• Keine Ergebnisse gefunden

Klausur Technische Mechanik WIM Name/Mat-Nr.: Punkte: Note: 1.) (5+2+2+4+2 Punkte)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Klausur Technische Mechanik WIM Name/Mat-Nr.: Punkte: Note: 1.) (5+2+2+4+2 Punkte)"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.) (5+2+2+4+2 Punkte) a.) Berechnen Sie die inneren Kräfte und Momente im waagrechten Baggerbalken der Länge 6L (tan = 3/4).

b.) Der Balken hat den dargestellten Querschnitt. Wie ist L/H zu wählen, damit die

maximale Zugspannung 915/68F/(Hs) beträgt?

c.) An welcher x-Position (2L ≤ x ≤ 4L) des mittleren Drittels ist dann die Oberseite spannungsfrei (L/H = 1)?

d.) Um wie viel Prozent nimmt die maximale Zugspannung im Balken zu, wenn der Kraftangriffspunkt an der Schaufel unterhalb des linken Balkenanfangs liegt (L/H = 1)?

e.) Ersatzweise soll ein kreisrunder dünnwandiger Querschnitt verwendet werden. Wie ist das Verhältnis Rm/H gewählt, wenn infolge der Belastung aus a.) die maximale Zugspannung weiterhin 915/68F/(Hs) beträgt (L/H = 1)?

2.) (4+4+2 Punkte) Die Gewichtskraft 40G des waagrechten Balkens ist als konstante

Streckenlast zu berücksichtigen. Die Radien der Rollen sind vernachlässigbar klein.

a.) Wie groß muss der Haftreibungskoeffizient an der Rolle C mindestens sein, damit das Bauteil im Gleichgewicht ist?

b.) Bestimmen Sie die inneren Kräfte und Momente im waagrechten Balken.

c.) Der Balken hat einen dünnwandigen quadratischen Querschnitt mit der Wandstärke s. Wie ist die Kantenlänge H gewählt, wenn die maximale Normalspannung 321N/mm² beträgt (L = 10mm, G = 20N, s = 1mm)?

3.) (5+3 Punkte) An der Schulter und an der Hand des Mannes wirken nur senkrechte Kräfte. Der Stab hat einen kreisrunden Vollquerschnitt mit dem Radius R (R = L/10, E = 104G/L²).

a.) Das rechte Kind senkt sich infolge der Stabverbiegung in senkrechter Richtung um cL ab. Bestimmen Sie c.

2L 2L 2L

L

F

4L

H z y

s

H/2 H/2

2L

20G

3L 3L 4L

C 40G

2L L L

G 2G

(2)

HTWG Konstanz 12.2.2020 Fakultät Maschinenbau

Klausur Technische Mechanik WIM

Name/Mat-Nr.: Punkte: Note:

b.) Die Kinder tauschen die Plätze. Das Stabvolumen soll so reduziert werden, dass der Betrag der maximalen Normalspannung unverändert bleibt. Wie ist das Verhältnis der Volumen der beiden Stäbe?

4.) (5+2 Punkte) An den beiden Kegelzahnrädern mit den Radien L/2 wirken nur Kräfte in

Umfangsrichtung. Eine Kettenkraft ist gleich null.

a.) Bestimmen Sie in der bei A und B gelenkig gelagerten dünnwandigen Achse die inneren Kräfte und Momente? Wie ist der Radius Rm zu wählen, wenn die maximale Vergleichsspannung

V = 100N/mm² sein soll? s beschreibt die Wandstärke, nur die Momente sind zu berücksichtigen (LF/s = 14414.62N).

b.) Wohin (x-Position) muss das Lager A

verschoben werden, wenn zwischen den Lagern die Querkraft –F wirksam sein soll?

5.) (7+3 Punkte) a.) Bestimmen Sie die inneren Kräfte und Momente im Balken DE.

Der Balken besteht aus einem dünnwandigen Rechteckquerschnitt mit der Breite a, der Höhe b und dem Umfang 4H. Die Wandstärke beträgt s.

b.) Geben Sie den Betrag der maximalen Normalspannung in Abhängigkeit von der Höhe b an. Für

Welches b wird die maximale Normalspannung minimal?

y x z

L

2L F

F F

L

L

L L

2L D

E x

L

L L L

FK1 FK2 2L

z y F/2

A B

(3)
(4)

HTWG Konstanz 12.2.2020 Fakultät Maschinenbau

Klausur Technische Mechanik WIM

Name/Mat-Nr.: Punkte: Note:

(5)
(6)

HTWG Konstanz 12.2.2020 Fakultät Maschinenbau

Klausur Technische Mechanik WIM

Name/Mat-Nr.: Punkte: Note:

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.) (7+2+2 Punkte) Die Gesamtschwerkraft beträgt 1000G. Der Oberschenkelknochen ist an beiden Enden gelenkig gelagert. Der Gesäßmuskel und der Hüftstre- cker sind durch

Alle Balken haben die Biegesteifigkeit EI y = 896FL².. ist mit den 2 Gewichtskräften 12G, 6G und der Auf- triebskraft F A im Gleichgewicht. Am Sitz kann nur eine senkrechte

2.) (5+2+1 Punkte) Der Mann und der symmetrische Segway haben die Gewichtskraft 4G. Der Luftwiderstand wirkt in negativer x-Richtung und hat den Betrag 2G. Sonst wirken nur Kräfte

b.) Es sei F = 200G. Bestimmen Sie die inneren Kräfte und Momente im weißen Winkel. c.) Der Winkel hat einen dünnwandigen quadratischen Querschnitt mit der Kantenlänge H und

b.) An den Punkten A und B werden nur Kräfte übertragen. Die Aufstandskraft ist eine konstante Streckenlast. Bestimmen Sie mit der Seilkraft aus a.) in der Kufe Querkraft und

2.) (5+2+3 Punkte) a.) Bestimmen Sie im waagrechten grauen Balken der Länge 6L die inneren Kräfte und Momente. b.) Der Balken hat den dargestellten dünnwandigen Querschnitt..

Querschnitt. Der Mann kann am Griff nur Kräfte übertragen. Bestimmen Sie die inneren Kräfte und Momente im weißen Balken der Länge 5L. b.) Der Balken hat einen

2.) (6+2 Punkte) Die Gewichtskraft 280F des grauen Rahmens ist als konstante Streckenlast zu berücksichtigen. a.) Geben Sie die Gewichtskraft G und im waagrechten Balken der