• Keine Ergebnisse gefunden

Klausur Technische Mechanik WIM Name/Mat-Nr.: Punkte: Note: 1.) (7+3+2 Punkte)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Klausur Technische Mechanik WIM Name/Mat-Nr.: Punkte: Note: 1.) (7+3+2 Punkte)"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.) (7+3+2 Punkte) Die

Gewichtskräfte G1 und G2 betragen 100G. FW sei gleich null (tan = 0.75).

a.) Bestimmen Sie die inneren Kräfte und Momente im weißen waagrechten Balken der Länge 45L. Die

Antriebswelle ist belastungsfrei.

b.) Der Balken hat den dargestellten dünnwandigen Querschnitt. Bestimmen Sie die maximale Normalspannung infolge des Biegemoments (LG/(H²s) = 0.4N/mm²). Um welchen Faktor muss die Höhe H geändert werden, damit die maximale Normalspannung 100N/mm² beträgt?

c.) Es sei G2 = 0 und FW = 0.1s²/m²N . v². Nur die Hinterachse ist angetrieben. Am Rad wirkt der Haftreibungskoeffizient  = 1. Wie groß kann die Geschwindigkeit v maximal werden?

2.) (6+2 Punkte) Die Gewichtskraft 280F des grauen Rahmens ist als konstante Streckenlast zu berücksichtigen.

a.) Geben Sie die Gewichtskraft G und im waagrechten Balken der Länge 10L die inneren Kräfte und Momente an.

b.) Der Teilbalken hat das rechte dünnwandige Profil. Wie ist L/H gewählt, wenn die maximale Druckspannung -100N/mm² beträgt (Hs/F = 6.793mm²/N)?

3.) (7+3+1 Punkte) Jede Milchkanne hat die Gewichtskraft 26G (tan = 5/12, L/H = 5).

a.) Wie groß ist die maximale Zug- und Druckspannung im Teilbalken mit der Länge 8L und dem rechts dargestellten

dünnwandigen Querschnitt (G/(Hs) = 1/12N/mm²)?

z y

H H

H 20L

s

y H

3H s 40F

280F

G

2L 2L

4L 3L 3L

FS L

4L

4L

2L y

2H

z

s H

30L

8.75L

6.25L 10L

12.5L 12.5L

G1

G2

5L

5L FW

20L

(2)

HTWG Konstanz 8.7.2019 Fakultät Maschinenbau

Klausur Technische Mechanik WIM

Name/Mat-Nr.: Punkte: Note:

b.) Wie weit wird der Balkenmittelpunkt senkrecht zur Balkenachse infolge des Biegemoments verschoben (E = 259200G/s², s = 10mm)?

c.) Die Seilkraft kann maximal 52G werden. Wie groß ist der maximal zulässige Steigungswinkel ?

4.) (1+6+2 Punkte) Ist FH gleich null, benötigt man infolge Reibung ( = 1) eine senkrechte Kraft 2F um den senkrechten Stift aus den drei Blechen zu ziehen.

a.) Zeigen Sie, dass die Federkraft den Wert FF = F besitzt.

b.) Wie groß muss die Haltekraft FH sein, dass der Stift kräftefrei herausgezogen

werden kann? Wie groß muss dann bei der kreisrunden Achse mit Vollquerschnitt, die an den Punkten A und B gelagert ist, der Radius R gewählt werden, damit die maximale

Vergleichsspannung V = 100N/mm² wirkt (LF = 18018.27Nmm)?

c.) Wie weit verschiebt sich die Nocke (Wellenanfang) infolge des Biegemoments in der Achse in z-Richtung (EIy = 12FL²)?

5.) (7+3 Punkte) a.) Bestimmen Sie die inneren Kräfte und Momente im Balken AD.

Der Balken AD besteht aus einem

rechteckigen, dünnwandigen Profil mit der Höhe H der Breite cH und der Wandstärke s.

Die maximale Vergleichspannung sei V = LF/(H²s), wobei nur die Momente

berücksichtigt sind.

b.) Geben Sie eine Bestimmungsformel für c an, die außer c nur Zahlen und keine Wurzel beinhaltet. Lösen Sie die Gleichung nicht!

Vereinfachen Sie die Gleichung unter der Annahme, dass c deutlich größer als eins ist.

Bestimmen Sie näherungsweise c.

FH L

L A B

FF

L L L

y x

2L

L

L z

y z x

F L

L 2L

F

L 2L L

L

A

D

(3)
(4)

HTWG Konstanz 8.7.2019 Fakultät Maschinenbau

Klausur Technische Mechanik WIM

Name/Mat-Nr.: Punkte: Note:

(5)
(6)

HTWG Konstanz 8.7.2019 Fakultät Maschinenbau

Klausur Technische Mechanik WIM

Name/Mat-Nr.: Punkte: Note:

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der obere dünnwandige waagrechte Bal- ken hat die Breite H, die Höhe 1.5H und die Wandstärke s. Die dünnwandige Laufradwelle hat den Radius L/2 und die Wandstärke s. a.) Bestimmen

Er stützt sich am Punkt D ab, wodurch auf einer Seite die Radkräfte gleich null sind (LG/(H²s) = 4N/mm²). a.) Zeigen Sie rechnerisch, dass die rechten Räder kräftefrei sind.

2.) (7+2+2 Punkte) Die Gesamtschwerkraft beträgt 1000G. Der Oberschenkelknochen ist an beiden Enden gelenkig gelagert. Der Gesäßmuskel und der Hüftstre- cker sind durch

Alle Balken haben die Biegesteifigkeit EI y = 896FL².. ist mit den 2 Gewichtskräften 12G, 6G und der Auf- triebskraft F A im Gleichgewicht. Am Sitz kann nur eine senkrechte

2.) (5+2+1 Punkte) Der Mann und der symmetrische Segway haben die Gewichtskraft 4G. Der Luftwiderstand wirkt in negativer x-Richtung und hat den Betrag 2G. Sonst wirken nur Kräfte

b.) Es sei F = 200G. Bestimmen Sie die inneren Kräfte und Momente im weißen Winkel. c.) Der Winkel hat einen dünnwandigen quadratischen Querschnitt mit der Kantenlänge H und

b.) An den Punkten A und B werden nur Kräfte übertragen. Die Aufstandskraft ist eine konstante Streckenlast. Bestimmen Sie mit der Seilkraft aus a.) in der Kufe Querkraft und

2.) (5+2+3 Punkte) a.) Bestimmen Sie im waagrechten grauen Balken der Länge 6L die inneren Kräfte und Momente. b.) Der Balken hat den dargestellten dünnwandigen Querschnitt..