• Keine Ergebnisse gefunden

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

Aufgaben zur Methode FormatAendern()

1. Formatiere die Zeichen des Begriffs „Zeichen“ mit den nachfolgend gegebenen Attributen und Attributwerten.

MarkierteZeichen.FormatAendern.Schriftart (Tahoma)

MarkierteZeichen.FormatAendern.Schriftschnitt (fett und kursiv) MarkierteZeichen.FormatAendern.Schriftgrad (16)

MarkierteZeichen.FormatAendern.Schriftfarbe (Rot) MarkierteZeichen.FormatAendern.Hintergrund (Gelb)

2. Formatiere den Absatz dieser Aufgabe mit den darunter aufgeführten Methoden. Damit das Ganze auch sinnvoll wird, erscheint jetzt dieser Text, der den Absatz einfach nur verlängert.

Ein kurzer einzeiliger Absatz würde die Wirkungen nicht deutlich genug zeigen. Führe jede Änderung einzeln aus und betrachte das Ergebnis der Veränderungen.

AktiverAbsatz.FormatAendern.EinzugLinks (3 cm) AktiverAbsatz.FormatAendern.EinzugRechts (2 cm)

AktiverAbsatz.FormatAendern.EinzugErsteZeile (Hängend 1 cm) AktiverAbsatz.FormatAendern.AbstandUeberAbsatz (6 pt) AktiverAbsatz.FormatAendern.AbstandUnterAbsatz (6 pt) AktiverAbsatz.FormatAendern.Zeilenabstand (Doppelt) AktiverAbsatz.FormatAendern.Ausrichtung (Rechts) AktiverAbsatz.FormatAendern.Ausrichtung (Zentriert) AktiverAbsatz.FormatAendern.Ausrichtung (Blocksatz)

AktiverAbsatz.FormatAendern.Umrandung (oben, unten, 1,00 pt) AktiverAbsatz.FormatAendern.Tabulator (7,00 cm, zentriert)

3. Formatiere das Dokument nach den unten aufgeführten Anweisungen.

Dokument.FormatAendern.PapierformatFormat (A3)

Dokument.FormatAendern.PapierformatAusrichtung (Querformat) Dokument.FormatAendern.PapierformatSeitenrandLinks (4 cm) Dokument.FormatAendern.PapierformatSeitenrandRechts (2,5 cm) Dokument.FormatAendern.PapierformatSeitenrandOben (3 cm) Dokument.FormatAendern.PapierformatSeitenrandUnten (3 cm)

4. Zusatzaufgaben für die ganz Schnellen: Führe weitere sinnvolle Gestaltungen für Zeichen, Absätze und Dokument aus (z.B. Schrifteffekte, Hoch-, Tiefstellung und Drehung von Zeichen, Kopf- und Fußzeilen und deren Gestaltung, ...).

tempfile_1658.odt - 1 -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit man diese Funktionen nutzen kann, müssen sie als Teil einer Anweisung in einer Formel verwendet werden.. Eine Funktion ist folgendermaßen aufgebaut:

Wie hoch muss der Zinssatz bei B sein, damit sich eine Spareinlage nach 20 Jahren verdrei- facht hat?. (Lösen durch

Suche im Internet nach den technischen Daten der Kamera und stelle sie für deine Eltern in diesem Textdokument übersichtlich zusammen2. Ergänze deine Zusammenstellung durch ein

Stelle die wesentlichen Informationen zu diesen Modellen (Grundfarben; Prinzip; Geräte, die dieses Farbmodell benutzen) in einer. tabellarischen

Gestaltet in Partnerarbeit (2 SchülerInnen) eine Bildschirmpräsentation zu einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Daten verarbeiten oder Geschichte der Rechentechnik.

Für einen kleinen Versandhandel für Oberbekleidung soll eine Datenbank erstellt werden.. Es wer- den verschiedene Artikel aus dem Bereich

Zusätzlich zu den schon bekannten Werkzeugen stehen weitere Manipulationen für das gesamte Bild oder für ausgewählte Bereiche des Bildes zur Verfügung. Der ausgewählte Bereich

„Wildlife“ zentriert von links nach rechts scrollend einblenden. Splitten Sie nun das Video nach jedem thematischen Wechsel in weitere Szenen auf. Fügen Sie am Ende jeder Szene