• Keine Ergebnisse gefunden

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans Datentypen_Aufg.docx - 1 -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans Datentypen_Aufg.docx - 1 -"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

Datentypen_Aufg.docx - 1 -

Der Begriff Datentyp

Datentypen spielen in der Programmierung eine große Rolle.

Bekanntlich arbeiten Geräte in der elektronischen Datenverarbeitung immer nach dem EVA- Prinzip. Datum (Mehrzahl: Daten) ist aber nicht gleich Datum. Es können mit Computern verschie- dene Arten von Daten erfasst, analysiert und verarbeitet werden.

Sie kennen die Problematik z.B. aus dem Lernbereich Datenbanken in der Klasse 9 (siehe Abbil- dung mit Datenbank ACCESS). In eine Datenbanktabelle können Zahlen (ganz oder dezimal), Tex- te, Datumsangaben, Währungsangaben usw. eingegeben und verarbeitet werden. Dem Datenbank- managementsystem muss im Entwurf der Tabelle jeweils mitgeteilt werden, um welchen Typ von Daten es sich handelt. Nur dann können die Daten korrekt verarbeitet werden.

Genauso ist es bei der Programmierung. Auch hier muss dem Computerprogramm mitgeteilt wer- den, welche Art von Daten erfasst und verarbeitet werden sollen. Aus diesem Grund sollen Sie sich mit dem Begriff Datentyp einmal näher befassen.

Definition Datentypen

• Notieren Sie sich eine Definition des Begriffs Datentyp: https://www.inf-schule.de/imperative- programmierung/python/konzepte/datentypen/konzept_datentyp

• Notieren Sie sich eine Übersicht über die einfachen Datentypen bzw. Standarddatentypen int, float, bool, str: https://www.inf-schule.de/imperative-

programmierung/python/konzepte/datentypen/konzept_datentyp

(2)

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

Datentypen_Aufg.docx - 2 -

Übungen zu Datentypen

1. Eine Programmiersprache biete folgende Datentypen an: int; float; bool; str. Be- gründen Sie, welchen Datentyp Sie jeweils zur Speicherung und Verarbeitung folgender Objek- te verwenden würden.

Objekt Datentyp Begründung

Länge der Achse eines Diagramms Geschlecht eines Schülers

Produkt von 123 und 321

Rest einer ganzzahligen Division Telefonnummern

Geldbeträge

mögliche Varianten beim Lotto

2. Bearbeiten Sie folgende Online – Tests

https://www.lernort-mint.de/aufgaben/test-datentypen/ und

https://de.serlo.org/informatik/baustelle/tabellenkalkulationssysteme/aufgaben-datentypen

→ Aufgabe 2 (Hier geht es zwar um Datentypen in der Tabellenkalkulation. Das macht aber nichts.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit man diese Funktionen nutzen kann, müssen sie als Teil einer Anweisung in einer Formel verwendet werden.. Eine Funktion ist folgendermaßen aufgebaut:

Wie hoch muss der Zinssatz bei B sein, damit sich eine Spareinlage nach 20 Jahren verdrei- facht hat?. (Lösen durch

Ein Platzhalterzeichen ist ein Zeichen, dass man bei der Suche nach Dateien oder Ordnern für ein oder mehrere tatsächlich enthaltene Zeichen einsetzen kann.. Man

Suche im Internet nach den technischen Daten der Kamera und stelle sie für deine Eltern in diesem Textdokument übersichtlich zusammen2. Ergänze deine Zusammenstellung durch ein

Stelle die wesentlichen Informationen zu diesen Modellen (Grundfarben; Prinzip; Geräte, die dieses Farbmodell benutzen) in einer. tabellarischen

Gestaltet in Partnerarbeit (2 SchülerInnen) eine Bildschirmpräsentation zu einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Daten verarbeiten oder Geschichte der Rechentechnik.

Für einen kleinen Versandhandel für Oberbekleidung soll eine Datenbank erstellt werden.. Es wer- den verschiedene Artikel aus dem Bereich

Zusätzlich zu den schon bekannten Werkzeugen stehen weitere Manipulationen für das gesamte Bild oder für ausgewählte Bereiche des Bildes zur Verfügung. Der ausgewählte Bereich