• Keine Ergebnisse gefunden

Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2017 mathphys-online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2017 mathphys-online"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

mathphys-online

Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2017

Mathematik 13 Technik - B II - Lösung mit CAS

Die Wahrscheinlichkeit, an einer belebten Straße in einer Stadt ein Auto zu beobachten, dessen Fahrer ein Mobiltelefon am Ohr hat, ist p.

Teilaufgabe 1 (5 BE)

Bestimmen Sie in Abhängigkeit von p bei 12 kontorllierten Autos die Wahrscheinlichkeit für folgende Ereignisse:

A: Nur das vierte und das siebte Auto wird von einem Fahrer gelenkt, der ein Mobiltelefon am Ohr hat.

B: Die ersten fünf Autos werden von einem Fahrer gelenkt, der kein Mobiltelefobam Ohr hat, aber unter den 12 Fahrern sind genau zwei mit einem Mobiltelefon am Ohr.

P A( )=(1p)3p(1p)2p(1 p)5=(1 p)10p2

P B( ) (1p)5 7 2

p2(1 p)5

= =21 1( p)10p2

Teilaufgabe 2 (5 BE)

Ermitteln Sie, wie groß p mindestens sein muss, wenn unter 12 kontrollierten Autos mit mehr als 90% Wahrscheinlichkeit mindestens ein Fahrer erwischt wird, der ein Mobiltelefon am Ohr hat.

P X( 1)0.9 1 P X( =0)0.9 P X( =0)0.1

12 0

p

0(1 p)120.1 (1p)120.1

1 p120.1 auflösen p 0.17459581473198157432p

p muss mehr als 0,175 betragen.

oder:

1p

( )12=0.1

auflösen p

annehmen p =reell Gleitkommazahl 5

0.1746 1.8254

___________________________

Abi 2017, Mathematik Technik 13. Klasse, B II - Lösung mit CAS Seite 1 von 4

(2)

mathphys-online

In den Teilaufgaben 3 bis 5 ist p = 0,2

Teilaufgabe 3.0

Bei einer Kontrolle werden so lange vorbeifahrende Autofahrer beobachtet, bis einer entdeckt wird, der ein Mobiltelefon am Ohr hat, höchstens aber 15 Autos. Die Zufallsgröße Y gibt die Anzahl der bei diesem Vorgang kontrollierten Autos an.

Teilaufgabe 3.1 (3 BE)

Bestimmen Sie P Y( =8) und P Y( =15).

7 Personen die 8. Person

P Y( =8)=0.870.2=0.04194 P Y( =15)=0.8150.8140.2=0.04398

Teilaufgabe 3.2 (2 BE)

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit ist, dass man mindestens 7 Autos überprüfen muss.

P Y( 7)=1P Y( 6)=

1

0.800.20.810.20.820.20.830.20.840.20.850.2

= =0.26214

oder:

in den ersten sechs kontrollierten Autos wird eine Freisprechanlage benutzt.

P Y( 7)=0.86=0.26214

Teilaufgabe 4 (7 BE)

Es werden 300 vorbeifahrende Autos beobachtet. Die Zufallsgröße X gibt die Anzahl der Fahrer an, die ein Mobiltelefon am Ohr haben.

Bestimmen Sie ohne CAS einen möglichst kleinen Bereich symmetrisch um den Erwartungswert von X, in dem die Zahl der Fahrer mit Mobiltelefon am Ohr mit mindestens 90% Wahrcheinlichkeit liegt. Verwenden Sie die Normalverteilung als Näherung.

n 300 p 0.2 μ n p 60 σ n p (1 p)6.928 P( X μ c)0.90 P 60( cX60 c)0.90

Φ 60c60 0.5 σ

Φ

c 0.5 σ

=

Umgebungssatz: 2 Φ c 0.5 σ

10.90 Φ c0.5

σ

1.95

2 =0.95 c0 c0.5

σ =1.645 auflösen c 10.896894313803211976



c0 ceil c0

 

c0 11 Intervall: 60 c0X60 c049X71

___________________________

Abi 2017, Mathematik Technik 13. Klasse, B II - Lösung mit CAS Seite 2 von 4

(3)

mathphys-online

Teilaufgabe 5 (7 BE)

