)\ACAD\Entwurf\19015-Lageplan-Schnitte_EP.DWG 01.06.2021 Auftraggeber /

0,30 m taktiler Streifen Betontiefbord Bordvorstand 0 cm. Betonrundbord Bordvorstand