• Keine Ergebnisse gefunden

Schreiben Sie die Maxwell-Gleichungen in integraler Darstellung (für ein gegebenes Volumen V0 bzw

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Schreiben Sie die Maxwell-Gleichungen in integraler Darstellung (für ein gegebenes Volumen V0 bzw"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

0 J1

µ0 κ1 ε1

x µ0

εκ22 y

ri ra Q (1)

(2) (3) Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Rostock, 13.07.2007 Institut für Allgemeine Elektrotechnik Glo/He

K l a u s u r

im Fach "Theoretische Elektrotechnik"

am 16.07.2007, 9.00 Uhr, Aula W'mde Aufgabe

(Punkte) 1 (3)

2 (8)

3 (6)

4 (5)

5 (5)

6 (5)

7 (6)

8 (6)

Gesamt (44) Vorname Name Punkte

Note

Matrikel-Nr.

1. Schreiben Sie die Maxwell-Gleichungen in integraler Darstellung (für ein gegebenes Volumen V0 bzw. eine gegebene Oberfläche A0) im Fall eines homogenen, leitfähigen, ladungsfreien Mediums endlicher Leitfähigkeit bei zeitharmonischen Feldern (e+jωt) an.

Verwenden Sie dabei nur die elektrische und die magnetische Feldstärke.

2. Gegeben ist eine homogen geladene Hohlkugel. Die Permittivität im gesamten Gebiet beträgt ε0.

Berechnen Sie das Potential im gesamten Gebiet unter der Bedingung, daß das Potential im Unendlichen verschwindet.

Wie kann begründet werden, daß die Normalkomponente der elektrischen Feldstärke an den Gebietsgrenzen stetig sein muß ?

3. Gegeben seien zwei Halbräume mit unterschiedlichen Leitfähigkeiten. Im Raumteil 1 sei das Strömungsfeld vorgegeben: J = a e + b eG1 Gx Gy

.

a) Bestimmen Sie das Strömungsfeld, die elektrische Feldstärke und die Verschiebungsflußdichte in beiden Halbräumen.

b) Leiten Sie die Grenzbedingung der Normal- komponente der Verschiebungsflußdichte an der Grenzfläche zwischen zwei Medien mit unterschied- lichen Dielektrizitätskonstanten aus einer geeigneten Maxwell-Gleichung (in Integralform) ab.

c) Berechnen Sie die Flächenladungsdichte an der Trennfläche x = 0.

4. Berechnen Sie die magnetische Feldstärke im Mittelpunkt einer quadratischen Leiterschleife mit der Kantenlänge a, welche von einem Strom I durchflossen wird mit Hilfe des Gesetzes von BIOT – SAVART. Die Anordnung befindet sich in Luft.

a

I a

z

y

x

( )

= +

+ a² x² a² x

² a

² x

dx

2 3

(2)

5. Ein Hohlleiter mit ideal leitenden Wänden ist mit einem nichtmagnetischen Dielektrikum mit homogenen und isotropen Materialeigenschaften gefüllt. Im Dielektrikum befinden sich keine frei beweglichen Ladungsträger. Im Inneren des Hohlleiters können sich Wellen ausbreiten, deren Zeitabhängigkeit mit ejωt beschrieben wird. Leiten Sie aus den

Maxwell-Gleichungen die Wellengleichung für die elektrische Feldstärke im Hohlleiter ab.

6. Ein elektrischer Elementardipol strahlt elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 100 MHz ab. Bestimmen Sie die Beträge der Komponenten von elektrischer und

magnetischer Feldstärke in geeigneter Näherung (Begründung) für eine Entfernung von 10 km mit CE = 100 Am für die Winkel ϑ = 0°, 30°, 90°.

Für das Feld eines elektrischen Elementardipols gilt allgemein:

jk r

r E

2 2

jk r jk r

r E E

e 1

E H H 0 ; H jk C sin 1

r jk r

e 1 1 e 1 1

E 2 jk C Z cos ; E jk C Z sin 1

r jk r jk r r jk r jk r

ϕ ϑ ϕ

ϑ

= = = = ϑ +

= ϑ + = ϑ + +

7. Entscheiden Sie (mit Begründung), ob folgende Aussagen zutreffen:

a) Bei sehr hohen Frequenzen nähert sich die Wellenlänge in einem Hohlleiter der Freiraum-Wellenlänge bei gleicher Frequenz an, ist aber immer kleiner als diese.

b) Die Leistungsdichte der elektromagnetischen Welle im Fernfeld einer beliebigen Sendeantenne nimmt unabhängig von der Richtcharakteristik antiproportional zu r2 ab.

c) In einem Volumen überlagern sich zwei magnetische Felder. Die gesamte magnetische Feldenergie ist die Summe der Feldenergie der beiden Felder.

d) Die magnetische Feldstärke ist nie divergenzfrei.

e) Das elektrische Felds einer ebenen Welle der Form j(ωt - k r)

E = E e0

G G G G

ist divergenzfrei.

(Widerspruch oder Nachweis durch Rechnung)

8. Eine spezielle ebene Welle ist folgendermaßen gegeben:

-j z

j t c

E = E e eG 0 xG ω e ω a) In welcher Richtung propagiert diese Welle, und wie ist sie polarisiert?

b) Berechne den komplexen Poynting-Vektor: 1

S = E × H * 2

G G G

der Welle. Wie wird daraus der Wirk-Leistungstransport ermittelt? Berechnen Sie diesen für die gegebene Welle!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch wenn Moscheen errichtet worden sind und die Moscheebibliotheken zwar nicht den alten Reichtum, aber doch einen Fundus der islamischen Tradition zusammentrugen, wenn

Stehende Wellen ergeben sich nicht nur aus zwei sich kreuzenden Wellen, sondern auch aus einem einzigen Wellenzug, wenn dieser an einer Wand reflektiert wird und über

Das zentrale Maximum (grau schattierter Bereich) weist eine Dauer (FWHM) von 225 fs auf und seine Energie kann mit 0,84 µJ abgeschätzt werden. Der Pfeil markiert einen Vor-

Gleichzeitig gehen die Gleichungen ¨ uber diese Ph¨anomene hinaus: wir erwarten, dass sie Allge- meing¨ ultigkeit besitzen und damit auch neue Ph¨anomene enthalten, die noch

Licht kann als ein Wellenphänomen aufgefasst werden. Die Lichtfarben unterscheiden sich in ihren Wellenlängen und Frequenzen. a) Geben Sie die Farbe des Lichts an. b) Berechnen Sie

Ersetzen Sie das Gitter durch ein anderes und bestimmen den Abstand zweier Maxima gleicher Ordnung für einen Farbfilter.. Berechnen Sie aus Ihren Ergebnissen die

E NGELMANN zeigte mit Hilfe von Sauerstoff liebenden (= aerophilen) Bakterien, dass eine Fadenalge unterschiedliche viel Sauerstoff produziert, in Abhängigkeit von der Wellenlänge

[r]