Ermitteln Sie ohne CAS, wie viele Autos mindestens beobachtet werden müssen, um mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 95% mindestens 70 Fahrer mit Mobiltelfon am Ohr zu erwischen.

n unbekannt

p 0.2 μ( )n  0.2 n σ( )n  0.2 n 0.8 σ( )n =0.4 n

P X( 70)0.95 1 P X( 69)0.95 P X( 69)0.05

Φ 690.2 n 0.5 0.4 n

0.05

69 0.2 n 0.5

0.4 n 1.645

69 0.2 n 0.51.6450.4 n Substitution: z= n

0.2 z 2 0.658 z 69.50 auflösen z

Gleitkommazahl 5 z17.06920.359z n 20.3592414.489 Es müssten mindestens 415 Fahrer kontrolliert werden.

Teilaufgabe 6.0

Die Polizei will Kontrollen verstärken, wenn in ihrer Stadt die Wahrscheinlichkeit für einen Fahrer mit Mobiltelefon am Ohr mehr als 20% beträgt (Gegenhypothese). Dies soll durch eine Kontrolle von 500 vorbeifahrenden Autos mit einem Signifikanztest getestet werden.

Verwenden sie die Normalverteilung als Näherung.

Teilaufgabe 6.1 (7 BE)

Legen Sie für einen Signifikanztest mit einem Signifikanzniveau von 5% die Testgröße fest, geben Sie die Nullhypothese an und bestimmen Sie den maximalen Ablehungsbereich der Nullhypothese.

Testgröße: X: Anzahl der Fahrer, die keine Freisprechanlage nutzen unter n0 500 .

p0 0.2

Nullhypothese H0: p0 p 0.2p

Gegenhypothese H1: p1 p p1 p

Annahmebereich: A = { 0 1 2...k }

Ablehnungsbereich: A

= { k1k2...500 } Erwartungswert: μ n0 p0 100

___________________________

Abi 2017, Mathematik Technik 13. Klasse, B II - Lösung mit CAS Seite 3 von 4

(4)

mathphys-online

Standardabweichung: σ n0 p0

1p0

8.944

P A

 

0.05 P X( k 1)0.05 1 P X( k)0.05

P X( k)0.95 Φ kμ0.5 σ

0.95

k qnorm 0.95( μσ) 0.5114.212

k0 114.21 aufrunden: k ceil k0

 

115

A = { 0 1 2...115 } A

= { 116 26 ...500 } Teilaufgabe 6.2 (3 BE)

Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art, wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Fahrer mit Mobiltelefon am Ohr 25% beträgt und die Nullhypothese ab 116 Fahrern mit Mobiltelefon am Ohr abgelehnt wird.

p1 0.25 μ1 500 0.25 125 σ1 500 0.25 0.759.682

P A( )=P X( 115)

PA pnorm 115

0.5μ1σ1

PA 0.16326

___________________________

Abi 2017, Mathematik Technik 13. Klasse, B II - Lösung mit CAS Seite 4 von 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Begründen Sie, dass f umkehrbar ist, und ermitteln Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen der Umkehrfunktion f  1 im Schnittpunkt dieses Graphen mit

Bei der Rotation des Graphen von h um die x-Achse entsteht ein unendlich ausgedehnter Drehkörper. Berechnen Sie ohne CAS die Maßzahl

Von den am Morgen zur Verarbeitung bereitgestellten Objektträgern sind am Nachmittag noch 600 Objektträger übrig, die entweder alle von der Firma A oder alle von der Firma B

Begründen Sie, dass f umkehrbar ist, und ermitteln Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen der Umkehrfunktion f  1 im Schnittpunkt dieses Graphen mit

Bei der Rotation des Graphen von h um die x-Achse entsteht ein unendlich ausgedehnter Dreh- körper. Berechnen Sie die Maßzahl

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit für den Fehler zweiter Art, wenn in Wirklichkeit 16% der Schläger von zu geringer Qualität sind und die Nullhypothese mit bis zu 45 von

Im Jahr 2012 ist die Gasförderung im Feld Clipper South in der südlichen britischen Nordsee ange- laufen. Runden Sie Ihre

Eine Minute nach Beginn der Infusion befinden sich bereits 4,88 mg des Medikaments im Blut des Patienten.. Bestimmen Sie die Menge, die bei dauerhafter Infusionstherapie langfristig